Nordlicht
  • Mitglied seit 14. Dezember 2021

Beiträge von Nordlicht

    Herzlich willkommen im Forum!

    Erstmal muss ich sagen ,ich finde es toll, was Du als Ersthundebesitzer mit diesem Hund schon erreicht hast! Und das auch noch allein.

    Zu der Frage, ob man aufgeben und den Hund abgeben soll, finde ich es immer schwer etwas zu sagen, weil man nicht die gesamte Situation kennt und nicht in deiner Haut steckt.

    Ich persönlich tue mich schwer mit abgeben ,es sei denn ich wüsste, dass er es dort besser hat oder man selber es gesundheitlich einfach nicht mehr leisten kann.


    Ich weiß nicht wo Du lebst, aber falls es genug Trainer zur Auswahl gibt, würde ich einen suchen, der sich darauf einstellen kann , wie DU mit dem Hund arbeiten kannst.,

    damit du authentisch sein kannst und nicht das Gefühl hast, du musst dich verstellen.


    Ich mag meinen Hund auch nicht anbrüllen müssen und habe mir deswegen einen Trainer gesucht, der Erfahrung mit Schäferhunden hat, aber ohne Gebrüll und ohne körperliche Korrekturen am Hund arbeitet. Nur mit Deiner eigenen Körpersprache und Kommandos und Lob in ganz normaler Tonlage, und auch mit Leckerlies.



    Was mir noch einfällt , wir hatten im Forum mal eine Teilnehmerin, deren Hund war von seiner Reaktionen auf Aussenreize auch oft dermaßen „drüber“, und bei ihm spielten zu viele Hormone und extremer Stress deswegen eine große Rolle, nach der Kastration hatte sie dann einen ganz anderen Hund.

    Ich kenne es bei Jerry auch, dass er bei Stress auf irgendetwas kauen will, unterwegs war das manchmal sogar die Leine oder zu Hause hat er sich eine von seinen Torgas Kauwurzeln oder ein Spielzeug geschnappt und drauf herumgekaut.

    Aber bei Schmerzen machten das auch manchmal. Wenn er z. B. unterwegs Schmerzen bekommen hat, hat er sich ein Stöckchen gesucht, sich hingelegt und den Stock geschreddert. Das war in der Zeit kurz nach der Diagnose seiner Rückenprobleme, als wir noch nicht so gut heraus hatten , wie lange er ungefähr laufen kann , bevor er Beschwerden bekommt.

    Wenn sein Rücken verspannt ist, will er sich z.B. ständig wälzen…

    Ich könnte mir auch vorstellen , dass Harras jetzt vielleicht durch die Schmerzmittel weniger kaut…

    Wir sind deswegen bei den Betten und Steppdecken von Dr Bark hängen geblieben. Alles mit 95 Grad waschbar. ( Allerdings kein Alcantara ;) )

    Nur die orthopädischen Matten mochte Jerry nicht.

    Aber sein Körbchen und die Steppdecken liebt er.


    Mir tut es auch leid für Euch und Eure Hündin, dass sie nicht einfach gesund und unbeschwert aufwachsen kann, wie man sich das für seinen Hund wünscht.

    Wir haben hier auch so einen Schäfi, der mit 7 Monaten die blöden Diagnosen Cauda Equina Syndrom und mit gut einem Jahr einseitige HD bekommen hat.

    Da ihr in Lüneburg gewesen seit, ist für Euch vielleicht auch die Tierarzt Praxis Moffat und Schwartau erreichbar? Die könnte ich sowohl für Diagnostik und Behandlung beim Thema Bewegungsapparat empfehlen.

    Ansonsten würde ich mir immer mehr als eine Meinung einholen, wir waren damals auch an vier verschiedenen Stellen, um uns unsere Meinung zu bilden.

    Ich drücke Euch die Daumen, dass es Eurer Schäfidame bald besser geht!

    Pepper : Ich kann Deine Neugier bezüglich dieser 6 Tagesregel bei der Huta zwar verstehen, aber ich wäre da ehrlich gesagt schon raus und nicht bereit auch nur eine Minute zu investieren um mir diese Huta anzusehen. 6 Tage ist für den Hund in meinen Augen schon wie ihn an einen neuen Besitzer zu gewöhnen.

    Ich würde bei meinem Hund da genauso kleinschrittig anfangen wie beim allein bleiben üben. Er würden die Mitarbeiter und die Location mit mir gemeinsam kennenlernen und dann beim ersten Mal nur ganz kurz bleiben. Aber Jerry ist eben auch ein Hund, der es nicht gewohnt ist, lange von uns getrennt zu sein und der dann sehr gestresst reagiert.

    Es mag Hunde geben , denen so etwas nichts ausmacht, aber es wird auch Hunde geben ,die dadurch Schaden nehmen. Aber Jerry kann aufgrund seiner Rückenprobleme sowieso nur individuell durch einen Hundesitter betreut werden, insofern ist eine Huta für uns sowieso nicht möglich…

    Ich kann mich auch Schafring anschließen, dass möglicherweise gesundheitliche Probleme dahinter stecken könnten, an Schilddrüse hätte ich auch gedacht, oder etwas mit dem Herz oder Bewegungsapparat. Wurde er denn mal gesundheitlich durchgecheckt?

    Ansonsten wäre die Frage, ob es denn Dinge gibt, die ihn mehr motivieren, wo er länger als ein paar Minuten begeistert mit macht? Vielleicht ist er kein Sporthund?

    Ist auch ein schwieriges Thema, wir haben auch lange Autos angeschaut und überlegt.

    Viele haben kein Problem damit, den Hund mit oder ohne Box auf die Rückbank zu packen, um sich den Kombi zu sparen.

    Da bei uns sowieso ein neues Auto her musste, wollte mein Mann unbedingt den VW Touran. Ich fahre ja lieber kleinere Autos ^^ , aber vom Platzangebot, gerade für einen großen Hund, ist der schon toll.

    Pepper :Ich kann mich den vorherigen Beiträgen aus Erfahrungen mit Jerry nur anschließen:

    Der veränderte Geruch könnte vom Baden kommen. Es gab Gewässer, nach denen Jerry tagelang gestunken hat, da hatte dann ein Bad im Meer mit gutem Abtrocknen und Waschen seiner Liegedecken geholfen.

    Wenn Liegedecken ständig nass sind ohne durchtrocknen zu können, fangen die bei uns auch an zu stinken, z.B. bei Dauerregen im November ….


    Beim Futter: Jerry fängt an zu stinken, wenn er Futter mit Hefe oder Hefepulver bekommt. In dem Mera Futter ist ja auch Hefe enthalten.

    Wir hatten es am Anfang auch mal mit kaltgepresstem Futter versucht, in dem war Bockshornklee enthalten. Dabei fing Jerry auch an zu stinken, so als ob man altes Curry Pulver über ihn gestreut hätte =O.

    Wir sind dann irgendwann bei Nassfutter hängen geblieben…


    Ach ja , zu Futtermenge und Hunger fällt mir noch ein, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dass Zellulose oft für Tiere benutzt werden soll, die eher abnehmen sollen und die Nährstoffverwertung erschweren kann

    Ich will jetzt nicht das 5. oder 6. Lager aufmachen :D

    Axman, ich hab mich undeutlich ausgedrückt, ich meinte , dass das Geschirr von der Passform oder vom Schnitt zum Hund passen muss und dass man das manchmal erst beim (längeren) Ausprobieren merkt. Bei uns hat man zum Beispiel beim Norwegergeschirr gemerkt, dass es an den Schultern nicht sitzt und Jerry damit nicht gerne gelaufen ist…

    Ich glaube, jeder Züchter hat so seine Eigenarten. Bei unserem ersten Versuch sagte der Züchter im Winter zu uns, er würde uns für seinen Sommerwurf einplanen. Dann hatte ich im Januar eine Email von ihm , dass ein Welpe vom Februarwurf freigeworden sei, ob wir den wollten. Die Email hatte er vormittags geschrieben, und als ich ihm zwei Stunden später antworten wollte, hatte er bereits eine weitere Mail geschickt, wir hätten ja wohl nicht genug Interesse an seinen Hunden, sonst hätten wir uns sofort gemeldet und er würde uns jetzt von seiner Liste streichen...Ohne Worte....


    Die Züchterin von der wir unseren Hund haben, hat sich gemeldet, als die Welpen ein paar Tage da waren, hatte ihr Vorgehen auch vorher klar kommuniziert, hat dann gesagt, dass einer für uns dabei ist (wir wollte einen grauen Rüden).

    Mit sechs Wochen durften wir die Welpen das erste Mal besuchen, und sie hat dann entschieden, wer welchen Hund bekommt. (Es waren drei graue Rüden).


    Ich hoffe, ihr habt bald Glück und erwischt den richtigen Züchter zur richtigen Zeit!

    Wir hatten für Jerry in der Junghundphase das Dogfellow easy und waren damit eigentlich recht zufrieden. Es ist gut gepolstert, verstellbar, und hat überall Klickverschlüsse, man muss es also nicht mal über den Kopf ziehen.


    Ich bin da übrigens auch ganz bei Boss, dass es wichtig ist, dass das Geschirr gut sitzt und passt, damit der Hund sich nicht verspannt oder irgendwo wund scheuert. Bei Jerry hat z.B. das anny x ihn mal wund gescheuert, dass hatten wir davor. Kann also sein, dass man nicht gleich beim ersten Versuch das perfekte Geschirr erwischt.

    Wegen seiner ganzen Rückenbaustellen sind wir aber jetzt eigentlich nur beim Halsband und nehmen das Geschirr nur zum Schwimmen mit Schleppleine.