Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Nach dem Motto dass man sich Herausforderungen im Leben immer stellen sollte, habe ich heute angefangen mit Axel vorbereitendes Training für etwaige Reha und sonstige Behandlungen zu vertiefen.


    Axel mag es nicht besonders, wenn er körperlich irgendwie manipuliert wird, er ist kein körperbetonter Hund. Natürlich hat er schon als kleiner Axi gelernt sich Zähne und Pfoten, Krallen, Ohren usw kontrollieren und pflegen zu lassen aber so intensivere "Eingriffe" habe ich nicht konkret mit ihm geübt.


    Ich möchte eine Art Tagebuch führen über die Entwicklung von Axels Zustand.


    P.S. Natürlich muss er auch lernen, dass er wohl die eine oder ander Behandlung auch einfach ertragen MUSS ob es ihm gefällt oder nicht. Oberstes Ziel ist aber immer, dass er freiwillig mitmacht.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Den hast Du jetzt so schnell gebastelt?

    Ja, ich hatte alle Zutaten zuhause rumliegen. Habe noch viel Leder, Material und Werkzeug von damals. Schnell einen Schnittbogen aus Papier an Axels Nase gebastelt und dann aus Leder ausgeschnibbelt und zusammengetackert. :)


    Muss sagen, ich bin echt begeistert von dem Ding. Axel trägt ihn gerne, er ist weich und schmiegsam aber gleichzeitig stabil. Mit dem Halsriemen befestigt sitzt das Ding sicherer wie erin harter, gekaufter Maulkorb.


    Axel kann sogar hecheln darin, die Leckerli besser als bei anderem Maulkorb schnappen und ich bin sicher, beissen ist ziemlich unmöglich. Schnappen auf jeden Fall unmöglich.

    nicht so sozial verträglich klappt,

    Ja, Stichwort "Übersozialisierung" von sehr jungen Welpen.


    Nicht genau Thema hier aber irgendwie schon weil man in den USA schon eine Tendenz erkennt, dass sich Hundetraining wieder "zurückentwickelt". Man hat gemerkt, dass extreme Gesinnungen wie "rein positiv" und "frühe Sozialisierung" wohl doch nicht nur mit Vorteilen daherkommen.

    Die Rückentwicklung wird von vielen begrüsst und man geht davon aus, dass nach dem Erkunden beider Extreme über die letzten Jahrzehnte, es sich herausstellen wird, dass der beste Pfad irgendwo in der Mitte liegt.


    Hoffentlich verläuft die gesellschaftliche Entwicklung ebenfalls so.

    Gerade bin ich auf Instagram über einen Beitrag gestolpert, der genau erklärt, wie "Meinungsbildung" sehr häufig abläuft.


    Ich finde es passt zum Themaüberbegriff Schutzdienst und weiteren Themen von Hundeausbildung und Sport.


    Als ich beim Tierarzt war, hatte ich Axels Maulkorb vergessen, wegen der Eile, der Termin war "kannst du jetzt gleich kommen?"

    Also habe ich mir dort einen geliehen und ich fand den super!!!!

    Das weiche Leder ist viel besser, weil ein harter Maulkorb ist sehr unangenehm, beim Handling, wenn der Hund nicht total stillhält und wollte er doch mal einen Abwehrschnapper vor Schreck machen, ist der harte Maulkorb auch unangenehm für die Personen.


    So ein Maulkorb ist wahrscheinlich kein totaler Beißschutz wenn ein Hund richtig böse wird aber wie ich finde, für einen Tierarztbesuch ideal bei Hunden die sich nicht gerne von Fremden manipulieren lassen.


    Kann man leicht nachbasteln:

    Das CES ist ein Sammelbegriff für alle Arten von Kompressionen in diesem Bereich. Egal was der Auslöser ist. Denn davon gibt es leider viele. D

    Mal ne dumme Frage: Kann der Auslöser denn auch die Fußposition mit dem tiefen Hinterteil sein?


    Die Obedience - Hunde laufen ja mit geradem Rücken und Kopf nach rechts. Hier fängt man von Anfang an mit viel Gymnastik und aufwärmen, da diese Hunde sonst oft Probleme mit der linken Schulter bekommen.

    Das mit dem Auslöser ist so gemeint, dass es verschiedene Ausprägungen davon geben kann, also z.B. dass die Bandscheibe in dem Bereich drückt oder anderes. Ich hab nur englische Bezeichungen im Moment Cauda equina syndrome can be caused by neoplasia, discospondylitis, epidural empyema, tethered cord syndrome, epidural lipomatosis, and epidural/para synovial cysts.


    Axel kann immer noch schmerzfrei in der Fussposition laufen. Wir wärmen auch auf und arbeiten beidseig zum Kompensieren. Hinterteil ist nicht extrem tief. :)

    Aktiv mit Hund
    Viele Hundehalter sind auf der Suche nach einer Freizeitbeschäftigung, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß macht, ausreichend Bewegung ermöglicht und im…
    www.schaeferhunde.de


    Wenn du das liest, erfährst du in keinem Moment, dass hier so grosse Unterschiede zwischen Schönheit und Leistung bestehen. DER DSH ist so vielseitig, jeder einzelne, das wird hier angepriesen. Es ist geradezu eine Irreführung.


    LZ Linien werden gemeinhin als "mit geradem Rücken" bezeichnet und das ist alles was viele Leute darüber wissen. Ein anatomischer Unterschied. Der DSH mit dem "geraden Rücken" wird auch von vielen Züchtern so angepriesen ohne Hinweis darauf, welches Paket zu dem "geraden Rücken" meist noch dazugehört.

    Ich habe gerade das hier gelesen, fand es sehr aufschlussreich.


    Lumbosakrale Übergangswirbel (LÜW)


    Beim Zuhören der Erklärungen des TA war ich teilweise etwas verwirrt aber ich meiiiine, er hätte auch auf etwas hingewiesen, was ich jetzt mit LÜW 1 gleichsetzen würde.


    Aber, nein, Palinka74 ich habe Axel nicht darauf testen lassen, denn es war mir kein Begriff damals.

    Ob man beim ersten Hund schon so genau weiß was man will?


    Die Frage ist aber auch, ob man dann schon einen entsprechenden Gebrauchshund braucht, wenn man das eh noch nicht so genau weiß.


    Wenn jemand schon genau weiß was er will, wird er auch Möglichkeiten finden sich möglichst umfassend zu Informieren.

    Genau darauf will ich hinaus. :) <3


    Daher schrieb ich oben "im Idealfall". Mit Idealfall meine ich das, was wir, die wir jetzt schon Ahnung haben uns vorstellen wie es sein sollte wenn es perfekt, korrekt und superduper abläuft.


    Damit man sich vorstellen kann, wie aber andere Leute, die halt in der Hinsicht noch ein unbeschriebenes Blatt sind, sich verhalten, muss man in der Lage sein sich hineinzuversetzen in jemanden der man nicht selbst ist und der nicht wie man selbst denkt und fühlt. 8o ;)


    Daher:

    Der Minimumaufwand den man von einem Hundeinteressenten eines Rassehundes erwarten kann, ist, auf der Website des Rassevereines Information über die Rasse einzuholen. Und da steht beim SV zu wenig um wirklich ausreichend über die Rasse Deutscher Schäferhund zu informieren. Punkt.

    Stimme zu, so macht man es im Idealfall.


    Dazu braucht man ein Minimum an Vorahnung und/oder die richtigen Freunde/Bekannten.