Na toll, da kann ich jetzt Zielwerfen üben. Ich treffe doch das Quadrat nie.
Kathy
- Mitglied seit 20. Januar 2023
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Kathy
-
-
Ich les mir Mal die Kommentare in Ruhe durch. Ich hab zwar kein Problem mit dem bedrängen, zumindest nicht bei Prüfungen. Da sind wir genau anders rum unterwegs, da hängt sie dann hinten. Ich versuche mir Mal jemanden zu schnappen der mich filmt, und was ihr dann zu unserer Fußarbeit meint.
-
mir graut auch schon vor silvester, da sam immer mehr in den le 2 jahren zur panik neigt.
Ich hoffe dass es dieses jahr nicht noch schlimmer wird.
Irgendjemand hatte hanf taler (sollen beruhigend wirken) empfihlen. Die hab ich schon mal zuhause und nä woche mach ich den ersten test.
Wir hatten letztes Jahr für Fina solchen Hanfstangerl. Ich hatte das Gefühl die halfen schon ganz gut. Man darf aber nicht übersehen, dass sie schon nicht mehr so gut hörte, also das kommt noch dazu.
-
Nachdem ich mit Fina wegen ihrer empfindlichen Haut regelmäßig beim Hundefrisör war, wurde das da immer mit kontrolliert, aber sehr selten geschnitten. Bei Kiara bin ich eher nachlässig, wobei ich da gerade bei den vorderen Krallen schon das Gefühl habe, sie wären etwas zu lang.
-
im grunde genommen trifft es nur die ehrlichen und willigen..an alle anderen kommst du nicht ran.. ob nun ein test,ne schulung oder ne bh...
dreht sich alles im kreis.
Das sehe ich auch so.
Also jeder der den Hund meldet muss das bringen,
Von meinen bisher 4 Hunden wurde ich bisher noch nicht einmal irgendwo kontrolliert ob ich eine Hundemarke habe. Man hätte auch ohne Probleme den Hund nicht anmelden können.
Ich wüsste nicht mal, wer das bei uns kontrollieren sollte. Zudem sind ab 1.12. Keine Hundemarken mehr vorgesehen. Nicht angemeldet Hunde kommen nicht durch Kontrollen ans Tageslicht, sondern meistens wenn was passiert.
Aber natürlich ist es relativ leicht einen Hund nicht anzumelden, je städtischer man wohnt, desto leichter.
-
wird aber die leute, die sich hunde auf dem parkplatz oder ausland kaufen nicht interessieren.. auch die hinterhof-vermehrer, wo man dann diverse freunde und clubmitglieder "beliefert",wird so ein wisch nicht interessieren..
ich denke eher,eine steuererleichterung nach teilnahme an einer schulung wird wohl eher anreiz für die hh sein. un an die schwarzen schafe kommt man so oder so nicht ran..
Mit Steuererleichterung kommst du an die Leute auch nicht.
Der Wisch muss ja bei der Anmeldung des Hundes vorgelegt werden. Also jeder der den Hund meldet muss das bringen, derjenige der den Hund illegal hält, zahlt ja auch keine Steuer, also maximale Steuererleichterung und noch dazu keine Sachkundenachweispflicht.
-
ICH wäre einfach für einen Pflichtkurs ohne Prüfung, an dem man an x Terminen teilgenommen haben muss um einen Wisch zu bekommen den man beim Kauf eines Hundes und bei der Anmeldung für die Hundesteuer herzeigen muss. Kann man nicht bestehen, aber man muss es sich zumindest mal angehört haben. Besser als nix und ich glaube dass viele Neuhundehalter dann doch auch interessiert hinhören würden. Das würde schon viel Tierleid verhindern und zu viel Verständnis für den Hund führen. Auch zu Interesse mehr wissen zu wollen, sich mit dem Tier auseinandersetzen zu wollen etc. Dann findet man auch einen Trainer oder eine Hundeschule oder kann sich Infos im Netz zusammensammeln, wenn man weiss wonach mach suchen sollte.
Das gibt es bei uns schon seit Jahren. Steh sogar explizit im Gesetz, dass der Sachkundenachweis VOR Anschaffung des Hundes abgelegt werden muss.
Abgehalten durch einen Tierarzt und einen Hundetrainier wird hier ein paar Stunden über Haltung, Erziehung, Pflege, Fütterung, gesetzliche Vorgabe etc referiert.
Es geht ja nicht darum sich mit dem Tier auseinendersetzen zu WOLLEN, es ist vielmehr ich MUSS mich mit einem Hund auseinander setzen, wenn ich mir einen hole.
Das Problem besteht meiner Meinung ja darin, dass sich manche Hundehalter eben aus Ignoranz oder Faulheit oder was weiß ich eben nicht mit dem Hund auseiander setzen.
Muss ich mich dann aber zwangsläufig mit dem Hund auseinander setzen, weil ich eine BH-VT oder eine HAT oder sonst einen Pipapo machen muss, dann hab ich schon mal ein paar Monate/Wochen den Hundehalter "gezwungen" sich mit Hundeverhalten etc zu beschäftigen.
Ich finde den Ansatz eigentlich gar nicht so schlecht.
-
Wenn das Land OÖ das neue HHG evaluiert, dann könnte man evlt im Bezug auf vorgeschriebene Prüfungen Aussagen tätigen.
Ab 1.12. müssen alle die einen Hund über 20 kg und 40 cm Schulterhöhe anmelden mind eine Hundealtagstauglichkeitsprüfung oder eben eine BH-VT vorweisen. Zusätzlich zum ohnehin schon lange geltenen Sachkundenachweis VOR Anschaffung des Hundes.
Für gewisse Hunderassen auch einen Wesentest und auch einmal auffällig gewordene Hunde können wieder getestet werden und von der Maulkorbpflicht befreit werden.
Wir sind mal gespannt.....
-
Haha Franz-Ferdinand scheint ein beliebter Name zu sein. Unser Nachbarhund hieß auch so, sein Nachfolger heißt jetzt Seppi. Ein völlig distanzloser, unerzogener Labrador-Mix....
Meine Freundin hat ihren Hund auch Josef genannt bzw den Namen beibehalten, sie haben ihn erst mit einem Jahr von einem Bauernhof geholt. Mit der Zeit gewöhnt man sich an alles.
-
Im Prinzip hast du bei Der Rettungshundestaffel die voraussetzt das du ne Bh prüfung hast , dafür braucht es keine geräte , untergründe werden in der natur gelehrt auch bei der rhs. Die voraussetztungen für den realen einsatz sind garnicht so wild. Das größere thema wäre hier tatsächlich das auto fahren und lange verweilen.Mein Hund hat ne leichte hd . Da wird sie gesundheitlich im alter vlt an ihre grenzen kommen. Trümmer wäre natürlich für die gelenke nicht so super. Wenn dann mal im einsatz es zu 1 spring kommt ,welches ja nicht immer gegeben ist etc. Wird es keinem schaden .
ok da hast du ja schon einiges außerhalb der familie zu tun. Meine 2 sind 16 und 18 , die brauchen mich nicht mehr so dolle und für die 3 jährige ist die Betreuung immer gesichert. Dafür genießen wir die Zeiten zusammen sehr intensiv. Das ist natürlich auch wichtig.
Klar 1. Hilfe Maßnahmen sind ein Muss und auch kein hexenwerk
Es ging um Rettungshundesport und - ich wiederhole mich - sobald du eine Prüfung laufen willst, hast du Unterordnung und Gewandheit als Teilbereich.
Ich hab schon mal festgestellt, dass für den Einsatz die Anforderungen nicht so hoch sind wie für eine Sportprüfung.
Autofahren und im Auto bleiben kann man lernen. Braucht man ja zum Training auch.
-
Aber wenn sie zu unsicher und körperlich nicht für den Einsatz geeignet ist, wirds im Sportbereich auch nichts werden. Gerade die körperliche Eignung muss im Sport auch gegeben sein. Alles andere kann man natürlich im Training berücksichtigen, wenn man keinen Prüfung anstrebt, sondern nur für die Bespaßung des Hundes sorgen möchte. Die Frage ist nur, welche Trainingsgruppe, die ernsthaft trainiert, nimmt jemanden mit, der nur die Hälfte mitmachen kann oder will. Aber gut, dass kann man nicht pauschal sagen, da kann man durchaus jemand finden.
Aber zu glaube das Rettungshundesport die light Version von Einsatz ist, ist nicht ganz korrekt. Jeder der auch im Rettungshundesport eine gewisse Tariningsstufe erreicht hat, könnte theoretisch auch im Einsatz gehen. Es gibt viele die beides machen.
Nein , ich habe schon mit einigen hunden trailen im verein , man soll nicht glauben wie schnell einunsicherer Hund dort neues selbstbewusstsein erlangt . Zumal dieser Hund umweltunsicher ist , aver kein problem mit menschen oder tieren etc hat. Das ist nichts was man nicht trainieren kann
Ja ich weiß, dass Hunde über die Arbeit Selbstvertrauen gewinnen können. Aber nicht jeder Hund. Und du hast ja selbst gesagt, dass dein Hund nicht in den Einsatz kann, weil er zu unsicher ist und körperliche Einschränkungen hat.
Auch im Sport muss er die Anforderungen erfüllen, wenn du Prüfungen gehen möchtest. Gerade die körperlichen Einschränkungen kann man nicht wegtrainineren. Ich weiß nicht wo das Problem liegt, aber bei den ganzen Geräten die in der UO zu bewältigen sind, würde ich genau hinschauen ob das für den Hund passt.
Aber so Just for Fun kann man natürlich die Geräte weg lassen, trainineren kann man ja wie man will und nur Teilbereiche und suchen auf ebener Erde ist glaub ich für so zimlich jedes körperliche Problem machbar.
Das ist ja auch das Problem. Mit Kind und Kegel kann man nicht bei jeder Tag und Nachtzeit einfach mal los zum Einsatz.
Auch der Job muss passen, wenn man Abends zum Einsatz los muss, wenn überhaupt irgendwann um 3 odrr 4 Uhr früh wieder heim kommt und dann um 7 im Büro sitzen muss, wird sich das nicht gut vereinbaren lassen. Aber wenn der Chef sagt ist ihm egal was du in deiner Freizeit machst, aber du bist pünktlich im Büro, dann kann man sich da nicht helfen.
Mit Kind und Kegel geht es sehr wohl. Alles eine sache der orga , wir haben 3 Kinder 4 Hunde mein Sohn und Mann sind bei der Feuerwehr, die fragen auch nicht nach der uhrzeit im einsatzfall , bis vor 2 jahren war meine Hündin noch als suchhund im einsatz . Ich arbeite ambulant , genauso wie mein mann , wenn da ein Einsatz kommt. Gehts abhängig vom einsatzstichwort los .
Man muss ja auch in der Woche Zeit haben , meine Hündin und ich hatte 2x wöchentlich Training. Das geht dann gern in der Woche von 18 bis 22 Uhr oder oben end und am we von 10 bis 18 . Ich finde ,wenn man sagt ich kann nicht ,ich habe ein Kind, ist man entweder alleinerziehend oder hat keinen background.
Das ist schön wenn man das organisiert bekommt. Ich würde es nicht schaffen, ich möchte es derzeit auch nicht schaffen. Mir reicht der Spießrutenlauf zwischen Familie, Hobby, Arbeit und jetzt auch noch Hausumbau erstmal. Die Kinder werden größer und selbstständiger, was dann kommt wird man sehen.
Aber bei mir würde es im Einsatz ohnehin an den Erstehilfemaßnahmen scheitern, die man auch können und anwenden muss. Also ne, Einsatz würde für mich eher nicht in Frage kommen. So oder so nicht.
-
Das ist ja auch das Problem. Mit Kind und Kegel kann man nicht bei jeder Tag und Nachtzeit einfach mal los zum Einsatz.
Auch der Job muss passen, wenn man Abends zum Einsatz los muss, wenn überhaupt irgendwann um 3 odrr 4 Uhr früh wieder heim kommt und dann um 7 im Büro sitzen muss, wird sich das nicht gut vereinbaren lassen. Aber wenn der Chef sagt ist ihm egal was du in deiner Freizeit machst, aber du bist pünktlich im Büro, dann kann man sich da nicht helfen.
-
Aber wenn sie zu unsicher und körperlich nicht für den Einsatz geeignet ist, wirds im Sportbereich auch nichts werden. Gerade die körperliche Eignung muss im Sport auch gegeben sein. Alles andere kann man natürlich im Training berücksichtigen, wenn man keinen Prüfung anstrebt, sondern nur für die Bespaßung des Hundes sorgen möchte. Die Frage ist nur, welche Trainingsgruppe, die ernsthaft trainiert, nimmt jemanden mit, der nur die Hälfte mitmachen kann oder will. Aber gut, dass kann man nicht pauschal sagen, da kann man durchaus jemand finden.
Aber zu glaube das Rettungshundesport die light Version von Einsatz ist, ist nicht ganz korrekt. Jeder der auch im Rettungshundesport eine gewisse Tariningsstufe erreicht hat, könnte theoretisch auch im Einsatz gehen. Es gibt viele die beides machen.
-
Ich hatte bei Kiara vor einiger Zeit mal die gute Gelegenheit auch an unserer Katze zu üben. Draußen sind für sie ja alle Katzen gleich und wenn unsere dann auf der Straße sitzen, würde man die auch gerne jagen.
Dann sitzt da auf halber Strecke vom Nachbarhof zu unserem Haus unsere Katze und wartet auf uns. Ich zufällig mit Kiara alleine, ohne Fina. Kiara sieht die Katze und will schon los, war aber angeleint. Das war noch zu einer Zeit wo bei jagdbarem Material das Hirn aussetzte. Ich mit ihr umgedreht und in die entgegengesetzte Richtung gegangen bis ich wieder ihre Aufmerksamkeit hatte. Umgedreht Katze gesehen, zack Hirn weg. Selbes Spiel von vorne. Ich bin sicher 5 - 6 x umgedreht, bis sie auch beim Anblick der Katze ansprechbar war. Ruhig war was anderes, aber zumindest ansprechbar und nach ein paar Meter sogar soweit runter gefahren, dass sie kurz schnüffeln konnte und die Katze aus den Augen lassen.
Diese Methode ist halt bei fremden Katzen schwer. Die warten nicht.
Aber ich hatte das Glück sogar mal mit Rehen, die haben uns auch eine Weile beobachtet, bevor sie weg sind. Da sind wir auch 2 x umgredeht, bis sie etwas ansprechbar war. Hätten ruhig noch eine Weile stehen bleiben können. Aber den Gefallen haben sie mir nicht getan.