Ohje, immer wenn ich solche Beiträge lese denk ich "Mist, mein Hund bekommt sowas alles nicht..." und hab ein schlechtes Gewissen 🙈
Pepper
- Mitglied seit 5. Januar 2022
Beiträge von Pepper
-
-
Seit gestern setzt er sich aber auch mehr und mehr "normal" hin. Er hat zum Beispiel Heute den Welpensitz nur einmal gemacht (ja so extrem achte ich darauf 🙈)
Pepper ist jetzt 3,5 Jahre alt und sitzt meist immer noch wie ein Schlumpf mit seinem Baby-Ars** 🤣
Da hat man mir auch immer gesagt, das ist nicht gut, das ist nicht gut!!!
Am Ende ist er nur zu faul, der Sack. Denn wenn er was will, dann sitzt er kerzengerade und schaut mich mit seinem Röntgenblick an! 😉
-
Danke das Du so schön von ihm schreibst.
Es ist ein Geschenk so eine Verbindung erfahren zu dürfen.❤️
Fühl Dich mal gedrückt!
-
Auch von uns ein herzliches Willkommen aus dem Münsterland. Was ein Hübscher!
Woher kommt der Name? Finnick habe ich bei Google nur in den "Tribute von Panem" gefunden 😉
-
Poah, kann mich nur anschließen. Konnte Dir praktisch durchs Seminar folgen.
Toller Bericht, danke! 👍
-
Sehr interessant was ihr alle schreibt, auch weil ich damit überhaupt keine Berührung habe.
Verzeiht mir daher meine vielleicht naiv klingende Frage:
Wäre es für die Bewertung der Leistung am Ende nicht völlig egal, wie es zur Leistung kommt, solange es eine klar erkenntbare Anweisung des HFs und eine darauf folgende, exakt ausgeführte Aktion des Hunde gibt?
Will sagen, solange man den Hund nicht mit "Fuss, Hasso Fuss!....Fuuusss! Fuss, Fuss, Fuss!"
in's Fuss labert, ist es doch völlig nebensächlich, ob man zu Beginn "Fuss!" oder "Fuuuusss!" sagt.
Oder will man damit verhindern, das es HF gibt die ein 5 sekündiges Kommando geben, und der Hund dann in fen 5 Sekunden irgendwann mal Fus läuft?
-
Ich erinnere mich gut daran, wie es war als in in die Frage "was ist das richtige Futter" eingestiegen bin 🙈
Es sind inzwischen soviel Infos dazu verfügbar und Pepper war mein erster Hund.
Ich traue mir als IT'ler durchaus zu, auch fachfremde zu analysieren und auf dieser Informationsbasis das richtige zu tun.
Aber am Ende meiner Recherche war ich nicht schlauer als vorher.
-
Wuesti Ich glaube es gilt hier nichts zu vermischen.
Eine genetisch defekte Hüfte macht man mit Physio und Futter nicht wieder heil.
So wie ich Bass23 verstanden habe ging es um eigentlich genetisch gute Gelenke, die durch Traumata in Folge von zu hoher Belastung (Stoss, Überforderung) zu Fehlbildungen führen können.
Oder ich hab alles falsch verstanden 😂
-
Wie Blockaden im Rücken nun genau dafür verantwortlich sein sollen die Symmetrie von Lendenwirbeln oder die Ausbildung von Knochenpfannen negativ zu verändern erschließt sich mir auch nicht.
Möglicherweise wie bei einem Baum, den man als junge (weiche) Pflanze immer in eine Richtung zieht.
Wenn daher in jungen Jahren Blockaden für eine Dauerunsymetrie sorgen, wächst es halt nicht so zueinander wie es statisch und funktional am besten wäre (meine Vorstellung).
-
Und ich rate immer, die ersten 2 Lebensjahre strikt und unbedingt bei der Ernährung sehr sorgsam zu sein und auf alle traumatisierenden Bewegungsabläufe wie Sachen werfen, Radfahren ( v.a. auf Asphalt), Agilität usw möglichst zu verzichten
So klar und rigide habe ich das noch nie gehört.
2 Jahre sind eine lange Zeit in einem Hundeleben.
Demnach ist bis 2 Jahre nicht sehr viel mehr möglich als Fährte, oder?
-
Klingt wirklich toll!
Herzlichen Glückwunsch!
-
Sehr geiles Video!
-
Herzlich Willkommen auch von uns!
Sehr geiles Profilbild Vlado! -
Schlussendlich bin ich in Stadtparks gefahren und habe mich da anfangs mitten auf einer geeigneten Grünfläche plaziert. Weit genug weg von allem, dass Mila es erstmal nur aushalten konnte. Dann je besser das geklappt hat immer Stück für Stück wieder mal ran an Ablenkungen bzw. andere Hunde, dann wieder den Abstand vergrößern. Es war dann irgendwann wie ein Spiel und hat uns beiden echt Spaß gemacht.
Das war für mich in meiner gesamten Hundeerziehung die Grundlage. Die Frage nach dem "Warum".
Also, warum sollte mein Hund jetzt zurückkommen, wo doch da hinten ein interessanter Artgenosse läuft.
Warum geht er weiter in Richtung Katze, obwohl ich "Stop" gerufen habe.
Also warum ignoriert er mich in Situationen, wo ich einen, auf mich fixierten Hund möchte.
Das lief immer auf die gleiche Antwort hinaus: Er ordnet mich seinem Bedürfniss in dem Moment unter, ich bin in dem Moment also nicht wichtig bzw. interessant genug.
Vielleicht geben wir auch einfach oft zu früh auf. Wie ich hier lernen durft, gibt es unter unseren Hunden auch Experten in Ignoranz und Sturköpfigkeit
PS: Ich hatte das Wort "Bindung" noch nicht erwähnt. Das muss noch mit in den Text...ohne Bindung ist alles nicht.