Matze
  • Mitglied seit 27. September 2023
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Matze

    Ich finde das Geschirr auch ganz gut und für den Preis kann man daran nichts aussetzen.


    Wir nutzen es, um die Hunde z.B nach OPs die Treppen rauf und runter zu tragen, was mir als 158cm kleinem Gnom mit 50kg Kampfgewicht ein sehr gutes Gefühl gibt, weil ich mir den Hund damit "umhängen" kann

    Rescue Essentials K9 QuikLitter - Tragetuch für Diensthunde - Mittel
    Für den einfachen Transport von verletzten Hunden aus strapazierfähiges Ripstop-Material. Jetzt bei WERO kaufen ✓Einfache Bestellung ✓schneller Versand.
    www.wero.de


    hier eine brauchbare und günstige Tragehilfe.

    Mit 2 Menschen, kann auch ein schwerer Hund über relativ lange Strecken getragen werden.

    guck mal bei Vitomalia ;) Vitomalia | Taktisches Hundehalsband mit belastbarer Schnalle & Magnet Handgriff - Camouflage


    sind auch gerade 15 Prozent Sommerabschlag ^^

    Vorsicht, die Schnalle ist KEINE Cobra, sondern ein Nachbau und Eigneanfertigung von Vitomalia.

    Ein Cobraverschluss trägt zuverlässig heftige Lasten und ist gegen jedes versehentliche Öffnen geschützt.

    Ein langjährig, unter allen Bedingungen erprobtes Teil!


    Ein Original Cobra Verschluss kostet alleine schon ca. € 25.00!!


    COBRA® PRO STYLE
    COBRA® PRO STYLE: FY25AVF AustriAlpin COBRA® PRO STYLE 25 mm männlich verstellbar, weiblich fix farblos poliert Standard-Clips - FY25CVF AustriAlpin COBRA® PRO…
    www.tacticaltrim.de

    Herzlch willkommen!


    Ich komme auch aus dem Rhein Neckar Raum!

    Bist du bereits in einem der beiden Schäferhundvereine in Handschuhsheim oder Dossenheim?


    Würde mich sehr über einen Erfahrungsaustausch freuen!

    Moro sieht echt klasse aus!


    Beste Grüße und eine schöne Zeit!

    Wie bereits im Post erwähnt, "Wer ernsthaft in der Lage sein will..."


    Hier könnt ihr mal schauen, wie das in der Praxis aussieht. (gestelltes Szenario)!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    "Was du kennst, ist dir nicht fremd"

    Bitte seht hier, die entsprechende Profiversion!


    Tactical K9-Medic – AirMeG


    Wer ernsthaft inder Lage sein will, einen großen Hund notfallmedizinisch zu versorgen, sollte diesen Kurs ernsthaft in Erwägung ziehen.


    "Grobe Kursinhalte:


    Grundlagen der taktischen Verletztenversorgung – Hund


    M-MARCHH für den K9


    Bleeding Control


    Airway Management


    Hypothermia Prevention


    Szenarien


    Situational awareness


    K9 Bleeding Control an unserem K9 Simulator "HERO" von TacMed


    Abschlussübung"


    Liebe Grüße!

    Herzlich willkommen auch von mir!

    Ein Diensthund, da habe ich sofort eine Frage im Kopf...benötigt man dafür einen besonderen Befähigungsnachweis?

    LG

    Vielen Dank!


    Ich bin nach § 10 & 11 TierSchG "sachkundig", das hilft sicher und ich war Soldat und in einer früheren Verwendung öfters mit den vierbeinigen Kameraden unterwegs, auch das hilft.

    Es scheint aber auch je nach Bundesland eklatante Unterschiede und Auslegungen zu geben, z.B. sind in NRW die Hunde scheinbar generell als "gefährlich" eingestuft, aber das ist mit dem § 10 eben auch kein Problem, also so wie mit den "Bullies". Falls dich weitere Details interessieren, gerne per PN!


    LG

    Guten Morgen,


    vielen Dank für die herzliche Begrüßung!

    Den "kleinen Wusel" gibt es schon, aber bis er bei uns einzieht, wird voraussichtlich noch bis Jahresende dauern.

    Es ist ein bereits sehr erwachsener ausgemusterter Diensthund, ein 8 jähriger Rüde, der bei uns seinen wohlverdienten Ruhestand erleben soll.

    So bald ich persönlich Fotos gemacht habe, werde ich diese hier zeigen.

    Wir leben bereits seit 1994 immer wieder mit verschiedenen Hunden zusammen; Rodesian Ridgeback, American Stafford, Weimaraner, Bardino und zuletzt unser Podenco-Bardino Mix Mädchen, dass noch bei uns ist.

    Alle Hunde, bis auf den Bully und den Weimaraner waren immer aus dem Tierschutz und bereits erwachsen bei der Adoption.

    Ich war schon immer ein Bewunderer des DSH, aber es hat sich bisher eben nie ergeben.

    Nun freuen wir uns, unsere ersten Erfahrungen mit diesen großartigen Hunden zu sammeln.


    Viele Grüße!

    Mein Name ist Matthias, ich bin 58 Jahre alt und in Kürze wird mein erster Schäferhund bei unserer kleinen Familie, im südlichen Odenwald, mit einziehen.

    Seit Monaten informiere ich mich zu dem Thema und bin so auch auf dieses Forum hier gestossen, von dem ich hoffe, viele Infos & Ideen zu bekommen und hoffentlich auch selbst etwas beitragen zu können.


    Ich freue mich! Viele Grüße an Alle!