Ich hatte mal gelesen, dass der Fellwechsel gar nicht zwingend was mit dem Wetter oder der Temperatur zu tun hat, sondern mit dem Haarzyklus - nach der Sommersonnenwende beginnt die Umbildung vom Sommer zum Winterfell und nach der Wintersonnenwende fängt das Umhaaren zum Sommerfell an.
Meine Leoline Bommeline hatte übrigens aller Regeln des Fellwechsel zum Trotz im Sommer ihr Prachtfell und im Winter war sie teilweise so entpelzt, dass ich mich manchmal fragte, ob sie nicht doch friert.
Bene haart auch so, dass ich blaue Mülltüten mit ihrer Unterwolle füllen könnte und trotzdem ist da noch genug Fell, das sie verlieren könnte (wenn ich es nicht vorher mit der Bürste einfangen würde), aber bei Chia hatte ich nicht mal eine Handvoll Unterwolle zusammen, als ich mit dem Bürsten fertig war ... ihr Fell wird zwar sichtlich länger und sie wirkt auch plüschiger, aber sie hat nicht annähernd so viel Unterwolle, wie Bene