Alen
  • Mitglied seit 12. Juli 2022
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Alen

    Es ist wirklich unglaublich was für ein kleiner Wirbelwind der Kleine ist. Auch absolut selbstbewusst,. Wenn er mal i seiner kleinen Runde von anderen Hunden angebellt wird bellt er sofort zurück während unser Labbi lieber dem Stress aus dem Weg geht.

    Dieser wollte gestern Abend auch wieder nicht die ganz große Runde laufen und hat dann zu Hause viel lieber mit dem kleinen gespielt.

    Jetzt müssen wir nur noch schauen dass er und die Katzen sich auch aneinander gewöhnen, wird sicherlich auch noch werden.

    Ich denke auch, dass jeder für sich am besten wissen sollte was das richtige für seine(n) Hund(e) ist.

    Ich war am Wochenende wieder im Fressnapf und bin dann auch mal wieder enttäuscht und ohne Futter abgezogen.

    Ich weiß, dass es innerhalb dieser Kette auch Unterschiede von Geschäft zu Geschäft gibt.

    Bei "meinem" jedoch ist die Eigenmarke "Real Nature" das höchste der Gefühle.

    Sonst nur Marken wie Premiere, Multifit oder Select Gold.

    Ich habe jetzt zunächst mal zum ausprobieren online so 5*900 Gramm Säcke von Josera Festival bestellt.

    Ich hoffe, dass die Briketts nicht zu klein sind.

    Von der Größe her sind die von Royal Canin ideal, hier ist der Hund praktisch gezwungen erst mal reinzubeissen.

    Ansonsten werde ich mal auch das ausprobieren was mir hier empfohlen wurde.

    Bei Nassfutter bin ich jetzt bei Dehner "gelandet". Fleischamteil über 70% (wenn auch viel Gelee), der Hund mag es und der Preis ist auch noch ok.

    Kimba2001 ihm geht es prächtig:thumbup:Hat, typisch Welpe, ziemlich viel Temperament und ab und zu muss man ihn etwas ausbremsen (würde am liebsten in den Kühlschrank springen, bzw. den Tisch "abräumen" etc.).

    Mit unserem Labbi kommt er wirklich sehr gut aus. Wir haben heute morgen mit beiden zunächst eine kleine Runde gemacht.

    Der Kleine läuft dann auch auf dem Feld ohne Leine mit uns mit. Wir sind praktisch sein Rudel und er sucht dann auch immer Barley.

    Ich habe dann die Runde mit diesem verlängert. Da wir mit dem Kleinen so lange noch nicht laufen möchten ist er dann mit der Frau nach Hause.

    Ich laufe i.d.R. an den Wochenenden immer etwas 2.Stunden mit dem Labbi, er will diesen Auslauf auch.

    Heute wollte er aber schon nach knapp einer Stunde nach Hause und wurde dort ganz herzlich empfangen 😉.

    Ansonsten hat sich der kleine wirklich sehr gut eingelebt. Man hat nicht dass Gefühl das er irgendetwas vermissen würde.

    Er wird auch noch im Augenblick 24/7 umsorgt. :)

    Tilli Granatapet hat die Note 2,9 bekommen. Im Vergleich Testsieger Edeka feine Mahlzeit die Note 1,2 und Aldis Romeo die Note 1, 3.

    Bemängelt wurden Deklaration und Werbeaussagen, zu wenig Linolsäure und das beworbene Nachtkerzenöl war nicht nachweisbar.

    Ich habe keinen link da ich das Heft abonniert habe. Mac's (3, 7) und Animoda Carny (5,0) schneiden mal richtig schlecht ab. Fun Fact am Rande, beim Rinti Junior "Rind" konnte keine Rinder-DNA nachgewiesen werden :D.

    Getestet wurde in der Mai-Ausgabe das Hundenassfutter. Viele Marken waren aber auch gar nicht mit dabei.

    Boss danke, werde ich mir mal genauer anschauen, liest sich schon mal nicht schlecht. Wobei es hier auch schon die ersten Kritiker gibt https://www.dr.ueke.de/naturavetal

    Da ich auch immer Nassfutter mit verfüttern (also Abends separat) werde. Sollte schon dass meiste abgedeckt werden.

    Will nicht wissen was bei rum kommen würde wenn man die tägliche Ernährung des Menschen so kritisch analysieren würde.

    Hallo Zusammen,

    schön dass ich diesen Thread gefunden habe,. Hier hätte ich mir meinen mit dem Welpenfutter eigentlich sparen können.

    Bei meinem 3,5 jährige Labbi habe ich schon einiges getestet. Bei diesem war es aber immer so, dass er irgendwann keine Lust auf das Trockenfutter mehr hatte.

    Darunter waren Marken wie Markus Mühle, Wolfsblut, Platinum dann Belcando.

    Am Anfang hat er es noch gerne gegessen dann immer widerwilliger.

    Letzten Sommer im Urlaub ist mir dann dass Futter ausgegangen.

    In meiner Not habe ich mit mächtig Bauchschmerzen die einzig bekannte Marke im Supermarkt (Kroatien) nämlich Pedigree Pal gekauft.

    Was soll ich sagen? Er hat es sofort angenenommen und alles immer schön aufgegessen. Vertragen hat er es an für sich auch ganz gut, kein Durchfall oder ähnliches.

    Wollte jetzt aber wieder was besseres, mein TA hat es mir auch empfohlen... ihr könnt es Euch bestimmt denken... und habe Royal Canin geholt.

    Er ist dieses Futter auch sehr gerne und hat auch einen festen Stuhlgang davon bekommen.

    Jetzt ist es so, dass es mittlerweile bei mir auch angekommen ist, dass die Zusammensetzung dieses Futters nicht die beste ist.

    Da unser Schäferhundwelpe auch dann irgendwann "groß" wird, bin ich jetzt natürlich auf der Suche nach Futter welches ich dann an beiden verfüttern kann.

    Das lustige ist, man macht sich da verrückt mit Fleischanteil, artgerechte Nahrung, Getreide etc.und dann kommt die Stiftung Warentest und lacht dir ins Gesicht.

    Beim Trocken-und Nassfutter liegen Marken von Edeka oder Aldi vorne, dass so hier hochgeschätzte Granatapet ist bei dem Nassfutter nur im Mittelfeld und Marken wie Animonda Carny fallen gänzlich durch. Pedigree Pal ist übrigens als einziges "Marken Futter" ganz vorne mit dabei. Vom barfen wird ganz abgeraten.

    Mir wäre getreidefreies Futter auch lieber, auf der anderen Seite wenn ich so sehe wieviel Gras mein Hund auf so einer Gassirunde zu sich nimmt :rolleyes:... und es hat ihm bis dato überhaupt nicht geschadet.

    Wir füttern unseren Labbi 3 mal am Tag, morgens und Mittags mit Trockenfutter und Abends mit Nassfutter.

    Dazwischen bekommt er auch immer wieder etwas, da ist auch durchaus auch mal ein Stück vom belegten Brötchen mit dabei.

    Da wir doch sehr viel mit ihm Gassi gehen ist er zwar kräftig (eher muskelös) jedoch nicht fett.

    Es ist wirklich unglaublich auf was man achten sollte wenn man Futter kauft (gerade beim TroFu), da wäre zum Beispiel dass das Getreide nicht an erster Stelle aufgeführt wird, dass der Anteil immer vor der Fleischbezeichnung steht, dass dieses nicht innerhalb einer Klammer hinter der Fleischbezeichnung steht, dass die genauen Anteile des verarbeiteten Fleisches aufgeführt sind, dass hinter verschiedenen Bezeichnungen Zucker dahintersteckt etc. pp.

    Und dann gibt es gefühlt hunderte von Marken bei denen man auch nicht unbedingt weiß ob diese eine vernünftige Qualität liefern oder sogar eventuell schädlich für Hunde sind.

    Und dann gibt es diese ganzen "Tester" die immer mit dem Wolf als Argument kommen, da sie sich wahrscheinlich mit der Biologie des, Hundes sonst nicht auskennen.

    Die meisten raten von Trockenfutter ja ganz ab...

    Beim Nassfutter fand ich Anifit, Terra Canis und Hermanns ganz gut. Hatte zwischendurch das Animonda sowie das Granatapet. Welche ich wegen der schlechten Bewertung nicht mehr nehme.

    Zur Zeit habe ich das Dehner Nassfutter (über 70% Fleischanteil) so wie gesagt (noch) das Royal Canin.

    Unser Welpen bekommt das Futter vom Züchter, Deuka, ansonsten verfüttert er auch Josera.

    Ich habe mich hier auch "inspirieren" lassen und zum Test so eine Wurst von Fleischeslust über Amazon bestellt.

    Bin gespannt bei welchem Futter ich "landen" werde.

    Man sagt halt, dass Trockenfutter zu wenig Fleisch- und zuviel Getreideanteil hat.

    Habe auf der Seite zum Beispiel quer gelesen https://www.hundefutter-tests.net/ da wird dieses praktisch verteufelt.

    Auf der anderen Seite sind diese "Tester" alles andere als unabhängig und verweisen mit Werbelinks immer wieder (auch andere "Tester") auf die Anifit-Produkte.

    Zudem stellt sich mir immer die Frage wie qualifiziert diese "Tester" sind. Um sich mit den Nährstoffen und der Biologie des Hundes auszukennen sollte man ja diese in irgendeiner Form studiert haben. Der Hinweis auf den Wolf ist ja schön und gut, aber dann müsste man doch beim Menschen auch auf die Essgewohnheiten des Affen verweisen (überspitzt formuliert).

    Mein Labbi bekommt zwar Trockenfutter aber nicht ausschließlich. Abends gibt es Nassfutter und morgens frühstückt er praktisch mit mir mit ;) sage nur "beste Lebensmittelqualität".

    Bisher ist ihm alles ganz gut bekommen, beim (noch) kleinen Yuma werde ich selbstverständlich auch darauf achten, dass alles ausgewogen ist.

    Ich werde den 15kg-Sack leer machen und dann auch auf normales Futter umsteigen.

    Unser Labrador verträgt das Royal Canin sehr gut, wollte dies für unseren Neuzugang auch ordern. Habe aber gelesen, dass RC anscheinend gar nicht so toll ist.

    Eventuell nehme ich das Wolfsblut Dark Forest, Josera und Bosch sollen auch gut sein.

    Wie gesagt das Futter ist wirklich eine Wissenschaft für sich. Wenn es nach Stiftung Warentest geht müsste ich mir eines aus dem Discounter holen wenn ich was gutes für meinen Hund haben will....never.

    Waschbär viele Welpenfutter geben an, dass man dieses auch 12 Monate lang verfüttern kann.

    Beim Labrador haben wir dieses Wolfsblut Puppy Ente verfüttert, hier war glaube ich dies auch so empfohlen.

    Wir habe es nur "abgesetzt" da der Labrador gleichaltrige Welpen in der Hundeschule irgendwann mal um einen Kopf überragt hat.

    Ganz großes Thema ist immer wieder auch inwiefern Trockenfutter gut für Hunde ist. Wenn man so manche Seite im Internet liest dürfte man dieses an für sich gar nicht mehr an Hunde verfüttern.

    Also ich werde sicherlich das eine oder andere in der Zukunft ausprobieren. Im Augenblick nutze ich noch eine normale Bürste (Haare) da das Fell noch extrem weich/flauschig ist.

    Ich denke es wird jedoch nicht lange gehen bis ich auf professionelle Mittel zurückgreifen muss.

    Vielen Dank für Eure kostbaren Tipps, echt klasse wie Ihr hier die Leute unterstützt! :thumbup:

    Bei uns gibt es doch viele Zecken, die Katzen schleppen auch immer wieder welche an.

    Seresto hilft ja auch gegen Flöhe etc. Im Augenblick ist er ja noch recht übersichtlich unterwegs, vielleicht schaue ich erst mal (wie empfohlen) ob er sich überhaupt etwas "holt".

    Heute Morgen hat er brav sein Geschäft draußen verrichtet,

    Fressen tut er wie ein Staubsauger, trinkt auch sehr viel.

    Wird schön sein ihn wachsen zu sehen :)

    Vielen lieben Dank, ist wirklich ein süßer Hund. Auch witzig wie er "hoppelt", kennt ihr bestimmt auch ^^ . Mit Barley (unser Labbi wusste ich das es klappen würde, dafür ist dieser einfach zu lieb.

    "Yuna" so haben die Frauen den Hund getauft (ich als Star Wars Fan finde natürlich Luke göttlich), passt wirklich gut rein und man hat nicht das Gefühl dass er sein Rudel großartig vermisst.

    Nur mit dem "machen" ist es jetzt so eine Sache, man kann wirklich sehr lange sich draußen mit ihm aufhalten und er macht sein "Geschäft" nicht und sobald er im Haus ist passiert "es" wenn man nicht die ganze Zeit aufpasst.

    Ist jetzt das erste was wir hinbekommen müssen.

    Was wirklich klasse ist, kenne ich so natürlich von unserem Labbi nicht, ist dass schöne weiche Fell. Wir nehmen da im Augenblick eine normale Bürste wird dann auch täglich gebürstet.

    Er ist auch sehr verfressen, die Fütterungsempfehlung vom Trockenfutter mit 210 Gramm kann so irgendwie nicht stimmen ;) .bekommt noch ein paar Kleinigkeiten nebenher (Karotte, heute ein bisschen Banane).

    Kurze Frage noch in die Runde, so ein Zeckenhalsband kann ich ihm jetzt schon gleich anlegen? Beim Labrador habe ich sehr gute Erfahrungen mit Seresto von Bayer gemacht.

    Ist halt viel Chemie drin, jedoch sehr wirksam. Kann ich sowas auch für den kleinen gleich nehmen?

    Flummi Guten Morgen, oh ja die letzten 2 Tage waren etwas stressig. Am Hund selbst lag es weniger, da die Tochter (letztlich hat sie ihn sich gekauft) die Erziehung (noch,) übernimmt.

    Sind am Samstag gegen 05:00 Uhr hier aus Fürth los und dann wieder nach 22:00 Uhr da gewesen. Gestern ist mir dann noch jemand ins Auto gefahren und hat mir den Sonntag dadurch etwas durcheinander geworfen.

    Zum den (Hobby)Züchtern, da Ruebchen mir auch den einen oder anderen wertvollen Tipp gegeben hat.

    Diese waren dann doch recht professionell. Ich habe mir vor dem Kauf von unserem Labbi vor über 3 Jahren auch einige andere Hunde bei anderen (eingetragen) Züchtern angeschaut aber kein Vergleich.

    Das Anwesen war riesig( hat mit alles irgendwie an "Dallas" / die älteren kennen die Serie und die Ranch/ erinnert).

    Sie züchten auch Pferde, haben Alpakas aber auch einen recht großen Karpfenteich etc.

    Die Schäferhunde sind praktisch den ganzen Tag draußen auf dem Anwesen und haben ihre Räumlichkeiten in einem Anbau (wirklich mit mehreren "Zimmern") in welches über eine Luke jederzeit rein und raus können.

    Das gante Anwesen war, trotz der Größe, sehr sauber und mehr als nur vorzeigbar.

    Über eine Kameraanlage habe diese zusätzlich einen Einblick bei den Hunden

    Anscheinend besonders wichtig wenn die Hündin trächtig ist. Da schläft die Besitzerin auch mal 2-3 Tage kaum damit sie der Geburt "beiwohnen" kann.

    Es waren die Hundemutter, die Brüder sowie Hundevater vor Ort.

    Alle sahen sehr gut aus und waren von der Natur, für mich besonders wichtig, absolut top. Kein gebelle, knurren etc. sowas habe ich auch schon ganz anders erlebt.

    Der Hundevater war riesig, trotzdem total verspielt und von der Natur sehr zutraulich.

    Alle Hunde hatten, rein visuell, einen geraden "Rücken".

    Mir wurden die Papere des Vaters und der Mutter vorgezeigt, in welcher diesen die HD und ED - Frei-> bescheinigt wurde.

    Laut ihren Verband müssen die Tiere vor der Züchtung auch getestet werden, mit Hunde mit einem negativen Befund darf nicht gezüchtet werden (die Ergebnisse müssen vorgelegt werden).

    Wir haben dann zu den restlichen Papieren (Impfpass, Ahnentafel etc.) auch einen "DNA"-Test mit (ich glaube das heißt so) Footprint erhalten. Dieser bescheinigt dass das Welpen auch tatsächlich von den Elterntieren abstammt.

    Fun fact am Rande, wieder was gelernt, die Hunde müssen anscheinend immer einen Namen des ersten Buchstaben des Wurfes erhalten. Wie man den Hund danach tatsächlich nennt ist egal, für die Erstellung der Papiere (werden ja vor dem Verkauf erstellt) ist es jedoch so vorgegeben

    Unserer heißt dadurch "offiziell" auch Luke da aus dem "L"Wurf.

    Wir haben zusätzlich noch ein passendes Geschirr mit Leine sowie ein Welpenpaket mit Leckerlies, Futter und Spielzeug erhalten.

    Der kleine ist wirklich unglaublich unser Labrador ist auch total vernarrt.

    Auf der Fahrt war er wirklich brav, konnte sich (wahrscheinlich aus Aufregung) nicht lösen.

    Das jetzt alles mal auf die schnelle, da ich gleich meinen täglichen Verpflichtungen nachgehen muss.