Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Almas Nashorngene kommen zum Vorschein, wenn ich Winkel übe oder das Heranrücken in der Grundstellung. Also Grundstellung, ein Schrittchen zur Seite und Hund soll aufschliessen. Also da muss ich mir irgendwie workarounds einfallen lassen. Linkswinkel sind seeehr schwierig für sie, klar, schrittweise machen und so aber mei....

    Ihr erinnert euch bestimmt, dass ich, als Alma bei mir eingezogen ist, mit ihr den Elefantentrick geübt habe? Ich weiss ja nicht, ob Nashörner sich wie Elefanten bewegen können, aber Alma konnte es ja sowas von Null-überhaupt-nicht, sowas habe ich ja noch nie gesehen. =O

    Ja, kurze Einheiten sind bei mir auch üblich.


    Ich muss vorausschicken, dass das grösste Problem von Alma ist, dass man vielleicht mal öfter als 1x in 2 Wochen hätte trainieren sollen 8o Sie ist Zweithund und schlicht und einfach trainingsmässig vernachlässigt. Sie wird ja schon 2 Ende August.


    Bei Alma hatte ich auch das Problem, dass sie zuhause gut mit Futter arbeitet aber auf dem Hundeplatz sehr schwer, da ist dann nicht die Emotion die ich suche.

    Deshalb habe ich kürzlich angefangen sie auf Beute umzustellen und jetzt kommt mir ihr reiferes Alter zugute. Ich habe auch schon Zähne am Bauchspeck entlangschürfen gespürt, sie ist wirklich verdammt schnell. ^^


    Oft bestätige ich deshalb in der Grundposition. Fussi Fussi Fussi, Halten, Grundposition, linke Hand langsam unter den Arm (wo Beute steckt), langsam Beute herunternehmen und dann Zack.


    Für mich ist Beute unter dem Arm auch Neuland, bei Axel habe ich das nie gemacht.


    Ausserdem habe ich mit Alma getestet, ob sie gut Fussposition halten kann, wenn ich die Beute einfach in der linken Hand neben ihrem Kopf trage und siehe da, das scheint eine Möglichkeit zu sein. Da warte ich dann ab ob ich merke dass die Position und der Fokus stimmen und dann werfe ich die Beute nach hinten aussen, so dass sie eine Kehrtwendung nach aussen macht.


    Das mit der Leine habe ich wieder aufgehört, die Leine stört mich am Ende.

    Du solltest auch nicht vergessen, dass viele Dinge -auch die Tiermedizin betreffend- nur deshalb gut erforscht sind, weil der SV da netterweise über Studien mithilft 😉

    .... don't get me started 8o <3 <3 <3


    Ich weiss wie das läuft mit solchen Studien. Hat mir mein Vater ganz genau erklärt, der hat solche zuhauf machen müssen in seinem Themenbereich.

    Das stört mich an dieser immer wiederkehrenden Diskussion tatsächlich auch am meisten ... es gibt halt immer so "Meinungs-Extremisten", die dennoch drauf beharren, "dass die Erde eine Scheibe ist".


    Sehr "interessant" finde ich dabei, dass das Leistungslager dem Hochzuchtlager immer deutlich "extremistischer" gegenübersteht als umgekehrt ... traurig finde ich auch, dass der übertypisierte, überwinkelte, lose HZ in diesen Diskussionen von Gegnern IMMER UND AUSNAHMSLOS als "DER HZ DSH" dargestellt wird

    Ich denke, der letzte Satz hier ist DIE Erklärung.

    Wie durch die Diskussion mit euch (ich bin noch nicht am Ende der Beiträge hier angelangt) sich herauskristallisiert, scheint es so zu sein, dass die Tendenz deutlich zu einer Verbesserung des (HZ) DSH geht und viele daran schon seit langem arbeiten, aber andere nicht oder noch nicht so dass das Resultat (noch) nicht so homogen ist, dass man es weithin sehen kann.


    ....... ich warte immer noch auf den Anruf vom Tierarzt. Der kriegt jetzt noch eine Galgenfrist, dann fahre ich hin und renne die Türen ein. :cursing:

    @GeierWally Der SV ist diesbezüglich ein recht Toleranter Verein wenn man sich mal anguckt mit was für Bewertungen Labradore , Rottweiler , Dobermänner , Boxer die so aussehen wie eine Typischer Vertreter ihrer Rasse in den 1960er Jahren abgespeist werden ist der SV Harmlos. Oder andersrum gesagt du kannst einen LZ Hund haben der so aussieht wein Typischer Vertreter seiner Rasse in den 60er Jahren und auf einer Zuchtschau auf OG Ebene trotzdem ein V kriegen siehe Ero.

    Edit Die Rücken in sich sind immer gerade das ist viel mehr der Unterschenkel der Hinterhand

    Kannst du das bisschen genauer erklären? 8o


    Vergleich mit anderen Rasseverbänden sehe ich so wie mein Papa schon immer sagte:

    Du musst dich mit denen messen die besser sind, nicht mit denen die schlechter sind. 8)

    Ja klar, aber dann müsste für LZ doch auch ein gelegentliches VA drin sein, sonst sagt das doch aus dass LZ nicht so toll im Standard steht wie HZ

    Stimmt, denn der LZ hat ein anderes "Aufgabengebiet", wodurch oftmals die Winkel etc nicht 100% im Standard liegen und der Trab eben nicht so ausdauernd bei zeitgleicher Ermüdungsfreiheit möglich ist.


    Aber: sowohl G als auch SG, V etc liegen im Standard

    Welches ist das Aufgabengebiet des DSH aus HZ Linien?

    Ich sage nicht, dass sich in der HZ Szene nicht züchterisch verlaufen wurde, aber ich sehe in den letzten Jahren einen deutlichen Trend weg von den züchterischen Übertreibungen ... auch, wenn dies zum Teil noch ein langer Weg werden wird

    Das finde ich super!!! Ich denke das was vor allem im Weg steht sind die hochrangigen SVler. Also Züchter wie du, die ihre Hunde auch im Sport führen sind gefragt und müssen hervorgehoben werden.


    Aber ich sehe hier in Spanien tatsächlich insgesamt deutlich weniger DSHs der HZ als in den kurzen Zeiten in denen ich in Deutschland bin. Aber ja, machmal, sehe ich hier Langhaarige, da muss ich genau hinschauen um zu erkennen ob es ein DSH ist. Die werden immer kurzschnäuziger. Diese dicke, kurze Schnauze und das viele Fell, ich muss dann echt lügen, wenn ich sagen muss "oooh ist der schön". Naja, sie sind ja nicht hässlich aber eben keine DSH für mich.


    Nachdem was ich in den letzten Jahren und jetzt auch mit Axel, erlebt habe, ertappe ich mich dabei, dass ich vermehrt ins Malinois Lager schiele. Hab da schon mal ein bisschen auf Züchterseiten herumgeschnüffelt um mich zu orientieren und informieren. :saint:


    Ein kleiner Satz, den ich noch irgendwo gelesen habe "Training für Showvorstellung ist so aufwändig wie Training für IGP". Das wage ich zu bezweifeln. ;)

    Ich behaupte jetzt einfach mal, dass die beste Winkelung weder stark noch wenig ausgeprägt ist. Der Rottweiler von meinem Nachbarn (Schönheitslinie) hat so extrem gerade Winkelungen in der Hinterhand, dass die Gelenke sich nach hinten überbiegen also einen Winkel in die falsche Richtung bilden. Bin gespannt wie lange das gut geht.

    Ja, die Sprungkraft ist im Vergleich zu anderen Hunden herabgesetzt ... normalerweise springt ein an der Herde trabender Hund aber eher weniger.


    Daraus dann aber auf Qualzuchterkmale zu schließen ist meiner Meinung nach etwas übers Ziel hinausgeschossen

    Vielleicht geht es aber im Ansatz schon in diese Richtung auch wenn die . Ist es vertretbar, dass man eine Hunderasse durch Zucht so einschränkt, dass ein Merkmal so extrem ausgeprägt sein soll, dass andere, natürliche physiologische Merkmale sehr stark verschrumpft werden. Ich meine, insgesamt, was macht denn einen gesunden Hund aus? Rennen (nicht nur im Trab), springen und herumtollen.


    Also wie soll ich sagen ohne angreifend zu wirken (das ist nicht meine Absicht, ich möchte der Sache auf den Grund gehen): Darf man einen Hund als so extremen Spezialisten züchten, dass seine anderen natürlichen Anlagen auf der Strecke bleiben? Womöglich gibt es da auch Beispiele von anderen Rassen dafür?


    Als ich mit Axel beim Tierarzt war wegen seiner aktuellen Rückengeschichte, haben 2 Tierärzte seine Ganganomalien nicht gesehen!!! Ich würde meinen A.... drauf verwetten, dass das daran liegt, dass die TÄ vor allem HZ Schäfis sehen und so wie Axel im Moment geht und läuft sieht, verglichen mit eine HZ Schäfi tatsächlich normal aus!! Das schockiert mich!!

    Der DSH ist halt im Ursprung ein Traber es haben sich in den letzten 120 Jahren vom damaligen DSH zum heutigen Hochzucht Hund aber HH Winkelung als auch Länge und Lage der Kruppe verändert aber zum Beispiel ein Karpfenrücken wird auf Zuchtschauen stark gezogen.

    Der Wolf und die Caniden im allgemeinen sind, meines Wissens, Traber aber alle haben gerade Rückenlinien und nicht stark gewinkelte Hinterläufe. Hätte die Natur nicht im Laufe der Zeit so selektiert, dass diese wildlebenden Caniden sich in Richtung HZ DSH entwickeln, wenn das einen Nutzen hätte? Z.B. ermüdungsfreieres Laufen durch mehr Raumgriff?


    Hat nicht der ursprüngliche DSH auch an Schafsherden gearbeitet und ist viele Kilometer getrabt? Man sprach ja schon damals von "Der DSH ist ein Traber". Von Stephanitz hat sich aber den Wolf als Vorbild genommen und ist, wie ich finde korrekterweise, davon ausgegangen, dass die Natur wahrscheinlich eine ziemlich gute Physiologie kreiert hat für die Lebensweise des Wolfes. Lange Strecken traben, gleichzeitig gute Sprungkraft und Sprintstärke.


    Warum ist man davon abgekommen über die Jahrzehnte der Zucht? Hat es sich tatsächlich irgendwannmal herausgestellt, dass das ursprüngliche Modell des DSH physiologische Nachteile hat??? Oder war es, so wie meine Recherchen vor ein paar Jahren ergaben, ein Modetrend, der von gewissen Vorständen oder hochrangigen SV Leuten vorgegeben wurde, durch Richterbestechung (und anderem Gemauschel), mit der Absicht sich zu bereichern? :/

    Naja, sagen wir mal so, ich glaube nicht, dass er darüber nachdenkt und überlegt was er frisst und was er fressen könnte aber wenn ich den Hunden Grillhähnchen neben den Napf mit Trockenfutter stelle, dann glaube ich ich weiss wofür sie sich entscheiden.


    Ich koche schon auch mal für die Hunde und sie kriegen Yogurt, Ei, Quark, Käse, Schinken, Salami, Wienerwürstchen verschiedenes Obst und Gemüse und ja, ich gebs zu, auch mal restliche Pizza oder so 8o


    Für Fährte nehme ich oft Salami, Schinken, Käse etc auch fürs Training. Auch Wienerwürstchen und dann Leberwurst gerne für Wurmkur geben oder auch ohne Wurmkur (die riecht eh wie Hundefutter)

    Ja, du hast Recht, es ist glaube ich nicht die Länge des Beines/Oberschenkels an sich.


    Der Hund hat den ganzen Tag Freilauf im Garten und lebt mit einem zweiten Hund. Er erscheint mir kein Muskelprotz aber auch nicht auffällig dürftig bemuskelt.


    Aber woher kommt dann dieser unterschiedliche Bewegungsablauf? Also er geht auf jeden Fall in der Bewegung hinten deutlich tiefer als Axel und die anderen LZs. Er hat auch keine Zugkraft obwohl er schwerer ist als Axel und springen scheint, wie ich gehört habe, überhaupt nicht sein Ding zu sein. Ich habe bei allen HZ Hunden, die ich gesehen habe den Eindruck von fehlender Kraft in der Hinterhand. Wie kommt das?


    Also, das sind ehrliche Fragen, die ich an dich als Fachperson stelle, weil ich kann nur sagen was ich sehe oder wie es mir erscheint aber ich habe keine wirkliche Erklärung dafür. Ich möchte gerne mehr über das Thema wissen, damit ich nicht zu denen gehöre, "je weniger Ahnung desto mehr Meinung".

    :) :)

    Wie lange hatte sie denn das erste Futter nach der Umstellung bekommen? Es ist ja ganz normal, dass Hunde, vor allem junge Hunde, auf eine Futterumstellung mit Blähungen und Durchfall reagieren. Wenn man nicht die Möglichkeit hat, die Umstellung langsam zu machen, muss man dann halt mal für eine Weile mit Kackeritis rechnen bis es sich einpendelt.


    Es ist sehr unwahrscheinlich, dass sie das Futter nicht mehr gefressen hat weil sie davon Bauchweh bekam sondern sie hatte vielleicht Bauchweh und hat deswegen nicht mehr gefressen. Hunde können solche Rückschlüsse nicht ziehen.


    @GeierWally hat es schon erwähnt, häufige Futterumstellung ist per se oft die Ursache für Verdauungsprobleme, nicht das Futter selbst.


    Wie lange hatte sie Durchfall und Blähungen? Wieviel Futter bekommt sie? Wie oft?

    :) <3

    Also Axel hat eine leicht abfallende Rückenlinie aber wenn ich ihn neben den HZ Rüden in unserer Trainingsgruppe stellen würde, fiele mir vor allem auch die unterschiedliche Länge und Winkelung der Hinterbeine auf. Da sind die Proportionen der Hinterbeine anders und auch der Bewegungsablauf.

    Der HZ Hund läuft immer so als würde er nicht mit den Pfoten auftreten, sondern mit dem gesamten Mittelfuss.

    Der Rüde ist kein extrem tiefergelegtes Exemplar und fällt eher unter die geraderen. Er kommt aus einer Zucht, wo der Züchter auf Arbeitstüchtigkeit achtet. Ich glaube er hätte relativ gute Anlagen für den Sport aber seine Besitzerin hat es verbummelt und ist zu trallala.

    Also müssen sie doch eigentlich dafür gemacht sein, unterschiedliche Nahrung zu sich zu nehmen, oder? Dann wäre "heute dies, morgen das" doch eigentlich die naturnahe Variante?

    Klar, das eine schliesst das andere ja nicht aus.


    Ich hatte es so verstanden, dass es um den mentalen Aspekt geht, bei dem was schaffiebrig eingangs beschrieb. Dass es sich für den Hund wohl anfühlen muss, als ässe er jeden Tag Knäckebrot.......

    Alles andere träfe nicht zu, weil jeden Tag nur Knäckebrot und Haferflocken essen ist ernährungstechnis ungesund und würde zu Mangelerscheinungen führen, Hundetrockenfutter ist eine Nahrung mit allen nötigen Nährstoffen.

    Ja, sie fressen was sie kriegen und denken nicht darüber nach ob das jetzt dasselbe oder dies oder jenes ist. Es liegt nicht in ihrer Natur so zu denken. Sie haben Hunger, fressen, werden satt und damit sind sie zufrieden. Naja, oder auch nicht, viele haben immer "Hunger" aber sie fressen halt was fressbar ist und wenn das Trockenfutter ist, dann ist das für sie in Ordnung.


    Ich denke sie sind viel viel zweckorientierter als wir. In unserer Wohlstandsgesellschaft neigen wir dazu zu glauben, dass wir alles "brauchen".

    Ich habe etliche Personen in meinem Leben kennengelernt, die einen extrem kleinen Rahmen an Narungsmitteln haben. Weil sie so ultraviele Sachen nicht mögen.


    Wenn wir mal auf den superhinkenden Vergleich gehen:

    Wenn Hunde ihre Nahrung selber beschaffen würden, würden die dann überlegen "ja also heute wäre mal wieder Hase dran, gestern und vorgestern hatte ich Reh, davor Ratte aber Hase hatte ich schon seit 1 Woche nicht" :/


    Oder Strassenhunde:

    "Och neh, die Kacke von dem Hinterhof hab ich jetzt 3 Tage nacheinander gefressen, jetzt will ich aber wirklich endlich mal wieder weggeschmissenes Sandwich in der Mülltonne finden"


    ;)