Alles anzeigenMir gefallen die "alten" DSH Züchtungen halt besser, rein Optisch.
Der DSH ist und war ja immer ein Gebrauchs/Arbeitshund, das heißt für mich als Laie, die Züchter/SV sollten/müssen dafür sorgen das er vom Körperbau arbeitstüchtig bleibt oder halt versuchen zu verbessern.
Hat sich denn der Körperbau in den letzten 100 Jahren zum Vorteil verbessert, mit abfallender Kuppe, rund Rücken, Winkelbeinen oder ist er gleichbleibend gutß? Ich rede von der Masse und nicht von ausnahmen.
Ich will den Mali nicht als Vorbild, sondern denb DSH wie er Früher war (Körperbau).
Siehst du zwischen den Anfängen des DSH und den Mali große unterschiede vom Körperbau?
Ja ich sehe da schon deutliche Unterschiede, fängt ja schon bei Größe und Gewicht an.
Natürlich sollte auch ein DSH athletisch sein, aber ich hätte schon gerne einen ordentlichen Hund an der Leine, keine halbe Katze.
Ich finde, dass der DSH damals auch schon mehr Substanz hatte als ein moderner Mali, und auch mehr Brust.
Der Kopf ist auch kräftiger, der Stop ausgeprägter.
Im puncto Gebrauchstüchtigkeit haben sich die HZ Hunde sicher nicht positiv weiterentwickelt, aber das ist ja auch nie der Fokus von deren Züchtern gewesen.
Hier bei uns in Ö werden die Stimmen, die verlangen dass die IGP1 und der SD Teil der Körung für die Zuchttauglichkeit gestrichen werden, immer lauter. Natürlich aus den Reihen der Hochzuchtfraktion.
Wenn du so scharf auf den leistubgsfähigen und "ursprünglichen" DSH bist, warum hast du dann keinen LZ Hund?
Die kommen dem Bild doch sehr nahe.
Und dass sich in der Zucht was weiterentwickelt ist klar, ich denke keine Rasse sieht heute noch genau so aus wie vor 150 Jahren. Aber es steht jedem selbst frei, für welche Linie er sich entscheidet (auch innerhalb von HZ oder eben LZ)