Das kenn ich auch, hier in unserem Wiesengrund sind 2 Gräben mit ziemlichem Modder, wenn ich nicht aufpasse sind die Hunde drin, und ich krieg dann auch noch was ab davon wenn sich danach trocken geschüttelt wird, mit kurzen Hosen besonders toll.
Schafring
- Mitglied seit 25. April 2021
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Schafring
-
-
Und Du siehst das Problem der fehlenden Prüfungen zur Zuchtzulassung sicherlich genauso kritisch wie ich, Punkte aus Prüfungen vererben sich ja nicht aber ein potentieller Welpenkäufer möchte doch zumindestens ansatzweise einschätzen welche wesensmäßigen und trieblichen Veranlagungen sein zukünftiger Hundepartner von seinen Eltern mitbringt.
Ich habe lange Zeit kritisiert dass die Zuchtauswahl im SV nur über den Schutzhundesport gelaufen ist, (ausser uns paar Exoten mit den HGH - Linien), aber das hat sich ja mittlerweile auch geändert , wenn jedoch Gebrauchshunde ohne einen Nachweis über ihre Gebrauchshundefähigkeit gezüchtet werden, wie in diesem Hunderegister, da sollte man das doch lieber bleiben lassen
-
So ein Pech auch, aber man steckt nicht drin und Du weißt jetzt was Du mit Witus weiterhin unbedenklich machen kannst und sogar solltest.
HD ist nicht das Schreckgespenst als das es immer empfunden wird, es ist nur die bekannteste Hundekrankheit über die auch sehr viel unsachliches verbreitet wird.
Ich halte die Ellenbogendysplasie für wesentlich tragischer, hatte selber 2 Hündinnen im laufe meines Berufslebens die beim ED-Röntgenbefund "durchgefallen waren, die eine mußte ich mit 6 Jahren bereits aus der Hütearbeit nehmen, die 2. mit 8Jahren da sie dann zu arg hinkten und nur noch unter Schmerztabletten gelaufen sind.
Ein DSHRüde eines Kollegen wurde auch mit mittlerer HD eingestuft, er ist jetzt 8 Jahre alt, hütet noch fast jeden Tag und Du siehst ihm keinerlei Beschwerden an.
Durch das kontinuirliche ausdauernde Traben an der Schafherde ist der Hund so gut bemuskelt das die Muskeln und Bänder ihn tragen - das sollte jetzt Dein Ziel sein - Muskelaufbau, dann bleibt Witus fit auch für UO, Fährte Obidience etc.
-
Schafring Das Hunderegister
Hab mich da mal ein bisschen umgeschaut, Schäferhunde kann man da anscheinend ohne jegliche Ausbildungskennzeichen und/oder Körungen züchten.
Die Gesundheitlichen Anforderungen an HD/ED sind etwas höher wie im SV, mit "noch zugelassen" geht da nix, nur scheint das Röntgen von jedem "Wald-und Wiesen TA" durchgeführt werden zu können.
-
Seit Anfang 2019 züchten die nichtmehr im SV, sondern im DHR (Achtung: Dissiverein).
Inhalt melden
Zitieren
ReagierenKannst Du den Namen dieses Dissivereins mal ausschreiben, ich find da nix hundemäßiges im Netz.
-
Finger weg, auch wenn die Welpen noch so toll ausschauen und sich zeigen, aber Rumdruckserei und keine offenen Karten gehört nicht unterstützt!
-
Der RWS ist selbst ein (der) Rassezuchtverein für die weißen, und der VDH ist der Deutsche Dachverband.
dann gibts innerhalb des VDH noch einen Dachverband für den weissen Schweizer Schäferhund.
Was ich meine am Beispiel der Belgischen Schäferhunde. Wenn ich mir einen Mali kaufen wollte finde ich unter dem Dach VDH mehrere Verbände.Nun müßte ich hergehen und die Zuchtvoraussetzungen, die Gesundheitsvoraussetzungen etc.in diesen untereinander vergleichen um einen Züchter zu finden, der gerade einen Wurf liegen hat, um mir dann das passende rauszusuchen. D.h. ich brauche entsprechendes Insiderwissen.
Noch krasser ist es bei den Britischen Hütehunden.
Und dann kommen noch die Vereine und Vereinchen außerhalb des VDH dazu.
-
VDH Züchterliste oder beim RWS schauen. Im Prinzip findet man diese Empfehlungen in diesem Faden.
da finde ich schon 2 Zuchtverbände für die Weißen, wie soll ein Neuinteressent da noch durchblicken?
Wenn ich mir einen Maliwelpen kaufen wollte wäre die Auswahl innerhalb des VDH ja noch größer.
Zum Glück gibts für den DSH nur 2 im VDH.
Und je Exotischer die Hunderasse desto mehr Verbände.
-
Hoffentlich haben wir JvG nun nicht allzusehr verunsichert, deshalb nochmal mein Tip Kontakt aufzunehmen zu den Machern von YouTube Training aus Hundesicht, und vielleicht könnte man mal eine Liste von ZVerbänden im VDH/FCI und den Dissidentenvereinen , die unsere Rassen aus diesem Forum betreuen, hier einstellen - ins Lexikon möglicherweise?
Wer hat den Nerv für soviel Recherchearbeit?
Oder machen wir einen neuen Faden auf und tragen unser Wissen zusammen, interessant wärs schon.
-
Vielleicht kennst Du das ja schon, auf YT gibt es einen Kanal: Training aus Hundesicht.
Sportliche Weisse Schäferhunde, die Macher sind wohl aus Nürnberg.
-
Herzlich willkommen hier auch von mir,
wenn Du auf solche Anzeigen wie verlinkt antwortest bitte als erstes darum Dir die Ahnentafeln der Elterntiere zu mailen o. Kopien zuzuschicken.Zumindestens sollten Dir die Zuchtbuchnummern bekanntgegeben werden mit deren Hilfe man sehr gut im Netz recherchieren kann. In den Papieren stehen ja sämtliche abgelegten Prüfungen und Gesundheitsauswertungen drin, die Anforderungen der versch. Rassezuchtverbände an die Elterntiere zur Zucht sind durchaus unterschiedlich. Ich wäre sehr kritisch und vorsichtig mit Papieren aus Dissidentenvereinen außerhalb des VDH!
Was mir bei der verlinkten Anzeige aufgefallen ist; unter Gesundheit schreibt der Inserent geimpft und HD frei, die Aussage über HD-freiheit läßt sich bei einem Welpen noch nicht machen, beim DSH frühestens nach dem Hauptröntgen nach dem 12. Monat. Wird bei den Weissen wohl nicht anders sein.
Was mir an der Anzeige weiterhin nicht gefallen hat ist dass man die HP der Zucht erst erfragen soll.
Spannend wird die Suche auf jeden Fall und erhöht dadurch auch die Freude auf den zukünftigen vierbeinigen Kumpel oder Kumpeline.
-
hab ich jetzt extra auf meiner morgendlichen Trainingsrunde drauf geachtet, manchmal gehen einem ja Sachen in Fleisch und Blut über dass ich Dir das heute früh gar nicht hätte beantworten können.
Also, ich bleibe stehen,fordere Grundstellung,
laufe los, wenn der Blick nach 2-3 Schritten noch bei mir ist laufe ich den 90° Winkel und bestätige mit Click u. Futter o. Ball genauso bei der Kehrtwende.
Wenn das ganze schon nach dem 2. Schritt nicht klappt, das gleiche von vorn.
Aber nicht mehr als 3 Misserfolgsversuche, weil es mich dann frustriert und den Hund dann natürlich auch, dann laufe ich eine Weile an der lockeren Leine, Spiele sie kurz an und aus diesem Spiel dann wieder Grundstellung..........................
-
Oh weh, das ist ja schrecklich, ihr habt Euch soviel Mühe gegeben und soviel Herzblut investiert,
und jetzt das.
Auch mir fehlen die Worte.
-
also es hilft, jedenfalls für eine mehr oder minder große Anzahl von Schritten. Der Hund wird dann erstmal wieder aufmerksam. Manchmal auch erst nach der zweiten oder dritten Rechtswendung.
diese Praxis, die Aufmerksamkeit durch die Wendungen zurückzuerlangen,versuche ich möglichst zu vermeiden. Rechts/linkswendungen mach ich nur wenn die Aufmerksamkeit/Blickkontakt bei mir ist,nach 2-3 Schritten dann Bestätigung.
Wenn bei der Geraden keine Aufmerksamkeit da ist muss die vor einer Wendung erst wieder hergestellt werden, wenn ich den Hund mit einem mehr oder weniger starken Leinenruck erst "um die Ecke" zerren muß ist er ja bei der Aktion 90° Winkel nicht bei mir, kapiert sie dann wahrscheinlich auch nicht.