Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    lhaso apso sind palasthunde, bei denen das fell bis zum boden wächst Flummi.

    Das problem ist, durch die blind- und taubheit lässt er sich auch nicht mehr hochheben bzw würde auch beissen.

    So ein mist.

    Axman ich schau mir das video an. Aber er hat halt jetzt knödelchen und die kann man scheren?

    Die Knödelchen kriegt man am besten weg, wenn man sie bisschen einweicht mit etwas warmem Wasser und dann nach einer Weile sind die weich und man kann sie abwaschen, mit einem Tüchlein.


    Wenn es verknotet um die Augen herum ist, am besten mit so einem kleinen Bartschneider. Denen wuchern ja mit der Zeit die Augen richtig zu mit dem irren Fell :rolleyes:

    Am Gesicht kann man sowieso vergessen, die Tasthaare zu erhalten, das geht einfach nicht.


    Ja, die kleinen Köterchen die bei Muttern aufwachsen sind meist ganz schön biestig. Mein Mutternköterchen war gar nicht so klein, immerhin 18kg aber ein ziemlich kleines Gesicht.


    Im Video ist tatsächlich ein Lhasa Apso. Den Mann braucht man nicht verstehen, man sieht ja was er macht. Er hat eine grosse Profimaschine, aber gerade am Kopf geht es mit einem kleinen Gerät für uns Nichtprofis, viel besser. Ich habe auch eine Oster-Schermaschine und habe erst spät gemerkt, dass die kleineren Geräte für den Hausbedarf echt ausreichen. Zumal man ja auch auf 2 oder 3 Einsätze verteilt scheren kann, das schont das kleine Monster. ^^


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Oh, mir fällt noch ein:

    Ein kleiner billiger Bartschneider ist gold wert für im Gesicht des Hundes aber auch anderen Teilen bei so kleinen Hunden. Die gibt es sogar mit Batterie oder Aufladbar und die funktionieren mit dem seidigen Haar von solchen Hunden total gut. Dadurch dass der Scherkopf so klein ist, kann man super handhaben und herumschnippeln.

    Es ist wirklich einfach. Ich habe es immer selber gemacht, bei meiner Mutters Hund, sogar meine Söhne haben den Hund meiner Mutter geschoren und der war auch zickig (bevor er zu mir kam :D :evil: )


    Vielleicht kann dir jemand helfen und Bazi an der Leine festhalten. Es gibt das eine oder andere youtube Video wo erklärt wird worauf man achten muss, aber naja, es ist wirklich nicht schwierig und grösstenteils selbsterklärend.

    Vielleicht reicht es ja, wenn du nur die Längen wegscherst damit es nicht so filzt.

    nachdem meine mama schon fast in eine depressive stimmung abgerutscht ist und dadurch viel durcheinander bringt, sind wir gerade sehr froh, dass bazis zustand zwar unverändert ist, aber sich auch nicht verschlechtert hat.

    Der hundefriseur ist jetzt echt überfällig und ich habe keine ahnung, wie das gehn soll. Ob er dort solange aushält.

    Kannst du ihn selber bisschen scheren? Zuhause ist es vielleicht einfacher für ihn. Die ganz einfachen Schermaschinen kosten nicht viel, es muss keine Oster oder so professionelle sein. :) <3

    Aber mit Denna hast du nie SD gemacht, oder?

    Ich sehe da halt das Problem... bei einem Hund der regelmäßig SD macht, kann man das doch nicht einfach so lassen, der Zahn ist instabil und könnte ja jederzeit weiter brechen/splittern, etc. :/

    Ja, Denna ist nur Haus- und Gartenhund. Heute würde ich auf jeden Fall damit zum Tierarzt auch unabhängig davon ob der Hund SD machen soll oder nur Ball spielen. Ich wollte nicht empfehlen gar nichts zu machen sondern nur die Sorge etwas mildern. :)

    Danke Flummi , der Artikel ist wahnsinnig interessant. Ich habe zwei Wurzelbehandlungen bei MIR (ist schon 20 Jahre her) machen lassen und keine Probleme aber tatsächlich wusste ich das auch nicht! Ich dachte es wäre nicht viel mehr als eine Kariesplombe :huh:


    Meine Denna hat, als sie 2 oder so war einen Fangzahn abgebrochen, ich würde sagen, definitiv in die Pulpa. Damals hatte ich keine Ahnung, war halt ein abgebrochener Zahn. Der (Rest)Zahn ist da heute noch, hat nie Probleme gemacht. Ich versuche Foto zu machen. Also es heisst nicht, dass so etwas zwangsläufig zu schweren Problemen führen muss.


    Kam übrigens auch davon, weil Denna von Betreuungskind gelernt hatte mit Steinen zu spielen. :rolleyes:

    Interessant, eure Einschätzungen :)


    Axel ist so:

    ich würde sagen, die meisten Malis haben eine sehr geringe Frustrationstoleranz. Wenn sie etwas nicht verstehen reagieren sie sehr empfindlich, die einen werden passiv und machen gar nichts mehr, andere drehen durch und fangen an zu schreien oder beißen in das nächstbeste (gerne auch der Hundeführer, wenn er nicht schnell genug ist :D ). Ich bin immer wieder erstaunt, wenn ich sehe wieviel belastbarer DSH da sind. Bei meinen Malis muss spätestens der zweite Versuch so sein, das sie verstehen was ich will, sonst habe ich ein Problem. Da muss man sich vorher gut überlegen, wie man etwas aufbaut.

    Ausser das Beissen, das macht er nicht, aber vokalisieren wenn eine Übung neu ist und er noch nicht weiss was genau zu tun ist.


    Bei den DSH (andere als Axel), ja hast Recht, Ruebchen , kann sein, dass man genau hinschauen muss um zu erkennen, dass schon ein Konflikt vorhanden ist und woher der sich eingeschlichen hat, weil viele DSH wielleicht erstmal viel schlucken aber es kann dann ganz skurril irgendwo zum Vorschein kommen und man muss erstmal drauf kommen was es ausgelöst hat.


    Wahrscheinlich kommen alle Variationen bei allen beiden Rassen vor. :/

    Auf jeden Fall habe ich den Eindruck, dass es bei Malis etwas mehr Kreativität in der Ausbildung braucht als beim DS, ihnen wird schon mal schnell langweilig ^^ .


    Auch wenn beide Eltern Weltmeister wären, ist es kein Selbstläufer und erfordert Struktur und Einsatz bei der Ausbildung .

    Ich habe den Eindruck, dass der DSH vielleicht (von den HF die so trainieren), mehr Druck wegsteckt als der Mali. Vielleicht das ist das mit der Kreativität, was du meinst? Man muss beim Mali mehr überlegen wie man es ihm verkauft, weil man es nicht (so leicht) "aufzwingen" kann? :)

    Daher muss ich jetzt, bei der Ablage immer ein ´bleib da´ Bauchrednern.

    Same here mit "warte" :D :D :D

    Ich wusste zwar, dass es die Übung gibt, aber das warte ist mein Alltags-bleib Kommando und dadurch, dass ich das 100x häufiger gebraucht habe als alles andere, sitzt das auch viel besser 😂🤦🏼‍♀️

    Oh ja. Ganz ehrlich, die Erkenntnis, dass "Alltagskommandos" oft so eine Stärke haben, zeigt mit, dass Probleme bei den Übungen die nur auf dem Platz vorkommen, definitiv an genau den Punkten liegen:

    - Zu wenige Wiederholungen

    - Zu wenige unterschiedliche Situationen (Generalisierung)

    - Zu wenig Zeit investiert


    Es kommt immer wieder darauf zurück, das muss ich mir eingestehen. Frischestes Beispiel, der Rückentransport. Warum konnte Axel das Kommando "Back" sofort und sicher durchführen, trotz Helferreiz, aber nicht das ebenfalls zuhause geübte "Transport"?


    Weil "Back" hat er schon als Baby-Axi im ersten Lebensjahr gelernt und ich habe es wieder und wieder als Aufwärmübung oder einfach so abgefragt an allen erdenklichen Orten in den letzten mindesten 3 Jahren 8|

    Solche Dinge muss ich mir selber echt immer wieder unter die Nase reiben. Es ist einfach die Arbeit, die Zeit, die Wiederholung, die Abwechslung die man reinsteckt. Die ganz fleissigen sind ganz vorne.

    Ja genau! Quennie und du, ihr seid genau in der richtigen Spur im super Tempo, also lass dich nicht irritieren. Bisher habe ich die Erfahrung im Hundetraining gemacht "Gut Ding will Weile haben" also im Zweifel lieber noch Zeit drauflegen.


    Da ich bei Axel als ich anfing, nicht wusste dass es eine Ablage Übung gib ^^ , habe ich ein zu den Positionen ein ´bleib da´ etabliert. Daher muss ich jetzt, bei der Ablage immer ein ´bleib da´ Bauchrednern. Obwohl, jetzt, mit der Zeit, versteht er die Übung schon anhand der Situation.


    Ich habe das Bleiben mit Belohnung ohne Ende am Ort bestätigt, bin herumgetanzt, um den Hund herum, oben drüber und alles jedesmal, am Anfang jeden komischen Schritt, belohnt. Axel dankt es mit wirklich sehr sehr verlässlichem Bleib

    Huch nein, so sollte es sich nicht anhören!!!

    BH im Herbst ist ja nur ein Ziel, damit ich ein bisschen Druck habe. Und ja, die ALMA und ICH, wir müssen uns echt ranhalten.


    Platz Bleib ist bei Alma noch nicht fest. Fussgehen ohne Beute kann sie noch nicht. Sitz und Platz aus der Bewegung kann sie mit Körperhilfe (sind gerade am Abbauen). Also, wirklich mehr kann sie echt noch nicht.


    Sonst nur so andere Grundbausteine für Apport und SD

    Hey, das sieht ja super aus!! :love: :love:

    Das Video zeige ich morgen gleich der Alma, damit sie sich mal schämt :D

    Wieso? Alma macht das doch bestimmt schon aus dem Effeff!!!

    Nee, sie kriegt es ungefähr so hin wie Quennie, ist aber schon ein dreiviertel Jahr älter 8o

    Das kommt von der Fäulnis des Hundeführers :rolleyes:

    Bei ein paar Übungen hat Alma schon gute Ansätze aber da fehlt noch ganz viel. Die BH mache ich wohl erst im Herbst. Sie wird Ende August 2 Jahre. =O