Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    im übrigen gilt für HD nach neuesten Studien 30% Genetik 70% Umwelteinflüsse bei ED ist das Verhältnis glaube ich 50:50 das heißt viele Hunde hätten bei besser Aufzucht diese Probleme auch nicht.

    Würde gerne die Studie(n) lesen. Da ich der Meinung bin, dass man das in Studien gar nicht überprüfen kann. Correlation does not imply causation (Scheinkausalität). Das heisst auch alle Hundehalter von Hunden anderer Rassen, wie Mops, Bernhardiner, Kaukasier, Presa Canario etc. etc. verursachen HD bei der Aufzucht. Ich halte das für unwahrscheinlich.

    Was die Amis in den USA zusammenzüchten kannst du mit dem SV gar nicht vergleichen im AKC gibt es so gut wie keine Untersuchungen. Interessant finde ich dass die Röntgenquote bei Rennhunden Greyhounds Podencos und auch Huskys sehr gering ist im Vergleich zu der vom DSH. Auch Collies und verschiedene Jagdhunde haben sehr niedrige Röntgenquoten

    Doch, es gibt durchaus Untersuchungen in den USA, denn die Liste bezieht sich auf die Untersuchungen ebendiesen Instituts. Es ist in den USA auch nicht viel anders als in Europa, die verantwortungsvollen Züchter machen alles korrekt und vernünftig und es gibt auch Züchter, die sich nicht viel Gedanken über solche Dinge machen. Ausserdem werden an verschiedenen Universitäten in den USA etliche Studien über typische (Schäferhund)krankheiten durchgeführt.


    In den USA ist IGP Hundesport recht weit verbreitet und die Sportler wollen garantiert keine Hunde die dann mit 5 platt sind, ebensowenig will man das für Polizeihunde.


    Dass die Röntgenquoten beim DSH besonders hoch sind liegt wohl daran, dass man zahlreich testet um vernünftige Daten für die Zucht zu erhalten.

    Ja ich weiß nicht Ruebchen, ob das der Ottonormal Bürger überhaupt mitbekommen hat, dass der SV derjenige war, der da extra Studien beauftragt hat. Das ist doch dem wurscht.


    Was er aber weiß ist, dass der DSH eigentlich eine Augenweide ist, der einfach auffällt mit seiner Ausstrahlung, Kraft und Energie und mit seinem Gehorsam. Diese Rasse wurde immer bewundert (das tun wir doch alle hier im Forum).

    Aber der Otto Normalo, ohne Hund, sieht halt dann auch die Nachbarshunde, die dann wegen HD kaum mehr laufen können und dieser Anblick tut denen und natürlich auch uns, mal so richtig weh.

    Deswegen auch das rote Tuch "Schäferhundkrankheit".

    Ja, so ist es wohl leider. Auch wie Wuesti oben schreibt. Und auch, Ja, der DSH ist immer ein Anblick. Vielleicht ist er deutlich in Anzahl gesunken aber er ist ja quasi in unserer Genetik verankert durch seine ständige Präsenz in den letzten 100 Jahren weltweit.


    Und das mit dem Catahoula (:D ) ist tatsächlich so. Habe mir gerade Listen zu dem Thema angeschaut von der amerikanischen OFA (Canine Health Information Center). Der DSH ist derzeit auf Platz 46 von 211 getesteten Rassen. Ganz vorne sind tatsächlich solche Rassen wie Mops und Engl. Bulldog, Griffon und lauter viele Molosserabkömmlinge.


    Naja, Platz 46 von 211, wenn 211 der beste Platz ist, ist jetzt auch nicht gerade ruhmreich.


    Interessant finde ich, dass die Rennhunde, Greyhounds, Podencos aber auch Husky etc, wahnsinnig gut abschneiden. Auch Collies und verschiedene Jagdhunde sehen gut aus, was die Hüften angeht.


    Au Verflixt, könntet ihr meinen Beitrag bitte auch in den anderen Faden rüberschieben, bitte bitte? DSH Zucht im SV, früher und heute 🙏🏼🙏🏼

    Was ist denn konrekt schlechter geworden? Die Gesundheit hat sich verbessert, und das Triebverhalten bei den meisten auch.

    Ich schrieb "er gefällt mir nicht mehr". Nicht mehr und nicht weniger. Der HZ DSH GEFÄLLT mir nicht. Mir gefällt der Typ DSH der Leistungszucht, an zweiter Stelle für mich der Malinois oder Tervueren LZ, dann der Braque d'Auvergne, dann kommt der Retriever LZ (Lab, Golden), dann der ...... naja usw. vor dem DSH HZ. :)


    Ich habe auch nicht konkret argumentiert, sondern durch die Ausdrücke: "spricht mich deutlich mehr an - meine Eindrücke - ich finde - gefällt mir nicht - nehme ich übel - Ideale die ich mir vorstelle - persönliches Empfinden - bei mir einen Punkt mehr" zu verstehen geben versucht, wie mein Standpunkt zu verschiedenen Dingen ist.


    Ansonsten, wie gesagt, der IGP Sport ist zu aufwändig für die meisten Leute heute, vor einiger Zeit war deshalb schon mein Vorschlag zu diesem Thema einige Punkte der PO zu ändern.


    Die neuesten Scherze zur Unterbringung der Hunde auf Prüfungen dürfte wohl nicht nur die IGPler angehen. Würde mich mal interessieren wie die bei anderen Hundesportveranstaltungen damit umgehen.

    öhm ja, @gsdcanine ich habe wirklich keine Ahnung von Zucht, weder des einen noch des anderen Vereines. Was ich beschreibe sind einfach nur meine Eindrücke als ganz normaler Mensch und (Schäfer)hundeliebhaber. Ich gebe auch zu, ich bin da parteiisch, weil der HZ DSH gefällt mir schlicht und einfach nicht, völlig unabhängig davon wie gesund oder ausreichend triebig die sind.


    Bzgl. der Philosophie fand ich vor ein paar Jahren, dass der RSV anscheinend eher die Ideale vertritt, wie ich sie mir für einen DSH und IGP vorstelle. Ob das tatsächlich der Fall ist sei dahingestellt. Gegen den SV habe ich einfach einen Groll, weil man über Jahrzehnte hinweg den DSH so gezüchtet hat, dass er mir nicht mehr gefällt und das nehme ich übel. Deshalb sind meine Aussagen über diese Dinge basierend auf meinem persönlichen Empfinden. :)


    Ich finde allerdings, man kann nicht von "den Ausbildungsmethoden eines Vereines" sprechen. Für die Ausbildungsmethode seines Hundes ist jeder einzelne HF selber verantwortlich.


    Back to the Faden:

    Der RSV hat sich als erstes zu Wort gemeldet und das Thema ernstgenommen. Das rechne ich denen an und es zeigt, dass es bei denen Leute gibt, denen was an dem Sport liegt. Also auch jetzt haben sie bei mir wieder einen Punkt mehr als der SV. ;)

    Hey also einige Infos finde ich auch sehr interessant, wie z.B. der Hinweis auf einfachere Vereinsgründung. Das muss ich mal checken ob bei uns in Spananien diese Möglichkeit auch besteht.


    Ebenfalls kurz angesprochen wurde das Thema mit den abstrusen Auflagen bei Hundeveranstaltungen bzgl. der Unterbringung der Hunde. Ich muss immer wieder denken, dass keine Sau was degegen hat, wenn Familien mit kleinen Kindern stundenlange und tagelange Auto- und Flugreisen unternehmen. (sorry bitte ignorieren, das gehört in den anderen Faden)


    Das Anwachsen der anderen Hundesportarten ist natürlich ein fetter Faktor. Tatsächlich glaube ich, das ist der alleinige Faktor. IGP Sport ist wie ein Pferd haben eher ein Lebensstil als eine Sportart. Entweder man will so leben oder eben nicht. Es ist definitiv nicht für normale ( ;) ) Menschen geeignet.

    Es überrascht mich nicht, wenn der SV kein Interesse an IGP Sport als Zuchtprüfung hätte. Der SV hat im Prinzip kein Interesse an echten Gebrauchshunden oder überhaupt vernünftige Gebrauchshundeeigenschaften in der Rasse DSH. Deshalb hat der SV wohl auch immer wieder Zuchtzulassungen erfunden, die ausserhalb des IGP stattfinden.


    Aber es ist empfehlenswert sich die Videos anzusehen. Es geht ja nicht um den DSH.


    @GeierWally Es überrascht mich auch nicht, dass der RSV2000 der Verein ist, der als erstes drauf anspringt. Der Grund dass es diesen Verein überhaupt gibt, ist ja offenbar, dass die schon vor Jahrzehnten den Käse des SV et.al. nicht mehr mitmachen wollten. Ich bin zwar auch kein Super Fan des Gründers aber schon vor Jahren dachte ich, oh hoppla, vieles was die vertreten spricht mich deutlich mehr an als die Philosophie des SV.

    Neues Video vom Youtube Kanal "Willi der Malinois", diesmal mit einer Antwort eines Verbandes auf den vor einiger Zeit an mehrere Verbände geschickten offenen Briefes.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe gelesen, dass Spondylose, wenn sie in der Nähe eines Nervenwurzel ist, auf einen Nerv drücken kann und dann auch Lahmheit verursachen kann. Ansonsten kann ich leider nichts beitragen, ausser, dass, falls es Nervenschmerzen sind, ich jetzt bei Axel gute Erfahrung mit Gabapentin als (Nerven)schmerzmittel gemacht habe.


    Gute Besserung, hoffentlich findest du bald etwas, was ihn sich besser fühlen lässt. <3 <3


    P.S. Gabapentin kann einen sedierenden Effekt haben. Bei Axel hat es keinen sedierenden Effekt. Das könnte vielleicht daran liegen, dass ich das Gabapentin über einige Tage hinweg auf die verschriebene Dosis langsam raufgestuft habe, daher war es von Vorteil Kapseln mit niedrigerer Dosierung zu nehmen, damit man gezielt dosieren kann.

    Ich glaube auch, dass es gekotzt ist.

    Alma hatte auch gerade Durchfall und Kotzeritis, bei ihr ihr kam hinten braun und flüssig und was vorne rauskam sah genauso braun und flüssig aus. <X


    Aber so wie auf deinen Bildern kommt mir bekannt vor von erbrechen wenn nichts zu erbrechen im Hund drin ist. Dann kommt gerne auch der schleimige Speichel und die mehreren Stellen deuten darauf hin, dass immer wieder "gepumpt" wurde mit wenig Erfolg.

    Ich glaube, dass solche Sachen, wie zB das Bellen im Haus wenn du unten aus dem Zimmer wieder rauskommst sind einfach Gewohnheiten. Vielleicht als sie kleiner war hat sie sich da mal erschrocken oder fand das unheimlich und es hat das Bellen getriggert. Der Trigger blieb einfach installiert und Bellen ist manchmal nicht total bewusst gesteuert, auch wenn sie weiss dass du es bist bellt "es" halt in ihr.


    Ich bin auch der Meinung, wie du, dass nicht alles Sinn macht was Hunde machen bzw. sie auch selber manchmal nicht wissen warum sie etwas tun und auch manchmal so spontan, dass es extrem geringe bis gar keine Vorankündigung des Verhaltens gibt, die man lesen könnte. Man denke nur mal, Hund schläft, hört irgendetwas im Halbschlaf, springt auf und bellt. Da gibt es uU nicht mal ein Ohrenwackeln vorher.


    Die Reaktionen auf dem HP ordne ich in der ähnlichen Richtung ein. Gewohnheiten, Trigger und teils unterbewusste Reaktionen die nicht unbedingt auf die tatsächliche Situation zurückzuführen sind. Lexy ist garantiert auch so schlau, dass sie weiss, dass Hunde hinter Zäunen irrelevant sind, wegen des Zaunes. Da ist der Zaun ein Trigger dafür, dass man nicht reagieren braucht.


    Und, was Maline sagt, Malis sind schnelle Hunde, zwischen Auslöser und Reaktion ist so wenig Zeit, dass es manchmal nicht zu grossartig lesbaren Körpersignalen vorher kommen kann.


    Und wie gesagt, manchmal sind Hunde auch von sich selbst überrascht. Geht uns ja auch so, dass wir auf irgendwas reagieren und uns hinterher fragen, häh, wieso?


    :) <3

    Hahahaha, gerade, beim Gucken auf Amazon, wegen des von @GeierWally erwähnten interessanten Buches "Suchen-Finden-Zeigen", wurde mir noch ein Buch vorgeschlagen:


    "Arbeitsbuch Spürhund" --> Erstmal, hier geht es um TrainingsPLÄNE ;) ein in der Spürhundausbildung wichtiges Instrument und dann, unten in den Bewertungen, passend zum Thema von vorhin, eine Bewertung mit folgendem Text:

    -------------------------------------------------------

    ⭐⭐ Basiert auf Konditionierung

    Konditionierung des Hundes steht im Vordergrund....

    -------------------------------------------------------


    :D :D :D

    Das meinte ich mit den "Tierschützern" die gegen Hundearbeit sind. Konditionieren ist was Böööses :D

    Ich erinnere mich auch so gerne an unsere Treffen!!! Das waren echt Highlights von Axels und meiner Reise <3  :)


    Danke für die TA Adresse, die schreibe ich mir auf!

    Ich habe ein kleines Einmachglas für die sauberen Kongschnipsel und eines für die gebrauchten. Dazu eine lange Pinzette. Möchte mir jetzt aber kleine Plastikschraubgläser besorgen, einfach falls mal eines runterfällt.


    Der Kong lässt sich supereinfach kleinschnipseln wenn man ihn nass macht und mit einem grossen Küchenmesser, dass man ebenfalls immer wieder nassmacht, zerteilt und zerschnippelt. Das Messer sollte keine Sägeschneide haben, sondern glatt. Also das Wasser ist der Trick.