Verbena
  • Mitglied seit 14. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Verbena

    Das ist in der Tat viel heller, als das auf der Grossenbacher-Seite aussieht :/


    Also doch eisblau?


    obwohl das azurblau auch viel dunkler wirkt, wie auf dem Foto von Maly


    Es wird der Tag kommen, an dem ich dem Brummi ein neues Geschirr schenke, damit ich ihm eine farblich passende Fettlederleine klöppeln kann ... vielleicht zur Einschulung? :D


    Das mit dem defekten Maulkorb ist super ärgerlich. Aber Bling-Bling-Nieten habe ich noch übrig und die in den Maulkorb zu drücken wäre kein Problem.


    Und ich finde es super, dass der Brummi sich doch so gut benommen hat, als Dich Deine Mutter besuchte :thumbup:

    Danke für den Link zum Test @Azemba :*


    Theoretisch wird inzwischen in den Halsbändern, die kürzer sind als 45 cm ein Winkel verbaut, damit das Lumivision rund bleibt und die neueren Modelle scheinen nun auch eine Ladeanzeige zu haben, bei der dann "Grün" für aufgeladen und "rot" für nicht aufgeladen steht.


    Wenn man das Akku beim Hersteller austauschen lassen kann, wäre damit im Prinzip erfüllt, was mir vorschwebt, aber wenn nur der Hersteller die Akkus austauschen kann, fallen dafür auch immer Kosten an - auch Versandkosten für den Hun- und Rückversand. Hier scheint das Leuchtie besser abzuschneiden, denn da kann ich das Akkuteil bestellen und den Akku selbst auswechseln - allerdings wechselt man dabei eben auch den gesamten Plastikwinkel aus und die Frage "Wie entsorgen?" bleibt präsent.


    Die Leuchtkraft ist - das lese ich aus dem Bericht, dem Leuchtie sehr ähnlich. Allerdings ist auch das Karlie nicht weniger leuchtintensiv, wie ich feststellte, als ich das Leuchtie mit dem Karlie verglich. Da hätte ich dann schon die Frage, wie sich die 30 € Preisunterschied rechtfertigen.


    Gut - man darf nicht vergessen, dass eben ein Markenakku viel öfter aufgeladen werden kann, als mancher Noname-Akku. Ich kaufe meistens wirklich auch nur aufladbare Markenbatterien, weil ich bei den günstigen das Gefühl habe, dass sie sich schon nach kurzer Zeit nur noch halb aufladen lassen und dementsprechend schnell keinen Strom mehr abgeben können.


    Wenn ich also ein sehr günstiges Leuchthalsband mit einem billigen Akku kaufe, wird es sich vermutlich auch nicht so oft voll aufladen lassen, wie der hochwertigere Akku des teureren Halsbandes ... hoffe ich zumindest.


    Das Leuchtie soll ja ewig lange seine Leuchtkraft behalten, ohne dass man es nach jedem Gebrauch aufladen muss. Beim Karlie bin ich froh, wenn es 1,5 Stunden hell genug leuchtet, dass ich den Hund damit orten kann. Gehe ich also nun auch noch davon aus, dass Akkus nur eine begrenzte Anzahl mal aufgeladen werden können, erklärt sich durchaus, warum ein Leuchthalsband teurer ist und ein anderes günstiger: Die Qualität des Akkus wird den Unterschied machen.


    Da ich wirklich gar kein Fan des Wegwerfens bin (und schon gar nicht bei Akkus und Batterien, die man eigentlich speziell entsorgen sollte), finde ich es schon wichtig, dass ein Leuchthalsband über ein sehr gutes Akku verfügt, das lange genügend Strom abgibt, um die Leuchtkraft zu erhalten und das sich auch bei häufigem Gebrauch noch voll aufladen lässt.


    Ich gehe mal davon aus, dass die Leuchties morgen kommen müssten und dann werde ich sehen, ob die Premium-Variante heller leuchtet und das Leuchtie erfüllt, was ich mir erhoffe - bei 57 € pro Halsband erwarte ich aber auch Einiges an Leuchtkraft und Leuchtdauer und an Akkuleistung.

    Ich würde trotzdem einen Tierarzt aufsuchen.


    Bei ins in der Gegend ging vor Kurzem der Zwingerhusten um und da würde ich dann auch eher nicht auf Medikamente verzichten wollen. Hat die Hündin denn Fieber? Dann würde ich auf jeden Fall möglichst zügig beim Tierarzt vorstellig werden.


    Ich weiß nicht, welche Hundekrankheiten oder hundetypischen Seuchen es auf den Philippinen gibt, aber beim Zwingerhusten fing es auch mit Fieber, Appetitlosigkeit, keuchendem Husten und Mattigkeit der Hunde an.

    @Ellionore

    Holger, ich gönne Dir Dein neues Forschungsfeld von ganzem Herzen :D


    Ich weiß nicht, ob ich Schönwetter-DSH habe, aber ich habe eine Seniorin mit 11 Jahren und mir ist es lieber, dass sie den Rücken nicht nass bekommt.


    Klar kann ich sie hinterher in ihren Bademantel wickeln, aber wenn ich 1,5 Stunden durch Regen und Wind laufe und es so schüttet, dass die Hunde bis auf die Haut nass sind, dann gönne ich ihnen einen Regenschutz.


    Und Chias Fell ist so seidig, dass ich erstmalig verstehe, dass der VDH einst vom Langhaar-DSH Abstand nahm, weil er nicht so wetterfest ist, wie der Stockhaar mit seiner dichten Unterwolle und dem festen, kurzen und anliegenden Deckhaar, an dem der Regen abläuft. Bei Chia wird das Wasser von ihrem Fell förmlich aufgesaugt.


    Im Grunde gab es aber ein viel wichtigers Argument für den orangefarbigen Mantel: Ich möchte, dass meine Hunde von den Jägern als Hunde wahrgenommen werden und nicht versehentlich als Wild vor die Flinte geraten. Darum ist ein gut sichtbarer Hundemantel fast schon eine Lebensversicherung für die Hunde.


    Wenn ich aber schon über sowas wie eine Warnweste nachdenke und der Hund folglich sowieso Klamotte trägt, dann kann sie auch gleich noch wasserabweisend sein.

    Ich fände es auch super, aber mir fehlt es an den Helferlein, die filmen und am technischen Verstand, an der schnellen Internetleitung und an den für solche Kunststücke begabten Hunden. :D


    Aber ich habe mir Eure Beiträge immer sehr gerne angeschaut und mich darüber gefreut. :thumbup:

    Die Bildergeschichte von Brummis erstem Lebensjahr ist wunder-wunderschön und irgendwann kannst Du vermutlich ein Buch für alle Brummifans veröffentlichen - mit Bildergeschichten und seinen Possen und herrlichen Grimassen :thumbup:


    Er ist aber auch ein ganz besonderer Hund und als solcher ist er es seinem Ruf wohl auch schuldig, das "Normal" ein bisschen aufzupeppen und allem etwas besonderes zu verleihen. Da kann eben auch ein Gassigang zum Abenteuer werden, weil der Brummi das Abenteuer zu seinem Lebensmotto erklärt hat ;)


    Trotzdem finde ich, dass Deine Berichte schon viel entspannter klingen und die Tendenz zum Positiven ist duetlich erkennbar.


    Klar - der Brummi ist der Brummi, wie Chia eben die Chaosfürstin ist und die Beiden haben eben Langeweile nicht im Programm und Routine oder Gewohnheit sollte man da nicht einreissen lassen ... das geht nicht gut, weil wir dann ganz schnell merken, das geistige Flexibilität hilfreich ist, um uns immer wieder neu auf unsere Chaoten einstellen zu können. ;)


    Deinem Finger wünsche ich rasche gute Besserung - vermutlich solltest Du Dir eine American Football-Ausrüstung für die Aktivitäten mit dem Brummi besorgen, um heil zu bleiben :D (ich denke da auch manchmal darüber nach)


    Das Leinenbild gefällt mir sehr gut - ich hege zumindest ein bisschen Hoffnung, dass ich mit dem Azurblau nicht so komplett daneben lag oder wenigstens mit der Paracord-Verzierung den Farbton vom Geschirr traf ... ich werde vermutlich die Geschirrfarben zukünftig nach der Möglichkeit aussuchen, das passende Fettleder dazu zu finden :evil: Wobei es wirklich die tollsten Variationen von lila und pink gibt - aber bei Blau wird es wirklich mager in der Auswahl.


    Ich arbeite auch noch an der Antwort auf Deine PN :*

    Auch von mir ganz liebe Grüße und danke für das Update ... auch wenn mir vor Schreck gerade ganz schhlecht wurde, als ich las, dass Argos nach dem Tauchen bewusstlos wurde.


    Meine Mutter hat übrigens ein Loch im Trommelfell und kann deshalb auch nicht tauchen - die wird auch bewusstlos, wenn ihr Wasser ins Ohr läuft und duscht auch nur mit Ohrstöpseln.


    Ob Argos eventuell auch so eine Ohrenproblem hat? Bene sprang ja vorletztes Jahr im Freibad sogar vom Einer-Sprungbrett ins Becken und tauchte dann komplett unter, aber auch munter wieder auf und wenn ich die Unterwasserfotos von Hunden im Freibad sehe, dann denke ich, dass Hunde auch tauchen können, ohne bewusstlos zu werden.


    Aber gut, dass Jutta nun weiß, dass Tauchen für Argos nicht gesund ist und die Geschichte gut ausging.

    Ich habe mir heute noch ein Leuchtklebeband bestellt und werde damit das Großenbacher etwas "aufpeppen".

    Zusätzliche Sicherheit schadet nie, noch dazu wo uns gestern abends fast ein Radfahrer über den Haufen gefahren hätte (von vorne auf uns zukommend). Ich habe ihm stark gewunken und laut gerufen, dass er uns sieht.

    Er entschuldigte sich, weil er selbst von einem entgegenkommenden Radfahrer so stark geblendet wurde, dass er uns nicht sehen konnte.


    Krass, was manche jetzt schon für Leuchtmittel an ihren Fahrrädern montiert haben.

    Luna das klingt ja wirklich gefährlich =O Ich glaube, da würde ich mich und den Hund in eine Weihnachtslichterkette wickeln, damit ich die Gefahr banne, von einem Fahrradfahrer umgefahren zu werden.


    Aber ich finde diese extrem hellen Fahrradlampen auch wirklich nicht so gut. Klar, man sieht damit weit und man wird garantiert auch gesehen, aber wenn Dir jemand mit so einem Licht entgegen kommt, bist Du temporär erblindet.


    Ich ärgere mich auch immer über die Autofahrer, die morgens Früh mit Fernlicht bei uns am Hof vorbeifahren und mich derart blenden, dass ich erst mal gar nichts mehr sehe. Kann man denn nicht so viel Rücksicht nehmen, dass man abblendet, wenn man sieht, dass da jemand steht? Das Problem ist vermutlich auch, dass sich derjenige, der so ein helles Licht verwendet, nicht bewusst ist, dass er entgegenkommende Leute blendet - wie eben den Fahrradfahrer, der Mona fast umfuhr, weil er selbst geblendet worden war.


    Ich verwende auch eine Stirnlampe, aber die leuchtet nur so weit, wie ich sehen muss ... wobei ich auch immer daran denken muss, wenn ich die Stirnlampe trage, meine Gassigehbegleiter nicht anzuschauen, wenn die mir was erzählen, denn da gab es auch schon Beschwerden, dass ich nach vorne schauen soll, weil ich die Leute mit meinem Licht blende, wenn ich ihnen ins Gesicht leuchte ;)

    Das klingt ja wirklich sehr gut! Mir wird das Lumivision auch immer sympathischer.


    Ich hoffe jetzt zwar auch, dass ich jetzt erst mal mit den Leuchties klar komme, denn da finde ich es auch gut, dass man die Akkus austauschen kann und wenn sie dann auch noch hell genug leuchten, dann löst das mein Problem vielleicht auch.


    Wobei ich auch immer gerne einen zweiten Satz Leuchthalsbänder in Reserve habe, die voll aufgeladen auf ihren Einsatz warten, denn dann würde ich die Halsbänder nicht mehr jeden Abend an den Strom hängen - das soll für die Akkus auch nicht so gut sein. Andererseits stand ich auch schon mal im dunklen Wald und konnte die Hunde nicht mehr orten, weil die Leuchthalsbänder kein Licht mehr abgaben, nachdem ich mich drauf verlassen hatte, dass sie zwei Stunden volle Leuchtkraft haben.


    Vor allem dann, wenn es im Winter Morgens beim Loslaufen dunkel ist und es Abends beim Löslaufen schon dämmrig ist, sind zwei Stunden Leuchtkraft nicht so arg viel und darum hatte ich von den Karlies auch immer schon vier Stück, damit immer zwei am Strom hängen und zwei geladen zur Verfügung stehen.


    Ich würde darum also eventuell doch zwei Lumivisions bestellen - ich weiß nur nicht, ob man sie im langen Fell so gut sieht. Ich hatte sie bei Tierarzt24 entdeckt https://www.tierarzt24.de/lumi…thalsband-mit-roten-led-3 und da wirken sie schon eher schmal. An Crazy sieht das Lumivision breiter aus :/

    Cinja Danke für die Info. Ich überlege noch, ob man die Lumivisions bei langhaarigen Hunden genauso gut sieht, wie bei Deiner Crazy.


    Mit den Leuchties erlebe ich gerade ein Drama in mehreren Akten ... ioch hatte ja nun 3 x geschrieben, dass ich es nicht normal finde, dass am Batterieteil so ein Spalt klafft und heut bekam ich dann die patzige Antwort, dass ich doch heute um 11.07 Uhr den Retourenschein erhalten hätte. Hatte ich natürlich nicht und darum warte ich nun wieder auf eine Antwort auf meine Feststellung, dass bei mir kein Retourenschein ankam und ich mich freuen würde, wenn der kurzfristig bei mir ankäme.


    Inzwischen habe ich nun aber 2 x das Leuchtie Premium mit Akku bestellt, denn mit Batterie war es in den Größen, die ich wollte, nur in Weiß lieferbar. Nun habe ich zwar wieder ein Akku, aber zumindest kann man es ersetzen und getrennt vom Halsband entsorgen und die Halsbänder waren in Pink und Türkis lieferbar ;) Wenn schon nicht hell, dann wenigstens in chicen Farben :D .


    Meine Hoffnung ist, dass das Premium vielleicht doch heller ist als das Plus ... und wenn nicht ... ich glaube, dann gebe ich es wirklich auf oder bestelle zwei Lumivisions und hoffe, dass man sie auch im langen Pelz noch sieht ... oder ich kaufe mir passend zuden Halsbändern zwei stockhaarige DSH :D

    Ich hole das Thema mal wieder hoch, weil heute der Regenmantel von Actionfactory ankam. Es ist der Active Cape wind & rain in Rückenlänge 77 cm /XXL.


    Ich hatte ja erst mal einen bestellt, weil ich nicht wuisste, ob er Bene passen wird. Ihre Rückenlänge ist 81 cm und bei ihr sind Mäntel häufig am Hals zu eng. Dieser hier ist auch nicht gerade besonders weit, aber auch nicht zu eng. Sie Rückenlänge ist knapp, aber geht einigermaßen. Eventuell muss ich die Beinschlaufen verlängern oder ein Gummiband an den Latz über der Rute nähen, um die Decke dort zu fixieren, damit sie nicht seitlich runterrutscht.


    Chia ist der Mantel reichlich ... ich überlege, ob ich ihn in in XL bestelle. Da wäre die Rückenlänge 73 cm - also vier Zentimeter kürzer. Wobei es nicht verkehrt ist, wenn sie ein bisschen Pltz in der Klamotte hat - bei Bene sieht es eher wie Presswurst aus, aber zu eng ist der Mantel zum Glück nicht.


    Er hat auch nur ein Netzfütter - wärmt also nicht, aber mir ging es auch nur darum, die Nässe bei Regen und Schnee abzuhalten und die Hunde mit den orangefarbigen Mäntel in der Dämmerung, Nebel oder diesigem Wetter sichtbarer zu machen - auch wegen der Jäger, damit sie die Hunde nicht mit irgendwelchem Wild verwechseln.


    Die Nähte reflektieren. Ich überlege, ob ich noch ein bisschen was Reflektierendes draufklebe.


    Hallo Stella1983 und herzlich willkommen bei uns.


    Es tut mir natürlich sehr leid zu lesen, dass Du von einem Hund der Züchter attackiert wurdest und das darf selbstverständlich nicht passieren.


    Aber wo ich gerade ein bisschen drüber stolpere - und bitte nimm das nicht persönlich - ist, dass Du nun von Züchter zu Züchter reist, um Informationen einzuholen, obwohl dort kein Wurf erwartet wird.


    Was erhoffst Du Dir daraus an Informationen zu erhalten, die Du nicht auch anderweitig bekommen kannst?


    Wenn ich auf die Suche nach einem Welpen gehe, dann besuche ich Züchter, die Welpen anbieten und dann macht es Sinn, die Zucht kennen zu lernen, zu schauen, wie die Welpen aufgezogen werden, welche Philosophie hinter der Zucht steht, wie die Elterntiere gehalten werden oder nach welchen Kriterien sie verpaart werden.


    Aber nun Wochenende für Wochenende alle Züchter im Saarland - auch die ohne Welpen - abzuklappern, um mit ihnen Kaffee zu trinken, halte ich nicht für so zielführend.


    Wäre ich Züchter, würde ich vermutlich schon am Telefon anbieten, dass Du gerne kommen darfst, wenn ein Wurf erwartet wird oder wenn die Welpen geboren sind, denn im Grunde weiß man ja nicht einmal, ob es Welpen dort geben wird und wenn ja, wieviele es werden.


    Ich wäre da auch als Interessent an einem Welpen nur gbereit, zu einem Züchter zu fahren, bei dem ich zumindest die Chance habe, einen Welpen auszusuchen oder einen reservieren zu lassen. damit ich - falls ich einen Rüden möchte und nur einer dabei wäre, ich sicher sein könnte, dass ich auf der Interessentenliste stehe.


    Aber das ist auch nur meine Meinung und andere mögen das anders sehen, aber mir erschließt sich nicht, welchen Sinn diverse Züchterbesuche haben, bei denen keine Welpen besichtigt werden oder auch keine erwartet werden - oder habe ich jetzt was falsch verstanden?

    Der Baumwanderer


    Upn Dörpen ist plattdeutsch und bedeutet: Auf den Dörfern :D Also echt sehr ländlich. in unserem Dorf gibt es nur eine Handvoll Höfe ;)


    Ich vewrwende die Halsbänder tatsächlich ab dem Herbst jeden Morgen und jeden Abend und lade sie dann auch immer über Nacht auf - was im Grunde für die Akkus ungesund ist, denn eigentlich sollte man sie ja komplett entladen, bevor man sie lädt, aber ich stand einmal mit flackerndem Funzellicht im dunklen Wald und seitdem laufe ich lieber mit geladenen Halsbändern los .


    Und die Ideen lehne ich keinesfalls ab - ich bin ja dankbar für jede und wenn das von mir falsch rüberkam, dann bitte entschuldige. Ich war nicht über Dich oder die Ideen genervt, sondern darüber, dass ich dachte, ich hätte eine super gute Lösung gefunden, als ich die Halsbänder bestellte und dann, als ich sie ausprobierte, war ich zuerst über die geringe Leuchtkraft und dann über das defekte Batterieteil enttäuscht. Im Übrigen habe ich nach wie vor keine Antwort auf meine Reklamation.


    Das Problem ist - ja ich weiß, - ein Luxusproblem. Aber ich war eben so euphorisch, als ich die Leuchties entdeckte und hoffte, damit das Akku-Problem aus der Welt geschafft zu haben. Umso genervter bin ich jetzt, wo nichts so funktioniert, wie ich das dachte. Ich hoffe nur, dass der Hunderegenmantel nicht auch so ein Flop wird. Da habe ich jetzt aber erst mal einen bestellt und schaue, ob und wem er passt und dann bestelle ich nach ... oder nicht :rolleyes:


    Ich bin also ziemlich direkt davor, die Leuchtis zurück zu schicken und eventuell doch zwei Lumivisions zu bestellen. Die lösen das Müllproblem nicht, aber sie scheinen zumindest sehr hell zu sein und für Bene wäre ein bisschen mehr Licht am frühen Morgen und Abends schon ein Stück mehr Sicherheit.


    Der Vorteil ist bei den Lumivisions aber auch, dass man sie öffnen und schlioeßen kann, wie ein normales Halsband, denn ja, Chia zieht Bene gerne mal das Halsband über den Kopf und darum nutze ich schon keine Zugstopphalsbänder mehr, sondern fertige nur noch mit Schnalle, damit sie nicht über den Kopf rutschen können ;)