Total interessant zu lesen wie ihr das macht. Ich habe es offenbar ziemlich anders aufgebaut.
Ich mache einen Unterschied zwischen STEH und STOP wobei ersteres für uns eine Übung aus dem Obedience ist, also die Bewegung aus einer anderen Position in die Position auf 4 Füssen. Also von Sitz zum Stehen und vom Platz zum Stehen.
Während STOP bei uns das Stehenbleiben aus der Bewegung, also aus dem Gehen oder Laufen ist.
Das STOP habe ich total hausfrauenmässig auf meinem Wohzimmerteppich vom Rollhocker (ich sitzend) aus angefangen. Bin immer rückwärts gerollt, Axel mir nach, habe STOP gesagt und Handzeichen gegeben und bei kurzem Stehenbleiben sofort gemarkert. Als er einigermassen eine Ahnung hatte was es sein könnte habe ich die Belohnungstechnik umgestellt. (.......meistens führe ich Kommando erst ein wenn die Übung schon klappt, aber hier direkt)
Hier kommen wieder meine sautollen, ortsbezogenen Marker ins Spiel. Die sind wirklich Gold wert.
Ich lege ein Leckerli auf den Boden und gehe davon weg mit dem Hund im FUSS (oder ich rückwärts am Anfang), dann sage ich STOP und sofort folgt JETZT (Marker für Futter auf dem Boden). Dadurch orientiert sich der Hund nach hinten und läuft nach Markern auch dorthin. Wenn ich die Zeit zwischen STOP und dem Marker um Sekundenbruchteile erhöhe, bleibt er kurz stehen und wartet auf den Marker, dann sage ich JETZT (auf das Leckerli hintern ihm).
Wenn ihr wollt könnte ich mal ein Video davon machen?