Amiga
  • Mitglied seit 21. Februar 2021
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Amiga

    Amiga konnte „Sitz“ ganz gut als sie 3-4 Monate alt war. Jetzt ist sie 7,5 Monate alt und das Kommando (wie alle anderen auch :D) wird draußen komplett ignoriert. Drinnen klappt es nur dann, wenn sie nicht zu sehr abgelenkt ist oder wenn wir mit Leckerchen trainieren. Generell üben wir Sitz und Kom sehr oft drinnen und/oder draußen an der Schleppleine mit vielen Leckerchen. Erfolg ist mäßig aber ich schiebe es auf die Pubertät :saint:


    Schon beeindruckend, dass Dein Hund jetzt schon mit 10 Monaten so gut trainiert ist, dass Ihr euch für BH vorbereitet :) Wir müssen hier einiges nachholen sehe ich :D

    Vielen lieben Dank für die Antwort <3


    Es wäre wirklich toll falls Amigas Verhalten durch Pubertät verursacht ist und sich von selbst legen wird <3


    Mein Eindruck ist, dass sie schon vor der Pubertät sehr unsicher war. Also draußen waren manche Kinder ok, manche hat sie aber schon mit 4 Monaten angebellt - da war das Anbellen aber mehr spielerisch. Jetzt bellt sie besuchende Kinder mit gesträubtem Fell an und zeigt ihre Zähne. Und das überrascht mich, weil sie generell viel mit an Spielplätzen war oder an der Schule - ich wollte sie unbedingt mit Kindern sozialisieren. Sie hat auch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Außer dass sie Kids nicht begrüßen durfte, wenn sie mit Welpen-beißen oder bespringen anfing. Vielleicht war das aber eine schlechte Erfahrung an sich, dass ich sie dann festgehalten oder weg gezogen habe.


    Amiga wird heute schon von besuchenden Kindern isoliert. Also wenn Besuch kommt, dann dürfen die Kids ein paar Leckerli Amiga zuwerfen und dann verschwinden die Kids zum spielen auf anderer Etage. Kann ich das so weiter praktizieren?


    Oder sollte ich Amiga schon bevor die Kinder hier ankommen weg sperren? Oder an lockerer Leine halten und Abstand vergrößern falls sie zu bellen anfängt? Es ist schwierig großen genug Abstand zu halten wenn wir drinnen sind. Sollte ich Amiga dann besser in einem anderen Zimmer halten so dass sie die Kinder gar nicht sieht?


    Wann sollte sich das Verhalten wieder legen? Nach der ersten Läufigkeit oder eher nachdem sie 18 oder 24 Monate alt geworden ist?


    Alles andere an ihrem pubertären Verhalten kann ich gut tolerieren und weiß, dass es sich früher oder später verbessern wird :) Aber das mit den Kids anbellen bereitet mir wirklich Sorgen, weil es recht unfreundlich ist und ich mir nicht sicher sein kann, dass sie nicht zuschnappen würde.


    Danke nochmals, es gibt einem Hoffnung und Mut die Tipps zu lesen <3




    Hi,


    Unsere 7,5 Monate alte DSH Hündin Amiga ist sehr lieb zu unserer 6-jährigen Tochter. Wenn uns aber andere Kinder besuchen, werden sie unfreundlich angebellt. Mein Eindruck ist, dass Amiga unsicher ist und deswegen so reagiert. Erwachsene Gäste sind kein Problem, da begrüßt Amiga sie sehr freundlich.


    Eigentlich hatte Amiga immer Kontakt mit anderen Kindern und sie hat Kinder often draussen begrüßt. Sie hat sie often aber auch angebellt. Da sie als Welpe viel (und oft blutig) zugeschnappt hat, war ich sehr vorsichtig im Umgang mit Kindern. Während Erwachsene wurden nur gewarnt und falls sie mit dem spielerischen Beißen einverstanden waren, durfte Amiga mit ihnen dann rumtoben. Vielleicht hat das dazu geführt, dass sie jetzt unsicher im Umgang mit Kindern ist.


    Wenn uns Kinder besuchen, muss ich Amiga festhalten und versuche die Kids zu überreden, Amiga Leckerchen zu zuwerfen. Die meisten Kinder werden da aber natürlicherweise sehr ängstlich und zurückhaltend. Es ist uns aber gelungen, dass manche Kinder Amiga aus der Hand gefüttert haben und Amiga ruhiger wurde. So bald das Mädchen einen Schritt gegangen ist, war das unfreundliche Gebelle wieder da. Loslassen kann ich Amiga nicht, weil ich nicht weiß wie sie reagieren wird und bei Kindern will ich natürlich auch nichts riskieren.


    Ein anderes Mal habe ich eine Freundin und ihre Tochter draußen getroffen und als wir dann ein Spielzeug rausgeholt hatten und Amiga zugeworfen, war Amiga im Spielmodus und hat das Mädchen nicht mehr angebellt und mit ihr gespielt. Zuhause funktioniert das mit dem Spielzeug und anderen Kindern leider nicht. Da ignoriert sie das Spielzeug und bellt Kids weiterhin an.


    Habt Ihr Tipps was ich noch machen könnte? Sollte ich die Kids mehr draußen zum Spielen treffen? Mache ich vielleicht etwas falsch?


    Danke im Voraus :)

    Danke schön für die vielen Begrüßungen <3


    Amiga ist wie einige bemerkt haben recht groß - 60cm habe ich gemessen und fast 27kg. Sie wird aber bald 8 Monate sein, also ich denke dass sie jetzt nicht mehr in die Höhe wachsen wird. Wir sind gespannt wann ihre erste Läufigkeit kommen wird und wie sie sich dann verhalten wird.


    Ich wohne seit 2013 in Oslo. Reiselust hat mich hierhin getrieben und dann bin ich da geblieben. Oslo ist grün, von Wäldern umgeben und es ist kein langer Weg in die Berge, also keine schlechte Voraussetzung für aktives Hundeleben. Ich hoffe dass Amiga eine gute Begleitung nicht nur bei Lauf- und Wandertouren wird, aber auch beim Fahrrad und Langlauf. Dafür müssen wir aber noch viel trainieren ^^

    Am aller wichtigsten ist es aber, dass sie ein ausgeglichener Familienhund wird, da wir Kinder haben.


    Die Phase mit dem Welpen-beißen und blutigen Armen und zerrissenen Jeans ^^ haben wir jetzt hinter uns, aber es ist noch ein langer Weg bis wir Amiga als gut trainiert und ausgeglichen bezeichnen können.

    Hi,


    Ich möchte hier Amiga, 7 Monate alte DSH Hündin vorstellen. Sie ist bei uns seit

    dem sie 8 Wochen alt war. Sie ist registriert im Norwegischen Kennel Klub, ihre Eltern (und Vorfahren) sind HD/AD freie und haben beide mindestens IPO 1.


    Wir wohnen in der Stadt, aber in der Nähe von Wiesen und Wäldern. Ich hatte früher eine Rottweiler Hündin und einen Hovawart Rüden, bin aber ein Schäferhund-Newbie.

    Deswegen freue ich mich Erfahrungen und Tipps auszutauschen :)