Schafring
  • Mitglied seit 25. April 2021
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Schafring

    Schaut aus wie ein frisch eingesätes Kleegras. bei mir war heute relativ kurze Wiese angesagt in die gestern Gülle mit dem Schleppschlauch gefahren wurde.

    Wollte mal probieren ob die Stinkegülle irritiert. Scheinbar aber nicht.,

    Hab in die nähe der 3 GS Maisblätter gelegt, als Memo für mich, die allerdings haben Hera irritiert, muß ich besser bleibenlassen.

    manche Hunde können das Traben von selber,sonst hätten meine nicht stundenlang an der Herde traben können ohne Ermüdung, ich hätte das nur einmal bei einer Hündin aus einer HGH/OstLeistungslinie trainieren sollen, bei ihr lag es an der bescheidenen Winkelung der Hinterhand .Sie gallopierte vornehmlich und war deswegen auch schnell platt.

    Was Du als hoppeln bezeichnest ist wahrscheinlich der sog. Passgang, das Traben kann man aber trainieren wenn Du im Laufschritt den Hund an gespannter Leine vor dir laufen läßt, Leine auf Zug! und jedes mal wenn er vom Trab in den Pass fällt Deine Geschwindigkeit etwas zurücknimmst - aber mögl. sofort,

    Wenn W itus nicht voraus läuft bei straffer Leine sollte eine Bezugsperson Euch voraus laufen und den Kerl rufen .

    Schau dir mal Videos von ZS an, da siehst Du alle Facetten des Trabens.

    das ist ja ganz toll dass Du da wohl an eine kompetente Trainerin geraten bist und auch prima dass Du so schön die gemeinsame Vorgehensweise hier für uns schildern wirst. Auch für mich gab es jetzt schon aus Deiner ersten Schilderung eine neue Erkenntnis Hundebegegnungsprobleme anzugehen, hab ich mit der älteren Schwester der Hera so eine Leinenpöbelkrawallschachtel.

    Ich freue mich für Dich dass Du jetzt eine Wende ins positive nimmst, zeigt sich ja auch durch den neuen Titel oben.

    ja klar, ohne Leistungsprüfung geht nix, auch eine Schaubewrtung muß vorliegen, die Wesensüberprüfung auch. Bei der HGH war/ist keine BH nötig, die BH halte ich für die Ausbildung zum Herdengebrauchshund auch für kontraproduktiv. Außer bei HGH wird die AD vorausgesetzt.

    FH2 und RH2 sowie eine Stufe des Agility (welche?) sind mittlerweile auch Zuchtrelevant.

    Die ZAP sehe ich auch recht kritisch zumal sie wohl ohne BH abgelegt werden kann.

    Um einen vielseitigen Gebrauchshund zu erhalten begrüße ich sehr die Zucht auf breitere Basis zu stellen als nur auf IGP. Waren nicht früher auch die Arbeitsprüfungen der Diensthunde der Behörden Zuchtrelevant?

    Schafring decht, und das dauerhaft?

    auf den weißen Papieren steht oben dann Leistungszucht, man kann aber mit den Welpen genauso alle Dinge machen wie mit Kör-und Leistungszucht (rote Papiere. Mein lezter Wurf mit der Hera hat auch die weißen Papier, ich hatte in den letzten 2 Jahre, unseres Betriebes keine Zeit und Möglichkeit die Mutter für die Ankörung auf Lebenszeit zu trainieren, so war die Erstankörung, die ja nur für 2 Jahre gilt, abgelaufen, deshalb nur Leistungszucht-Ahnentafeln.

    und seit Corona (vorerst) auch ohne Körung möglich ist, kann man da nicht viel gegen sagen. :rolleyes:

    ohne Körung kann man eigentlich im SV schon immer züchten, das gibt dann die sog. weißen Papiere, wird ab und zu z.B von Züchtern mit HGH Hunden so gemacht da die manchmal auch begründete Angst besteht ,durch das Beißen am Schutzhundarm sich das Griffverhalten am Schaf negativ verändert, oder auch mit Sporthunden aus LZ-Linien die aufgrund ungünstiger Gebäudeverhältnisse

    keine guten Körberichte erhalten würden.