Wie soll den ein Hund eine Krankheit haben die seine ( Ur) Vorfahren nicht hatten???
Mutation. Irgendwann muss es ja mal einer als erster gehabt haben
Wie soll den ein Hund eine Krankheit haben die seine ( Ur) Vorfahren nicht hatten???
Mutation. Irgendwann muss es ja mal einer als erster gehabt haben
Ich weiß auch echt nicht, wielange dass es die HD beim DSH überhaupt schon gibt.
HD hatten schon die Wölfe vor über 10000 Jahren
Ah und woher genau willst du das wissen.
Vor 10 000 Jahren wussten wir Menschen gar nicchts
Und davon abgesehen sterben Wildtiere auch wesentlich früher als Haustiere.
Naja, ich kann mir das schon vorstellen. Mit HD stirbt man nicht so schnell, dass man sich nicht vorher fortpflanzen könnte und Fehlbildungen und Missbildungen gab es bestimmt schon immer.
Gestern habe ich auf den Seiten der Hunde "von der Wienerau" gestöbert. Die Hunde aus dieser Zucht haben offenbar massgeblich die Genetik des DSH in Deutschland beeinflusst und geprägt. Wenn da einer oder mehrere dabei waren die auch z.B. HD vererbt haben, hat sich das multipliziert in der Population wie die Reiskörner auf dem Schachbrett.
Und bzgl. CES habe ich gelesen, dass man einfach nicht weiss, wie der Erbgang ist. Man weiss nicht, ob Hunde, die z.B. LÜW 1 haben trotzdem Nachkommen mit LÜW 3 produzieren können oder ob Hunde mit LÜW 0 trotzdem Träger sein könnten usw. scheisskompliziert.
Aber es war auch wirklich eine andere Zeit, als wie heute.
Da war in den Vereinen noch Zusammenhalt, gemeinsames Training, 05.00 Uhr früh aufstehen, Treffpunkt Fährte, dann UO, Weißwurstfrühstück...
Gemeinsame Prüfungen und Pokalkämpfe waren so herzlich spürbar. Da gab es die gemeinsame Freude und das gemeinsame Enttäuschtsein mit dem Wunsch, gemeinsam schaffen wir das auf jeden Fall das nächste Mal.
Ich finde es wirklich interessant, dass du das auch sagst. Es gab etliche Kommentare unter den Videos von "Willi der Malinois" die genau das auch gemeint haben.
Ist man heute im Sport vielleicht einfach zu verbissen? Zu Erfolgsorientiert? Der Teamgeist und gemeinsam SPASS haben ist futsch? ------> Vorsicht Themaverfehlung!!!! (hatte ich immer in Deutsch )
war es im SV nie ein Thema auch mit Hunden züchten zu können die ein Gebäude haben "wie ein Sägebock". Wenn ein Hund nicht gerade dreibeinig war bekamen auch die ihre Zuchtzulassung.
Danke, das hat mich auflachen lassen. Insgesamt stimmen mich deine Worte wohlwollender gegenüber verschiedenen Dingen. Klingt eigentlich akzeptabel.
Der DSH ist faktisch gesehen nicht Kränker als andere Hunderassen
Reicht das?
Zu sagen "aber andere sind noch kränker" reicht mir nicht.
Da hat mein Vater schon immer die Augenbrauen hochgezogen, wenn ich sagte "aber andere haben sogar ne 5! Der ganze Klassendurchschnitt war schlecht!"
Aber ja. Axel hat super Hüften, Ellenbogen und Knie und auch keine Sponylose
Nein ohne Scheiss. Bestimmt ist der DSH auf einem guten Weg, hoffe ich. Man muss mit grossem Einsatz dranbleiben weiterhin die schlechte Genetik auszumerzen.
Aber auch beim DSH fütterst Du keinen Hund HD-frei wenn der genetisch bedingt ein entsprechendes Päckchen mit bringt, welches zur Entwicklung einer schlechten Hüfte führt.
Das nicht aber ich halte es schon für Möglich dass ein Hund der bei anderen Haltern/anderen Bedingungen eine schwere HD bekommen hätte bei Idealer Aufzucht ``nur`` eine Mittlere oder Leichte HD entwickelt hätte oder?
Mir erscheint das genauso logisch wie der Umstand, dass mein Hund jetzt mit 5 CES hat während wenn er keinen Hundesport gemacht hätte und nur an der Leine Gassi gegangen wäre, er es evtl erst mit 8 bekommen hätte oder gar nicht.
Aber was ist die Relevanz von solchen Überlegungen? Fakt ist, dass mein Hund eine genetische Anomalie hat, die da nicht sein sollte.
Für mich geht es in diesem Thema nicht um Schadensbegrenzung sondern um eine gesunde Hunderasse.
Was versteht man unter "unvorsichtig aufziehen"?
Unter "angemessene Vorsicht" walten lassen verstehe ich, wie bei Kindern auch:
MÖGLICHST von direkt lebensbedrohlichen oder stark verletzungsriskierenden Aktivitäten fernhalten bzw. diese unterbrechen. Dabei meine ich in erster Linie Verletzungen wie Knochenbrüche, Schädel-Hirn-Trauma etc.
Keine DAUERHAFTE Starkbelastung wie regelmässiges Springen, oder einfach zusammengefasst, kein körperlich intensives Training für Leistungssport des sehr jungen Hundes. Keine 10km-Lauf Gassiwege mit sehr jungen Welpen, am Fahrrad laufen oder tägliches Treppensteigen im mehrstöckigen Haus. Kein aus dem Kofferraum springen oder von Kletterwänden springen oder aus dem 2. Stock springen ( )
Bei den meisten Aktivitäten kommt es auch auf die Wiederholung an, NORMALERWEISE sollten nach einmaligem Vorkommen keine dauerhaften Schäden entstanden sein, es sei denn, der Hund ist vorgeschädigt oder hat sich akut verletzt.
Ich wollte eigentlich wissen, warum Du die Rolle der Aufzucht bei anderen Rassen für unwahrscheinlich hältst.
Ich verstehe wirklich und ehrlich die Frage nicht.
Ich habe die anderen Rassen in die Überlegungen mit eingeschlossen, da der DSH nicht der einzige Hund mit HD ist, im Gegenteil, etliche andere Rassen von HD deutlich stärker betroffen sind. Ich gehe davon aus, dass die Ursache für HD, ebenso wie Einflüsse aus der Umwelt darauf, ähnlich wie beim DSH sind.
P.S. Ich hatte den oberen Teil schon irgendwann heute vormittag geschrieben.
Heute habe ich mit Axel den ersten Substanzsuche Test gemacht.
Also najaaa, es war ..... durchwachsen.
Ganz klar hat er sich sofort erinnert was wir machen aber sein Frustrationslevel war von Beginn an so hoch, dass es insgesamt schwierig war vernünftig zu arbeiten.
Wundert mich natürlich nicht, dass er zur Zeit so extrem schnell frustriert ist. Es kam mir tatsächlich so vor als würde er mir sagen "oooochhh, ich dachte wir gehen ARBEITEN!! Gscheit arbeiten, nicht so flupsel popel Arbeit!!!!!"
Er mag natürlich die Suche sehr gerne aber ich sehe, dass die fehlende Auslastung es schon schwierig macht.
Er hat vernünftig gesucht, hat den Schnipsel sofort lokalisiert und ca eine Millisekunde lang verwiesen Danach habe ich nochmal nur Verweisen geübt, selbst das ist ihm schwergefallen, nicht weil er nicht wüsste wie es geht, sondern weil er extrem frustriert war, dass wir jetzt das machen und nicht was anderes viel lustigeres, dynamisches.
Wir haben dann noch ein paar Sekunden Verweisdauer rausarbeiten können aber insgesamt musste ich alles sehr sehr kurz halten, mit schneller Belohnung. Er wollte den Schnipsel aus dem Versteck herausbeissen bzw. -kratzen, das hat er vorher nie gemacht, alles Symptome von hoher Frustration.
Ich sage lediglich, dass ich mit korrekter Aufzucht nichts falsch mache
Da bin ich natürlich ganz bei dir! Das sollte die Absicht sein.
Madame hat sich einen Abend ein ganzes Blech Frikadellen gestohlen und am nächsten Tag nen super Schutzdienst beim Pokalkampf abgeliefert.
Super Tip!!! Schreib ich mir auf, für die nächste Prüfung Frikadellen machen!
Nun, hier im Forum melden sich wohl die wenigsten der 250.000 Leute an, die hierzulande einen DSH besitzen, weil mit dem Hund alles unkompliziert und schick ist, sondern vielmehr diejenigen, die aufgrund irgendeiner Problematik Dr Google befragt haben.
Ich habe mich mit gesundem Hund angemeldet um mich mit DSH Leuten auszutauschen und weil ein anderes grosses Forum Kacke ist.
Nehmen wir als Beispiel die HD:
Man kann seit geraumer Zeit die Hunde bereits mit ca. 3-4 Monaten mit dem PennHip Verfahren auf die Wahrscheinlichkeit einer späteren HD diagnostizieren lassen und ggf durch einen minimalinvasiven Eingriff, bei dem die Schambeinfuge verödet wird behandeln lassen, sodass bestenfalls eine HD-Freiheit beim ausgewachsenen Hund erreicht werden kann.
Im übrigen muss eine bestehende HD oder ED (natürlich je nach Form und Schweregrad) auch nicht zwingend Probleme beim Hund machen.
Aber ist es nicht ein Aushängeschild dafür wie schwer die Belastung der Rasse(n) mit erblicher HD ist, dass man Wege suchen muss um zu verhindern, dass sie sich in ihrer ganzen Ausprägung zeigt? Darum geht es meiner Meinung nach in dieser Diskussion nicht. Das soll nicht heissen, dass man es nicht erwähnen sollte, aber wir sollten schon abgrenzen, ob wir darüber diskutieren was erbliche HD in einer Hunderasse zu suchen hat oder wie man die vorhandene HD irrrgendwie mildern kann. Das sind für mich 2 Paar Schuhe.
Luna : Treppensteigen vermeiden ist ja nun nicht der heilige Gral der HD/ED-Freiheit. Da gehört in der Aufzucht schon eine Menge mehr dazu z.B genügend Grip der Untergründe, korrekte Fütterung und vieles mehr ... und ja: davon haben die meisten "Normalo-DSH-Halter" einfach tatsächlich keine bis wenig Ahnung (merkt man ja daran, dass hier die Futterfrage annähernd so oft diskutiert wird wie das HD/ED-Thema)
Nochmal: Deutet das auf die Gesundheit einer Rasse hin, wenn man die Tiere wie rohe Eier behandeln muss damit sie gesund bleiben? Das kanns doch nicht sein. Hunde sind robuste Tiere und wenn man nicht total über die Stränge schlägt bei der Aufzucht sollte das einem gesunden Tier nicht schaden. Jedenfalls nicht so, dass es mit 3 Jahren schwere HD hat.
Ganz dünnes Eis ... was hat denn das Alter mit Erfahrung und Wissen zu tun?
Wusstest du, dass ich auch nur einen Keks älter bin?
NICHTS deutet auf mehr oder weniger Erfahrung hin. Weder das Alter noch die Zeit die man mit Hunden in welcher Weise auch immer, zu tun hatte. Erfahrung ist auch ein sehr dehnbarer Begriff. Ich kenne etliche Leute mit vermeintlich viel mehr Erfahrung als ich, die mich in keinster Weise beeindrucken. Was Erfahrung angeht ist nicht 1+1=2
Die Trennung der Linien wurde nicht von "dem SV" verursacht, sondern von den vielen Einzelpersonen im SV.
Das ist sicherlich richtig. Aber welchen Grund hatten denn diese Einzelpersonen?
Und wenn man nix verbocken kann,
Das habe ich nie gesagt.
Wir sprachen davon, dass angeblich 70% der HD Fälle hervorgerufen werden durch unsachgemässe Aufzucht und das halte ich für schlicht und einfach eine Ausrede von Rasseverbänden.
Ich glaube ausserdem, dass der Grossteil der Menschen die sich einen DSH anschaffen schon einigermassen vernünftig mit dem Jungtier umgehen, natürlich gibt es immer die, die Blödsinn machen aber den Grossteil auf die Haltung und Aufzucht zu schieben halte ich für unkorrekt.
Es wird eher so sein wie bei Axels Problem. Hätte Axel keinen Hundesport gemacht, hätte er das Problem evtl. erst später bekommen oder vielleicht nie, wenn ich ihn immer an der Leine Gassi geführt hätte. Tatsache ist jedoch, dass er die Veranlagung dazu hatte. Angeboren.
HD bzw. Arthrose am Hüftgelenk kann auch durch Verletzungen hervorgerufen werden. Aber davon reden wir hier ja nicht. Wir reden über die genetische, angeborene.
Ich mag es nicht, wenn man meinen Worten eine andere Bedeutung gibt.
Ich finde ebenfalls, dass es herablassend klang.
Ich kenne Leute in USA und Canada und bei denen ist es auch so, dass vernünftige Züchter ihre Hunde, vor allem Zucht- und Sporthunde durchchecken lassen. Es ist, so wie bei uns, alles vertreten. Vielleicht ist es in Deutschland/Österreich/Schweiz ein bisschen besser, wunderbar.
Der AKC gibt das Thema weiter an die nationalen Rasseverbände, die kümmern sich darum.
Das bezweifele ich prozentual betrachtet ziemlich
Ich habe es nicht prozentual betrachtet. Es ist dennoch dort geographisch gesehen praktisch in beinahe jeder Ecke vertreten. Die Distanzen sind insgesamt bisserle grösser als bei uns aber so ist es dort halt. Ja, genau genommen verteilt sich der Gebrauchshundesport mehr als in Deutschland auch auf andere Beissportarten. Deutschland nimmt mengenmässig einen besonderen Stand im IGP ein, ganz klar. Mengenmässig.
in der Breiten Masse der Bevölkerung oder in dem Fall bei einigen Hundezüchtern große unkenntnis über solche Sachen gibt in dem Fall halt nicht selten unkenntnis über Zuchthygiene
Gibts in Deutschland nicht? Na das ist wunderbar.
Gerade sprachen wir ja noch davon, dass die Leute in Deutschland zu dumm wären um Hunde gesund grosszuziehen und nicht mal wissen, dass kleine Welpen nicht 5km Treppensteigen sollten.