Verbena
  • Mitglied seit 14. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Verbena

    Ich hatte vorhin mal geschaut, aber den Mantel gibt es wohl leider dort nicht mehr.


    Wobei mich gerade ein neues Problem umtreibt, das ich nicht bedacht hatte ... ich kann bei Chia den hinteren Geschirrring nicht verwenden, wenn sie einen Mantel trägt :/ Ich werde da wohl kreativ werden müßen, um oben einen Durchlass einzubauen, den ich dann mit entsprechendem Outdoor-Zeltstoff überlappe, damit kein Wasser durch den Schlitz dringt, durch den ich dann den Karabiner der Leine fädle.


    Bei Bene ist das kein Problem - die trägt kein Geschirr.


    Also sind wir heute erst mal wieder ohne Klamotte unterwegs gewesen, aber es war auch trocken und nicht neblig.


    Benes Leuchtie kam aber gestern an und ich hatte es dann auch die ganze Nacht am Strom - wobei die Leuchtkraft mich trotzdem nicht umhaut, denn auf Distanz sieht man eigentlich das Licht an den Hunden so gut wie nicht - und die Hunde sind nie so arg weit weg.


    Auf kurze Distanz leuchtet Bene aber ordentlich:


    Bei Chia hat das Halsband heute seinen zweiten Tag ohne Aufladen - ich denke, dass ich es heute Nacht an den Strom hängen werde, denn sonst sehe ich für morgen nur noch Gefunzel in pink



    Ich kampfe noch ein bisschen mit der Kompaktfotoknipsmaschine- momentan knipst sie noch Sachen, bei denen ich mir überlege, ob ich da wirklich auf den Auslöser drückte, aber dafür sind mindestens vier Bilder nicht vorhanden, bei denen ich gehofft hatte, dass man darauf das Brunnenspiel sehen kann ... ich bin definitiv nicht so begabt, was das Knipsen angeht.


    Hier spielen die Hunde auf dem Feld und wie man sieht, sieht man teilweise nichts, obwohl beide ihre Leuchties tragen:



    Bene sieht man von hinten gar nicht leuchten, weil das Halsband im Kragen verschwindet



    Bei Chi erkennt man von vorne zumindest ein leuchtendes LED, bei Bene sieht man wenigstens seitlich, dass sie ein Leuchthalsband trägt (das aber zu dem Zeitpunkt auch voll aufgeladen war)








    Ich bin also weiterhin auf die Visios gespannt - die sollen morgen kommen.

    Ich freue mich sehr, dass es Witus wieder so gut geht und möchte nun auch nicht die Spaßbremse sein, aber eine Bekannte von mir musste mit ihrem Leo zu einer Not-OP, weil der eine ganze Walnuss verschluckt hat und die zum Darmverschluss führte.


    Ich gönne meinen Hunden auch gerne mal Walnüsse, aber die knacke dann ich und sie bekommen nur den Inhalt - alles was versehentlich komplett verschluckt werden kann, ist bei uns tabu, seit der Leo fast wegen einer Walnuss gestorben wäre, die er sich unter dem Baum weggeklaut hatte.

    Juhuuuuuu... Alles in Ordnung. Nur Folsäure könnte mehr sein.

    Nun weiß ich aber leider noch immer nicht warum ich schon wieder Nervenschmerzen habe ;(

    Seit 2 Jahren quäle ich mich damit rum und nun muss ich wieder die ätzenden Tabletten nehmen. Aber dann bleiben die Arme wenigstens ruhig.

    Danke für eure Teilnahme :*

    Hast Du Dich mal auf Borreliose untersuchen lassen?


    Ich hatte das Problem mit den Nervenschmerzen auch und dabei handelte es sich um eine Neuro-Borreliose. Die Schmerzen gingen allerdings vom Rücken aus und ich habe dann zum einen ein Kräutersäftchen gegen die Borrelien genommen und dazu das Keltican gegen die Nervenschmerzen - das half sehr gut. Seitdem sind die Schmerzen weg.


    Ich drücke die Daumen, dass doch noch der Grund für die Schmerzen gefunden werden kann und Du das dann nicht mehr aushalten musst.

    Boss Der Mantel sieht gut aus. Welcher ist das?


    Ich hatte bei den gelben Dingern die Brustriemen sehr, sehr weit gestellt und deshalb ist der Mantel auch sehr weit nach hinten gerutscht. Wenn ich die Brustriemen enger mache, zieht es die Mäntel weiter nach vorne und sie sind dann auch kürzer. Ich wollte eigentlich nur schauen, wie sie passen, wie sie leuchten, ob die Hunde sich darin auch uneingeengt bewegen können und sich nicht gestört oder eingezwängt fühlen - darum habe ich sie auch noch nicht so genau angepasst gehabt.


    Aber im Gegensatz zu den orangen Regenmänteln, die dann auch eher der Form von Boss´Mantel entsprechen (also rundrum schützen), sind die Gelben eher Decken, die nur auf dem Rücken liegen und die Hunde sichtbarer machen. Bei Nebel oder Nieselregen sind sie vollkommen ausreichend und ich habe gestern Bene, die ja gerne draußen liegt und sich nicht so viel bewegt, wie Chia, den gelben Mantel auch angezogen. Sie schien sich damit wohlzufühlen, weil er eben auch die Körperwärme auf dem Rücken reflektiert und der Hund nicht so auskühlt, wenn er nur liegt. Der Vorteil ist aber, dass der Mantel aber nur locker auf dem Rücken aufliegt und so trotzdem genug Luft an den Hund kommt, damit ihm nicht zu warm wird.


    Momentan bin ich tatsächlich sogar einen Hauch glücklicher mit den gelben Decken, weil eben die orangefarbigen Mäntel von Actionfactory die Hunde komplett einpacken und auch der Bauch und der Hals vor Nässe geschützt wird. Das ist bei Starkregen sicher super - vor allem, weil man dann mit trockenen und sauberen Hunden ins Haus kommt ;) - aber nur für die Sichtbarkeit und einen warmen Rücken und das Abhalten von Feuchtigkeit und Wind, finde ich die gelben Decken wirklich gut.


    Nachdem ich sie anpasste, wirken sie auch nicht mehr so steif und unförmig und vor allem nicht mehr so lang ;)

    Sooooo ists braaaaav :thumbup: :D


    Aber so einen schönen Hund darfst Du uns natürlich auch nicht vorenthalten und ich würde mich auch sehr freuen, wenn wir die kommenden Jahreszeiten mit Evi und Dir genießen dürfen und Du uns mit Fotos verwöhnst ;)

    Ich schließe mich jetzt einfach mal den guten Wünschen aller Vorschreiber/innen an und hoffe, dass die Blutwerte in Ordnung sind und Du Dir keine Sorgen machen musst.


    Und ich denke auch, dass wenn man seinen Hund kennt und einschätzen kann, man auch entspannter lebt, wenn man sich nicht dafür rechtfertigen muss, sondern die Situation akzeptiert und Problemen einfach durch eine Warnung an die anderen vorbeugt.

    @Azemba


    Deins leuchtet definitiv deutlich mehr und vor allem auch in die Umgebung. Bei meinem pinkfarbigen leuchten nur die LEDs und die beleuchten nicht mal den Schlauch. Aber das mit der Batterie war ja leider auch nicht unbedingt so wirklich hell - wobei es natürlich sein kann, dass die Batterie schon älter war - die entladen sich mit der Zeit ja auch, ohne dass man sie nutzt.


    Heute brachte der Postbote aber auch ein Paket vom Hundeshop und eins von Marios Dogshop.


    Bei Marios Dogshop fand ich den Regenmantel von Actionfactory, den Active Cape Wind Rain, den ich bei KT-Pets nur einmal bestellte, weil ich erst mal schauen wollte, wie der in der Passform ist und ob 77 cm für Bene passen oder ich ihn dann für Chia nehme, wenn Benes Po dann unbedeckt gewesen wäre. Aber in XXL passte er Bene ganz gut (der Hals ist nicht gerade üppig weit, aber er engt sie nun auch nicht ein). Chia war er etwas weit und sie sah aus, als hätte ich sie in ein Zelt verpackt. Ich habe für sie dann bei Marios Dogshop den 73 cm XL-Regenmantel bestellt und der passt ihr sehr gut. Sie hat noch Platz darin und er ist ihr nicht unbequem. Vor allem ist das Teil in diesem Shop 9 € günstiger, als in anderen Hundezubehörshops. Ich denke, ich werde da dann öfter mal schauen, wenn ich was brauche.


    Beim Hundeshop habe ich dann den Leucht Hundemantel Flecta Vizlite DT gefunden - in 76 cm Rückenlange :thumbup:


    Mit knappen 45 € ist er nicht so teuer, sodass ich einen für Bene und einen für Chia bestellt habe.


    Leuchten tun seine Streifen tatsächlich, wenn man ihn kurz unters Licht hält, relativ lang und er soll wohl auch den Rücken warm halten. Von der Passform ist der mit den Actiofactory-Mänteln nicht zu vergleichen - aber die sind auch doppelt so teuer.


    Aber beide Mäntel sind schnell an- und ausgezogen und die Hunde fühlen sich darin nicht unwohl und man kann sie auf jeden Fall gut sehen:



    Die Hunde sind darin nicht ganz so "angezogen", wie in den Regenmänteln, aber mir gefällt das eigentlich ganz gut und wenn es nicht gerade dauerregnet, sodass die Hunde beim Gassigang komplett durchnässen würde, werde ich wohl die gelben Leuchtmäntel verwenden.


    Von Ruffwear gibt es auch noch längere Hunderegenmäntel, die mir gut gefallen hätten, aber bei 200 € für einen Mantel bin selbst ich nicht mehr zu begeistern, denn die Idee ist ja in erster Linie das Sichtbarmachen der Hunde und das scheint auch bei 45 € gut zu funktionieren und wenn es dann doch aus Kübeln plästern sollte, haben wir noch die Actionfactory-Mäntel.



    Ich glaub ich hab noch genug Cissus Verbena, danke dafür! :) Er hinkt heute auch wieder deutlich weniger bis gar nicht, also gebe ich ihm mal eine Cissus noch für die nächsten Tage und schaue, was passiert. Ich glaub, der hat sich einfach mies vertreten gehabt. Er wird jetzt auch erst mal geschont, also kurze Spaziergänge, kein Springen, Toben oder Rennen. Ist natürlich blöd, grade jetzt, wo er so viel Feuer im Po hat. Aber lieber 5 Tage schonen, als nichts zu tun und dann 5 Wochen den daraus entstandenen Salat auskosten. :)

    Super!


    Bei Chia war es genauso. Sie hinkte nach dem Hängenbleiben im Zaun recht deutlich und dann wurde es ja mit Cissus wieder besser, aber dann kam ja der verliebte Fredy, der Chia über den Acker jagte und prompt hinkte sie dann wieder.


    Ich glaube, da hilft das Schonen und die Cissus-Kapseln wirklich am besten und nach 5 Tagen striktem Schonen ist nun auch keine Lahmheit mehr zu erkennen, wenn Chia die wilde Wutz gibt :D

    Sabine daraus kann aber eben auch eine Ressourcenverteidigung bei den Kindern werden.

    Django knurrt und schnappt ab. Hundesport hin oder her, ich würde noch einen zusätzlichen Trainer holen, oder aber hier bei denjenigen die sich mit LZ Linien auskennen nachfragen wie Djangos Linie so tickt. Das müssten dann aber Leute wie Ruebchen/ Waschbär/Xannina/LuckySt und von Carrara sein.

    Eben - genau das, lieber Holger sehe ich genauso. Ich unterscheide zwischen


    1. Brummis Übersprungshandlungen, die nichts mit Ressourcenverteidigung, Spiel, Übermut oder Dreistigkeit zu tun haben, sondernzu denen er getrieben wird, wenn er mitdem Frust nicht klar kommt. Chia bellt dann halt - das ist nicht so dramatisch, weil sich dabei nichts gegen mich richtet und sie kontrollierbar bleibt, aber es nervt auch.


    2. Djangos Ressourcenverteidigung, bei der er sich respektlos den Kindern gegenüber verhält und wo es eben vom warnenden Knurren bis zu Zuschnappen kein großer Schritt ist.


    Natürlich bleibt die Frage, wie man so ein Verhalten korrigiert. Ich habe die besten Erfahrungen mit "Tauschgeschäften" gemacht. Meine Hunde wussten und wissen, dass sie keine Ressourchen verteidigen müssen, sondern "Geschäfte machen". Sie geben mir alles, was ich verlange und bekommen es entweder zurück, wenn es etwas ist, was sie haben dürfen oder sie bekommen etwas, was sie haben dürfen.


    Aber wie immer ist über den Trainingserfolg das Timing entscheidend und was bei meinen Hundenfunktioniert, muss nicht immer klappen. Insofern würde ich auch einen Trainer vor Ort fragen, der den Hund kennt und einschätzen kann.


    Aber jetzt bin ich vom Brummi zum Django abgeschweift. Aber die Methode des Tauschens funktioniert ja auch beim Brummi sehr gut.

    Ich denke, man muss da schon unterscheiden zwischen dem Brummi, der eineniedrige Frusttoleranz hat und zu Übersprungshandlungen neigt, die er eigentlich gar nicht bewusst kontrolliert, sondern einfach seinem impuls folgt, irgendwie Stress abzubauen und derdann nach irgendwas schnappt - ohne Beschädigungsabsicht.


    Und Django, der die Kinder nicht so wirklich respektiert und der Meinung ist, dass die ihm nichts wegzunehmen hat, wenn er eine tolle Beute ergatterte. Klar - es ist für ihn erst mal ein Spiel, wenn man ihm nachläuftund er davonrennt und vermutlich war es für ihn auch noch ein Spiel, seine Beute zu verteidigen, aber der Schritt vom warnenden Knurren zum Zuschappen ist eben irgendwann nicht mehr groß genug, als dass man das bei Kindern riskieren könnte.


    Ich versuche mich durchaus auch auf Augenhöhe mit meinen Hunden zu bewegen und sie nicht in den Kadavergehorsam zu zwingen, aber wenn ich etwas haben will, was meine Hunde sich geklaut haben, dann fordere ich das zurück und erwarte, dass ich es auch ohne Diskussion bekomme - und Chia hatte vor Kurzem meine neuen Ohrringe zum Spielzeug auserkoren - wenn sie die verschluckt hätte, statt mit mir gegen einen leckeren Keks zu tauschen, wären wir beim Tierarzt gelandet.


    Es gibt Regeln, bei denen gibt es eine Kompromisse. Wenn dem Hund oder einem Kind/ Menschen dabei Schaden entsteht, werde auch ich deutlich und würde zur Not auch mit dem Maulkorbtraining beginnen.


    Aber beim Brummi finde ich, dass die Tendenz zum Positiven immer deutlicher wird und es ist auch so schön zu lesen, dass der Berg an Sorgen kleiner wird und viel mehr Freude in den Berichten heraus zu lesen ist.


    Dass der Brummi nun hinkt, ist natürlich wirklich nicht schön. Ich hatte diese Sorge ja gerade auch mit Chia, die mit der Pfote in den Zaun geraten war, sich gezerrt hatteund dann hinkte... und das Hinken dann aufwärmte, sobald es besser wurde.


    Hast Du noch genügend Cissus? Wenn nicht, dann gib mir rasch Bescheid. Bei Chia hat es 5 Tage gedauert und ich habe ihr morgens und abends je eine Kapsel gegeben und sie sehr geschont - also nur Laufen an der Leine und kein Spielen.


    Meine Daumen sind fest gedrückt, dass der Brummi ganz schnell wieder lahmfrei läuft und Du Dir keine neuen Sorgen machen must.

    Herzlich willkommen und ganz viel Freude beim Austausch ... und von langsamen Internetleitungen kann ich gleich mehrere Lieder singen :D


    Aber mit viel Geduld und wenn man Randzeiten erwischt, in denen nicht so viele Leute gleichzeitig im Netz surfen, kann man sich auch hier rege beteiligen ... und bevor ichs vergesse - hatte schon jemand nach Fotos gefragt? 8o

    Liebe Sabine, deine Erfahrungen bestätigen mich darin, dass ich mit meinen billigen Leuchthalsbändern sehr gut bedient bin. :)

    Liebe Claudia, würde mich der Gedanke nicht so antreiben, dass ich so ungern Wegwerfartikel kaufe und am liebsten alles ein Leben lang reparieren kann oder es Teile zum Austausch dafür gibt, wenn mal was kaputt geht, dann würde ich definitiv nicht in Leuchtie oder Lumivision investieren.


    Ich hatte zwar auch ein rabenschwarzes Gewissen, als ich die Leuchtstreifen bei der Postenbörse kaufte, aber wenn die im Dutt sind, werde ich wohl versuchen, das Akkuteil rauszuschneiden und dann das Akku und den Silikon-Leuchtstreifen getrennt entsorgen.


    Aber ich bin trotzdem beeindruckt, dass der Leuchtstreifen genauso gut oder mittelmäßig leuchtet, wie das Leuchtie :/

    Ich bin aber wohl auch zu anspruchsvoll, denn wenn man liest, wie viele Leuchtie-Kunden sich vor Begeisterung für das Halsband fast überschlagen, habe ich vermutlich die Montagsmodelle oder eben den zu hohen Anspruch :(

    und zum Vergleich das günstige Karlie Langhaarhalsband (grün) und das günstige Trixie Langhaarhalsband (blau - Chia steht aber deutlich weiter weg, als Bene, darum sieht man die blauen LEDs nur diffus), wenn ich die Halsbänder alle zwei Tage auflade. Das Karlie verfügt noch über eine ordentliche Leuchtkraft und es sind nicht nur die LEDs zu sehen. Beim blauen Trixie-Langhaarhalband sieht man auch nur noch die LEDs und es lässt nach 30 Minuten ziemlich an Leuchtkraft nach. Trotzdem ist es nun aber nach zwei Tagen Einsatz nicht merklich weniger hell, als das Leuchtie ... und das Trixie-Halsband ist vier Jahre alt und jeden Herbst/ Winter täglich in Gebrauch gewesen.

    Danke @Azemba :*


    Ich kann mir durchaus vorstellen, dass mein Anspruch ein zu hoher ist. Nachhaltig soll es sein, wenn möglich batteriebetrieben, weil Akkus halt nur eine begrenzte Aufladeanzahl lang stark sind und irgendwann schwächeln, im langen Halskragen soll es noch sichtbar sein, die Leuchtkraft sollte mindestens zwei Stunden lang konstant bleiben, es sollte hell genug leuchten und auch über eine weitere Strecke (300 Meter) sichbar sein, es sollte eine Möglichkeit haben, es auszuschalten, ohne dass es dafür vom Hund entfernt werden muss und ich es nach Hause trage und man sollte es mit handelsüblichen Ladegeräten/ USB-Kabeln aufladen können, wenn es denn nur mit Akku betrieben werden kann.


    Wenn es farblich noch hübsch ist - umso besser, aber wenn es eben grün oder gelb ist, dann könnte ich damit auch leben.


    Ich habe heute Früh mal Fotos zu machen versucht von dem Geschirrleuchtstreifen, den ich am Griff vom Grossenbacher angebracht habe. Eigentlich hatte ich ja das Beatz-Light gekauft, aber ich traue der Befestigung nicht so sehr, seit ich den Vorgänger - das Fröschli-Licht -, gleich mal verloren (und wiedergefunden) hatte. Die Orbilocs sind auch nicht schlecht und bieten verschiedene Befestigungsmöglichkeiten, sodass ich auch eins an Benes Halsband hänge, aber es leuchtet eben auch vor allem ins Fell - man sieht den Hund aber dennoch besser, als wenn er gar nicht beleuchtet ist ... auf das türkisfarbige Leuchtie warte ich ja noch.


    So sieht Chia mit pinkfarbigem Leuchtie Premium und Leuchtdingends von der Postenbörse (5,99 € und ich habe gleich mehrere davon gekauft, weil ich denke, dass die Akkus nicht so oft aufladbar sein werden) aus:


    im Hellen, kurz vor zuhause



    und im Dunklen (beim Loslaufen)


    ob man das als Hund erkennen könnte? Wahrscheinlich nicht, denn was ich feststelle ist, dass die LEDs leuchten, aber das Halsband selbst unbeleuchtet bleibt - genau wie beim günstigen Geschirrstreifen.


    Die Leuchtkraft vom Leuchtie lässt also auch nach drei Stunden Gebrauch so sehr nach, dass man nur noch die LEDs sieht und die beleuchten den Hund nicht, wie beispielsweise Michas Halsband das tut.


    Wenn ich das Halsband eine Nacht lang auflade, leuchtet auch der ganze Schlauch und man sieht dann auch, dass das Halsband um einen Hundehals hängt - aber der Effekt ist nach zwei Spaziergängen von je 1,5 Stunden nicht mehr vorhanden. Die These, dass es reicht, das Leuchtie einmal wöchentlich eine Nacht lang aufzuladen, kann ich also nicht bestätigen. Ich würde mal sagen, dass man es mindestens jede zwei Nacht aufladen muss, wenn man mehr Leuchtkraft erwartet, als nur Punkte zu sehen.