Allergisch - oder nicht - wenn das Ding in den Hals sticht und der anschwillt, dann wird das schnell lebensgefährlich . Ich hab schon immer Angst, wenn Django die jagt. Aber verbieten ist schwierig ... ich kann ihn auch nicht davon abhalten.
Palinka74
- Weiblich
- aus 63512 Hainburg
- Mitglied seit 23. August 2020
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Palinka74
-
-
Und es kann ja auch klappen ... Wichtig - sehr, sehr wichtig - ist ein gutes Netzwerk. Mal jemand, der die Kinder nimmt, oder wahlweise den Hund (das dann aber frühzeitig und regelmäßig üben). Bei mir ist das ein ziemliches Problem, weil ich MEINEN Hund eben nicht jedem in die Hand drücken kann. Man ist dadurch schon sehr eingeschränkt. *Mama: Ich will ins Schwimmbad* ... geht eben leider nicht spontan. Oder mal einen Tagesausflug in den Freizeitpark ... undenkbar ohne geeigneten Hundesitter - oder gute Tierpension für € 100 die Nacht. Und die Kinder werden größer und die Ansprüche auch.
Ich persönlich habe es unterschätzt ... und würde mir kein 2. Mal einen LZ DSH holen. Mein nächster Hund wird irgendwas ganz ganz ruhiges, chilliges, entspanntes. Aber ich würde ihn auch nicht mehr hergeben ;-).
Was ich persönlich am schwierigsten fand und finde: Wenn die Kinder bei einem Spaziergang dabei sind, dann zieht der Hund wie ein Ochse (wahrscheinlich um alle zusammen zu halten). Kinder rennen aber, rollern mit den Inlinern weit vor, oder toben mit dem Laufrad rum. Da dann den Hund irgendwie zu "kontrollieren" oder gar zu erziehen bzgl. Leinenführigkeit ist UNMÖGLICH !!! Also gemeinsame Spaziergänge werden erst jetzt (und mein Hund wird 4) so ganz langsam möglich.
-
Ach so ... wegen dem Halsband: Django hat immer Halsband und Geschirr an. Wir unterscheiden damit, WIE er laufen darf. Und zum Training auf dem Platz gibt's die Kette.
-
Hi und herzlich Willkommen
,
unser Welpe kam, als die Kinder 6 und 11 waren. Dein "Plan" klingt in der Theorie gut - aber die Praxis wird anders (glaub mir). Es kommt IMMER anders
. Es wird sicher nicht einfach - aber es kann natürlich klappen. Vor allem, wenn man einen Partner hat, der mitzieht ... und vielleicht gleich noch Großeltern, Freunde oder sonst wen einbindet.
Die Kinder haben irgendwann keine Lust mehr auf Spaziergänge, alleine lassen kann man sie auch nicht, oder sie schlafen gerade, sind krank oder oder oder. Hätte ich keinen Garten - wo ich den Hund einfach mal schnell rauslassen kann - dann hätte ich schon oft ein großes Problem gehabt. Also mit 3 Kindern - und einer Mietswohnung im 1. Stock - braucht es jede Menge "Management".
Und ein LZ Schäferhund ist in seinem Arbeitseifer nicht zu unterschätzen. Dem reicht so 2-3 x Gassi am Tag nicht aus. Der will arbeiten ! Dann vielleicht doch lieber über einen ruhigeren HZ nachdenken (by the way ... ich wusste vor der Anschaffung meines Hundes nicht einmal, dass es da Unterschiede gibt). Von daher "Hut ab", dass Ihr Euch VORHER so viele Gedanken macht -
Praktisch, wenn man den Plattensee vor der Nase hat
-
Du bist ganz GANZ GANZ sicher nicht allein
-
Ach Du meine Güte ... das klingt mehr als stressig. Umso toller ist Euer Ergebnis! Glückwunsch
-
Und wie heißt die kleine Schönheit nun *neugier*
?
-
Der Lacher war für Deinen letzten Satz !
-
Ich freu mich schon auf Deine Berichte und vor allem auf ganz viele Bilder
-
Ich bin ja künstlerisch völlig untalentiert; aber hab ich Euch das schon gezeigt ? Meine Tochter
-
Ach Gott wie traurig
... das tut mir sooo leid für Euch. Fühl' Dich gedrückt.
-
Edit erinnert sich: In der Nähe meines ehemaligen Wohnorts gab es eine HuTa, die damit Werbung gemacht hat, mehrfach täglich Bilder/Videos per WhatsApp zu verschicken. Mittlerweile erscheint mir die Idee nicht unbedingt als blödsinnig.
Das ist der einzige Grund, warum ich mich auf Insta angemeldet habe
... weil die HuTa darüber permanent Bilder schickt.
-
Hi,
weiß jemand unserer Spezi's etwas von einer neuen IGP Prüfungsordnung? In unserem Chat kursieren Listen mit Vorschlägen einer "Arbeitsgruppe". Wäre interessant zu wissen, ob und ggf. wann das umgesetzt werden soll.