So wie der Mob tickt tut man sich am besten daran, überhaupt gar nichts rauszugeben und schon gar nicht an Blätter wie die Krone. Es ist eine absolut gute Entscheidung, dass der Mob sich erstmal beruhigt, bevor man da auch nur irgendwas zu sagt.
Secans
- Mitglied seit 11. April 2023
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Secans
-
-
Ein gutes Beispiel dafür, dass jeder Risiken anders einschätzen, ist die Autobox. Da ist im Grunde auch vollkommen unverständlich mit welcher Argumentation viele Hundehalter drauf verzichten. Obwohl es eigentlich keinen guten Grund dagegen gibt.
-
Für die hunde kein problem, die hinteren fenster waren alle offen.
Wäre mir zum Beispiel zu heikel, grade im Kofferraum. Aber kommt sicherlich auch auf die Bauart des Autos drauf an.
-
Ja, Fehler passieren, und genau deshalb muss es Mechanismen geben, die so etwas praktisch unmöglich machen. Mehrere Kontrollebenen, wenn Du so willst.
Wie schon gesagt, das war eine offizielle Veranstaltung. Da hat aus meiner Sicht nicht nur das Individuum eine Verantwortung, sondern auch der Veranstalter.
Ja, nu, wir haben ja nicht mal genug Menschen an ganz anderen Stellen, es wird also keine Kontrollmechanismen geben und man wird damit leben lernen müssen, dass sich nicht alles verhindern lässt.
Es gibt zum Beispiel auch Menschen, die hauen dir die Kofferraumklappe zu. Man kann leider nicht alles und jedes Risiko abschaffen.
Offensichtlich funktioniert es doch bislang ganz gut. Wir reden hier schließlich über einen einzigen Fall und nicht über Tausende.
-
einen anhänger nicht zu öffnen bei hitze ist in meinen augen kein unfall, sondern fahrlässigkeit. Diese schmerzen u leiden hätten verhindert werden können.
Verhält sich genauso mit eltern die ihr kind bei hitze, mal schnell im auto bei geschlossenen fenstern belassen, um einkaufen zu gehn. Das ist fahrlässig.
Auch Unfälle können aus Fahrlässigkeit passieren. So ist das leider und das wird man nie ändern können. Sowas wird immer mal wieder passieren, weil auch Menschen nur Menschen sind und keine Maschinen. Niemand fährt auf den Hundeplatz und sagt sich „so, und heute bring ich meine Hunde in der Hitze um“.
Man kann da nur Aufklären, Aufklären, Aufklären und selbst auch gerne mal mit ein Auge drauf werfen. Ich hab auch schon Leuten gesagt, sie sollen in den Schatten fahren oder ihre Hunde aus dem Auto holen. Oder müssen sonst halt wieder heim fahren, wenn die Hunde nicht vernünftig untergebracht sind.
-
Allerdings denke ich mir, wenn jemand 2 schäfis hat, dann müsste der schon ahnung haben und dass dann diese hunde in seinem anhänger ersticken, ist eine katastrophe für alle hundesportler.
Fehler sind leider einfach menschlich, Unfälle passieren. Ich kenne einen Fall, da wurde ein Hund hinterm Auto hergezogen, weil man vergessen hat, dass dieser an der Anhängerkupplung angebunden war. Absolut grausam und ein Grund für mich, mir sowas gar nicht erst anzugewöhnen. Da sind mir Boxen 10000x lieber.
-
Secans Da ist was dran. Das nimmt in Deutschland in jedem Bereich definitiv zu.
Es muss jeder zu Allem seine Meinung preisgeben.
Und das in einer Art&Weise, mit so einem Maß an Selbstgerechtigkeit...ich hab dafür nur eine Erklärung: Es geht uns zu gut. Wir sind nicht mehr aufeinander und das Wohlwollen anderer angewiesen.
Was wir brauchen, kaufen wir uns und bei Meinungsverschiedenheiten lassen wir Gerichte es für uns klären.
Ich bin grundsätzlich Optimist, nur gesellschaftlich etnwickeln wir uns gerade rückwärts, scheint mir.
Die versachlichung durch Social Media, gepaart mit der enormen Reichweite geben dem Hobby „sich aufregen“ auch enorm Auftrieb, finde ich. Überall muss das Haar in der Suppe gefunden werden, menschliche Fehler werden ausgeschlachtet. Hauptsache man hat Recht und kann sich in etwas reinsteigern.
Niemand verliert seinen Hund gerne in der Hitze. Hundesport ist Teamsport, der absolute Großteil der Sportler ist sich sehr bewusst darüber, dass man seine Hunde hegen und pflegen muss. Aber man wird nie verhindern können, dass solche tragischen Unfälle dann doch mal passieren werden, dafür leben auch einfach zu viele Menschen in diesem Land.
Wir schauen immer, dass unsere Hund Schatten haben und möglichst angenehm liegen können. Sie es mit Schattennetzen oder Pavillons, großen Anhängerboxen, immer Wasser zur Verfügung, Lüftung ist ganz wichtig! (Hunde brauchen Luftbewegung um sich gut zu kühlen!). Hunde die bequem liegen und sich regelmäßig bewegen können ist uns auch wichtig, beugt auch einfach unnötigen Schäden am Bewegungsapparat vor. Wir stecken viel Zeit und Geld in die Pflege und das Wohlbefinden unserer Hunde, die schlafen auf Veranstaltungen häufig angenehmer als wir es tun.
-
Image technisch ist das eine Vollkatastrophe, und dann so ein Statement?
Ich weiß nicht, was den Hundesport mehr kaputtmacht. Ein paar Deppen die ihre Hunde schlecht behandeln, oder Verbände, die so in die Öffentlichkeit kommunizieren.
Den ganzen Bereich macht auch kaputt, dass die Erwartungen von außen mittlerweile völlig überzogen sind. Wo Menschen sind, da passieren Fehler. Und mir ist noch nie so viel Menschenhass begegnet, wie im Bereich wo man es mit Tieren zu tun hat. Das halten viele für einen absoluten Freibrief. Man weiß auch gar nicht mehr, was überhaupt kommuniziert werden soll, irgendwer meckert doch so oder so. Deutschland halt.
-
Naja, klar gibt es schöneres für einen Hund als nachts in einer Anhänger-Box zu schlafen, es ist ja leider irgendwo ein Kompromiss. Kompromisse wird man im Leben immer mal machen müssen.
Ich kann im Sommer auch nicht ändern, dass die Bude sich aufheizt und es ab einer gewissen Zeit keine kühlen Räume mehr gibt. Da müssen sie dann einfach auch mal durch.
Einen Organismus nur zu schonen und nie zu belasten ist übrigens auch nichts gesundes und vermindert die Anpassungsfähigkeit.
Letztendlich versucht man natürlich alles möglichst angenehm zu gestalten, nimmt isolierte Hundeanhänger, Alunetze, Pavillions, Hunde haben Wasser, kommen regelmäßig raus und man schaut dass sie bequem liegen können. Ich finde es auch nicht gut in was für kleinen Boxen manche Hunde liegen müssen und sehe da auch eine Berechtigung für Boxenmaße auf Veranstaltungen.
Aber der wirkliche praktische Fall der diese ganzen Regelungen und Kontrollen notwendig macht, fehlt mir da ehrlich gesagt auch. Ich kenne sogar einige Sportler, die bringen sich Fahrräder mit, radeln mit ihren Hunden bei mehrtägigen Veranstaltungen, gehen ganz normal große Runden Gassi, usw. Es bringt einem auch ganz egoistisch nichts, wenn die Hunde sich kaputt liegen.
-
Wäre doch eine gute Anordnung, jeder Teilnehmer muss seinen Hund in einem Thermoanhänger unterbringen.
Mal sehen was jetzt an das geht so nicht kommt
Das dürfte kein Thema sein, tun die meisten eigentlich schon. Wie gesagt, man möchte ja auch bestmöglich abschneiden und das tut man nicht, wenn der Hund in zu kleinen Boxen stresst.
Problem sind dann eher die Zuschauer.
-
aber gäbe es nicht auch so viele irre, die sich einen dreck um die tiere scheren, hätte man auch das TschG nicht so verschärfen müssen.
Es ist leider in der realität so, dass so manche ihren tieren mehr zumuten, als sie als mensch in der lage sind.
Ne, manche Ämter verbieten das eben, weil Anhänger und Boxen dem Transport dienen und so ein Tag auf der LGA kein Transport ist.
-
Die belastbarkeit bei so hohen temperaturen, will der mensch bei den hunden sehen Secans, aber der hund?
Wir sprechen hier nicht von der zeit des starts, sondern in der ruhephase. Erholung geht dann zwischen den starts nur im schatten und mit der gabe von wasser und wenn ich als mensch weiter den anderen teilnehmern zusehen will, dann muss ich dafür sorge tragen, dass es dem hund auch in dieser zeit gut geht und ihn nicht weiter den hohen tempersturen aussetze.
Eben Emphatie fürs tier.
Ja, dafür selektiert man die Hunde doch? Die haben auch bei Hitze Bock. Das macht doch Belastung aus.
Die Ruhephasen verbringen die Hunde im Auto oder in klimatisierten Anhängerboxen, mit Wasser.
Es bringt nichts, wenn der Hund überhitzt, warum sollte man das zulassen? Ich kenne ehrlich niemanden der nicht um das Wohl seiner Hunde bemüht ist bei solchen Veranstaltungen, man macht es sich doch auch selbst schwerer wenn es den Hunden nicht optimal geht. Nur so sind die Leistungsfähig.
-
Ich frage mich da eher, warum muss mitten im august so eine veranstaltung überhaupt sein.
Frühjahr und herbst wären viel einfacher von dem temperaturen her.
Damit die Hunde zeigen, dass sie belastbar sind. Auch bei hohen Temperaturen. Der Sommer ist meiner Meinung nach genau richtig.
-
Übrigens hat mir mein ehem. Hoftierarzt mal gesagt- Zitat- Kollegen die nix drauf haben und faul sind landen im VET-Amt.
Bei dem was da mittlerweile so an Vorschriften kommt, stelle ich mir immer mal die Frage, ob es Voraussetzung ist, nicht mehr alle Tassen im Schrank zu haben.
Solche Vorschriften will doch nicht ernsthaft irgendwer damit rechtfertigen, dass die Hunde auch nur irgendwas davon hätten?