Hat er aber kein Futter dann fängt er an schneller zu werden
Du bestimmst die Geschwindigkeit mit der Leine hinterm Hund,als Futter nehme ich die billigen Kaustreifen , brech sie ganz klein, da braucht der Witus nicht kauen.
Hat er aber kein Futter dann fängt er an schneller zu werden
Du bestimmst die Geschwindigkeit mit der Leine hinterm Hund,als Futter nehme ich die billigen Kaustreifen , brech sie ganz klein, da braucht der Witus nicht kauen.
Es geht voran!
Heute , Schnee wie Puderzucker, hab ich in relativ hohen,alten Gras 3GS gelegt, dann rechter Winkel und noch 2 GS, wieder ohne Futter vor den GS. Die ersten 4 GS hat Hera wieder selbständig verwiesen beim 5. hat sie meine Hilfe gebraucht um ihn nicht zu überlaufen. Das Wiederansetzen wird langsam auch besser, ich kann mich aufrecht stellen um den GS zu zeigen und sie bleibt liegen, beim Kommando Such hab ich in letzter Zeit ein Futterbröckchen vor ihre Nase geworfen, falls sie vorm Kommando losstürmen wollte gabs halt nix und wurde wiederholt.
Dann kam ein Übergang, eine Furche, und es ging auf einem gesäätem Acker weiter, jetzt mit ab und zu Futter in den Tritten und mit ca, 5m rausgelassener Leine, 2 rechte Winkel, ein spitzer und ein leichter Winkel und ein langer Rundbogen, wieder ein Übergang in hohes Gras und dann als Jackpot ein gefüllter Futterbeutel in einer Betonröhre versteckt.
Bis auf den 5 GS hat Hera super gesucht, sehr konzentriert und nur 1mal im gesamten Verlauf ganz ganz kurz hoch geschaut.
Ich war echt stolz.
Hab mir mal die HP der Züchterfamilie Deines Kobold angeschaut, es wäre wirklich toll wenn alle Zuchten mit soviel Empathie und Fachwissen betrieben würden wie diese, wir hätten sicherlich weit weniger Problemhunde rumlaufen wie es leider doch gibt.
Vielleicht treffen wir uns im nächsten Sommer mal an dem tollen Hundebadeplatz am Brombachsee?
ebenso ein Willkommensgruß aus Franken
Womit wir wieder beim Zughundesport wären: Holger auf Skiern von seinem Eisbären durch die verschneiten Harzer Wälder gezogen!
klar kann ich mir dann einen schnellen Rollstuhl kaufen, a
und den ziehen dann Bene und Chia mit Dir im Sauseschritt durch die Oldenburger Wälder,
kann mir garnicht vorstellen dass Du so ängstlich bist bei Deiner Vergangenheit auf den hohen Pferderücken
Lift mit mir aussteigen muss, da sonst die Lifttüre ja wieder zugeht
Versuch mir gerade vorzustellen wie Dimi reagieren würde wenn die Lifttüre zuging und er alleine in das ?Stockwerk fährt und dort, wenn die Tür aufgeht von einem anderen Hausbewohner empfangen wird?
Ruebchen , Dein Video hat mich förmlich angefixt das Bikejöring mal Schritt für Schritt anzufangen, bin mal gespannt wie es sich entwickelt mit meiner Krawallschachtel.
Und no risk - no fun!
@Ellionore , wir sind stolz auf Dich!
Einen Raben wollte er noch fressen und nachdem er es erfolgreich links liegen lassen hat und es irgendwann wegflog, da ist das freche Biest direkt auf ihn zugeflogen, als wir weiter wollten. Da wollte er dann auch hin, aber vermutlich eher noch spielerisch, als wirklich jagdorientiert, denn als es vor Schreck sofort wieder abgedüst ist, wollte er gar nicht hinterher. Richtiger Suizidvogel.
Eine Rabengeschichte kann ich auch erzählen, also als wir noch keinen Stall für die Schafherde hatten wurden die Lammzeiten im Standpferch gemacht, quasie ein mit Stroh eingestreuter Stall ohne Dach und Wände.
2 Winter hintereinander hatten wir dort einen großen Kolkraben als Dauergast der sich die Nachgeburten aus der Einstreu zum fressen geholt hat, ich hatte zugegebenermassen schon Angst um frischgeborene Lämmer, da ist zum Glück nie was passiert.
Zum Schafe füttern wurden die einzelnen Abteilungen (ca. 70 Muttertiere mit Lämmern) eng gesperrt dass ich mit dem Traktor Heu-und Siloballen in das Abteil fahren konnte, da waren dann 1 oder 2 Hunde meistens auch dabei, die mochten die Nachgeburten natürlich auch sehr gerne.
Der Rabe beobachtete das dann meist mit großem Geschrei und Geschimpfe, einmal jedoch zog einer der Hunde an einer Seite der Nachgeburt, der freche Rabe an der anderen.
Erst als der Hund einen kräftigen Beller losgelassen hat bequemte sich der schwarze Vogel auf seinen Beobachtungsposten, ein Baum in der Nähe, zu verschwinden, laut schimpfend und zeternd.
Kurz nach den Lammzeiten, wenn die Herde nicht mehr im Standpferch war, hat man den Raben auch nicht mehr gesehen.
und die fragenden Menschen sind dann immer sehr erstaunt wenn man ihnen erklärt das es sich bei so einem Hund um einen reinen DSH handelt und das er, oder sie wie meine Hera, die einzige unter ihren Geschwistern war welche als Langstockhaar zur Welt kam weil ja das Langhaargen bei den Schäferhunden verdeckt mitgeführt wird, und das es eigentlich keinen Altdeutschen Schäferhund als Rasse gibt. Der Name Altdeutscher SH wurde von einem Verband etabliert der es sich zur verdienstvollen Aufgabe gemacht hatte die Langstockhaarvariante zu erhalten, nachdem der SV die irgendwann nicht mehr haben wollte.
Mittlerweile wird ja die Variante Langstockhaar mit Unterwolle wieder im SV gezüchtet und man stellt mit erstaunen fest aus wievielen bekannten und großen Zuchten Würfe mit Langstockhaarwelpen auftauchen die in den Zeiten des Zuchtausschlusses geflissentlich verschwiegen wurden.
Manche Gene in der Natur sind doch stärker wie unser menschlicher Züchterwille, zum Glück!!
Und nach einigen Versuchen gab's dann auch ein Upgrade für meine meine Sicherheitsausrüstung
jetzt schaust ja aus alls willste mit Deinen Hunden auf den Mond fliegen.....
Vielen Dank für Eure Tipps, mit der längeren Leine wäre wohl mein nächster Schritt gewesen, aber, wenn ich Ruebchen so dahinflitzen sehe denke ich das bei meiner Gloria das Einführen der genannten Kommandos doch sehr wichtig sein wird da der Hund sich doch sehr weit weg von mir befindet, aber das kennt sie ja vom Schafe hüten, aber hier hängt ja noch ein Fahrrad mit mir drauf hinten dran.
Auf der Suche nach Auslastung für meine 4jähr. "Hütehündin i.R.",extrem lauffreudig, bin ich auf das - neudeutsch-Bikejörring gestoßen.
Meine Gloria läuft ja sehr gern und ausdauernd bei mir am Fahrrad, jetzt hab ich ihr gestern mal ein noch bei mir vorhandenes SD-Geschirr angezogen und mir eine Umhängeleine geschnappt und wir sind los.
Sie hat mich dann auch streckenweise ganz gut gezogen, als sie i.d.Nähe dann die Schafherde meines Nachfolgers neben der Straße gesehen hat sind wir mit gefühlt 40 kmh an denen vorbeigerauscht. Allerdings läuft sie ja neben mir und passt sich normalerweise meiner Geschwindigkeit an, der Zug kommt, wenn sie dann mal voraus zieht, so quasie über meinen Körper auf das Rad und dann läuft die Gloria parallel zum Vorderrad.
So, bevor ich mir nun das nicht gerade billige Zubehör kaufe, frage ich mal in die Runde wie bringe ich den Hund vor das Fahrrad dass sie kontinuirlich zieht?
Hat jemand schonmal einen Hund vom seitlich laufen auf vorne ziehen umgestellt?