Wenn sie zurückkommen soll, soll sie das von alleine tun oder ist es die Übung "Belohnung draussen <-> Belohnung Hand" ?
Ich glaube, dass Lexy bestimmt schon vorbereitet genug ist, die Hin und Her Übung zu machen. Das ist auch sehr motivierend. Oder hattest du erstmal das "Nur Draussen" Markerwort aufkonditionieren wollen, um selber bisschen in den Flow zu kommen?
Bei letzterem würde ich dann einfach zu ihr gehen und kein automatisches Zurückkommen erwarten. Dann wieder "Futter Draussen" ablegen, Übung machen und danach zu ihr gehen, wieder Futter auslegen.
So dass sie eine ganze Reihe, möglichst knapp aufeinanderfolgende Erfolge hat, das ist am Einprägsamsten.
Ich denke man kann durchaus an der Wertigkeit von Sachen arbeiten und eine Verbesserung erreichen. Und auch vom Aufbau von bestimmten Übungen her den Anreiz auf Belohnungen setzen. Ich glaube es ist nicht nur das "mit was Belohne ich" wichtig sondern auch das "wie" spielt manchmal eine Rolle.
Ja total!!
Was noch gaaaanz doll mit reinspielt ist ob der Hund überhaupt ein Bedürfnis danach hat. Wenn ein Hund seine Bedürfnisse komplett abgedeckt hat oder sogar übermässig abgedeckt hat, dann besteht für ihn natúrlich keine Veranlassung sich für irgendetwas anzustrengen.
Wenn man einen Hund hat, der von Natur aus nicht einen ausgeprägten intrinsischen Trieb für sowas hat, dann kann man viel erreichen, wenn man versucht die Bedürfnisse des Hundes nicht immer komplett zu saturieren. Beispielsweise immer zur Verfügung stehende Spielsachen oder Fütterung vor Training oder auch Überfütterung sollte man bedenken. Klar, bei hochtriebigen Hunden macht es nix aus, wenn Spielsachen zur Verfügung stehen......