Nicht sie Spielsequenzen ausdehen, sondern die Sequenzen wo du Ruhe reinbringst und die Seele streichelst.
Als Ero so 4, 5 Monate war habe ich viel Zeit mit am Boden rumhocken und Hund streicheln verbracht
Nicht sie Spielsequenzen ausdehen, sondern die Sequenzen wo du Ruhe reinbringst und die Seele streichelst.
Als Ero so 4, 5 Monate war habe ich viel Zeit mit am Boden rumhocken und Hund streicheln verbracht
Mir ist schon mehr als einmal passiert das ich mit den Hunden los bin und auf halber strecke erst merk das ich weder Halsband noch Leine den Hunden angetan habe !
Solange du nicht vergisst die Hunde mitzunehmen ist doch alles noch irgendwie im grünen Bereich
Ich - als Diensthundeführerin tätig - bin mal ohne den Hund zur Arbeit gefahren...
Berichte dann doch wieder
Ich würde mich garnicht so sehr auf das aktive wegnehmen oder das Kommandos AUS konzentrieren. Mache die Ruhephasen bei dir einfach länger. Das kann ja auch im liegen sein. Wenn er dann - wie du oben beschrieben hast - anfängt zu kauen und das Ding aus dem Maul plumpsen lässt, hast du den Vorteil, dass du schon bei ihm bist.
Dann würde ich mit der groß geöffneten Hand, weder auffällig langsam noch besonders schnell, ganz bewusst und bestimmt nach dem Ding greifen, sodass des beim hinfassen von der ganzen Hand verdeckt wird. Meine Hunde hatten bisher alle Hemmungen, dann nochmal voll in die Beute zu fahren, weil ja meine Hand dazwischen war. Die haben es angedeutet, dann kam ein "nein" oder "lass das" und dann mussten sie ja wohl oder übel warten, bis ich die Beißwurst wieder freigebe.
Du musst es einfach schaffen, dass du einige Male hintereinander die Beißwurst ohne Kampf (das muss aber nicht schnell sein!) an dich nehmen kannst, damit der Hund verstehen kann, dass das hergeben der Beute ein Gewinn für ihn ist.
Ich stelle gerade fest, dass wir ähnlich allerdings drinnen rumalbern.
klar, das kann man drinnen genauso machen. Ist manchmal sogar noch besser, weil es für den hund eine eher geschützte umgebung ist und nicht so viele Reize drumrum. Aber mittlerweile würde ero beim spielen im haus wohl alles abräumen
vielen Dank für dieses tolle kleine Video, das hat mir grad einen anstoss gegeben!!!!
Sehr gerne
So, ich habe das Video das ich im Kopf hatte, leider nichtmehr gefunden.
Also habe ich heute Vormittag ein neues gemacht. Ich musste es an einer Stelle schneiden, weil ein Regentropfen genau auf der Linse gelandet ist, und alles verschwommen war.
Also Ero kennt das AUS nun mittlerweile schon, darum fluppt das am Ende dann sehr gut, aber der Ablauf davor unterscheidet sich nicht vom Aufbau als wir uns das Aus erarbeitet haben.
Erst kann er das Ding haben und rumrennen. Links steht eine Kletterwand, also immer wenn er aus dem Bild geht, rennt er einmal um die Kletterwand rundherum, das macht er supergerne. Er ist seelig, wenn er die Beute tragen kann.
Und immer wenn er damit zu mir kommt wird er gelobt, gestreichelt, und dann schicke ich ihn wieder eine Runde laufen.
In der zweiten Sequenz habe ich dann auch körperlich mit ihm gespielt, aber die Beute dabei außer acht gelassen. Die interessiert mich in dem Moment nicht, man kann aber schön erkennen, wie der Hund dann anfängt mich zu "drängen" mit der Beute zu interagieren. Ich persönlich habe es immer gerne, wenn mein Hund was von MIR will.
Das würde ich aber erst machen, wenn der Hund schon gelernt hat, dass Aus eigentlich was spaßiges ist, weil das Spiel dann ja weitergeht.
In der vorletzten Ruhephase (ab Sekunde 55) war er mir etwas zu spannig, drum habe ich ihm das Ding noch nicht abgenommen, sondern ihn nochmal laufen lassen und nochmal angespielt. Die Ruhephase darauf hat mir besser gefallen, und das war dann auch gut so: er hat ein konfliktfreies und ganz klares Aus gezeigt, wofür er natürlich sofort seine Bestätigung bekommen hat
Ein Arbeitshund sollte es auch durchaus abkönnen, wenn ihm mal "5 Minuten die Zunge schon sehr herraus hängt".
Hecheln ist ja kein krankhafter Zustand oder ein Signal, dass etwas nicht i.O. ist. Hecheln ist eine völlig normale Körperfunktion, wie bei uns Menschen das Schwitzen.
Das Problem beim Hecheln ist, dass es in dem Fall extrem nach Stresshecheln aussieht, außer in der Halle hat es 28° oder der Hund hat vorher ne Stunde gehütet.
Sprich, nicht dass der Hund hechelt ist bedenklich, sondern das warum.
Das kann sehr gut sein, aber ich maße mir nicht an anhand eines fünfminütigen Videos zu beurteilen warum der Hund da jetzt grade hechelt.
Klar, gerne.
Ich suche es am Abend raus. 😊
Ich denke es gibt 2 Gründe, warum Trainer komplett(!) ohne Leckerlie trainieren:
1. .... oder
2. Weil "das ein Hund ist, und ein Hund hat dem Menschen zu folgen." Nur dafür wurde er schließlich geboren, und dann brauchts dafür auch keine Belohnung.
Nicht mit Futterlob zu arbeiten heißt aber im Umkehrschluß noch lange nicht das es gar keine Belohnung gibt.
Natürlich nicht!
Ich meine nur, dass solche Leute der Kategirie 2 dann OFT meinen "keine Strafe ist Lob genug".
Hier bei uns in Vorarlberg gibt es auch so eine irrwitzige Trainerin, die komplett ohne Leckerlies arbeitet, denn (Zitat) "Auch Leckerlies sind eine Form von Zwang"
Ich denke es gibt 2 Gründe, warum Trainer komplett(!) ohne Leckerlie trainieren:
1. Weil es verrückte Hunderechtsaktivisten sind, die der Meinung sind, der Hund wird durch ein Stückchen Käse zum willenlosen und gebeutelten Instrument des Menschen, der sich durch einen gehorsamen Hund doch nur profilieren will, oder
2. Weil "das ein Hund ist, und ein Hund hat dem Menschen zu folgen." Nur dafür wurde er schließlich geboren, und dann brauchts dafür auch keine Belohnung.
Micha369 ich hätte eventuell von Ero ein Video auf dem Rechner, wie das mit dem von Waschbär beschriebenen "runterfahren und seele balsamieren" funktionieren kann.
Das AUS mache ich nicht 1 zu 1 so aber doch auch sehr ähnlich.
Hi Annika,
wie alt ist Hel denn?
Du sprichst vom Futtertreiben, also gehe ich davon aus, dass es noch ein junger Hund ist?
Normalerweise korrigiert man sowas wie Terrortöle schon gesagt hat, über die Potition der Futterhand.
Wobei ich der Meinung bin, dass das eindrehen der Hinterhand zum Hundeführer HIN weitaus weniger problematisch ist, als das eindrehen der Vorhand.
Ich würde sogar fast behaupten, dass sich das von selbst gibt, sobald die Futterhand abgebaut ist, und der Hund auch mal Strecke läuft, während er dein Gesicht oder deine Achsel als neuen Fixpunkt sieht.