Micha369 sch......, das liest sich ja sehr frustriert von dir, aber so soll unser Hobby Hundesport nun wirklich nicht sein!
Mir scheint aber auch die Gruppe Hundesportler von denen du so umgeben bist nicht sehr motivierend zu sein, so wie du sie schon ab und zu mal beschrieben hast. Hundesport hat nicht nur mit Hundeführung zu tun sondern auch mit Menschenführung, sollte jeder Trainer ein bißchen Ahnung von haben.
Zu sagen du machst alles falsch ist einfach Quatsch, wieso sollte es falsch sein die Leine unter dem Vorderfuß zu führen , bei uns machen das alle, ich nehme ein leichtes Geschirr, beides ist oK.
Zu den Futterbröckchen in jedem Schritt würde ich meinen: bau das langsam ab, dein Witus sollte mehr Eifer entwickeln die Spur zu finden, es scheint ihm langweilig zu sein sich quasi durch die Futterschüssel zu buddeln.
Das dann mal als 1. Schritt in einer langen geraden Fährte. Wenn Witus kapiert hat dass er sich anstrengen muß das nächste Futterbröckchen zu finden, und das darf ruhig ein paar Wochen dauern, dann bau mal den 1. Winkel ein oder einen schönen Bogen.
Erst dann , wenn dir das relativ sicher erscheint würde ich GS legen.
Dein Hund darf auch aus der Spur kommen, gib ihm die Chance sich wieder einzusuchen, die Fährte wiederzufinden ist für den Hund ein großes Erfolgserlebnis.
Bei mir gibt es in der Fährte nur Lob, kein Nein, kein Pfui, keine Leinenkorrektur, wenn es mal wirklich total daneben ist breche ich kommentarlos ab, verlasse die Wiese oder den Acker und erst dann kommt ein kleines Zerrspiel.
Fährten tun wir im laufe einer Woche so jeden 2. Tag, ungefähr jeden 2. Sonntag hab ich die Möglichkeit in unserer Gruppe zu trainieren, das
Erübte zu demonstrieren, den Profis zuzuschauen und Korrekturen oder weitere Tipps zu erfahren - wo wir jetzt wieder am Anfang meines Beitrags wären!