Ich habe jetzt das dritte WoMo, bzw jetzt eine Wohnkabine, und die ist die erste Lösung, die wirklich was taugt.
Mein Hund braucht quadratische Grundfläche, was die meisten Campervans und Wohnmobile nicht haben. Sie sind halt auch auf Menschen abgestimmt, die entweder stehen, sitzen oder im Bett liegen. Auf dem Boden, wo ein Hund liegt sind entweder Stufen, Kanten oder Ecken im Weg, sodas er nicht auf der Seite liegen kann. Klar, mal ne halbe Stunde oder Stunde irgendwohin geht immer.
Aber mal 4-5h am Stück Strecke machen, war immer doof und er fühlte sich nicht wohl.
Mal für einen Urlaub in den milden Jahreszeiten und wenn man dann länger auf Campingplätzen steht, ein Vorzelt aufzubaut, würde er das auch mitmachen.
Ich fahre aber das ganze Jahr und da soll es auch mein Hund yo wie ich auch bequem haben, wenn es draußen mal drei Tage durchregnet.
Die Fahrt war für uns immer schwierig, weil zwischen Fahrer- und Beifahrersitz nie genug Platz für Pepper war. Er liegt am liebsten bei mir was irgendwann dazu führte, das er sich während der Fahrt quer über den Pedalen legte 🙈
Jetzt, mit der Doppelkabine kann er in seinem großen Hundebett liegen, ist vor Stößen und dem Rattern bei schlechten Strassen geschützt, ist bei mir und kann aufstehen und sich drehen&wenden wie er will.😁
Ist vermutlich bei jedem Hund anders und in einer Box ist es natürlich auch sicherer für ihn...das muss jeder mit seinem Gewissen ausmachen. 😉