Yuma kommt irgendwie in den Keller,.plündert das Katzenfutter und sperrt sich aus... Frage mich immer noch wie er das geschafft hat, extra Staubsauger davor gestellt.
Alen
- Mitglied seit 12. Juli 2022
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Alen
-
-
Yuma und das erste Mal Schnee
-
Hallöchen, ja es geht einem wirklich das Herz auf wenn man so begrüßt wird. Eine aufrichtige Freude und Zuneigung, ist einfach unersetzlich.
Ich kann Euch aber beruhigen, so reagiert er nur auf sein "Rudel" ansonsten ist er im Gegensatz zum Labbi eher misstrauisch anderen gegenüber. Wobei der Labbi auch "anschlägt" und als Wachhund taugt. Der Schäferhund ist aber trotzdem ein anderes Kaliber.
Uns geht es gut, im Augenblick bin ich beruflich ziemlich eingespannt, bin froh wenn dann die Feiertage kommen.
Den Hunden geht es prima, immer Action angesagt, langweilig wird es wirklich nie. Sie kommen aber auch prima miteinander aus das ist das Wichtigste. Ab und zu gezicke und Dominanzverhalten, wird dann aber auch gleich unsererseits unterbunden.
-
-
Ich finde es wirklich interessiert wie viele Hunde dann doch anscheinend Getreide nicht besonders vertragen.
Lt. Stiftung Warentest soll Getreide ja gar nicht so wild sein und nur von wenigen Hunden nicht vertragen werden.
Auf der anderen Seite ist aber auch zuviel Protein anscheinend auch nicht unbedingt prickelnd.
-
Jaja war ich. Es war so eine Recht große skandinavische Urhund-Art. Anscheinend auch ziemlich sportlich aktiv (dieser Hundeschlittensport).
Der Hund hat mir einfach nur leid getan, schwer zu umschreiben, hat immer zum Frauchen geschaut, konnte vor Schmerz nicht Mal richtig jaulen. War so ein fiepsen...brrrrrr einfach nur schlimm.
Ich möchte da wirklich nicht urteilen, der Eindruck ist bei mir jedoch zunächst entstanden.
Da sind da so Sätze gefallen wie "das wird aber teuer" etc.
Ich weiß nicht so recht....
-
Flummi
und hatt/e Euer Hund irgendwelche Langzeitschäden nach der OP?
Ich frage auch deswegen, weil die Besitzer von dem erwähnten Hund bereits einen Magendrehung bei einem anderen Hund hatten und es danach nur Probleme gegeben haben soll.
Man wollte es dem 8jährigen Hund "ersparen" und nur das Beste für den Hund... und haben diesen erst gar nicht operieren sondern gleich einschläfern lassen.
Ich glaube dass nicht unbedingt, da einfach zu viel über die Kosten geredet wurde.
Ich hätte meinen Hund in so einer Situation nie einschläfern lassen...
Ich habe auch schon mehrfach gelesen, dass wenn man den Hund Nassfutter gibt, sich das Thema ziemlich minimiert.
Hier ist guter Rat teuer, gut dass es hier doch einige Fachleute gibt.
Vielleicht stellen wir dann auf 2 Mal täglich um oder einmal Trocken und einmal Nassfutter.
-
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mein Labrador nach dem füttern ziemlich aufgedreht ist bzw. etwas "Action" braucht.
Habe dies damals auch mit meinem Hundetrainer besprochen.
Ich hatte da ein Erlebnis in der Tierklinik,(war mit dem Kater dort) als ein Hund mit einer Magendrehung eingeliefert würde.
Habe das ganze Elend live miterlebt und am Ende wurde er dann eingeschläfert (lag auch an den Besitzern, kann es bis heute nicht verstehen).
War danach ziemlich aufgewühlt und hatte auch etwas Angst wegen meinem Labbi.
Lt. meinem Hundetrainer liegt es nicht an zu viel Bewegung nach dem füttern, er hat mir auch bestätigt dass seine Erfahrung ist dass es viele Hunde gibt die danach ziemlich unternehmensfreudig sind.
In der Tierklinik, diesmal mit Barley dort, hatte ich diesbezüglich auch ein Gespräch mit dem behandelnden Tierarzt.
Er macht es auch nicht unbedingt an zu viel Bewegung nach dem füttern fest.
Sehr oft tritt dieses Phänomen jedoch lt.seinen Aussagen Abends und bei Wetterumschwüngen statt.
Besonders große Hunde wie Doggen sind davon betroffen, hier wird anscheinend den Hündinnen bereits bei der Sterilisation der Magen irgendwie an der Wand festgemacht damit es später zu keinen Drehungen mehr kommen kann.
Meine Tierärztin wiederum meint dass der Hund nach dem Fressen Ruhe braucht, sie empfiehlt mir aber auch Royal Canin als Hundefutter.
Wir füttern 3 Mal am Tag auch vor dem Gassi-gehen, den Labbi habe ich früher auch während dem Gassi-gehen gefuttert.
Bis dato hat er alles prima vertragen, ist jetzt auch nicht fett oder so.
Aber ich bin hier auch immer auf der Suche nach dem richtigen Weg, werde es auch mit dem nach dem Gassi-gehen füttern versuchen.
Bei so Ziemern, Kauknochen etc. bekommt mein Labrador übrigens Durchfall. Kaufe ich mittlerweile nicht mehr.
-
Hi Ina3005 zunächst Puppy. Durch den andauernden Durchfall hat er gefühlt nicht richtig zugenommen. Wollte dann etwas holen was ihn etwas aufpäppelt.
Puppy von WB kann ja auch an Junghunde verfüttert werden. Ich glaube sogar gelesen zu haben bei großen Hunden sogar bis zum 1,5 Lebensjahr.
Werde das aber nicht machen, da man ja beim Schäferhunden da wegen den Gelenken etwas aufpassen muss (soll ja nicht zu schnell wachsen... obwohl macht er hat auch schon so).
Jetzt hat er auf jeden Fall keinen Durchfall aber auch nicht unbedingt den absolut festen Stuhlgang aus seiner Welpenzeit.
Er frisst aber auch viel was vielleicht nicht bekömmlich ist, hier passen wir aber mittlerweile ziemlich auf
-
Danke schon mal für die Antworten
Sein Daddy ist schon ein "Brummer" aber dass der "Kleine" dann doch so schnell groß wird überrascht mich dann doch etwas.
Ist so ein richtig süßer Knudellbär, sieht auch irgendwann so aus.
Macht auch so Geräusche, wenn er sich hinlegt zum Schlafen, so eine Art seufzen. Hört sich an wie ein Teddybär, kennt Ihr das?
-
Luna hole Dir zusätzlich zum Halsband so ein "Leuchtie", am besten in Grün/Neongelb. Ist zwar etwas teurer aber der Hund ist dann wirklich nicht zu übersehen.
Kannst dir die Rezessionen bei Amazon Mal anschauen. Habe da wirkt gute Erfahrungen damit gemacht.
-
Also Yuma hat in der letzten Zeit ziemlich oft Durchfall gehabt, an einem Sonntag sogar mit Erbrechen (bin dann gleich in die Klinik gefahren).
Danach auch ein Termin beim Tierarzt,.hier wurde auch geprüft ob er Gerardien hat. Zum Glück negativ.
Die Tierärztin ist ein "alter Hase" hat von Anfang an gesagt dass es wahrscheinlich eine Lebensmittelunverträglichkeit sein dürfte.
Die Parasiten waren es Gott sei Dank nicht. Bin dann von Josera Kids auf Wolfsblut Wild Duck umgeschwenkt.
Er bekommt jetzt auch nur noch Trockenfutter.
Er hat keinen Durchfall mehr, auch dass Fell scheint mir jetzt zu glänzen.
Das Wolfsblut habe ich genoss da ich bereits bei meinem Labrador gute Erfahrungen gemacht habe und dieses kein Getreide hat. Ich wollte jetzt da auch keine Experimente mehr machen.
-
-
Heute Nachmittag war es wieder extrem. Mußte hier andauernd intervenieren, mit Futter hat es einigermaßen hingehauen aber das Gassi-gehen war schon etwas anstrengend.
Die Fahrzeuge lösen eine Unruhe in ihm aus, er will dann immer hin bzw. diese anspringen.
Keine Ahnung ob es eine Art Angst ist. Auf jeden Fall ist wirklich sehr viel Geduld gefragt.