schaffiebrig
  • Weiblich
  • aus auf der Halbinsel Schwansen
  • Mitglied seit 9. Januar 2022
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von schaffiebrig

    Ich denke bei der Ausgangsfrage liegt das Problem nicht an der Betonung des Wortes. Da wird anderes im Argen liegen.

    Ohne Frage, aber das knurrige R hat mich sehr irritiert und vielleicht wird das ja auch noch zwischen Frauchen PRRRRRRima und Hund.


    Ich versuch beim verbalen Lob immer ein bisschen begeistert-kieksig zu klingen oder für einfachere Bestätigungen auf Distanz ein "gut so", "superfein-supergut" zu rufen.


    Der Lobeshymnen gibt's ja viele unterschiedliche. Sehr skurril finde ich "tüchtig". ;)

    Hatte vorhin am HuPla eine Dame neben mir, die nicht wirklich gut mit ihrem Hund zurechtkam.


    Wenn er dann gemacht hat, was er sollte, hat die HF verbal mit "PRRRRRRRRRRRima" gelobt, aber so, dass ich dachte, der Hund muss sich doch angeknurrt fühlen. Sie hat auch nur bei diesem Wort der R derart gerollt.


    Was meint Ihr? Seh ich das verkehrt? ;)

    Ich hab vor ca. vier Wochen Frontline getröpfelt. Heute habe ich ein Zeckenvieh aus dem Hundegesicht gezogen.


    Mein Vater schwört auf Ballistol stichfrei. Zwei Pumpstöße in die Hände und mit denen kurz den Hund abgerieben hilft bei ihm sehr gut. Ich werde das demnächst auch ausprobieren.

    Ihr seht mich ... ratlos, denn gesehen habe ich so etwas auch noch nicht.


    Allerdings sind hier wieder etliche Weiber läufig. Heute morgen ist Bombus vor mir am Rad zu der gestern so gut duftenden Stelle geeilt, hat da die Nase tief drin versenkt und als ich ihn da abrief, hat er einen halben Wasserfall gesabbert. Ziemlich unappetitlich. Es ist aber nur diese eine Stelle, die ihn so fasziniert. Alle anderen Markierungen auf der Strecke machen ihn nicht so an. Und auf dem Rückweg war er weniger interessiert.

    Dieses sabbern kenne ich auch...da Pepper sonst aber noch human auf läufige Weibchen reagiert und sie nicht bespringt, dachte ich immer er ist relativ entspannt. Die Tierärztin sagte aber, das dieses Sabbern und der Moment, wo sie so eine Stelle finden und lecken, ein Moment des höchsten emotionalen Stresses ist.

    Ich kann das nicht so recht beurteilen und warte mal ab. Wie Du schon sagst, sind im Frühjahr viele Hündinnen läufig...hoffe das gibt sich nicht

    Das ist ja eine gute Woche her und ich bin seitdem dort nicht mehr gewesen, wenn ich aber den Weg in die Richtung einschlage, drängt Bombus immer noch dorthin - er hat das nicht vergessen.

    Warum stellt man die Karriere über das Haustier? Das ist die Frage, die mich dabei beschäftigt.


    Offensichtlich hatte der Besitzer ja schon einen Job, der sich mit der Hundehaltung vereinbaren ließ.


    Klingt vielleicht ein wenig provokant, aber für mich hat so ein Mensch charakterliche Mängel und ich denke da an das alte Sprichtwort "der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde".

    Ihr seht mich ... ratlos, denn gesehen habe ich so etwas auch noch nicht.


    Allerdings sind hier wieder etliche Weiber läufig. Heute morgen ist Bombus vor mir am Rad zu der gestern so gut duftenden Stelle geeilt, hat da die Nase tief drin versenkt und als ich ihn da abrief, hat er einen halben Wasserfall gesabbert. Ziemlich unappetitlich. Es ist aber nur diese eine Stelle, die ihn so fasziniert. Alle anderen Markierungen auf der Strecke machen ihn nicht so an. Und auf dem Rückweg war er weniger interessiert.

    Ah. Diese Möglichkeit habe ich gar nicht im Kopf, denn unser Postbote nimmt nichts wieder mit. Er legt das Paket an die verabredete Stelle, sollte mal keiner zur Annahme da sein.


    Morosche Suppe: Bombus hatte als Junghund mal so ne Phase, wo Schonkost nötig war, aber die Suppe hat er verweigert. Obwohl der gedünstete Möhren megalecker findet.

    Die Holländer scheinen mir insgesamt lockerer als ihre deutschen Nachbarn. Da gibt's trotz der vielen Radfahrer keine Helmträger - außer den deutschen Touristen. ;)


    Zurück zum Ausgangsthema: Gehen wir gemeinsam, ist der Hund in meiner Verantwortung. Ausnahme: Mein Partner initiiert ein kleines SuchVerloren, dann schickt er ihn, belohnt den Erfolg und schickt ihn wieder frei.


    Geht mein Partner allein, hört der Hund zuverlässig auch auf ihn und hält sich an die Spielregeln.

    So, nachdem ich mich durch die letzten Seiten gekämpft habe, komme ich zu dem altbekannten Schluß, dass jeder Jeck anders ist. Meiner hat Rinti überhaupt nicht vertragen - 4 x pro Runde weich und viel gehäufelt.

    Barf liegt bei uns auf Schwerpunkt Lamm/Geflügel, weil Rind ganz offensichtlich Juckreiz macht. Output winzig, zwei Mal am Tag, eher fest.

    Einmal die Woche (und als Belohnung auf dem HuPla) gibt's TroFu. Das macht ihm nichts und wenn wir mal ein paar Tage unterwegs sind, ist Trofu einfacher zu händeln als Barf.

    Ist da nicht auch für Hunde die tagsüber mal alleine sind?Real Nature, Rinti, Josera oder Wolfsblut füttern will - ich erwische immer den letzten Sack und beim nächsten mal ist er nicht da und ich muss zumindest innerhalb der Marke eine ganz andere Sorte nehmen. Ich weiß gar nicht, wann ich zuletzt zwei mal den gleichen Sack nacheinander gefüttert hatte, das war mindestens Mitte letzten Jahres.

    Wo lebst Du denn?

    Ich lasse mir die 15 kg-Säcke schicken - bitiba ist meine Empfehlung, günstig und schnell.

    Unser Tierheim nimmt keine angefangenen Futtersäcke.

    Vielleicht kannst Du kleine Mengen abfüllen und evtl. Obdachlose mit Hund erfreuen?


    Josera hat einen guten Kundenservice - sogar per WhatsApp. Ich würde fragen, ob bekannt ist, dass die Charge anderweitig auch schon Probleme gemacht hat.


    Ich hatte mal reklamiert, dass die Stücke kleiner sind als auf der Abbildung und somit für den Leckerchenball des Welpen nicht zu gebrauchen waren. Hab ne freundliche Erklärung bekommen und reichlich Ersatz.

    bei den Altdeutschen Hütehunden gibt es sogenannte Stumper, Hunde ohne oder nur ganz kurzer Rute, die werden von manchen Schäfern auch so verpaart, damit die " Ergebnisse " auch wirklich "Naturstumper" sind,

    In meinen Anfangsjahren hatte ich auch mal so einen, zum Glück nur geliehen von einem

    Kollegen.

    Das Verpaaren von Stumpern ist laut Tierschutzgesetz nicht erlaubt und bringt auch nicht unbedingt Würfe mit Naturstumpern. Ich weiß von einem tatsächlichen "Unfall", da sind keine rutenlosen Welpen gefallen.