hat man den Pferdepart aus dem 5-Kampf nicht mittlerwile gerade rausgenommen, meine sowas gelesen zu haben, das es sowas überhaupt gab, ist ja so als wenn mir beim Leistungshüten das Hundegespann eines Kollegen zugelost worden wäre.
Schafring
- Mitglied seit 25. April 2021
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Schafring
-
-
Wieso glaubst Du dass er das tuen würde, was ist denn überhaupt Nordet?
Ihr kennt den anderen Rüden ja noch garnicht.
-
Wenn ich mir jetzt einen Welpen für den Hundesport suchen würde wäre einer aus diesem Wurf durchaus eine Option, den einzigen Manko den ich für mich sehen würde wäre tatsächlich die enge Blutführung des Vaterrüden.
Aber meiner Erfahrung nach sind die Mütter und Großmütter viel wichtiger in der Vererbung als die Väter.
-
Ruebchen, du drückst so richtig aus was ich in meinem Beitrag so schrecklich holperig formuliert habe.
Danke.
-
Die in den beiden Videos vorgeführten Hunde sind keine unproblematischen, aber der reißerischen Titelgebung der Videos auch nicht entsprechend.
Dimi27 den Rex sehe ich genau wie Du und auch die Kira sehe ich als Hündin mit einem schlichtweg total überdrehtem Beutetrieb, das scheint mir das einzige Problem bei dieser Hündin zu sein.
Ich glaube das Hunden mit solchen oder noch ärgeren Problemen nicht nur mit positiver Motivation beizukommen ist und Menschen die sich solcher Hunde annehmen sind eigentlich grundsätzlich zu begrüßen, stehen allerdings auch oft unter starker Kritik.
Ich maße mir die nicht an da ich so Problemfälle eigentlich noch nie hatte.
-
Was mir sehr zugesagt hat ist die Größe (bzw.nichtGröße) der Mutter, wenn sie die vererbt könnt ihr wahrscheinlich einen sportlichen Hund, bestens geeignet für Agility, erwarten.
Viel Erfolg morgen, ja und, die Mutter hat eine super schwarze Farbe.
-
mit man mal auf einen, mehr oder weniger, einheitlichen, Nenner kommt.
auf einen einheitlichen Nenner werden wir da wahrscheinlich kaum kommen, Stachelhalsband und Teletakt sind für mich ganz klar Formen körperlicher Gewalt.
, Schläge natürlich auch, ein Klaps hinter die Ohren oder leichtes Schütteln im Nacken ist für mich akzeptabel.
Der Versuch dem Hund das Fußlaufen mit einem sog. Halti beizubringen halte ich auch für nicht vertretbare Gewalt.
Den Hund in die 10m lange Schleppleine brettern lassen ist höchst grenzwertig, jegliche Form des "Rempelns" ,wie auch unter Hunden üblich , z.B.: das körperliche zurückschieben mit meinem Unterschenkel, wohlgemerkt Schieben, nicht treten ist für mich o.K.
Fußtritte natürlich nicht. Den Hund am Schwanz ziehen ist grobste Gewalt.
Aber seien wir vorsichtig mit Generalmeinungen, es gibt genausoviel unterschiedliche Hundeseelen und Mentalitäten wie dies bei uns Menschen der Fall ist,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,.Wenn ein "harter Hund" ein Schütteln im Nacken zur Korrektur eines Fehlverhaltens hinnimmt und es sogar etwas nützt kann die gleiche "Gewalt"anwendung bei einem Sensibelchen das Vertrauen zum HF gewaltig stören.
-
Warum?
Weil die kommerziellen Hundeschulen gern Geschirre verkaufen.
-
Vorgestern war das auch der Fall. Sie bellte nicht, aber sie versuchte immer wieder umzudrehen und zu dem anderen Hund zu laufen und ich zog sie wie einen störrischen Esel hintermir her bringt.
das allerdings passiert bei der Gloria und mir nicht, wenn sie das probiert kommt ein kurzer Rucker mit der Leine auf das von einigen hier so verteufelte Kettenhalsband und gut ist.(KH ist nicht auf Zug!)
Kein Ziehen, nur ein kurzer Ruck als Signal und sie ist wieder bei mir.
Sie hat das mittlerweile insoweit kapiert dass ich selbst mit ihr am Fahrrad entlang eines Gartenzaunes, hinterdem ein kläffender Hund uns "begleitet", entlang fahren kann ohne Angst haben zu müssen vom Rad gezerrt zu werden. Vor 1 Jahr noch waren solche Situationen äußerst kritisch.
-
Herzlich willkommen aus dem bayr. Grenzbereich zu BaWü.
HD fast normal ist fast normal, bei vernünftiger und fachgerechter Aufzucht werdet ihr höchstwahrscheinlich keine Einschränkungen bzgl. Gesundheit und sportlicher Eignung haben.
Agility ist selbstverständlich auch für den DSH eine tolle Sportart, wenn es bei Euch möglich ist einen Verein zu finden wo Agility trainiert wird und derselbe Verein auch die Welpen- und Junghundgruppe anbietet wäre das natürlich eine superideale Grundlage.
-
habe auch schon Videos dieses Kanals entdeckt, bin ehrlich gesagt recht hin- und hergerissen von den Methoden dieses Menschen.
Für die 3 vorgeschlagenen mu0 man sich Zeit nehmen, ist bestimmt ein abendfüllender Spielfilm.
Ich prophezeie sehr sehr kontroverse Diskussionsbeiträge hier .
-
für meine Leinenpöblerin, Heras 2 Jahre ältere Schwester Gloria ist es auch besser einfach zügig weiterzugehen, mit dem Versuch sie auf mich zu fixieren, das gelingt mal besser, mal schlechter.
Wenn ich stehen bleib um sie absitzen zu lassen mach ich ihr den anderen Hund nur noch interessanter und sie schaukelt sich da gern ziemlich schnell hoch.
-
lasst mich einfach mal raten: wie ich HSH Schilderungen seiner Hunde bislang verfolgt habe wird nix gravierendes passieren, der HSH wird deinen Witus wahrscheinlich mit einen tiefen Grummler oder Beller zurückweisen und gut wird sein. hab ich nicht aus einer Glaskugel, denk ich mir so.
Nur deinen Schiss musst du überwinden.
-
Dann müsstest du für den Anfang wahrscheinlich etwas nachhelfen,
Nachhelfen in dem ich die Beute etwas bewege, sie z.B: etwas höher an mir zeige, ohne Kommando natürlich, nur könnte das natürlich auch ein Reiz zum Anbiss sein.