Sherlock45
- Weiblich
- aus Bremerhaven
- Mitglied seit 11. Mai 2021
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Sherlock45
-
-
meiner gemachten Erfahrung nach, kann man erst Mal schöner Wohnen mit Welpen knicken
Damit kann ich leben 😅 carla muss nur von Anfang an lernen dass meine Meerschweinchen keine zwischendurch Snacks sind
Alles andere ist schon gesichert und die Pflanzen bekommen noch Asyl
-
Das war Anfangs meine Devise, aber hier kommt der Hund dank sehr niedriger Fensterbänke sehr bequem an viele Pflanzen 🤔 ich werd die meisten sichern und wahrscheinlich zwischendurch testen was sie macht wenn ich (unter Kontrolle) Pflanzen wieder da hinstelle.
Unsere Hunde sind nie an die Pflanzen ran gegangen, daher warte doch erstmal ab, ob es überhaupt ein Problem wird. Wenn der Welpe mal kurz alleine ist, würde ich auch schauen, dass keine Pflanzen vorhanden sind.
-
Danke für eure Erfahrungen 😅. Ich verabschiede mich dann in näherer Zukunft erstmal von den meisten Pflanzen...hier stehen neben Kakteen, diverse Orchideen, Fleischfressende Pfanzen, die Monstera, Farne und Grünlinien. Und im Garten werden wir auch diverse Sichern (nen Oleander haben wir auch)
-
Also bei uns hat Irko als Welpe mal ne Zimmer Höhe Monstera, die ich an der Wand und Decke befestigt hatte und die ich mit beiden Händen aus dem Übertopf heben musste, aus dem Übertopf geholt (bis heute weiß ich nicht wie der das geschafft hat) und die Blume erfolgreich gekillt.
Übertopf stand noch in der Ecke, pflanztopf und Einzelteile der Monstera lagen Wohnzimmer
Aber der kleine hatte nix.
Ich würde die erste Zeit den Hund nie mit den Blumen alleine lassen, nur wenn du ihn im Auge behalten kannst.
Meine Monstera "disliked" das gerade 😅
Ich werde sie dann soweit hochstellen oder ausquartieren
-
Sagt mal, wie handhabt ihr das mit Welpen und Zimmerpflanzen?
ich als Biologe liebe ja nun Pflanzen und habe entsprechend einige hier stehen - heute bin ich mal durchgegangen welche davon giftig für Hunde sind....naja....demnach müsste ich hier alle Pflanen "sichern" oder wegräumen
Meine Efeututen stehen so hoch, die kann ich sichern, aber bei den anderen Pflanzen wirds schon schwerer. Wie sind da eure Erfahrungen?
Und ich muss nochmal was loswerden was mich heute beschäftigt hat:
Ich habe mich im Schrebergarten mit einer Frau unterhalten die nicht nur im hiesigen GHV ist (und den x. Schäfi hat) und von der ich mal aus 1. Hand was über den Verein hören wollte. Ihren Wuff habe ich bisher hauptsächlich aus der Ferne gesehen (meine Eltern hatten aber bereits berichtet dass er nicht ganz klar im Kopf sei). Naja...und mir ist wiederholt sehr negativ diese sehr (!) dominante und harte Behandlung aufgefallen die 0,0 bewirkt hat was die Frau wollte. Zudem fand ich es etwas befremdlich ,dass ich mich hinsetzen sollte in Reichweite des Hundes und diesen dann wenn er versucht hat an mir hochzuspringen "runterdrücken" sollte...Nen 5 jährigen Rüden...Er war nicht agressiv, aber sehr aufgedreht weil Menschen in seinem Revier, hat uns verbellt und parallel wollte er den Kontakt und hat sich gefreut. Ich fand es befremdlich und irgendwie traurig zu sehen, das ist kein Umfang wie ich ihn mir mit meinem Hund vorstelle (auch wenn ich keine der Sorte Dutschi-Dutschi-Ei-Ei bin).
-
Bereits nach zwei Wochen würde ich persönlich keine Futterumstellung durchführen.
Dazu gab es mal einen sehr interessanten Faden. Weiß jemand, wie der hieß?
Echt nicht? Das war bisher die Empfehlung die ich so bekommen habe ab wann ich umstellen dürfte. Der Faden dazu würde mich mal sehr interessieren
-
Das heller werden ist bei den Grauen normal. Sie wird dann wieder dunkler
Oh echt? Das ist ja dann ne totale Wundertüte 😅
-
Genau das ist was ich auf deren FB Seite auch immer wieder lese....Und da steht dass diese Umstellung bereits Monate geht und es ebensolange heisst, dass sich die Verfügbarkeit bald bessert. Ich werde es aber mal weiterbeoobachten und dann schauen wie Carla mit dem anderen Futter klarkommt.
-
Ja das geht jetzt wahrscheinlich seeehr schnell
Ich bin immernoch fasziniert wie hell sie wird. Beim ersten Telefonat mit dem Züchter und den ersten Bildern (da war sie 4 Tage alt) waren alle 3 Hündinnen total dunkel bis fast schwarz und er meinte noch, dass alle 3 wahrscheinlich dunkel 2 farbig werden. Tja...beide Schwestern sind rein schwarz und Carla wird immer heller
-
Verfügbarkeit hin oder her, der 5 kg Sack von Fresco reicht vermutlich nicht mal für einen Monat bei ca. 50 Euro.
Das ist wahr, allerdings wäre es (sofern ich mich dazu entschließe) nicht das Alleinfutter. Trotzdem muss es ja regelmäßig verfügbar sein, weil sonst steht man schnell "blöd" da und muss dann wieder aus der Not heraus was anderes kaufen und das fänd ich echt ka***. Muss man vlt beobachten ob die Lieferengpässe auch in ein paar Monaten noch bestehen (die nächsten Wochen bin ich ja eh versorgt)
-
Wie ist denn bei Fresco die Verfügbarkeit, ich spinze da ja immermal rein, aber z.b. das Trockenbarf-Junior Kalb ist nicht verfügbar (und laut Internet haben die immer wieder solche Lieferengpässe).
Bringt ja auch nicht wenn das Futter toll ist, aber ich es nicht regelmäßig beziehen kann
-
Ich denke das die Zeit fix herum geht. Habe vor meinem Welpen Urlaub noch einiges zu erledigen (u.a. den Azubi versorgen) und meine Eltern ziehen nächstes We noch um, was mit nem kranken Vater auch noch Spass wird. Und dann isses ja schon soweit. Die Erstausstattung habe ich, bis auf die Hundebox fürs Auto, soweit zusammen und was dann noch fehlt geh ich holen. Die ersten 3 Wochen werden wir eh hauptsächlich im Garten verbringen und Bindung aufbauen und Ruhe installieren
Ich werde lediglich ab Woche 2 mir die Hundeschule/Welpenstunde in den beiden Vereinen ansehen und ab Woche 3 geht das Baby-Trailen los. Das wird mehr als reichen für die Lütsche
-