Schafring
  • Mitglied seit 25. April 2021
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Schafring

    . Zudem kann die Teilnahme auch sehr interessant sein für den Halter.

    ja fand ich auch, Hera war da gerade 9 Monate und 3 Tage als wir die Wesensüberprüfung am letzten offenem Wochenende vorm 1. Lockdown absolviert hatten. Sie hat da zum ersten mal einen fremden Hundeplatz gesehen mit allem was damit verbunden war besonders aufregend für sie war das Vereinsheim wo ein Teller mit belegten Semmeln doch allzu verlockend in die Nase roch.

    Und als sie in der Gruppe dann auch noch ihr Frauchen getroffen hat war die Freude groß und die anderen Teilnehmer "very amused".

    und das kommt dabei raus wenn der Hund für die Wesensüberprüfung lernt über Tisch und Bank zu stolzieren!

    Ich habe ca. 20 HGH Prüfungen gemacht, für mich zählt ein "Bestandsschutz", da vor meiner ersten HGH- Prüfung auch kein Sachkundenachweis nötig war oder es den damals noch garnicht gab, das weiß ich nicht.( im SV)

    Auf eine Ausstellung mußt Du auch nur gehen wenn Dein Hund mal in die Zucht soll,da brauchst Du mindestens 1 Schaubewertung.

    Wenn ich mit meiner Hera die BH im Bayr. Hundesportverband machen will konnte mir noch niemand sagen ob ich dann dort eine Sachkundenachweisprüfung machen muß oder ob mein SV-Bestandsschutz übernommen wird.

    beim Aus tausche ich meiner Hera ihr Beuteobjekt gegen Futter,

    Also

    Zerrspiel, - Hand mit Futter vors Maul - Kommando Aus - Futterbelohnung.,

    In dem Moment wo Deine Linke Hand nach oben geht zeigt meine futterhand die Belohnung, Du machst 2 Sachen auf einmal, zeigst mit erhobenem Zeigefinger Sitz und verlangst dann verbal das Aus.

    Bei mir waren das 2 Schritte, die ich auch bis jetzt nicht zusammensetze.

    Aber auch ich bin Anfänger .

    Liebe Leute, bitte nicht diese Debatte nun wieder von vorne anfangen, Waschbär hat doch den Weg aufgezeigt den SV Mitglieder gehen können um Änderungen, Verbesserungen ,vermeintliche Ungerechtigkeiten in den Satzungen und Ordnungen des Vereins zu ändern, an neue Gegebenheiten anzupassen etc.

    Formuliert euer Anliegen, überzeugt Eure OG und bringt es über die Delegierten Eurer OG in die LG-Versammlung ein , auch dort wird das Thema Behandelt und darüber abgestimmt um es an die Bundesversammlung einzureichen.

    Dort dann das gleiche Procedere , gegebenenfalls folgt noch eine Weitergabe an die entsprechenden Ausschüsse zur Prüfung und Beurteilung um dann von der Bundesversammlung angenommen oder abgelehnt zu werden.

    Gut jetzt können wir natürlich darüber lamentieren dass dies ein langwieriges Verfahren wird da der SV ja kein Basisdemokratischer Verein ist sondern das Prinzip der "Delegiertendemokratie" praktiziert, aber das wäre jetzt wohl ein ganz anderes Thema!

    Und jetzt muß ich raus, meine Hunde fütttern. ;(;(

    Würdest Du das evtl. auch mal hier bei uns machen, 6 Schäferhunde im fortgeschrittenem Alter betreuen, 2 würden wir mitnehmen und könnten so auch mal ein paar Tage Urlaub machen? (Schläft keiner mit im Bett!)

    es gibt ja im SV 3 Abstufungen HD/ED normal,fast normal u. noch zugelassen und es wird wohl sehr schwierig sein Linien zu finden die X-Generationen ausschließlich Normal geröntgt sind. HD und ED ist ja nicht alles beim Hund es werden ja auch Kompromisse in der Zucht eingegangen bzgl. Trieb, Wesen, Belastbarkeit Anatomie etc.

    Wer nun einen Welpen sucht der all das auf einmal 100% "intus" haben soll wird sich den wohl stricken müssen.

    ich habe letztens erfahren das ein kleiner , nicht dem VDH angehörendem Verband/Verein, in dem Schäferhunde nur mit einer BH gezüchtet werden dürfen lediglich eine CD mit den Röntgenbildern eingeschickt haben möchte, erstellt von jedem X-Beliebigen Dorftierarzt mit Röntgengerät.

    Mache sich nun jeder seine Gedanken!

    Für mich war das Futtertreiben ja auch etwas vollkommen Neues mit meiner Hera,mir wurde dies in meinem Verein so vermittelt daß dadurch gewiss keine ges. Schäden für den Hund entstehen können. Es ging um Bindung, um Bewegungsabläufe mit und bei mir und das immer nur in ganz kurzen Sequenzen.Mittlerweile kommt eine Futterbelohnung aus der Hand,Hera orientiert sich am Ball o. kl. Beißwurst, was ich mittlerweile auch langsam abbauen kann.

    Zu einer Futterbettlerin, wie die Kritikerin des Futtertreibens in Verbena Beitrag schreibt ist mein Hund dadurch nicht geworden und Futterbettler können ja auch Hunde werden die ständig ihre Belohnung aus der Jackentasche erhalten.

    Für meine früheren Hundeausbildungen zu Herdengebrauchshunden allerdings könnte ich mir das Futtertreiben als nicht sehr konstruktiv vorstellen, allerdings schon ein Füttern aus der Hand zum Bindungsaufbau.

    Mittlerweile scheint es ja so zu sein dass eigentlich jede Ausbildungsmethode irgendwo in der Kritik steht, dabei wird verkannt dass es unterschiedliche Ausbildungsziele gibt die natürlich auch unterschiedlich angegangen werden können und ein gesundes Mittelmaß für jeden Hund gefunden werden sollte.

    Ok, das hab ich auch schon mal gehört es allerdings nicht glauben wollen, trotzdem, wenn es 800 beschlagnahmte waren ist das ja sicherlich nur die Spitze des Eisbergs und illegal heißt für mich zB: gefälschte oder manipulierte EU - Heimtierausweise, zu frühes Absetzen von der Mutter, Zuchtorte die unseren Anforderungen an den Tierschutz nicht entsprechen etc. etc.

    Neulich wurde ja der Tierschutz/Heim in Nbg. mit so einer Transporterladung überschwemmt, dramatisch was da auf die Mitarbeiter immer zukommt. Der Transport war für einen Hundemarkt in Belgiien bestimmt.

    Nun meine ketzerische Frage - wäre ein Einschläfern solcher illegal eingeführten Welpen nicht sinnvoll ? Wäre aus gesundheitlichen Aspekten und evtl. aus Tierseuchenhygienischen Gründen doch bestimmt möglich?

    Und würden solch drastische Maßnahmen nicht auch der potentiellen Kundschaft die Augen öffnen?

    heute morgen in den NACHRICHTEN.; Tierschutzbund fordert Gesetzesinitiative gegen illegalen Welpenhandel, 2020 seien 800 illegal eingeführte Welpen beschlagnahmt worden.

    ILLEGAL heißt doch nicht legal - also gibt es ja bereits Gesetze die diesen Welpenhandel verhindern können,?

    Brauchen wir nun wirklich für alles was der gesunde Menschenverstand als nicht akzeptable Handlung ablehnen müsste neue Gesetze? Scheinbar schon, denn über die Machenschaften der Welpenhändler und die Bedingungen in den Auf"zucht"stationen haben die Medien ja nun wirklich oft und ausführlich berichtet. Fehlt bloß noch dass demnächst Amazon und Co. in den Welpenhandel einsteigen und die bescheuerte Kundschaft sich einen Welpen frei Haus liefern lassen kann, bei Nichtgefallen mit Rückschein. ;(