Secans
  • Mitglied seit 11. April 2023

Beiträge von Secans

    Dann hab ich mir das bei den HZ Leuten wohl nur eingebildet, dass ein vh immer die absolute Vollkstastrophe für die war.

    Ich denke niemand der Gebrauchshunde führt oder züchtet wünscht sich ein vh, aber daraus würde ich nicht schließen dass sich direkt ein ganzes Lager für die Abschaffung dieser Bewertung einsetzt.

    Ich würde es bei einem Hund trainieren, der sich mit kalten und nassen Böden sehr schwer tut. Klar, kann man da auch über den Gehorsam gehen, aber wozu? Dann doch lieber stehend verweisen lassen und ein schöneres Gesamtbild haben. Wenn man das liegen so erzwingen muss, hat man ja immer diese negative Behaftung.

    Die FCI Gebrauchshundekommission, welche die neue PO entwickelt hat, ist nicht der SV.


    Nun ist es ja sogar so, dass die TSB Bewertung in Deutschland weiterhin durchgeführt wird. Auch wenn man ihr jetzt vor dem Schutzdienst aktiv widersprechen kann.


    Das Ganze wird also nicht daher kommen, dass ein Hochzuchtlager keine TSB Bewertung mehr haben möchte, das halte ich für sehr weit hergeholt.


    Sehr viele Änderungen hat die FCI Gebrauchshundekommission (Achtung: ungleich SV), beschlossen um den Einstieg zu erleichtern. Mit Hoch- und Leistungslager hat das nichts zu tun…

    Ich habe das auch nicht VERLANGT, ich weiss gar nicht wo Du das immer hernimmst. Ich finde es nur nicht schön, wenn man hier mit einer Idee einen Faden eröffnet und einem dann erstmal seitenlang erklärt wird warum das unsinnig, nutzlos, wasauchimmer ist. Ist es nämlich nicht. Wenn Du dazu nix sagen willst, dann sag doch einfach nix - wo ist das Problem? Dann schreib doch da was, wo Du was zum Thema sagen willst.

    Dann versuch es doch mal mit "Schade, aber das verstehe ich, trotzdem danke" und schreibe nicht die ganze Zeit dagegen an und ziehe ins lächerliche, wenn erklärt wird wieso man sich dazu nicht äußern möchte, aber aufzeigt wie man an diese Infos kommen kann. Dann hätte ich nicht permanent das Bedürfniss mich nochmal rechtfertigen und erklären zu müssen.

    Ich fürchte mit Deinen Bedürfnissen musst Du selbst zurechtkommen.

    Kein Problem, machen wir so. Für die Zukunft weiß ich ja jetzt, wie ich dich da einordnen darf und das ich meine Zeit sinnvoller verwenden werde.

    Ich habe das auch nicht VERLANGT, ich weiss gar nicht wo Du das immer hernimmst. Ich finde es nur nicht schön, wenn man hier mit einer Idee einen Faden eröffnet und einem dann erstmal seitenlang erklärt wird warum das unsinnig, nutzlos, wasauchimmer ist. Ist es nämlich nicht. Wenn Du dazu nix sagen willst, dann sag doch einfach nix - wo ist das Problem? Dann schreib doch da was, wo Du was zum Thema sagen willst.

    Dann versuch es doch mal mit "Schade, aber das verstehe ich, trotzdem danke" und schreibe nicht die ganze Zeit dagegen an und ziehe ins lächerliche, wenn erklärt wird wieso man sich dazu nicht äußern möchte, aber aufzeigt wie man an diese Infos kommen kann. Dann hätte ich nicht permanent das Bedürfniss mich nochmal rechtfertigen und erklären zu müssen.

    So, ich denke wir sind weit genug vom Thema weg. Wer hier einen Faden für allgemeine Empfehlungen zum Hundekauf haben will, der kann ja einen aufmachen. Die Frage hier war ziemlich klar und wer die nicht beantworten will, der muss es ja nicht tun. Schade, dass ein eigentlich sinnvolles Vorhaben hier so ad absurdum geführt werden musste.

    Dir steht doch frei alles preiszugeben was du so zu wissen meinst (ohne Wertung, mehr ist es nämlich nicht) und Neulingen oder Interessierten damit zu helfen. Aber verlange das doch bitte nicht von Anderen und tue dabei doch nicht so, als würde man nur aus Boshaftigkeit nicht wollen.

    So ihr Lieben, nun habe ich etwas Zeit.


    Die PO ist ja nun etwas klarer und die ersten großen Veranstaltungen stehen vor der Tür.

    Ich fühle mich mit meinem Prüfungshunden wirklich gut vorbereitet, aber muss auch sagen, leichter finde ich die Anforderungen nicht. Wenn man das geforderte austrainieren will, dann ist das schon ordentlich anspruchsvoll.

    Gut finde ich generell die primär und sekundär Merkmale.


    Ich denke, dass ich gut gerüstet bin, meine Hunde laufen taktklar, offen, freudig und aktiv ohne dabei zu übertreiben (sie schauen nicht in die Achsel), wir haben dann und wann mal ein Thema mit schiefe, durch die Kopfhaltung die eben nicht in der Achsel ihren Fixpunkt hat, aber ich denke im Hinblick auf die neue PO könnte das von Vorteil sein. Wir schauen mal.


    Der Nachwuchs läuft sehr schick unter der Futterhand, egal ob linke oder rechte Hand, ich hab einfach beides geübt. Ich werde es wohl mit einem optischen Fixpunkt probieren den ich im mittel zwischen Achsel und Augen platziere.

    Die Tage kam die Info, dass auf Grund der neuen FCI Regelung bis auf weiteres im Schutzdienst keine zusätzliche TSB Wertung mehr vergeben werden kann und der VDH das Thema wohl gerade diskutiert und man auf ein Ergebnis warte, wie da jetzt verfahren wird.

    Hat da irgendwer genauere Infos?

    Die TSB bewertung kommt national wieder, die Info kam am Wochenende. Aaaaaaaaaber man kann der TSB Bewertung jetzt widersprechen und sie wird gesondert im Leistungsheft eingetragen.

    zumal Nachkommen von erfolgreichen Beschälern

    Ich denke der Hauptunterschied ist, dass die Hengste kaum in Privathand von Einzelpersonen sind, sondern es große Hengststationen gibt die einfach auch sachlicher mit Kritik "gegen" ihre Hengste umgehen oder denen es einfach egal ist. Teils sprechen wir ja noch von Landgestüten und das Thema Zucht ist einfach professioneller als im Hundebereich.


    Nichtsdestotrotz kann ich nicht sagen, dass einem nicht geholfen wird. Es möchte aber niemand öffentlich im Netz darüber schreiben, ist doch völlig verständlich und nachvollziehbar.

    Es gibt hier Leute die würden gern holen, aber es will halt keiner was geben.

    Ich kann diese Erfahrung so überhaupt nicht teilen.


    Ich bin vor etwas über 5 Jahren zum Schäferhund gekommen, als Noch-Studentin und Ersthundehalterin. Habe mich damals hier angemeldet und mir wurde quasi eine Schritt-für-Schritt Anleitung gegeben, wie ich mich als Anfänger zurechtfinden kann. Aber nein, auch da hat mir keiner Verpaarungen serviert oder mir irgendwelche Vererber genannt (mit denen ich eh nichts hätte anfangen können!), sondern mir wurde erklärt wie ich Ortgruppen finde, welche Veranstaltungen es gibt und wen man mal kontaktieren könnte, was eine Hochzucht und was eine Leistungszucht ist und was davon passen könnte. Und auch auf den Hundeplätzen ist mir sehr viel Hilfsbreitschaft begegnet. Auch viel Unwissenheit aus heutiger Sicht, trotzdem waren die meisten bemüht und haben ihr bestes gegeben. Aber ja, auch unfreundliche Menschen sind und waren dabei, das gehört dazu. In Foren gibt es nicht viel zu holen was das angeht. Hundesport und -haltung findet nämlich nicht im Internet statt und kann sich nicht angelesen werden. Grade was Geschmack angeht muss man die Hunde sehen und erleben um sagen zu können, ob man den Typ mag.


    Grade als Anfänger hätte ich null damit anfangen können, wenn mir jemand gesagt hätte, dass Kinski Heidhof ein herausragender Leistungsvererber war. Null. Vom Stammbäume lesen und einordnen ganz zu schweigen.


    Es gibt keinen Anfängerhund. Es kommt immer drauf an was man mag und machen will. Und nur weil man für sich selbst bestimmte Vererber ausschließt heißt das nicht, dass diese für andere Schäferhundler nicht hervorragend passen können und ob man mit der eigenen Einschätzung überhaupt recht hat. Ich mache ganz viel nach Bauchgefühl und kann gar nicht immer in Worte fassen, warum mir die Nachzucht mancher Hunde nicht gefällt oder gefällt. Und das Spektrum innerhalb eines Wurfes gilt es auch nicht zu unterschätzen. Dann gibt es Hunde, die sind super einfach im Umgang, aber sportlich herausragend und es gibt Hunde die sind sehr schwierig im Umgang und Sportlich ebenfalls schwierig. So binär ist das alles nicht. Sportlich geeignet = schwierig im Umgang und sportlich weniger geeignet = einfach im Umgang ist nicht die Realität. Es gibt unzählige Kombinationen und Ausprägungen.

    Das ist - wie gesagt - eine vollkommen legitime Entscheidung. Aber um DAS zu sagen muss man nicht erst lang und breit erklären wie ungeeignet jeder ist der es nicht hinkriegt an irgendeinem Hundeplatz irgendwas zu sehen. Und auch nicht dass es nix zu sagen gäbe und man sich sowas völlig falsch und unmöglich vorstellt. Aber ja - das ist halt wie's läuft im Hundesport: Bloss nicht helfen, lieber immer schön betonen wie wunderbar man selber ist und wie untalentiert alle anderen.

    Keine Ahnung was du hier in den falschen Hals bekommst. Wenn man Interesse an Blutlinien hat, dann wird man nun mal auf Hundeplätze und Veranstaltungen fahren müssen. So machen das alle. So kommen auch alle anderen an diese Infos. Und objektive Infos gibt es eh nicht, es sind alles subjektive Einschätzungen und Beobachtungen, selbst wenn hier jemand schreiben würde „Rüde xy vererbt so und so“ wäre das nicht allgemeingültig und irgendwer hätte ganz andere Erfahrungen gemacht oder würde die Situation ganz anders einschätzen. Vieles ist nämlich auch davon abhängig was man bislang gewohnt ist.

    Ich bin immer gut damit gefahren, auf mein Bauchgefühl zu hören, wenn ich mich bei einer Rasse nicht auskenne.

    Schaue persönlich viel auf die Elterntiere und auf die Hunde auf die ggf. ingezüchtet wird.

    Rest ist leider irgendwo Lotto, wenn man neu ist.


    Ich finde es nur ein wenig schade, dass man aus Angst vor dem falschen Leser hier keine eigenen Erfahrungen teilen möchte. Nicht weil ich für mich selbst einen passenden Hund suche, sondern weil mich das Thema einfach interessiert.

    Finde ich auch, aber so ist das leider. Ich würde mich auch gerne Austauschen, aber nützt ja nichts, die Problematik ist wie sie ist.


    Die Aufzucht beim Käufer ist aber in der Tat nicht zu unterschätzen. Mit 8 Wochen sind die ja weit weg von fertig.