Schafring
  • Mitglied seit 25. April 2021
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Schafring

    Nein, es geht eigentlich darum aufzuzeigen und zu diskutieren ob es Wege gibt der vorhandenen Pölarisierung züchterisch entgegenzuwirken und da ist für mich der HGH Bereich nach wie vor ein Beispiel. warten vor dem Austrieb - 2 Typen Hund????

    Und es gibt solche, die sie bestehen, weil sie es an dem Tag geschafft haben die Herde nicht durcheinander zu bringen und dem Schäfer nicht im Weg herum zu stehen" . Soll unter'm Strich bedeuten dass wir im

    und dies ist ja meinen Beobachtungen und eigenen Erfahrungen nach ein ziemlich vernichtendes Urteil den HGH-Richtern gegenüber, Mir jedenfalls wäre von keinem der mir bekannten Richter jemals so eine "Leistung" als bestandene Prüfung durchgewinkt worden.

    Ich finde das diese Zucht sich sehr bemüht die Vielseitigkeit des DSH zu erhalten und zu fördern, daraus kommen Hunde für Herdengebrauch wie für IGP Sport. Die ich gesehen habe, auf ZS, waren Gebäudemäßig ideal als beständige Traber. Wesensfest und "schön"

    Das Problem der Zuchten, die einen gesunden Mittelweg zw. HZ/LZ suchen, scheint mir die mangelnde Akzeptanz beider Lager gegenüber solchen Hunden zu sein, aber vielleicht ändert sich da ja langsam was.

    Der Weg ist nicht einfach.

    Lobo Die kleine Hündin kommt mütterlicherseits über "Tapsi vom Vogelsberger Südhang"

    Die Hündin mit HGH Prüfung müsste ich mal gesehen haben,find aber gerade die alten Unterlagen nicht.

    Hab mir auch mal die Ahnentafel angeschaut und daran gesehen wie ungenau, da nicht definierbar, doch die Einteilung in HZ und Leistungszucht ist.

    Mütterlicherseits findest du fast nur Vererber aus bekannten Leistungslinien wie Staatsmacht, Salztalblick

    Väterlich findet man Italienisch-lastige HZ und weiter hinten dann CSSR-Leistung..

    Wenn sich jemand mal die Mühe macht die Blutlinien der letzten Jahre Bundesleistungshüten zu studieren der wird feststellen das diese "Definitionsgrenzaufhebung" (schöne Wortschöpfung) bei den HGH-Linien recht normal ist, oder andersherum ausgedrückt, dieses HZ/LZ auseinanderdriften in dem uns heute deutlich sichtbarem Mass nicht stattgefunden hat.

    Aber diese Diskussion sprengt jetzt ja vollkommen deinen Faden, wenn es aber für andere auch interessant ist könnte man da ja einen extra aufmachen?

    Meine Dora nach der Arbeit - auch so ein HZ/LZ Mixprodukt

    Wenn wir einen Welpen vom Züchter geholt haben, war auch einmal fast aus Jena, haben wir den nie in die Autobox getan, da ich ja der Beifahrer war kam der Welpe auf einem Handtuch auf meinen Schoß und war dort in d.R. auch bald eingeschlafen.

    Vorteil, er spürt Körperkontakt und ist falls er unruhig sein sollte, gut durch streicheln zu beruhigen.

    Bei diesem Welpen war das auf jeden Fall richtig da er noch kein Autofahren kannte und auch zu dieser Fahrt das erste mal von der Mutter getrennt war. (keine gute Vorgehensweise des Züchters.)

    Paar Handtücher und Küchenrolle kann man da schon brauchen auf der Fahrt.

    Ich glaub zu dem Thema gabs im Forum schon mal einen Faden.

    Du wirst es nicht glauben, aber auch ein Hund muss erst einmal lernen einen Täter, der ihn vorher attackiert hat, inmitten anderer Personen zu suchen und zu finden. Und gerade am Anfang kann es da auch mal zu Verwechselungen kommen, und der Arm, den der Hund erwischt, dann einer direkt daneben stehenden Person gehören.

    und @Ellionore , das kann ich nur aus meiner jahrzehntelangen Praxis bestätigen, auch die besten meiner Herdengebrauchsdiensthunde hatten gelernt genau das Schaf zu reglementieren welches es sich getraut hatte über der Grenze vom Nachbaracker am Raps zu naschen, selbst nachdem es vor dem anstürmenden Hund zurück in den Herdenverbund geflüchtet war.

    Du siehst woher die Fähigkeiten, die Waschbär da beschrieben hat, kommen: Ohne Schäfer`s Hunde keine Schäferhunde!

    nette , Danke für die Mühe das rauszusuchen, wer lesen kann sollte das lesen.

    Was mich interessieren würde wieviel % der Diensthunde werden überhaupt zu sog.: Zugriffshunden ausgebildet und wie hoch ist der Anteil von Kandidaten die mangels "Stärke" da vorher schon aussortiert werden müssen, und was passiert mit denen?

    Ich gehe mal davon aus das es zu dieser Ausnahmeregelung kommen wird.