Da ich nicht soviel Hintergrundwissen wie hier so manch anderer besitze, kann ich nur aus Sicht eines ganz normalen Hundekäufers sprechen.
Also so wie ich mal behaupte mind 95 % der Welpenkäufer sind.
Ich gehe davon aus, dass wenn ich mir einen "teuren" Rassehund kaufe, der auch gesund ist. Deswegen kaufe ich ja auch bei einem Züchter!
Man kann als normaler Welpenkäufer nicht voher sämtliche Linien und Züchter studieren und den besten aussuchen, weil man hier einfach nicht das Wissen hat und auch nicht so leicht mal nachlesen kann, da muss man sich schon längere Zeit intensiv damit beschäftigen und nicht nur kurz vorher um den "richtigen" Züchter zu finden.
Als stinknormaler Welpenkäufer gehe ich also davon aus, dass dieses studieren der Linien und entsprechende Verpaarungen der Elternteile, nicht nur im Hinblick auf Leistung, sondern auch auf Gesundheit von den Züchtern, bzw vom Verein gemacht wird.
Ich behaupte jetzt mal, dass dies auch in den Vereinen passiert. Wir haben es aber mit Lebewesen zu tun und die funktionieren nun mal nicht nach Betriebsanleitung. Weder im Verhalten noch in der Genetik, wenn das alles so einfach wäre, dann könnten wir uns die Tiere ja auch am Papier zusammen stellen und dann nur mehr produzieren, aber so einfach ist es nun mal nicht.
Und leider gibt es auch in Vereinen die schwarzen Schafe, denen das alles egal ist. Hier wäre der Verein in der Pflicht, dass eben so zu überprüfen, dass man diese leichter "entfernen" kann. Und hier bin ich leider etwas skeptisch, da gerade in Vereinen dazu geneigt wird, den guten "Spezi" ja nicht an den Pranger zu stellen.
Dissitenzvereine sind ja per se auch nicht immer schlecht. Kiara kommt auch aus einem Dissiverein, weil in Österreich im ÖKV nur ein Rassehundeverein zugelassen wird. Wir haben aber zwei weiße Schäferhundvereine und da haben halt die einen das Pech gehabt, dass die anderen anerkannt wurden (angeblich konnten im anderen Verein Linien weiter zurück belegt werden. Aber ich hab das nur aus 2. Hand. Ah ja und der Obmann des anderen Vereines hatte die besseren Beziehungen....). Beide Vereine existieren aber in etwa gleich lang, weil der BBS ja erst später annerkannt wurde. Wie und was genau da lief, kann ich jetzt nicht sagen, mir wurde das nur so erklärt und ich habe auch direkt mit dem ÖKV telefoniert und die haben mir nur erklärt in Österreich wird nur ein Rassehundeverein anerkannt, aus fertig. Ist im Grunde zwar egal, aber Kiara wird halt bei den Prüfungen immer als ohne Abstammung geführt, weil sie keine ÖKV Papiere hat. Das ärgert mich insofern, da es nur Vereinsmeierei ist. In D ist es ja auch anders, hier werden mehrere Vereine im Dachverband anerkannt.
Also nicht alles ist immer Schwarz-Weiß.
Bei Alen und Luna lief es leider so wie es nicht laufen sollte.