Schafring
  • Mitglied seit 25. April 2021
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Schafring

    Das war eine guteEntscheidung, genau auf Eure Bedürfnisse abgestimmt.

    Jetzt gehts wohl um die Boxen.

    Ich empfehle WT-Metall, die haben uns eine Maßanfertigung für den Caddy gemacht da wir etwas mehr Höhe haben wollten als die Norm.

    Allerdings ist der Firmenstandort Bamberg wohl etwas zu weit weg von Euch.

    Für die Nordlichter:

    Am 7./8.8.21 ist im Eimke in der wunderschönen Heide das LG-Hüten der LG 03.

    Auch auf diesem Hüten können sich Teilnehmer aus ganz D für das Bundeshüten qualifizieren.

    Das Bundeshüten ist auch dort, am10-12.9.21

    hier steht der Hund am Eck beim Einzug ins enge Gehüt.

    Wer gern einmal ein Leistungshüten anschauen möchte, DSH bei ihrer ursprünglichsten Arbeit, hat am kommenden Wochenende die Möglichkeit.

    Am Samstag 24.7 ein OG Hüten und am Sonntag 25.7.21 das LG-Ausscheidungshüten in der OG Königsee zu besuchen.

    Herde im Engweg bei einem Leistungshüten, der graue Beihund erhält das Kommando sich auf seine zu wehrende Seite zu begeben.

    ich hatte dir ja auch zum Caddy geraten, der Nachteil ist eine doch recht hohe Ladekante, für die Junghunde kein Problem aber die Seniorinnen stellen ihre Füße hoch und lassen sich dann hochlupfen.

    Ladekante vom Combo ist wesentlich niedriger, wir hatten mal einen, war wohl das erste Modell, der Verbrauch war super niedrig, die komfortabilität allerdings grottenschlecht. Soll bei den neueren Modellen wohl etwas besser sei.

    Danach kam ein DaciaLogan, viel Platz für geräumige Doppelbox hinten und noch eine Flybox seitlich auf umgeklappter Sitzbank. war unser Betriebsauto, hatte nach 12 Jahren weit über 300 000 km,, wurde besonders von unseren Schäfern/Praktikanten nicht geschont, oft mit Hänger gefahren bevor er dann die Flügel streckte. War aber unser wirtschaftlichstes Fahrzeug!

    würde ich auch befürchten dass der Hund das checkt wenn man es zu oft macht. Als ich mit Hera das Fährteln angefangenhabe und an den Ansatz stets einen einfachen Stecken positioniert hatte hat der Hund beim Spaziergang auch an jeden Stickel hingezogen den sie gesehen hat.

    Eine Vereinskollegin markiert mit einem Farbspray, was dazu dann der Bauer sagen wird wenn er Farbtupfer auf seinem Gras entdecktweiß ich nicht.

    ich hab das so verstanden dass es nur um die Schaubewertung geht, nicht um die Zuchtzulassung.

    Es galten ja auch bisher schon Schaubewertungen aus der Jugend- oder Junghundklasse als Part für die Zuchtzulassung.

    VW-Caddy oder ähnlich, selbst Renault Cangoo (sparsam) , beide mit langem Radstand: Doppelbox im Heck, Einzelbox seitlich nach Ausbau der 2er Sitzbank passt i.d.R. kleinere Flybox..

    Bei der seitlichen Box ist dann auch der Einstieg nicht so hoch, ideal für Welpen oder Senioren.

    lese gerade dass für die ZS des SV eine Offene Klasse für Hunde ab 2 Jahre eingeführt wurde, allerdings nur auf OG und LG - ZS.

    Gut so! können jetzt doch einige Hunde zu einer Zuchtbewertung vorgeführt werden die durch die ganzen Corona-Restriktionen zurück sind in ihren Prüfungen.

    (Beschlüsse der Bundesversammlung vom 4./5. Juni 2021)

    Hund kann dort zwar kein V ergattern aber das ist ja manchen Leistungsleuten eh wurscht.

    , plötzlich angefangen zu wälzen.

    hat ich vorgestern auch mal. Hera schmeißt sich neben die Fährte und wälzt sich ganz unvermittelt, dort lag eine tote Feldmaus, wir hatten viel Wasser in den Wiesen da sind viele Mäuse ersoffen.

    Zu dem Wälzen in stinkigen Sachen, vorallem Aas, das ich auch relativ oft bei meinen hütenden Hunden beobachtet habe ist meine Theorie dass der Hund den Geruch einer evtl. gefundenen Beute mitnehmen will in sein Rudel??

    Bin heute morgen über 3 verschiedene Flächen gefährtelt.Vom Kleeacker in einen Stoppelacker in eine Wiese.

    Die Übergänge (Raine) haben super hingehauen, im Stoppelacker lagen dann mal 3 GS, die muß ich wohl doch noch eine Weile außerhalb der Fährte üben. Dann in der Wiese, nicht sehr hoch, war ein spitzer Winkel eingebaut, wurde von Hera gut gesucht.

    Was mir momentan vielleicht nicht so gut gefällt, habe seit einigen malen einen besonders leckeren Jackpot am Fährtenende deponiert den Hera anzeigen soll, in einer kleinen verschlossenen Tupperdose, die ich ihr dann öffne.

    Jetzt wird ihre Suche wieder sehr schnell in Erwartung dieses Triebziels?

    Die Winkelarbeit habe ich verbessern können da ich in letzter Zeit die Winkeltritte mit Futterbröckchen (Gouda) ausgelegt habe, denke das kann ich jetzt langsam wieder abbauen.

    Rückwärtssuchen ist mir auch kein Begriff???