Der Wolf-Hund Vergleich hinkt und sollte nicht herangezogen werden:
Laut Studien ist der Hund deutlich weniger kooperativ mit seinesgleichen als der Wolf. Man führt das darauf zurück, dass Hunde seit vielen Jahrtausenden nicht mehr in Rudeln gemeinsam jagen.
In diesem Zusammenhang wurde auch festgestellt, dass verwilderte Hundegruppen ebenfalls nicht wolfsähnliche Strukturen annehmen sondern z.B. junge Welpen nur von der eigenen Mutter gesäugt werden im Gegensatz dazu im Wolfsrudel auch andere Wölfinnen Welpen säugen.
Auch im Spielverhalten haben Hunde, verglichen mit Wölfen, deutlich grössere Schwierigkeiten in der Kooperation mit anderen Hunden selbst wenn es sich um simples miteinander handelt. Hunde Welpen zeigen hier bereits eine grössere Aggressionsbereitschaft.
Die Hierarchiestufen zwischen Hunden in einer Gruppe sind deutlich steiler als die in einem Wolfsrudel, der Abstand zwischen Ranghohen und Rangniedrigen also deutlich grösser. Es kommt in Hunderudeln zu deutlich höheren Aggressionsleveln als in Wolfsrudeln, weil Hunde nicht über derart ausgefeilte Kommunikationsstrategien zur Vermeidung von Konflikten verfügen wie Wölfe.
In Hundegruppen ist der Rang des Anführers nicht immer festgelegt, Anführer können wechseln.
Bei Hunden sind dominante Anführer deutlich aggressiver als bei Wölfen, vor allem was Futterverteidigung angeht.
Wölfe teilen Futter deutlich besser als Hunde.