Online
Mona
  • Mitglied seit 9. November 2023
  • Letzte Aktivität:
  • Ungelesene Beiträge

Beiträge von Mona

    Und ich finde es unfassbar so einen Unterschied zwischen Tierarten zu machen und Nutztiere nur als Essen zu betrachten X( . Gerade Schweine sind hochintelligente Tiere, die Hunden da in nichts nachstehen und nur weil hier keine Hunde gegessen werden (in anderen Ländern werden sie das bekanntlich), ist für dich ihr Stellenwert soviel höher als der anderer Tiere? Mal davon ab, das man auch sehr gut überleben kann ohne Schweine zu essen, sollte ihnen doch trotzdem ein artgerechtes Leben zustehen.

    Das Tierschutzgesetz wurde aber mir Sicherheit nicht geändert, weil so viele Menschen ihre Hunde immer in Boxen halten, sondern eher weil man etwas für den Tierschutz tuen wollte und mit der Änderung relativ wenigen Leuten auf die Füße tritt bzw. viel Zustimmung bekommt.

    Es gibt schon Bereiche der Tierhaltung in denen es den Tieren zum Teil wirklich nicht gut geht, aber da geht es halt um Geld und da wird nichts bis sehr wenig getan. Bestes Beispiel der Kastenstand für Muttersauen in dem sich die Tiere Wochenlang noch nicht einmal umdrehen können und wir diskutieren ob es zumutbar ist, das ein Hund ein paar Stunden in einer Box verbringt oder meinetwegen auch mal eine Nacht.

    Mal abgesehen davon, das die Leute, die ihre Hunde bisher dauerhaft in Boxen gehalten haben (ich kenne zum Glück niemanden der das tut), das mit Sicherheit auch weiterhin so machen, weil es einfach nicht kontrolliert werden kann.

    Also bringt das Gesetz in meinen Augen außer großem Durcheinander, weil keiner weiß, wie es genau umgesetzt werden soll und das von Vetamt zu Vetamt unterschiedlich gehandhabt wird, eigentlich nichts :(

    Axman ich nutze auch positive Strafe, aber halt kein Stachel und kein Tele, weil es laut Tierschutzgesetz verboten ist. Damit kann man auch einen sehr ernsten Hund mit kaum Beute ausbilden, ich habe so einen, man muss sich einfach ein paar Gedanken mehr machen, als auf den Knopf zu drücken (zumal diesen Hund ein Stachel zum Beispiel gar nicht interessiert, habe ich als es noch erlaubt war, mal ausprobiert, der ist einfach komplett stumpf)

    es gibt ja durchaus sehr viele Linien die total angekratzt und auf Beute gepolt sind, die kann man meist wunderbar "ohne alles" ausbilden. Aber das geht dann halt oft wieder auf Kosten anderer (monmentan) relevanter Kriterien (s.o.) und des Nervenkostüms.

    Die meisten Hunden kann man ohne Stachel und E-Gerät für Schutzdienst ausbilden aber bei einigen, wie du schon schriebst, kann das schwierig werden.


    Aus diesen Formulierungen könnte man schon schließen, das du der Meinung bist, das es Hunde gibt, die man für den Sport nicht ohne ausbilden kann, um so besser wenn ich das falsch verstanden habe :)

    Zitat
    Zitat von GeierWally Und trotzdem sind diese Hunde am gleichen Platz wie die anderen und werden genauso ausgebildet.

    Wenn einer meint seinen eh schon nervenschwachen Hund ins Nirvana schießen zu müssen, wird er dann schon sehen was er davon hat. Aber joa, dann kommt halt der nächste und man hat nix gelernt. Aber da können wir hier jetzt halt auch nix für...


    Aber genau das ist doch der Punkt @Rübchen, du findest dein Hund ist so ein nervenstarker, harter Hund, das du das brauchst und es ihm auch nichts schadet. Genauso sehen das alle die anderen die diese Dinge nutzen auch, die meisten finden ihre eigenen Hunde super toll und super hart.

    Damit redet ihr es euch einfach nur schön, macht euch Gedanken, dann bekommt ihr die Hunde auch ohne ausgebildet, wenn man immer so weiter macht, wie man es schon immer gemacht hat, wird sich nie etwas ändern, das ist der Tod für den Sport.

    Oder man hält sich an unser Tierschutzgesetz und nutzt einfach keine verbotenen Hilfsmittel. Wir brauchen uns echt nicht zu wundern, das der Sport den Bach runter geht wenn fast jeder tierschutzrelevant arbeitet :rolleyes:

    Ruebchen ich habe wie gesagt, eine Zeitlang mit Diensthundeführern der Polizei zusammen trainiert und die hatten oft das Problem, das sich die Hunde so verändert haben, nachdem sie das erste Mal im Einsatz gebissen haben. Ein vor Schmerzen schreiender Mensch, voll mit Adrenalin, ist schon nochmal ein deutlicher Unterschied zu einer gestellten Situation mit einem Juteärmel

    Allerdings bleibe ich bei meiner Meinung, das man jeden Sporthund ohne Tele und Stachel ausbilden kann, aber natürlich nicht ohne Einwirkungen.

    Bei Diensthunden sieht das wahrscheinlich anders aus, wenn die einmal zivil gebissen haben, wird es je nach Veranlagung des Hundes schwierig.

    @GeierWally nur weil du es nie gesehen hast, heißt es nicht, das es das nicht gibt. Ich habe es gesehen, oft, und nicht nur das. Ich habe so viele Dinge gesehen, dagegen ist der Hundesport Kindergarten, es geht da ja einfach um ganz viel Geld.

    Der Unterschied zwischen dem Reitsport und dem Hundesport ist für mich, das sich ganz viele Menschen einen Hund halten und der heutzutage in vielen Fällen stark vermenschlicht wird. Für diese Leute ist es unvorstellbar in irgendeiner Form einzuwirken, von der Politik wird das dankend angenommen, indem die Gesetze für die Hundehaltung immer weiter verschärft werden. So kann man sagen, man tut etwas für den Tierschutz, die Masse ist zufrieden und die Bereiche, in denen wirkliche Tierquälerei stattfindet, die aber eine starke Lobby haben, bleiben unberührt (Massentierhaltung).

    Das Pferd ist weniger Haustier, deswegen nicht so interessant, außerdem wird der Reitsport von vielen reichen und einflussreichen Menschen betrieben, da gibt es viel mehr Gegenwehr, wenn da etwas verschärft wird.

    Die Standardzucht beim Mali ist aber die Leistungszucht, Showlinien gibt es nur wenige, und die anderen Belgierrassen sind für mich keine Gebrauchshunde.

    Natürlich sind Malis anders als DSH und haben andere Stärken und Schwächen, ist ja auch eine andere Rasse. Man kann da auch nicht die selben Kriterien wie beim DSH anlegen, dann haben quasi alle Malis schlechte Nerven, und vor allem kann man sie nicht genauso ausbilden wie DSH, habe ich ja schonmal geschrieben, das Malis viel weniger verzeihen als DSH. Aber das ist dann im Endeffekt Geschmackssache, was einem mehr liegt, das hat nichts mit Zuchtselektion zu tun

    Ich meine das man anhand des HZ SH sehen kann, das die Zuchtselektion über eine Sportprüfung keinen Einfluss auf die Gebrauchshundeeigenschaften hat. Das die HZ Hunde in der breiten Masse selbstbewusst, sicher und schussfest sind bezweifele ich nicht, aber die meisten sind körperlich eingeschränkt und von den Triebanlagen Lichtjahre von LZ SH entfernt. Ich habe schon oft genug mitbekommen, wieviel Aufwand es ist die Hunde dazu zu bekommen in einen Arm zu beissen und festzuhalten damit sie irgendwie durch einen IGP1er Schutzdienst kommen, das hat mit Gebrauchshundeeigenschaften nichts zu tun, Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.

    Ich bin mir sicher, das es überhaupt keinen Unterschied für die Zucht der LZ Hunde machen würde, wenn das AKZ IGP1 wegfallen würde.

    Und Showlinien Malis mit LZ SH zu vergleichen macht auch keinen Sinn, die Zucht rein auf äußere Merkmale hat wie du ja selber gesagt hast, noch keiner Zucht gut getan, aber zum Glück macht die beim Mali, im Gegensatz zum Schäferhund nur einen sehr kleinen Teil aus.

    Aber den größten Teil der SH Zucht in Deutschland einfach zu ignorieren, damit man sagen kann die Zuchtselektion funktioniert super, ist schon etwas befremdlich :D