Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Übrigens ist mir eingefallen, dass Axel mal ganz kurzzeitig wohl in der adoleszente Phase, eine Anwandlung hatte, da war er bestimmt schon 3 Jahre alt.


    Da hat er einmal meinen Mann "gestellt" als der bei mir auf dem Bett war. Richtig mit Zähne fletschen, knurren und ALLE Haare gesträubt in volle Kanne Drohhaltung. Er ist mit den Vorderpfoten aufs Bett und hat ordentlich Eindruck gemacht.


    Mein Mann und ich haben beide sofort reagiert, haben ihn vom Bett geschimpft, ich habe ein Kissen nach ihm geworfen (nach dem Axel ;) ) und bin nach vorne um meinen Raum zu beanspruchen. Wir haben ihn aus dem Zimmer geschickt, mit Hinterhergeschimpfe. Das war ein einmaliges Ereignis. Hat insgesamt vielleicht 10 oder 15 Sekunden gedauert.

    ....... oh neiiin, dann muss man sich ja vor Beginn die jeweilige Reihenfolge merken!!!


    Oder sagt der Richter jeweils "und jetzt das Voraus....." :/


    Ich habe gerade viel Zeit, es schüttet schon den ganzen Tag. Da steht bei uns immer die Welt still.

    Die IBGH ist eine "erweiterte" Begleithundprüfung und weist im Grunde die selben technischen Übungen auf wie die UO der IGP1-3.


    Sofern ich es richtig in Erinnerung habe kann der Richter aber wohl die Reihenfolge der Übungen selbst festlegen.


    (kann auch Dummfug sein, was ich grad geschrieben hab)

    Nee, es stimmt, habe gerade die PO gelesen. Es gibt verschiedene Reihenfolgen aus denen der Richter eine auswählen kann.


    Da steht auch nichts von der Stöbersuche. Also gehe ich davon aus, dass die eine gesonderte Prüfung ist.


    Cool, man kann sein eigenes Apportholz mitbringen! ^^ Und die "Steilwand" ist flach!

    Oh! Und kein Sprung! Klar, macht Sinn wenn die Hunde unterschiedliche Grössen haben können. :)

    Seit kurzem haben wir auch in Spanien IBGH Prüfungen. Lang hats gebraucht.


    Ich begrüsse das sehr, wirklich super ehrlich gesagt. Öffnet die Türen für mehr Leute mit sämtlichen Hunden und uns IGPlern bietet es die Möglichkeit in kleinerem Rahmen Prüfungen zu üben und einfach auch zusätzliche Möglichkeit Ruhm und Ehre zu erlangen ^^ 8o (...oder zu verkacken)


    Bei uns wird das oft in Zusammenspiel mit der Stöbersuche gemacht, so dass einige hier schon dachten die Stöbersuche wäre Teil von IBGH. Das ist aber nicht so, oder? :/

    Dazu lerne ich meinen Hunden, sich fest zwischen meinen beiden Zeigefinger zu bewegen und mich dabei anzuschauen. Schwer zu beschreiben.

    Ich hatte Axel einige Zeit lang in eine "Höhle" aus meinen Händen an meinem Bauch eindocken lassen. Das hat gut funktioniert.

    Ich werde das ganze Repertoir durcharbeiten und schaue mal welche Dosierungen für Axel und mich funktionieren. :)



    Übrigens, neulich habe ich im Internet was total witziges aber sinnvolles gesehen, das könnte was für Kiara sein, Kathy ^^ . Uns zwar hat jemand von zwei grossen Plastikflaschen den Bauch abgeschnitten und nur jeweils den Flaschenhals mit etwa 10cm Flaschenbauch gelassen. Dann hat er die beiden Flaschenhälse mit Klebeband miteinander verbunden, so dass eine Sanduhrform entsteht. Er hat dann dem Hund beigebracht die Nase in einen Bauch der "Sanduhr" zu stecken und über den anderen Bauch der Sanduhr hat er Leckerli eingeworfen, quasi wie durch einen Trichter. Diese "Sanduhr" hat er sich dann, als der Hund das Prinzip verstand auch aus der Bewegung mit der Nase in die Sanduhr einzudocken, an den Bauch gehalten, so dass der Hund immer schön mit der Nase da rein ist und so den Vorsitz gelernt hat. Ich finde das ist eine kreative Art, die bestimmt gut funktioniert. Ich kann mir sogar vorstellen das Ding in einer späteren Stufe mit einer Sicherheitsnadel vor dem Bauch zu befestigen, so dass man die Hände seitlich als Prüfungsbild haben kann.

    Okay!! ^^

    Bei den Grauen ist es eher: wannsagtsies wannsagtsies wannsagtsies jetztsaghalt saghaltendlich mannjetztsagsdoch (Gedanken innerhalb 0,03 Sekunden). Dann sagt sie es (nach 1 Sekunde) und BAMMMM WUMMS KRACH ist das Leckerli weg und manchmal ist das Leckerli so schnell weg, dass der Blick sagt "häh, verdammt wo ist das Leckerli, jetzt hat sie mich doch glatt verarscht!"

    äh ja, vergessen.


    Bzgl. dem derzeitigen Hundeplatz. Sag halt, dass du aus persönlichen Gründen das Training etwas zurückschrauben willst aber trotzdem gerne auf den Platz kämest um ein paar Sächelchen alleine herauszufinden. Ist ja die Wahrheit. Sag einfach, dass du dich im Moment etwas unwohl so fühlst und nochmal einen Schritt zurückgehen willst und nochmal an einigen Basics alleine arbeiten willst.

    Er findet sie tiptop sauber im Kopf und findet ebenfalls "Beute-Fusslaufen" und die Sprüche von der Frau völlig daneben.

    Ja, sind sie, die Sprüche. Bleib bei der Arbeit mit Futter, vor allem wenn du und Quennie euch damit gut fühlt und es funktioniert. Meiner Meinung nach wollen einige Trainer schnell auf Beute umstellen, weil Futter zu "umständlich" und ausserdem "nicht cool" ist.


    Also wirklich, einiges was du von Quennie erzählst erinnert mich an meine Anfangszeiten mit Axel. Niedrige Frustrationstoleranz und eine gewisse Unsicherheit dazu ein äusserst ausgeprägter Beutetrieb. Ich hatte aber zum Glück durch diesen Kurs den ich vorher mit ihm gemacht hatte schon einige Fertigkeiten an der Hand, die dann geholfen haben, dass das IGP Training nicht komplett den Bach runterging bzw. ich immer noch geradeso die Handbremse ziehen konnte und selber rumgebastelt habe.


    Deshalb bin ich absolut auf deiner Seite und sage: höre auf dein Bauchgefühl. Es trifft in 95% der Ereignisse zu. Auch erfahrene Trainer täuschen sich. Immer wieder. Und man ärgert sich hinterher vielmehr über die Fehler die man gemacht hat weil man auf jemanden gehört hat als über die Fehler die man halt selber gemacht hat weil man es nicht besser wusste (also ich jedenfalls).

    die HF kriegen viel Schimpfe ^^ die Hunde aber so gut wie nie. Die Übungen werden noch kleinschrittiger aufgebaut.

    Perfekt!

    Das wäre 2-3x im Monat gut machbar, lt. Züchter muss es auch nicht mehr sein, muss man halt daheim üben und dann im Training überprüfen. Das ist ja schön und gut für "Profis", aber ich habe Sorge, da Blödsinn zu trainieren wenn keiner daneben steht und schimpft :D Das Angebot mal ein Video zu schicken oder bei Fragen anzurufen steht aber von seiner Seite.

    Das Angebot mit den Videos ist super!! Sich selber videofilmen ist eh etwas was man ständig machen sollte und ohne Trainer nebendran und Fehler hinterher besprechen funktioniert besser als man glaubt.

    In erster Linie war mein Ziel, Quennie vernünftig auszulasten und ich sehe dass sie sehr gern arbeitet und freudig und motiviert dabei ist. Wenn ich also schon mit ihr auf IGP trainiere, versuche ich es auch so richtig wie möglich zu machen, um vielleicht irgendwann mal eine Prüfung gehen zu können. Für nix üben find ich für mich demotivierend, aber ich will es nicht in den Hund "reinprügeln" müssen - es ist ein Hobby für uns beide, das uns Spass machen soll. Unser Leben hängt nicht davon ab.

    Haha, same here!!! <3

    ch bin immer wieder echt von deinem Wissen beeindruckt :thumbup:

    Ich hatte mich aus gegebenem Anlass (hüstl 8o ) gerade für diese Thema interessiert und nochmal ein bisschen genauer recherchiert. Im allgemeinen interessiere ich mich für die zugrundeliegende Theorie.


    Axel ist einer der "Kandidaten" :rolleyes:


    Vorhin habe ich ihn wieder abgelegt und erst mit dem alten Hund trainiert, Leckerli geschmissen und so weiter. Danach den Quinto prüfungsmäßig abgeholt, anschließend mit Ball in der Hand rumgefuchtelt und trotzdem vernünftiges Training verlangt.... es kam kein Ton aus seinem Maul....

    Klingt super!! Vielleicht können wir ja einen Faden aufmachen wo wir alle Erfahrungen und Tips bezüglich Belohnungsabbau und Prüfungsvorbereitung sammeln. :)

    Wegen all dem was ihr oben aufzählt bin ich der Meinung dass es das beste ist Abigail ein neues Zuhause zu suchen. Da wo sie jetzt ist sind offenbar die Vorraussetzungen nicht gegeben, es ist ja prinzipiell egal warum.


    Auch wenn sie keine Papiere hat, wie bereits erwähnt wurde scheint sie nicht von der extrem aufgedrehten Sorte zu sein. Wenn man jemanden für sie sucht, der gerne aktiv mit Hund ist aber nicht unbedingt Hundesport macht, reicht das doch schon.


    Ich finde es ist kein guter Start für einen jungen Hunde, wenn die Familie sich ein Lebenskonzept um den Hund herum basteln muss in einer Weise die für alle am Ende zu Unzufriedenheit führt. Dann lieber einen neuen Platz an dem der Hund besser passt.

    Anmeldung okay, Weg zur Ablage okay, Leine ab okay, dann Bellattacke, dann legte er sich ins Platz und blieb ordentlich liegen. Zurück zum Hund okay, GS okay, Leine dran okay, Fußkommando Bellattacke und einmal kurz am Ärmel gekaut.

    Ein sehr grosser Grund für Bellattacken, den wir nicht vergessen dürfen, ist natürlich der (plötzliche) Abbau von Belohnung weil man Prüfung gehen will.


    So wie ich das überblicke sind die Hunde hierbei recht unterschiedlich und einige beissen sich recht tapfer durch die 8 - 9 Minuten einer solchen Prüfung durch wenn plötzlich die Belohnung ausbleibt, andere machen "komische" Sachen in der Prüfung, wie z.B. einfach in Selbstbedienung ein Bringholz vom Ständer klauen (hat er ja noch nie gemacht) oder plötzlich gravierende Fehler bei eigentlich sehr sicheren Übungen, und noch andere, die Kandidaten mit einer Kombi aus niedriger Frustrationsschwelle und Neigung zu Übererregung, drehen total durch, bekommen einen sogenannten "Extinction Burst" (für wen es interessiert) und bellen ohne Unterlass, bis hin zu aggressiven Ausbrüchen im Sinne von FOMO (fear of missing out) was dazu führen kann, dass sie auf den zweiten Hund in der Prüfung losgehen können.


    Das heisst, das Thema Prüfungsvorbereitung, Ausschleifen von Belohnung ist ein grosses Thema und es werden dafür sogar ganze Kurse angeboten.

    Ich finde es in Ordnung, dass du einen neuen Platz für sie suchst, wenn sie, aus was für Gründen auf immer, in eurer Familie zu diesem Zeitpunkt nicht gut passt und anderswo vielleicht besser auf ihre Kosten kommen kann.


    Bestimmt kannst du einen guten Platz für sie finden.

    Ich würde das reinkommen auch nochmal nacharbeiten und dann beim reinkommen mit ausbremsen arbeiten. Also, ihn schnell starten lassen und auf halber Strecke durch eine Hilfsperson ausbremsen, kurz vor dem Vorsitz bremse wieder rausnehmen und dann von oben wie vom Ruebchen beschrieben bestätigen.

    Klingt gut!! Es kommt schon einiges an brauchbaren Tips zusammen, hier! Danke! :)


    Muss ich mir alles aufschreiben. Das heisst ich brauche ein Vorher Video, ein Nachher Video und ein "tollwütiges Kanguruh auf Crack" Video 8o