Sacred
  • Weiblich
  • 59
  • aus Zwischen Stuttgart und Alb
  • Mitglied seit 21. Mai 2021
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Sacred

    Seele der Gruppe ist Petra Maaz (oder Manz? :/ ) Egal, unter dem Stichwort "Fellness" findest du sie über Google, sie ist Groomerin und hat auch einen Shop. Du könntest sie anmailen und nach dem richtigen Equipment fragen. Als ich noch bei FB war hat sie sowas gerne und kompetent gemacht.


    Von ihr habe ich eine sehr gute Bürste und meinen geliebten Spratkamm. Ob das für einen DSH taugt werde ich erst nächstes Jahr rausfinden.

    Den CoatKing gibt es in scharf und in stumpf. Der scharfe soll eher was für Profis sein. Den braucht man auch eher für Verfilzungen. Der stumpfe ist für die Unterwolle. Ich habe mich eine Weile in einer Fell Pflege Gruppe in FB rumgetrieben, da schnappt man sowas auf ;)


    PS: Ich habe den stumpfen CoatKing, aber mein 70 er Sprattkamm hat die Unterwolle am besten raus geholt

    Jepp, ich denke auch, dass der Züchter seine Welpen recht gut einschätzen kann.

    Ich verfolge in einem anderen Forum einen Maliwurf, die Züchterin weiß schon recht gut wer wie tickt.

    Natürlich kommt es dann noch darauf an was man daraus macht.


    Decke oder getragenens Shirt ist eine gute Idee.

    @Azemba vielleicht klemmt es einfach an den Begrifflichkeiten oder, dass ich manche Sachen für zu selbstverständlich halte.

    (Da habe ich damals fast meinen Prüfer in den Wahnsinn getrieben. Der wollte unbedingt von mir hören, dass man dem Hund die Halsung abnimmt bevor man ihn in den Bau schickt. Das war für mich so selbstverständlich, dass ich es nicht für erwähnenswert hielt. Wie kann ich dem Hund die Halsung abnehmen, in meiner Welt hat er keine an.)


    Das was du jetzt unter Alltag beschreibst lernt Hund doch durch Anwesenheit. Was ich beschrieben habe muss ich ihm natürlich beibringen, hätte es aber nicht unbedingt als Training bezeichnet, das gehört einfach zum Zusammenleben. Wenn ich dem Zweijährigen erkläre,dass die verbale Bohrmaschine gerade etwas leiser bohren soll oder, dass er seine Schwester nicht zwicken soll, oder wie man einen gefüllten becher/Teller hält nenne ich das auch nicht Training :/

    @Dimi27 und wie war Diamiro als Welpe?


    Romeo liest sich als sei er mein Typ. Erst mal gucken, die Sau kann man immer noch rauslassen. Bin mir aber nicht sicher ob ich ihn als Welpen rausgesucht hätte.

    Na aber das ist doch irgendwie Alltag lernen. Da steht doch so viel auf dem Stundenplan. Wann muss ich die Pfoten still halten wann nicht, wo dürfen die Zähne rein wo nicht, wer findet es ok wenn ich ihn abschlecke wer nicht, ich muss kommen wenn ich gerufen werde, ich habe den Umkreis einzuhalten, anständig an der Leine laufen, bleiben, etc. Dann nebenher noch ein paar Tricks, macht Spaß und kann man teilweise gut brauchen.


    Wie waren denn eure Welpen als ihr sie beim Züchter besucht/geholt habt? Der erste der auf dem Schoß saß und durchs Gesicht geschleckt hat?

    Meiner wäre ja eher der der erst mal schaut und dann erst zur Attacke bläst ;)

    Ok, ich bin bei Junghunden.


    Ok, klar, körperliche Auslastung baut Kondition auf und im Wachstum muss man eh aufpassen.


    Wenn ich mich mit meinem Jungspund zwei Stunden an die Schafweide setze und Hundi muss lernen das auszuhalten ist das dann Auslastung?

    Weil eigentlich mache ich ja nichts mit dem Hund, im Hundehirn passiert trotzdem einiges. :/

    Ich bin gerade im Nachbarsstrang über eine Thematik gestolpert, mag diesen aber nicht zerschießen.


    Dort war die Rede von Leuten die Arbeitshunde wollen aber nicht damit arbeiten wollen. Jou, prinzipiell doof, aber...


    Hunde die arbeiten sollten doch am Anfang Ruhe lernen. Siehe der Schäfer der den Jungschnösel am Anfang nur dabei hat und zugucken lässt. Ein arbeitender Schäferhund treibt ja nicht dauernd Schafe durch die Gegend. Vielleicht beim Wanderschäfer, aber auch da ist im Winter Pause. Meistens werden die Schafe nur ab und an von einer Weide auf die andere gestellt. Oder der Jagdhund der ab und an im Einsatz ist und dann wieder eine Weile die Pfoten stillhalten muss.


    Erziehe ich mir nicht einen Arbeitsjunkie wenn ich von Anfang an viel trainiere?

    Sollte der Hund nicht erst Alltag lernen und auch mal Langeweile auszuhalten?

    Gerade ein Gebrauchshund?


    Wieviel ist zu viel und wieviel ist zu wenig?


    Nachdenkliche Grüße

    Er nutzt auch nur Zuchthunde mit SV-Papieren, die geprüft sind. Trotzdem will er eben mit dem Verband oder dem VDH nichts mehr zu tun haben.

    Das verstehe ich nicht, mit dem Verband nichts zu tun haben wollen aber die Hunde abgreifen um zu züchten?

    Und wie ich aus mancher Doodle-Diskussion mitbekommen habe, darf mit einem "fremdgehenden" Hund im Verband nicht mehr gezüchtet werden. Oder kommt das auf den Verband an?

    Wer macht denn mit seinem Hund das Prozedere durch um dann seine Zulassung wieder zu verlieren? Wäre irgendwie blöd.

    Bleiben nur Hunde die durchlassen. Na gut, vielleicht stimmt ja nur die Farbe nicht.

    Welpe beisst in die Hände, Welpe ist unkontrollierbar, Welpe hört nicht.

    Ich dachte das ist normal für Welpen?

    Die sind ja so günstig in den Kleinanzeigen!“ und schon hat man den Salat. Es sind auch wirklich die günstigsten Rassehunde, selbst die 5-Fach-Mixe schlagen mit 1400€ zu Buche.

    Hat sich wohl erledigt. Vor kurzem habe ich online DSH-Welpen vom liebevollen Hobbyzüchter, die natürlich im Haus aufwachsen und wo Mama und Papa natürlich beide im Haushalt leben *hüstel*, für 1.600€ entdeckt. Nur von einem Verband stand da nichts.