Bei natürlicher oder artgerechter Ernährung der Hunde fällt mir immer folgender Artikel ein: https://www.wuff.eu/wp/hundeer…zug-durch-die-geschichte/
Sacred
- Weiblich
- 59
- aus Zwischen Stuttgart und Alb
- Mitglied seit 21. Mai 2021
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Sacred
-
-
Nicht dass ich mich großartig auskennen würde. Aber wird SD nicht vorzugsweise über den Beutetrieb trainiert?
Wenn die zwei sich nicht gerade um einen Ball o.ä. geprügelt haben liegt eine andere Motivation zu Grunde.
Wenn der Hund trainiert ist von einer Beute abzulassen muss das bei anderer Motivation nicht dringend funktionieren.
Das hat dann mit SD nicht viel zu tun.
Man möge mich berichtigen falls ich daneben liege.
-
Bei einer typischen Terrierpfote kann das korrekt sein. Bei dem durchschnittlichen Spreiz-Plattfuß eines Schäferhundes
können die Krallen da schon seeehr lang sein...
Meinst du die auf dem Foto sind zu lang?
-
Irgendjemand hat mir mal erklärt, wenn der Hund gerade steht und ein Blatt Papier locker zwischen Krallen und Boden durchgeschoben werden kann sind sie kurz genug.
Jetzt bringt ihr mich aber ins Schleudern.
Wenn Mikesch steht ist da locker, je nach Kralle, 3-5mm Augenmaß Abstand, auf dem Parkett klackert es aber trotzdem beim laufen.
-
Mikesch knuspert sich die Krallen selber zurecht. Haare an den Pfoten stutzen habe ich mir auch schon überlegt, aber er hat bis jetzt nur mit Schnee Probleme gehabt. Den haben wir jetzt nicht so oft und hier steht irgendwo noch Pfotenbalsam zum Testen
-
sie werden auch nur 1x im jahr im hochsommer richtig gewaschen mit babyshampoo und das wars dann.
Nimm lieber Hundeshampoo. Der PH-Wert ist ganz anders. Auch wenn's nur einmal im Jahr ist muss sich die hauteigene Schutzzone mit unpassendem Shampoo mühsamer aufbauen.
-
Axman ok, kann auch sein. Ich habe aber die Variante "sinnlos in der Bude rumlaufen ohne dass was passiert" versucht und der Schnösel hat irgendwann probiert mich zu bremsen. Also eher Kontroletti hier.
-
Naja, wenn mir der Hund zuhause auf Schritt und Tritt nachlatscht dann eher nicht weil er ohne mich nicht leben kann, allein bleiben klappt nämlich sehr gut, sondern weil er meint ohne ihn komme ich nicht klar. Wie soll ich ihm dann draußen erklären, dass ich alles im Griff habe?
Da fange ich doch erst mal drinnen an.
-
Ich finde den Strangtitel sehr gut gewählt, denn ich hab echt manchmal das Gefühl, dass einige Trainer oder auch Hundebesitzer aus "ihrem Weg" eine Religion machen und dann missionieren gehen und vehement darauf beharren, dass nur ihr Weg richtig ist.
Jepp!
Aber richtig schlimm wird es erst wenn Fans dazu kommen. Die sind meistens rigoroser drauf als das Original.
-
Oh, wow, danke für eure Ausführungen
Ihm muss man glaubhaft verkaufen können, dass man „die Welt regiert“, da er sonst die Dinge selbst in die Hand nimmt, damit aber heillos überfordert wäre und seitdem ich ihm das vermitteln kann, ist er ein super funktionierender Engel.
Ja, genau da habe ich noch Nachholbedarf.
So langsam komme ich auf den Trichter, dass ich manche Sache die eigentlich nur marginal stören nicht mehr zulasse. Siehe in der Wohnung hinterherlaufen.
-
Mangels Halsband kann ich daran nicht rucken. Hier wird der Hund auf Augenhöhe gebracht und ihm dann ganz ruhig erklärt wo der Fehler liegt.
Liest sich spannend, kann ich mir nur nichts drunter vorstellen 🤷♀️
-
aber Ero würd' mich auslachen, wenn ich das machen würde.
Und wie regelst Du es bei ihm? Bei Django hab ich auch oft das Gefühl, er "lacht" mich innerlich aus
Jou, das Gefühl habe ich auch ab und an. Der Schnösel nimmt mich manchmal nicht ernst. Und so ein bisschen spickeln wie es die anderen machen wäre für mich auch ganz hilfreich.
Gestern habe ich ihn körperlich zurück gedrängt. Hat aber ne Weile gedauert bis er das akzeptierte.
Ein Knuff oder Halsband-Ruck interessiert nicht. Kann aber auch daran liegen, dass das nicht meins ist und somit nicht überzeugt 🤷♀️
-
Aber eigentlich würde ich mir wünschen, dass auch Uschi ihren Mops unter Kontrolle hat...
Glaube mir, das wünschen wir uns alle ...
Auch der Mops.
-
Hier kommt ein Ball oder ein Stück Rundholz in die Schnute und der Hund erhält die Aufgabe das zu halten (ohne zu knautschen). Und während dessen berühre ich die Zähne überall mit der Zahnbürste.
Wie cool ist das denn, auf die Idee wäre ich nicht gekommen. 💃
(Das nächste Thema ist: Wie erkläre ich meinem Hund, dass man nicht knautscht 😄)