Pepper
  • Mitglied seit 5. Januar 2022

Beiträge von Pepper

    Um z.B HD Auswertungen zu beurteilen, muss ich niemanden besuchen.

    Was willst Du denn jetzt von mir?

    Zitier mich richtig, oder lass es.

    Er hatte vor allem Floppy zitiert.

    Dann ließ auch Du richtig.

    Er hat mich zitiert und ich hab geschrieben, das bei mir ein Besuch bei Jessat nächstes Jahr geplant ist, und darauf bezog sich wohl auch der Kommentar bez. HD Auswertung, oder nicht?

    Mario Jessat spricht mich an. Sicher gibt's aber viele andere Züchter mit ähnlichem Schwerpunkt.

    Wieso spricht dich Jessat den an? DDR Hunde sind weder besonders gesund noch besonders Charakterstark, das einzige was bei Jessat gut ist, ist sein Marketing.

    Bei Mario Jessat spricht mich seine Einstellung alltagstaugliche Hunde zu züchten an. Dass er ein gewisses Marketing betreibt und andere in der Form nicht, muss nicht per se schlecht sein. Alles nur meine persönliche Meinung.

    Ich hab Mario bei meiner damaligen Recherche zu Züchtern von Deutschen Schäferhunden mit geradem Rücken einfach auf dem Handy angerufen und mit ihm dann 1,5h telefoniert.
    Das Gespräch war so gut, das ich dabei drei DIN A4 Seiten doppelseitig vollgeschrieben habe.
    Diese Zettel habe ich heute immer noch und sie haben maßgeblich das Verständnis für meinen Hund

    später seine Erziehung geprägt.


    Ich kann mir kein Urteil über seine Zucht oder seine Hunde im Einzelnen erlauben, weil ich sie nicht kenne. Der

    Besuch bei ihm steht im nächsten Jahr an.

    Aber beim lesen seiner Blogartikel konnte ich praktisch fühlen, welche Einstellung er zu seinen Hunden hat.

    Und das fand ich gut.

    Aber was mir, glaube ich, in diesem Thread bei der Entscheidung Pro oder Contra Dsh helfen würde, wäre wenn sich hier Dsh- Halter melden, die jetzt explizit keinen Hundesport machen (also mit 2 bis 3x pro Woche Hundeplatz und Prüfungen) und den Hund halt mit und im Alltag auslasten.

    Ich glaube, Du meinst so Leute wie mich. :)

    Im Gegensatz zu Dir fehlte mir jegliches professionelle Hundewissen und Pepper ist mein erster DSH.

    Dafür hatte ich ein Idealbild von mir und meinem Schäferhund im Kopf. ^^


    Pepper kam mit 4 Monaten zu mir und meiner damaligen Freundin, da war er stubenrein und konnte Sitz & Platz.
    Er hat keine Papiere und ist das Ergebnis einer Verpaarung "Vater aktiver Polizeihund, Mutter Familien-DSH.
    Man würde wohl sagen, das er ein LZ-DSH ist.


    Ich wollte damals einen DSH, weil ein Hund für mich Stehohren und eine lange Schnauze haben muss.
    Als ich ein Video von Mario Jessat mit seinen 11 Schäferhunden im Rudel gesehen habe, ging nur noch DSH.
    Einen Freund & treuen Begleiter, das wollte ich.
    Um mit den Worten von Mario Jessat zu sprechen: Ich wollte keinen Gehorsam, ich wollte Gefolgschaft.


    Heute, und nach den vielen Erzählungen anderer hier im Forum muss ich echt laut über mich lachen, wie idealistisch

    ich da rangegangen bin. So wie Du schreibst bist Du da viel "wissender", als ich es bin/war.


    Dies nur als Pro-log damit Du weißt, aus welcher Ecke ich komme.


    Zum Thema Auslastung:

    Pepper läuft meist ohne Leine. Halsband hat er nicht um. Wenn Leine, werfe ich ihm ne Retreiver-Leine über.
    Er ist praktisch immer an meiner Seite. Wir gehen joggen, fahren Bus, gehen auf´s Weinfest.
    Ich gehe mit ihm zum Edeka und er liegt davor und wartet auf mich.
    Wir sind praktisch die ersten 24 Monate unendlich viel gegangen.

    Meist durch den Wald, an den Kanal zum Schwimmen, viel mit dem Camper in der Fremde unterwegs gewesen.
    Meine Ex-Freundin hat immer gesagt: Er muss überall mit, nur so lernt er das alles kennen und es wird für ihn das "Normal".

    Heute bin ich froh darüber. Ich fand das anfangs immer mega anstrengend und hätte das so nicht durchgezogen. Er lief durch den ständigen Freilauf nicht gut an der Leine und ich hatte damals keine Tools außer, ihn in den Gehorsam zu nehmen. Das war natürlich auch für mich total anstrengend und ich hatte irgendwann keinen Bock mehr, ihn mitnzunehmen.

    Aber Katharina übernahm dann und regelte das an den Stellen mit viel Geduld und Wohlwollen, wo ich aus der Haut gefahren wäre.

    Trotzdem war ich von Anfang an sein Zentrum. An diesem bedingungslosen Vertrauen bin ich gewachsen und ich lernte, ihn mit mehr Spaß bei gleicher bedingungsloser Konsequenz zu führen.
    So wurden wir ein gutes Team. Inzwischen bin ich konsequenter & geradliniger als Katharina ^^

    Um zum Thema Auslastung zurück zu kommen.
    Das hing damals auch wie ein Damoklesschwert über uns.

    Fragen wie "werden wir einem DSH gerecht?" oder "ein Gebrauchshund muss Hundesport machen, was ist wenn wir das nicht wollen?" machten uns anfangs echt zu schaffen.
    Wir waren auf dem Hundeplatz, aber mein Bauchgefühl sagte mir:"Das ist nicht das, was Du von Deinem Hund willst!".


    Intuitiv hatten wir immer eher Angst vor einem "überdrehten und schwer kontrollierbaren" DSH.

    Wurde er also zu gallig auf ein Spielzeug, gab es ein anderes.

    Impulskontrolle war die Übung No.1, immer und überall.
    Liegen im Park, sitzen am Tennisplatz, Bällchen an seiner Nase vorbeirollen lassen.

    Dinge in Menschenhand sind immer tabu.

    Für alles und jedes Verhalten gab es eine Freigabe. Vorher hat er sich nicht zu bewegen.


    Dann sah ich ein Video von "HundplusHerz" auf Youtube und verstand, Auslastung hat viele Gesichter.
    Ein 30-Minuten Gang durch die Fußgängerzone kann einen Hund mental schon so auslasten, das er danach 2 Tage lang pennt und Ruhe braucht und es wäre falsch, ihn vorher noch 2h durch den Wald zu scheuchen.


    All das hat einen Hund geformt, mit dem ich heute eine totale Freiheit in meinem Alltag genießen kann und wir haben dadurch viel Spaß miteinander.

    Im Rückblick denke ich, hätte man aus ihm auch einen anderen Hund machen können.

    Ich wollte aber immer einen "Begleiter im Alltag".

    Und Alltagstauglich ist er.


    Am Ende ist wohl entscheidend, aus welchem Umfeld Dein DSH kommt.

    Als wir an dem ländlich gelegenen Haus mit Hof in der Nähe von Schwerin ankamen, standen Pepper, seine Oma und seine Mutter einfach nur da und schauten uns an. Wir gingen zum Tor, Anna, die Besitzerin kam raus und wir gingen mit ihr über den Hof zur Terrasse. Keiner der Hund bellte oder lief hinter uns her. Sie schauten uns nur nach.

    Der Umgang und Ton in der Familie war wohlwollend und ruhig.

    Genau so ist Pepper auch heute.



    v.l. Bruder, Pepper, Mutter, Oma


    Aus dem wie Du schreibst, hat Dein Herz die Entscheidung zu einem DSH schon getroffen. ;)
    Ich wünsche Dir das Du den richtigen Partner findest!

    soweit ich weiss, sollte man versuchen sich in luft aufzulösen. Hauptsächlich dann, wenn sie junge haben.

    Also vor Wildschweinen habe ich größten Respekt!!!

    Wenn ich die Wahl hätte, stände ich eher einem Wolf als einem Wildschwein gegenüber. 🙄

    Die Bilder sind echt krass Axman 😯

    Hiffe es heilt schnell ab!


    Ich muss gestehen, ich hab mich um diese Schilder bisher nicht geschert.

    Wenn ich die berücksichtigen würde, könnte ich hier keinen Spaziergang mehr machen.

    Hier gibt es überall Eichen und es hängen fast überall diese Schilder. Ab und zu habe ich nach dem Joggen oder Gang mit Pepper so kleine Bläschen am Arm, die jucken. Dauert dann so 3-4 Stunden dann sind die wieder weg.

    Pepper geht sich manchmal mit der Pfote über die Nase und grunzt dabei. Ich helf ihm dann und kratze ihm das Schnäuzchen..dann ist es aber gut.

    Hab das bisher auf die Brennnesseln geschoben, durch die er immer mit der Nase pflügt 🤣

    Kann natürlich auch der Spinner sein.


    Vielleicht kommt darauf an, ob man allergisch ist?

    Und dann möchte ich doch sehr gerne wissen wo ich jetzt Tierquälerei bezichtigt habe?

    Wo genau hatte ich Dich bei dem Satz "Themen wie diese landen immer sofort in der Tierquälerei Ecke" jetzt erwähnt?

    Du scheinst Dich oft in Persona angesprochen zu fühlen. Das ist tut mir leid und muss für Dich sehr anstrengend sein. Man muss sich dann so oft wehren, nicht wahr?


    Und Gesetze und Verordnungen sind also egal.

    Nein, sie sind nicht egal und in einer freiheitlichen Gesellschaft wesentlich, damit es läuft.

    Nur ist das Thema hier nicht "Legalisierung TeleTac", sondern "Neue Studie über den Einsatz, Erfolg und Folgen des Gerätes".

    Axman Es ist bemerkenswert, das Du Dir immer wieder soviel Mühe gibst, obwohl Du weißt, auf welchen Boden das Thema hier fällt.


    Theme wie diese landen immer sofort in der Tierquälerei-Ecke.




    Zu allererst ist es aber erstmal ein Gerät, um einen Reiz zu setzen. Meine Hand ist auch so ein Gerät.


    Mit meiner Hand habe ich bei Pepper des öfteren einen Reiz gesetzt. Nämlich dann, wenn er sich mir gegenüber respektlos verhalten hat.


    Wir können darüber diskutieren, ob ich das aus mangel an Fähigkeiten machen musste.


    Dann aber bitte auch mit einem Leittier im Rudel diskutieren.


    Im Rudel läuft das nämlich genau so. Kurz, prägnant und u.U. äußerst schmerzvoll für den Junghund.


    Der Unterschied zum Menschen ist lediglich, das das Leittier wegen seiner Reaktionsfähigkeit und Zähne kein Teletac braucht.




    Und noch einen großen Unterschied zum Menschen gibt es. Dem Tier geht die Motivation, Böses zu tun völlig ab.




    Ich bin sehr verwundert. Wenn es um die Argumente und fest zementierten Sichtweisen der IGP-Gegner


    geht, regt sich hier jeder auf. Wenn Axman aber eine Studie oder neue wissenschaftliche Erkenntnisse postet, verhalten sich hier viele genau gleich.


    Null Differenzierung, null Open Mind, dafür Pauschalisierung.

    Poah, es gibt soviel Interpretationsspielraum, gerade bei dirsem Thema (Interaktion mit Kindern, benutzung des Mauls). Da sind m.E. Videos, wo man den Hund und sein Verhalten, und das was er in der jeweiligen Situation ausstrahlt genau sehen kann, unumgänglich.