Secans
  • Mitglied seit 11. April 2023
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Secans

    Ich finde ganz erschreckend, wie viele Leute einen schlanken Junghund nicht ertragen können und den ständig füttern wollen. Ganz schlimm war es bei meinem Mali, da sieht man durch das kurze Fell ja auch mehr als bei einem puscheligen DSH.

    Das ist alles recht unspezifisch und ungenau.

    Leider gibt es da auch keine Anleitung, das ist auch ganz viel persönliche Einstellung. Der eine sagt so, der andere so.


    Ich lasse meine Welpen die erste Zeit den ganzen Tag im Garten, die sollen toben und sich bewegen. Andere würden das im Leben nicht machen, der Welpe könnte doch was verschlucken oder abhauen. Ja, Risiko gibt es da immer, aber ich finde ein junger Hund braucht frische Luft und freie Bewegung.


    Auch Treppensteigen ist mir recht egal, ich wohne aber auch nicht im 4. Stock.


    Je nach Lebenssituation ist das doch so unterschiedlich wie Menschen wohnen und worauf sie dann doch achten sollten.


    Bei der Ernährung reicht doch ein Juniorfutter, aber halt nach Packungsangabe und da werden dann doch gar nicht so wenige weich und füttern viel zu viel..

    Nochmal: Deutet das auf die Gesundheit einer Rasse hin, wenn man die Tiere wie rohe Eier behandeln muss damit sie gesund bleiben? Das kanns doch nicht sein. Hunde sind robuste Tiere und wenn man nicht total über die Stränge schlägt bei der Aufzucht sollte das einem gesunden Tier nicht schaden. Jedenfalls nicht so, dass es mit 3 Jahren schwere HD hat.

    Das sehe ich auch so. Hatte hier auch keine Probleme mit solchen Themen. Trotz springen, treppenlaufen, toben, teilweise großen Gassi Runden, hundesportaufbau, usw.


    Fütterung klar, da gibt es ein passendes Juniorfutter und auch keine Massen, sondern nach Herstellerangaben.


    Im erwachsenen Alter füttere ich auch viel Frei-Schnauze, da haben wir überhaupt kein Thema.


    Madame hat sich einen Abend ein ganzes Blech Frikadellen gestohlen und am nächsten Tag nen super Schutzdienst beim Pokalkampf abgeliefert. Nichts Bauchweh oder Durchfall. Und unterwegs einfach nur angenehm und überhaupt nicht überdreht.

    Die Gangwerkentwicklungsstudie läuft da aktuell, ist aber einfach noch nicht abgeschlossen.


    Aufzucht ist einfach auch Züchtersache, da hat man ja gewisse Freiheiten und jeder präferiert was anderes. Der eine Brauch Welpenbällebad-Spieleparadies, dem nächsten reicht eine simplere Aufzucht. Aber da kann man vor dem Welpenkauf doch problemlos nachfragen und sich ein Bild machen.


    Die Aufzucht endet ja auch nicht beim Züchter.

    Tatsächlich gibt es ja eine aktuelle Studie zum Thema Belastung von Welpen und Junghunden und man munkelt, dass die Ergebnisse stark von dem abweichen, was so verbreitet wird. Ist einfach viel mehr Genetik als Aufzucht und Belastung.


    Ehrlich gesagt achte ich null auf Treppenlaufen und sowas bei meinen Hunden und hier gab es immer sehr gute Auswertungen und meine Hunde sind super belastbar und absolut unauffällig. Obwohl ich da beim Aufwachsen schon oft geschwitzt habe, ob die heile bleiben :D

    Also, mein DSH hat bislang weniger Tierarztkosten verursacht als mein Mali :D


    Den Mali sollte man auch nicht nur in den Hinmel loben, auch dort hinterlässt der Trend seine Spuren. Die haben auch nicht alle ein Top-Gebäude und sind nicht zwangsläufig leistungsfähig. Die Schwächen sind aber weniger offensichtlich wie beim DSH. Dafür muss man schon bisschen ein Auge haben, was die Schwächen aber keineswegs relativiert!


    Grundsätzlich würde ich mir beim DSH schon ein funktionaleres Gebäude wünschen.

    Also weniger Winkelung, stabilere Bänder, nicht so lang insgesamt. Wobei man ja auch sehr moderate Hunde findet, vor allem wenn man sich auskennt .


    Was Krankheiten angeht finde ich den DSH gut aufgestellt. ED ist unschön, HD je nach Form doch nun auch mehr auf dem Papier. Wirklich nervig finde ich Allergien, Unverträglichkeiten und generell ein schlechtes Immunsystem, das beeinträchtigt einen doch auch massiv im Alltag. Meine Hunde haben damit zum Glück keine Last, aber wenn ich so im Bekanntenkreis sehe was ein allergischer Hund bedeutet, das ist echt anstrengend und auch sehr belastend für den Hund!


    Welcher Verein besser sein mag, dazu erlaube ich mir kein Urteil. Wird alles Vor und Nachteile Haben, perfekt ist es sowieso nirgendwo, da muss jeder für sich schauen was passt.


    Was ich sagen muss, ist, dass die Hochzucht im vergleich zu anderen Schau-Linien anderer rassen für meinen Geschmack ein recht passables nervenkostüm mitbringt. Das ist ja teilweise ganz gruselig, wie schlecht da manche rassen aufgestellt sind. Und Überwinkelung hin oder her, dafür haben wir andere Probleme nicht.

    will ich das risiko ausschliessen, dann muss ich regelmässig (alle 20 min) nach ihnen sehen, ob das auto noch im schatten steht, die fenster sind sowieso offen und ihnen wasser geben oder eben gleich zuhause lassen.

    So wird ein schuh draus Secans.

    Alles andere ist fahrlässig und verursacht längere schmerzen und leiden am tier, das in deutschland tatsächlich mit sehr hohen strafen bestraft wird.

    Ne, denn wie du schon sagst: es kann ja etwas dafür sorgen, dass ich nicht gucken kann. Ob ein offenes Fenster ausreicht kommt stark auf die Bauweise drauf an, wie gesagt, Hunde brauchen ja Luftzirkulation damit die Kühlung funktioniert. Ein klimatisierter Anhänger ist da sicherer als ein Auto. Und wie auch schon erklärt wurde funktionieren Klimaanlagen nicht mit offenen Türen. Grade wenn man die Hunde im Auto lässt, muss man ein sehr gutes Gefühl für die Gegebenheiten haben, mir persönlich wäre es viel zu heikel die im Auto zu lassen und lediglich die Fenster zu öffnen, fällt für mich in den Bereich fahrlässig und würde da was passieren würde ich wohl sagen „war doch absehbar, ich hätte mich das nicht getraut“. So schätzt jeder die Situationen anders ein, und voila: so passieren solche Unfälle. Weil nicht alle Menschen gleich sind. Wie das Beispiel mit den Autoboxen, da finde ich auch völlig unverständlich wie viele keine haben, absolut fahrlässig, auch, wenn man nur Kurzstrecken fährt.

    Ich habe meine Hunde beim Training oder bei Veranstaltungen auch im Auto und sehe da überhaupt kein Problem drin, aber zwei erstickte Hunde als Unglück das Passieren kann abzutun, da habe ich kein Verständnis für.

    Ist es sachlich gesehen aber. Es ist etwas, was nicht passieren sollte, aber nun mal kann, wenn ich die Hunde im Auto lasse. Deshalb sollte man sich ja nun mal Gedanken machen, wie man das Risiko so gering wie möglich hält. Will ich das Risiko ausschließen, dann darf ich keine Hunde alleine im Auto lassen.