Alen
  • Mitglied seit 12. Juli 2022
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Alen

    Waschbär bei meinem jetzigen haben wir nach 5-6 Monaten umgestellt. War relativ jung bereits recht "hochbeinig", die Gefahr ist dass sie dann zu schnell wachsen. So hat es uns der Trainer damals erklärt, meinte ich auch damit wenn er dann "gross" ist.

    Ich glaube wir haben dann auch innerhalb der Marke (Wolfsblut) gleich auf Adult umgestellt.

    Wollte er dann jedoch irgendwann, und das als Labrador, nicht mehr fressen und wir sind dann umgestiegen.

    Ich habe es auch erst gelesen als ich die Adresse bei der Tochter nochmals erfragt habe.

    Sie hat es sich aber so ausgesucht, ich werde aber die Augen vor Ort "offen" halten.

    Habe auch kein Problem ohne Hund, 7 Stunden Fahrt und "Hausfrieden" hin oder her, wieder zurück zu fahren wenn ich kein gutes Gefühl habe.

    Von daher sind solche Infos auch immer wertvoll.

    Pinguetta die Barmenia werde ich mir auch anschauen. Es gibt innerhalb von Helvetia aber auch einen Tarif der 100% abdeckt. Dieser kostet dann 20,- € mehr im Monat.

    Habe es jetzt erst auf der Seite von Helvetia gefunden. Auf C24 wird es nicht angeboten.

    Bei der Impfung letzten Sommer wurden mehr als nur 30,- € übernommen. Bis dato egal bei was 80%.

    Ich glaube, müsste jetzt aber Sicherheits halber nochmals nachsehen, ist der Betrag bis dato um 5,- € gestiegen.

    Werde die Anbieter und Tarife nochmals vergleichen, bin ja da mit keinem verheiratet.

    Wichtig ist halt, dass die Abwicklung unkompliziert ist und die Leistungen anstandslos ausbezahlt werden.

    War bis dato bei meiner immer der Fall, wobei ich aber (zum Glück) noch nichts schwerwiegendes hatte.

    Kimba2001 kann ich jetzt gar nicht sagen müsste erst mal recherchieren.


    Schau mal, habe ich jetzt mal rauskopiert. Möchte jetzt aber keine Werbung oder ähnliches machen. Andere Versicherungen sind bestimmt auch sehr gut. Musst bis ganz zu Ende lesen da werden auch die ganzen Leistungen bewertet.


    44,90 €

    monatlich

    Preis-Leistungs-Empfehlung

    Kompakt


    44,90 €

    monatlich

    (4,2)
    838 Bewertungen

    1,1
    sehr gut
    CHECK24

    Angebot
    jetzt abschließen

    kostenlos

    kein Risiko: 14 Tage widerrufbar

    Haben Sie Fragen?

    Extras


    Inklusive: Hundebetreuung im Notfall

    Empfohlen: durch Stiftung Warentest

    Wichtigste Tarifdetails

    Allgemein

    Selbstbeteiligung: 20 %

    Operationen: 5.000 €

    Behandlungen: 5.000 €

    Übernahme von Tierarztgebühren: bis 4-fachen Satz

    Wartezeit: 3 Monate

    Sehr starke Beitragserhöhung

    Versicherte Leistungen

    Vorsorgeleistungen: 30 €

    Diagnostik

    Kastration/Sterilisation

    Ellenbogen-/Hüftdysplasie

    Unterbringung in Tierklinik

    alle Tarifdetails ansehen

    Auszeichnungen der Helvetia Hundekrankenversicherung

    "Gut" im Test der Tierkrankenversicherer

    81% Weiterempfehlung

    Top Erstattung

    1,1
    sehr gut

    Tarifnote

    Gesamtpunktzahl
    116 von 124

    CHECK24 bewertet für Sie die Leistungsstärke des Tarifs anhand aller wichtigen Tarifeigenschaften.
    Allgemeine Leistungen
    33 / 38

    Abrechnungshöhe nach Gebührenverordnung für Tierärzte
    17 / 17

    Wartezeit
    3 / 5

    Freie Tierarzt- und Klinikwahl
    6 / 6

    Schutz im Ausland
    4 / 4

    Ellenbogen-/Hüftdysplasie
    3 / 3

    Stabiler Beitrag im Hundealter
    0 / 3

    Behandlungen
    43 / 43

    Behandlungen
    20 / 20

    Vorsorge: Impfungen, Prophylaxe, etc.
    2 / 2

    Diagnostik: Röntgen, EKG, Blutproben, etc.
    8 / 8

    Arzneimittel/Medikamente
    5 / 5

    Unterbringung in Tierklinik
    5 / 5

    Zahnprophylaxe: Reinigung, Zahnstein, etc.
    3 / 3

    Operationen
    36 / 39

    Operationen
    18 / 20

    Diagnostik/Untersuchungen vor OP
    3 / 3

    Unterbringung in Tierklinik nach OP
    5 / 5

    Behandlung und Medikamente nach OP
    5 / 5

    Physiotherapie nach OP
    3 / 3

    Zahnextraktion/Wurzelbehandlung
    2 / 3

    Vertrag und Service
    4 / 4

    Direkte Abrechnung mit dem Tierarzt
    2 / 2

    Annahmekriterien
    2 / 2


    Wenn er das Deuka gut verträgt, why not? Wobei es von RC ein spezielles Futter für Schäferhund-Welpen gibt das ganz anständige Rezessionen bekommen hat.

    Bei meinem Labrador (Barley) gibt es 2 mal am Tag Trockenfutter und abends dann auch Nassfutter.

    Täglich bekommt er seine Rübe und ab und an auch eine Leber vom Metzger.

    Etwas Abwechselung muss sein. Was er zum Beispiel gar nicht gut verträgt sind sehr oft die Riesenknochen oder auch je nach Marke Ziemer.

    Mache da mittlerweile einen Bogen drum herum.

    Rinder-und Schweineohren sind dagegen ok.

    Was gibst Du ihr jetzt?

    Ich werde den Rat von Euch befolgen und das jetzige Welpenfutter beibehalten welchen er vom Züchter bekommt.

    Wenn er dann "groß ist" werde ich dann schauen, dass ich für beide Hunde das gleiche Futter nehme soweit sie es beide vertragen.

    Ich dachte ich hätte bereits Helvetia empfohlen, war dann wohl in einem anderen Thread.

    Habe ich seit 3,5 Jahren und nur gute Erfahrungen gemacht.

    Im Zuge des "Nachwuchses" habe ich hier auch nochmals in die Leistungen geschaut, Hd und Ed scheinen hier auch abgedeckt zu sein.

    Über Check24 gibt es einen Tarif, welchen ich so bei Helvetia selbst nicht gefunden habe. Monatliche um die 45,-€ welcher 80% der Arztkosten abdeckt und bis 5.000 € OP-Kosten.

    OP hatte ich mit meinem Hund zum Glück nicht, alles andere wurde anstandslos bezahlt.

    Ist wirklich eine Wissenschaft für sich. Tierärzte empfehlen ja meistens Royal Canin, ich glaube jedoch irgendwo gelesen zu haben ("Katzen würden Mäuse kaufen"), dass sich diese Firma gerne in Tierklinken bzw. Ärzten "einkauft". In wie weit das jetzt wahr ist, kann ich jetzt nicht beurteilen.

    Habe für den Labbi auch Royal Canin (machen ja sogar Futter für verschiedene Rassen) da ist auch Getreide drin.

    Beim Welpenfutter unseres zukünftigen Welpen der Marke "Deuka"... auch Getreide.

    Letztes Jahr im Urlaub ist uns das Trockenfutter ausgegangen, war von der Marke recht bekannt - >"Belcando".

    Wir mussten dann improvisieren und da habe ich dann das Pedigree Trofu geholt, war gegenüber den anderen Marken für mich das kleinste Übel.

    Ich hatte da ein richtig schlechtes Gewissen, der Hund hat es jedoch gleich "geliebt" und auch gut vertragen.

    Ruebchen keine Ahnung, werde dann das Ganze mir am Samstag dann vor Ort anschauen müssen.

    Das habe ich aber mit Hobbyzüchter gemeint, ist halt schon ein Unterschied zu einem eingetragenen Züchter.

    Danke aber schon mal für den Tipp, ist schon hilfreich wenn man sich die Meinung von Profis einholen kann.

    Hmm Hobby ist das eigentlich für jeden Züchter!


    Mir wäre allerdings wichtig zu wissen, wie die Gesundheitsauswertungen der Eltern usw. sind.

    Die Preise des Deckrüden würden mich hingegen gar nicht interessieren.

    Schönheit ist nichts, wenn die Gesundheit nicht passt und der Welpe schon mit wenigen Monaten Probleme hat.

    Die Eltern sind beide Hd und Ed frei, gerader Rücken (darauf) haben wir besonders Wert gelegt.

    Das mit den Preisen war der Tochter (hat ja alles arrangiert) im Vorfeld gar nicht so bewusst. Mir ist ein gesunder Hund auch viel lieber. Gerade bei den SH sollte man da acht geben.

    Pinguetta  Boomer&Hicks da bin ich wirklich beruhigt, dachte mir auch dass da etwas in der Erziehung schief gelaufen ist.

    Sehr oft denken denken die Halter, dass sie besonders streng sein müssen und erreichen das Gegenteil. Der andere Klassiker / Fehler ist, dass man glaubt das es ein Selbstläufer wird und der Hund nicht genug beansprucht/beschäftigt wird.

    Bevor wir uns den Labbi geholt haben, bin ich so ziemlich jede Hunderasse durchgegangen. Hier waren für mich die Natur, der Anspruch und die Gesundheit der Rasse sehr wichtig.

    Ich habe dann recht schnell gemerkt dass Hund nicht gleich Hund ist und es zwischen den Rassen ziemliche Unterschiede geben kann.