Verbena
  • Mitglied seit 14. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Verbena

    @Ellionore


    Holger, Deine Idee hatten leider schon andere vor Dir und damit ist Dein Geschäft schon vor dem Startup ruiniert

    POPETPOP Haustier-Nagellack für Hunde, ungiftig, auf Wasserbasis, gesunde Inhaltsstoffe, Haustierbedarf, 6 Stück
    Beschreibung: Dies ist ein Set von 6 Flaschen Haustier Hund Nagellack. Dieser umweltfreundliche Hunde-Mode-Nagellack ist völlig ungiftig und wurde von…
    www.amazon.de


    20 Pcs - Colorful Cats Dogs Kitten Paws Grooming Nail Claw Cap + Adhesive Glue Soft Rubber Pet Nail Cover/Paws Caps Pet Supplies | Wish
    Buy 20 Pcs - Colorful Cats Dogs Kitten Paws Grooming Nail Claw Cap + Adhesive Glue Soft Rubber Pet Nail Cover/Paws Caps Pet Supplies at Wish - Shopping Made Fun
    www.wish.com


    Garantiert bekommt man solche Nagelhüllen oder den Lack auch schon in neon, Glitzer oder reflektierend ... aber ich habe schon genug damit zu tun, die Füße meiner Ponys immer schön rund zu raspeln und zwischendurch mal einzufetten - da brauche ich bei den Hunden kein umfassendes Nailstyling. Abknipsen, rundfeilen, fertich! :D


    Boss und Luna

    Benes Moppeligkeit ist ein Thema, mit dem ich inzwischen etwas entspannter umgehe. Was nicht heißt, dass ich meinen Hund fett füttere. Aber ich habe nun jahrelang versucht, Benes Gewicht zu reduzieren, nachdem sie hier schon mit 39 kg einzog und trotz aller Reduktionsmaßnahmen nahm sie nicht ab.


    Es mangelt ihr nicht an Bewegung und ich achte auch sehr auf ihre Ernährung. Die Extra-Kekse, die sie bekommt, werden immer halbiert und aus Eins dann Zwei gemacht und sie bekommt morgens drei Handvoll Trockenbarf - das sind nicht mal 100 g- , die ich ihr als Leckerchen auf der ersten Gassirunde verteile oder sie für sie verstecke und sie suchen lasse. Abends bekommt sie 250 g Fertigbarf und entweder ein halbes Hasenbein, einen halben Rinderkehlkopf, einen Hähnchenhals oder ein Stückchen Kalbsbrustbein. Theoretisch sollte sie täglich 700 g Futter als Erhaltungsbedarf bekommen - damit würde sie aber zunehmen. Also bekommt sie weniger und ich supplementiere die Nährstoffe in Tablettenform, um Kalorien zu sparen.


    Aber das Thema Gewicht habe ich auch immer wieder mit dem Tierarzt zu diskutieren und wir haben wirklich jeden Wert durchchecken lassen, der dafür verantwortlich sein könnte, dass sie auch mit wenig Futter nicht wirklich so abnimmt, dass sie auch nur annähernd nicht mehr moppelig ist.


    Ich gebe alle 6 Monate ein großes Blutbild in Auftrag und das ist immer "vorbildlich" (so beschreibt es der Tierarzt) und auch die Schilddrüsenwerte und die Leberwerte sind unauffällig. Der Tierarzt mahnte mnich schon, dass ein so häufiges Testen auch keine neuen Erkenntnisse bringt.


    Schlussendlich ist nun auch das Tierärzteteam der Meinung, dass die Kastration und der verlangsamte Stoffwechsel durch ihr Alter das Abnehmen erschweren und man bei ihr wirklich extrem in Richtung Diät gehen müsste, um ihr Gewicht zu reduzieren.


    Da kommt bei mir dann aber die Frage auf, ob ich damit nicht ihre Lebensqualität extrem verringere.


    Mein Paradebeispiel sind ja die beiden Leodamen einer Bekannten. Die schienen dem Frauchen zu dick und so wurde dem herrchen verboten, die Hunde mit Leberwurstschnittchen zu füttern und Leckerchen gab es auch keine mehr. Die Hunde erschlankten wirklich beide sichtlich. Nur bekam ich dann die Nachricht, dass die ältere Hündin kurz darauf über die Regenbogenbrücke gehen musste und die jüngere Hündin folgte ihr wenige Wochen später aufgrund von einer Knochenkrebserkrankung.


    Mein erster Gedanke, als ich die zweite Todesnachricht erhielt war, dass man den Beiden dann wohl für die kurze Zeit, die ihnen geblieben ist, auch noch die Leberwurstschnittchen und die Kekse hätten gönnen können.


    Das heißt nicht, dass ich das als Freifahrtschein zur unbegrenzten Leckerchenfütterung nutze, aber Bene ist 11 Jahre alt und nachdem uns vor 5 Jahren gesagt wurde, dass ihre Aussichten, alt zu werden, durch den damaligen Herzwurmbefall gering sind, bin ich jeden Tag froh, dass es ihr trotzdem noch so gut geht.


    Dass Gewicht auf die Gelenke, Herz und Leber einen negativen Einfluss hat, weiß ich natürlich auch, aber wenn ich sehe, wie sie morgens mit Chia über den Acker fetzt, mit dem Ball spielt oder abends Fredy über den Waldboden feudelt und die 5 Kilometer-Wanderung problemlos meistert, dann bin ich über ihre gelebte Lebensfreude glücklich.


    Als wir letztens beim Tierarzt waren, sprang sie mit einer solchen Leichtigkeit auf den noch nicht mal runtergefahrenen Tisch, dass selbst die Tierärztin meinte, dass man einem Hund, der so fit ist, sein Gewicht verzeihen kann. Es darfg natürlich auf keinen Fall mehr werden und im Grunde arbeiten wir durchaus daran, dass sie etwas weniger wiegt, denn sie bekommt ja weniger Futter und nur halbierte Kekse, aber zum einen ist das, was bei Bene den Eindruck erweckt, sie sei extrem breit, auch viel Fell - sie hat leider den typischen Kastratenpelz und wenn sie nass ist, ist sie nur noch halb so viel Hund.


    Zum anderen denke ich auch oft an eine Kundin, die einen 7-jährigen Flat Coatet Retriever hat, der leider schon früh unter Spondylose litt und teilweise kaum noch selbst aus seinem Körbchen hoch kam. MitKräutern haben wir es geschafft, dass der Hund keine Schmerzmittel mehr brauchte und auch wieder lahmfrei lief, besser aufstehen konnte und auch aktiver wurde. Das Frauchen berichtete mir begeistert davon, wie der Hund wieder mit anderen Hunden spielt und mir kräuselten sich fast die Fußnägel vor Entsetzen, denn ich hätte den Hund wohl eher geschont, als eine Verschlechterung zu riskieren, weil er sich überfordert.


    Das Frauchen sagte aber, dass wenn ihr Hund keine 10 Jahre alt wird, aber in den nächsten Jahren bis dahin richtig viel Spaß hat, das doch mehr Lebensqualität fürihn bedeuten würde, als wenn man ihn nun nur noch an der Leine Gassi führt, damit er mindestens 12 Jahre alt wird und noch sicher 5 Jahre durchhält.


    Im ersten Moment wollte ich widersprechen... aber im Grunde hatte sie Recht. Für den Hund ist das Leben toll, denn er darf es wieder genießen und es hat eine Qualität bekommen, die für ihn wichtig ist, um sich wirklich wohl zu fühlen.


    Bei Bene sehe ich das ähnlich. Ich wünsche mir natürlich, dass sie mindestens 15 Jahre alt wird und ich würde auch gerne alles dafür tut, dass das möglich ist, aber ich möchte ihr die Lebensfreude nicht signifikant einschränken, indem ich ihr die paar Kekse noch streiche, die sie bekommt. Dass ich ihre Kekse halbiere, ist frsie kein Problem, aber wenn sie keine bekommt, dann frustet sie das ganz sicher.


    Ihre Lebensfreude knüpft sich durchaus ans Essen und ich versuche, den Kompromissweg zu finden.


    Aber ich vergleiche meine 11 Jahre alte Moppelbene gerne mal mit dem schlankeren Lemmy, der erst 7 Jahre alt ist und bereits immer wieder Schmerzmittel braucht, weil er sonst hinkt ... Bene ist da eindeutig fitter und ihm an Kondition überlegen.


    Aber wie ich schon schrieb: Ich ignoriere die Warnungen betreffend ihres Übergewichts nicht, aber sie ist nun seit sie bei uns einzog so ein Moppel und ihre Werte sind trotzdem immer "vorbildlich" und sie ist nicht weniger beweglich, wie schlankere Hundein ihrem Alter. Natürlich ist sie im Hochsommer kurzatmiger und hechelt mehr, denn der Speck wärmt, aber als vor der OP imSeptember ihr Herz untersucht wurde, arbeitete das ganz hervorragend und meine Sorge, dass sie die Narkose nicht übersteht, wurde mir deutlich gemindert, als der Tierarzt sagte, dass sie für ihr Alter so fit ist, dass er das Narkoserisiko als nicht hoch einschätzt.


    ... aber natürlich wäre mir auch wohler, wenn sie schlanker wäre. Nur will ich das nicht um jeden Preis und schon gar nicht um den ihrer Lebensfreude und Lebensqualität erreichen.


    Heute Früh war sie mal wieder der Meinung, dass ein echtes Mädel sich zwischendurch mal das Gesicht pudern muss:



    Bene schafft es wirklich, den halben Acker im Fell mit nach Hause zu nehmen.


    Chia kullert sich höchstens mal im Gras - der Acker ist ihr zu dreckig und so ist sie immer der saubere Hund


    Kurzes Update der Lumivisios: Sie leuchten heller, als die Leuchties.


    Das ist aber schon alleine der Tatsache geschuldet, dass in den Leuchties 5 LEDs leuchten und in den Lumivisions acht LEDs verbaut sind.


    Die Sichtbarkeit im langen Fell ist zwar auch nicht signifikant besser, aber Benes Lumivision "strahlt" deutlich mehr, als das Leuchtie. Beim Lumivision wird auch der Weg beleuchtet und ein Teil der Umgebung.


    Dass ich nun von Benes Lumivision schreibe, hat den Grund ... und ich fasse das auch langsam selbst nicht mehr, dass da ein böser Fluch, mieses Karma oder dunkle Mächte im Speil sein müssen ..., dass bei Chias rotem Lumivision nur das Band in der Schachtel lag. Nicht wie bei Benes grünem Band eine Beschreibung und ein Ladekabel.


    Ich gehe mal davon aus, dass es sich bei dem roten Lumivision um eine Retoure handelt und der Käufer, der es zurück schickte, das kabel und die Beschreibung nicht mit in die Schachtel legte.


    Im Grunde hätte ich ja ein Kabel, um die Halsbänder aufzuladen - aber wenn ich beide Halsbänder über Nacht aufladen möchte, hätte ich schon auch gerne zwei Ladekabel, denn die sind auch so speziell, dass man kein anderes Ladekabel verwenden kann.


    Also werde ich am Montag dort anrufen und um einen Retourenschein bitten, damit ich das Halsband wieder zurückschicken kann. Ich habe gestern noch eins bestellt, damit ich es rasch habe und hoffe, dass mir der Shop dann für die Retoure einfach das Geld zurück überweist und das Halsband nicht nochmal einem Kunden schickt, der dann feststellt, dass dasLadekabel fehlt.


    Einziger Manko der Lumivisions ist halt wieder das spezielle Ladekabel (es wäre großartig, wenn manirgendwann mal nur noch ein Kabel für alles hätte, das sich aufladen lässt und nicht jedes Mal schauen muss, welches Kabel zu was gehört) ... und man kann das Leuchten nicht ausstellen, wenn es hell genug ist, dass man es nicht mehr braucht. Sobald der Kontakt geschlossen ist, leuchtet das Bandund entweder trägt es der Hund und es leuchtet oder ich schleppe es geöffnet mit mir rum und es leuchtet nicht.


    Ich kann damit leben. Auch damit, dass das Verschließen erst mal ein bisschen frickelig war (Drücken und Drehen) - ich hätte vermutlich erst mal Benes Halsband auspacken sollen, bei dem die Bedienungsanleitung dabei lag, bevor ich mit Chias Lumivision experimentierte :D


    Somit hatte heute also auch nur Bene das Lumivision an - ich weiß nicht, ob man es sieht, aber das Licht fällt auch auf den Weg, obwohl ein Großteil desLeuchtschlauchs in Benes Halsmähne verschwindet:



    Chias Leuchtie gibt gefühlt zwar nicht weniger Licht ab, aber der Leuchtschlauch leuchtet nur um den Hund und leuchtet den Weg nicht mit aus (man sieht vor Chia auch Benes grünen Lichterkranz scheinen):



    Mein Fazit ist, dass die Lumivisions zwar nicht unbedingt geeigneter für langhaarige Hunde sind, als dieLeuchtiesund es beim Leuchtie vermutlich auf die Farbe ankommt, wie stark es leuchtet, aber Tatsache ist, dass das Lumivision drei LEDs mehr im Schlauch verbaut hat und darum schon mehr leuchtet (unabhängig von der Halsbandlänge - bei Chia sind es auch acht LEDs bei Lumivision und fünf beim Leuchtie und ich habe immer 55 cm und 65 cm genommen).


    Wie lange es die Leuchtkraft hält, wie weit man es sieht und wie oft man es aufladen muss, habe ich nun noch nicht getestet, aber ich werde gerne berichten, wenn es für Euch interessant ist.


    Aber für mich ist das Lumivisions bislang der Gewinner, denn es kostet 15 € weniger (42 €), als das Akku-Leuchtie Premium (57 €), hat mehr LEDs und ist auch wasserdicht. Wie das Leuchtie kann man es zwar nicht ausschalten und auch keine Lichtvarianten wählen und man muss das passende Ladegerät haben (bei beiden wird aber von rot auf grün umgeschaltet, wenn das Halsband voll geladen ist), aber nachdem das bei Beiden Halsbändern gleich ist, birgt in der Beziehung keins einen Vor- oder Nachteil.


    Das Lumivision soll man 500 m weit leuchten sehen - das glaube ich genauso wenig, wie dass man das Leuchtie über mehrere 100 m sehen kann, aber meine Hunde sind nie so weit weg von mir, dass ich mir darüber Sorgen mache, wie weit man uns sieht. Für meine Stockschwingerfreundinnen passt das wohl ... aber die sehe ich auch schon von Weitem, weil sie helle Stirnlampen tragen ;)


    Die Akkus sind beim Leuchtie und beim Lumivision austauschbar. Da ist beim Lumivision vielleicht der Nachteil, dass man es zum Akkuwechsel zum Hersteller schicken muss und beim Leuchtie kann ich ein neues Akkuteil kaufen - aber beim Lumivision wird der Hersteller dann auch das alte Akku entsorgen, das ich beim Leuchtie selbst entsorgen muss.


    Nun hoffe ich, dass das zweite Lumivision rasch verschickt wird und ich das mit dem fehlenden Zubehör zurückschicken darf.


    ... und was die Farben der Bänder betrifft, so passt es bei Bene mit dem Leuchtie wirklich, denn das ist türkis. Aber Chia hat ein pinkfarbiges Leuchtie, weil es keins in Rot gab und das Pink passt nicht so ganz zum rot/schwarz von Chias Halsband und Leine ... vielleicht muss ich jetzt komplett auf Pink umstellen?


    Allerdings ist das Lumivision tatsächlich rot und für Bene gab es leider nur grün ... aber damit lebe ich auch noch ganz gut 8o

    Wir sind eben vor die Tür gegangen. Bevor wir das Grundstück verlassen, muss Kobold im Hof vor der Tür sitzen. Theoretisch öffne ich dann die Türe und erst auf meine Erlaubnis hin darf Kobold durch die Tür, draußen setzt er sich wieder, ich schließe die Tür, wir gehen los.


    Heute nicht. Er sollte sich vor der Tür setzen, dabei schaut er ja dann leicht nach oben zu mir. Und dabei sah er dann im Licht der Lampe Schneeflöckchen tanzen. Und dann hat er sich auf die Hinterpfoten gestellt und relativ vorsichtig und mit Überlegung und Bedacht versucht, Schneeflocken mit dem Maul zu fangen. Das sah sooooo süß aus und ich musste sooooo sehr lachen, dass es für mich dann echt schwierig war, ihn nach einer Weile zu stoppen und konsequent das Sitzen zu verlangen. :S

    Davon hätte ich zu gerne ein Foto gesehen - schon das Kopfkino ist soooo schön und ich verstehe gut, dass es dann schwer fällt, noch konsequent das kommando durchzusetzen, wenn man ganz verzaubert ist :love:

    Ich hatte ja bei einigen Deiner Sätze ein Grinsen im Gesicht und ich erwischte mich auch beim verstehenden Nicken ;)


    Pubertiere können einen wirklich sehr fordern und Du hast absolut Recht, nach vorne zu sehen, denn Fakt ist, dass auch in die schlimmsten Quatschköppe irgendwann Verstand einzieht und die bunte Knete der Vernunft weicht ... nach so ca. 3 Läufigkeiten besteht Hoffnung 8o


    Das mit der schlimmen Erkältung tut mir sehr leid - ich hoffe, Du konntest Dich inzwischen gut erholen und musst Dich nicht mehr vor dem C***** fürchten.


    Wie geht es Diego? So wie ich Deine letzten Berichte verstanden habe, wurde sein Antrag auf Rente erst aml wieder abgelehnt und er hat von dem Unfall keine Spätfolgen erlitten? Wäre er denn in der alten 6-er Herde dann zu sehr gefordert worden oder fühlte er sich da einfach nicht mehr wohl? Ich wünsche Dir und Diego auf jeden Fall, dass ihr im neuen Stall beide zufrieden und glücklich werdet und Dir wünsche ich zudem starke Nerven, damit das Pubertier sie nicht doch noch durchkaut :D

    Leider ist nun bei uns auch wieder das Problem, dass wir vor Phase 2 stehen und so fällt das Training dann tatsächlich am Sonntag aus ... ich finde es schade, aber ich habe mir fest vorgenommen, mit dann eben Samstags und Sonntags eine Stunde mit den Hunden in der Reithalle zu gönnen und dort was zu machen.


    Mein Versuch, heute Früh mal das Brunnenspiel zu fotoknipsen war eher ein Reinfall. Was man sieht, sond meine Atemwolken vor der Linse und in all dem Nebel ein bisschen Chia beim umrunden:



    Aber sie hat das trotz allem gut gemacht und wurde entsprechend gefeiert ... obwohl sie sich ja auch ganz gut selbst feiern kann:



    Aber ich merke auch, dass ich sie verwirre, wenn ich nicht ganz bei ihr bin und mit dem Fotoapparat rumspiele, anstatt mich auf sie zu konzentirieren.


    Beim zweiten Brunnen und dem Versuch, doch noch ein Foto zu machen, auf dem man was erkennt, blieb sie wieder auf der Hälfte stehen und rannte dann wieder zu mir zurück ... inklusive Vorsitz. Ich habe dann den Fotoapparat auch rasch in die Tasche gesteckt und siehe da! Schon rannte meine Chaosfürstin wieder wie der Blitz umd den Brunnen.


    Die Visios kamen heute auch an. Ich muss sie aber erst mal ganz aufladen, bevor ich sie teste.


    Und ich habe doch tatsächlich einen Hunderegenmantel mit Durchlass für den Geschirrring entdeckt und bestellt. Lieferzeit für die Hurtta Monsoon Regenmäntel ist allerdings eine Woche.


    Aber damit kann Bene dann auch mal draußen liegen, wenn es ein bisschen feucht ist, ohne dass ich mir Sorgen machen muss, dass sie sich eine Blasenentzündung wegholt.


    Und noch ein Foto von der Kekssuche im Gras



    Das Leuchtteil am Griff vom Geschirr hat heute seinen Geist aufgegeben :( Ich schätze mal, durch das letzte Aufladen hat es nun einen Wackelkontakt, denn es leuchtet kurz und wennn Chia sich bewegt, geht das Licht aus ... irgendwann geht es dann auch wieder an, aber meistens leuchtet es nicht ... also auch ein Einwegartikel :( Ich schaue mal, ob ich doch irgendwo das Teil von Karlie bekomme und hoffe, dass das länger hält.


    Viel Geleucht sieht man aber auch von den Halsbändern nicht - die sind tatsächlich an. Aber ich werde heute Nacht mal beude Leuchties an den Strom hängen ...



    - wobei ich morgen eigentlich die Visios testen möchte :/

    Ich muss das Problem mit dem Schlitz für den hinteren Geschirrring noch lösen und dann werden meine Damen zumindest bei Regen auch Klamotte tragen.


    Für Bene überlege ich noch einen gefütterten Regenmantel zu bestellen, weil sie eben gerne mal draußen auf dem kalten Pflaster liegt und sich nicht annährernd so viel bewegt, wie Chia, die ja immer irgendwie in Bewegung ist und darum auch nicht auskühlen kann.


    Meine gelben Sicherheitsdecken sollen ja auch die Körpertemperatur reflektieren, aber die liegen nur auf dem Rücken und wenn Bene draußen auf dem Hof liegt, während wir die Pferde versorgen, dann würde ich die gerne rundrum ein bisschen warm einpacken und vor dem Regen schützen, wenn es zu nieseln anfängt - wenn es stärker regnet, bringe ich die Hunde ins Haus.


    Den Mantel von Boss hätte ich gut gefunden, aber der wird so von der Firma nicht mehr angeboten.


    Das Argument, dass der Hund sein Fell zur Kälteisolierung nicht mehr aufstellen kann, kenne ich natürlich auch von den Pferden, die auch eingedeckt werden (Mein Spanier auch aus dem Grund, dass ich nicht begeistert bin, wenn ich ein nasses, matschverklebtes Pony von der Weide hole und eine Stunde föhne und putze, bis ich reiten kann).


    Bei einer schwereren, ungefütterten Decke hätte ich die Sorge aber auch, dass der Klimaaustauschnicht mehr funktioniert, aber die Actionfactory-Decken sind sehr leicht und liegen auf dem Fell kaum auf. Meine gelben Decken liegen nur auf dem Rücken auf und dort reflektieren sie die Körperwärme.


    Insofern denke ich auch, dass ich entweder einen leichten, ungefütterten Regenmantel wählen muss, um zu verhindern, dass es den Hunden darunter kalt wird oder ich sie in gefütterte Mäntel wickeln muss.

    Ich will ja nichts verschreien, aber momentan ist das Laufen mit den Hunden richtig gehend entspannt :thumbup:


    Vor ein paar Tagen haben wir mal wieder mit dem Brunnenspiel angefangen, nachdem Chia ja zwischendurch mal hinkte und Schonung angesagt war. Vorgestern war es ein bisschen holprig. Chia freute sich wie Bolle, alsich sie losschickte, rannte los, kehrte dann aber um und setzte sich erwartungsvoll vor mich :/


    Im Grundsatz finde ich es ja schon, dass sie ihre Aufmerksamkeit sehr auf mich richtet, aber das Umkehren konnte ich nun nicht belohnen. Ich sagte also "Schade" und fing noch mal von vorne an. Wieder rannte Chia los, wollte dann bremsen und umkehren, aber diesmal konnte ich sie mit "Weiter!" motivieren, die Runde zu Ende zu laufen. Diesmal gab es Lob und Kekse.


    Heute war sie dann richtig sensationell unterwegs. Ich hatte ja den neuen Fotoknipsapparat dabei, aber irgendwie hatte ich wohl entweder schon vorher zu viele Bilder gemacht und es war kein Platz mehr auf der Speicherkarte oder ich hatte den Auslöser wieder nicht richtig gedrückt. Ich freunde mich mit der Technik auch erst an und so ist mein erster Versuch der Reihenbilder vom Brunnenspiel auch verloren gegangen :(


    Dafür fand ich heute ein paar Lärchenzapfen, nachdem ich gestern vergeblich welche suchte, weil die alle unterm Laub verborgen liegen. Vorgestern hatte ich schon Tannenzweige gesammelt (die hoffentlich für meinen Adventskranz reichen, sonst muss ich unsere Hoftannen stutzen ;) ) und ein paar Dekosachen habe ich beim Einkaufen auch noch gefunden.


    Nur das mit den Lärchenzapfen gestaltete sich nicht so einfach. Gestern fand ich keine und heute fand ich welche, puhlte sie aus dem Waldbodenund kaum hatte ich den ersten in der Hand, kam Chias Schnauze und packte sich die Beute, die ich ja wohl nur für sie ausgebuddelt hatte - dachte sie zumindest :D


    Ich musste dann erst mal tauschen, um meinen Lärchenzapfen zurück zu bekommen und anschließen Chia davon abhalten,mir beimeiner Suche und dem Gebuddel zuvor zu kommen. Sie hatte an meinem neuen Spiel sichtlichen Spaß.


    Morgen werdeich noch ein bisschen Moos sammeln und dann morgen Nachmittag oder am Samstag den Kranz binden.


    Und wenn nichts mehr dazwischen kommt, können wir vielleicht am Sonntag Früh mal wieder zum Hundeplatz. Ich befürchte ja leider auch, dass wir in Kürze wieder vor verschlossenem Tor stehen werden, wenn die Inzidenzien weiter steigen. Auf dem Platz ist nun auch wieder Maskenpflicht ... was sich mir nicht so wirklich erschließt, denn auf dem großen Platz kann man problemlos Abstand halten und wir trainieren im Freien. Aber letzten Winter war der Platz auch zu und erst wieder ab Mai offen ... :(


    Ich fände es schade, wenn kein Training stattfinden könnte, aber ich habe in der Reithalle schon mal versucht, einen Balance-Parcours aufzustellen und eventuell kann ich auch ein paar Agility-Hindernisse in der Halle aufbauen und die Zeit so überbrücken. Das Apportiertraining ist auch auf meiner Liste und ein bisschen Unterordnung geht ja auch zuhause.


    Trotzdem wäre es natürlich schön, wenn am Sonntag mal wieder trainiert werden könnte. Zuerst war ja Chia krank, dann Bene, dann war der Platz wegen Zwingerhustens geschlossen und die letzten 17 Tage war Chia läufig.


    Morgen würde ich gerne mal mit dem kastrierten Berner Sennenrüden Fredy testen, ob der noch Interesse an Chia hat und Samstag dann eventuell zusammen mit dem intakten Aussie-Berner-Mix Lemmy und Frauchen laufen gehen, wenn Chia wirklich nicht mehr duftet - und dann stünde auch dem Hundeplatztraining nichts mehr im Weg :thumbup:

    Der abgedeckte Schlitz ist leider nur vorne am Hals für den Ring vom Halsband. Ich überlege, ob ich da nicht etwas orangenen Outdoorstoff kaufe und da, wo ich noch einen Durchlass brauche, einfach einen Schlitz mache, den verschweiße und auch so eine Abdeckung drüber mache, wie vorne am Halsbandringdurchlass. Das müsste zu machen sein. Beim der gelben Decke versuche ich mal, das Geschirr drüber zu ziehen.

    Die Armen Bimmelpferdchen und dann noch nicht mal in pink! :D


    Das Leuchtgeschirr müsste dann natürlich über die Decken, dass man es noch sieht. Aber da gibt snit unglaublich wenige Hersteller bzw Verkäufer bzw Arten, was ich irgendwie doof finde.


    Ich find die 5m-Kordel am besten! :D

    Jepp! Die 5-m-Kordel ist genial! :D


    Ich muss nur schauen, wie ich die Hunde dann wieder ausgewickelt bekomme, ich vertüddel mich schon mit der Schleppleine gerne mal :D

    Okay, nu lach nicht, aber zur Not wickelst du das um sie rum und wenn das nicht hilft, weiß ich auch nimmer weiter:


    https://www.megatape-reitshop.de/Leucht-Kordel-5m-20


    :saint: :D

    Da lache ich nicht ... die hatte ich für einen Messe-Showauftritt tatsächlich am Pferd! Allerdings mussten wir damals noch auf Lichterketten zurückgreifen, die es nur mit weiß-gelblichem Licht gab. Die Pferde hat daskaum gestört, aber die Glöckchen an den Bandagen und in den Zöpfen waren eine ziemliche Herausforderung ... wir haben das wirklich wochenlang geübt, bis die Pferde bei dem Gebimmel entspannt blieben :D


    Und ja, die Idee mit dem Leuchtgeschirr hatteich auch kurzfristig, aber dasProblem ist, dassich ja die Leuchtdecken und die Regenmäntel dann über das Geschirr anziehe ... dann wäre es wieder sinnlos, leuchtende Geschirre zu verwenden.


    Aber die gelben Decken leuchten tatsächlich ganz gut. Ich weiß nicht, wie lang sie das tun, aber man sieht die grün fluoreszierenden Streifen sogar auf Distanz.

    Ich gebe Dir absolut Recht: Die Leuchtschläuche sind vermutlich bei Langhaarhunden nicht optimal, weil sie im Pelz verschwinden - obwohl ich sie wirklich beide 5 cm größer genommen habe, als eigentlich gebraucht worden wäre.


    Aber was mich wurmt ist halt die Aussage der Firma, dass die Leuchties auch für Langhaarhunde geeignet sind und dass sie konstant leuchten, respektive nur einmal wöchentlich aufgeladen werden müssen ... klar, wenn ich jeden Tag dreimal nur 10 Minuten zum Lösen mit dem Hund vor die Tür gehe, mag das klappen, aber meine Leuchthalsbänder sind in der Regel 2 bis 2,5 Stunden pro Tag im Einsatz und nach zwei Tagen muss man sie eben dann aufladen, weil man sonst - wie bei Chia - kein Leuchten mehr sieht, sondern mit Glück die zart funzelnden LEDs.


    Als ich Bene das Halsband heute früh über den Kopf zog, freute ich mich noch, weil es wirklich leuchtete und auch gut Licht abgab - zwar verschluckte der Pelz einiges, aber man sieht ja auf dem ersten Foto, dass es türkis "strahlt". Aber nach 30 Minuten und auf die Distanz, als die Hunde auf dem Feld rannten, war ich dann doch sehr enttäuscht, dass man die Hunde auf die paar Meter schon kaum noch sah - respektive die Halsbänder nicht so viel Leuchtkraft hätten, dass man uns von weiter her hätte sehen können. Wenn der Hersteller aberschreibt, dass man den Hund über mehrere 100 Meter sieht und bei 50 Metern sieht man die Hunde schon kaum noch, dann ärgert mich das, weil da ein Versprechen rausgehauen wird, das einfach nicht erfüllt wird.


    Bei einem 10 €-Leuchtschlauch würde mich das nun auch nicht so ärgern, aber bei knappen 60 € und dem Hinweis, dass sich das Leuchtie auch für Langhaarhunde eignet, erwarte ich einfach mehr. Dann müssen die halt mal so ehrlich sein und schreiben, dass das Halsband für Stockhaar- und Kurzhaarhunde ideal ist, aber bei langhaarigen Hunden Abstriche gemacht werden müssen.


    Hätte ich hier nicht noch die Karlie Visio Langhaar (15 €), die man deutlich besser sieht und die auch auf eine Distanz von 50 m noch gut sichtbar sind, würdemich das vielleicht auch nicht so ärgern. Aber man kauft ja extra hochpreisige Qualität, weil man mehr erwartet, als von Günstigprodukten und dann ist die Enttäuschung groß, wenn man feststellt, dass jeder, der sein günstiges Leuchthalsband gekauft hat, richtig handelte und sich nicht auf ein Werbeversprechen verließ, das definitiv nicht erfüllt wird.


    Ich glaube sehr gerne, dass bei meinen Langhaarhunden kaum ein Leuchthalsband so gut sichtbar sein wird, wie das bei Kurz- und stockhaarigen Hunden der Fall ist, aber man sollte es mir dann nicht versprechen :cursing:


    Ich werde aber mal schauen, ob ich die günstigen Leuchtbänder an den Riemen vom Grossenbacher-Geschirr festmachen kann, damit man zumindest Chia gut sieht. Bene bleibt ja meistens in meiner Nähe und ihr kann ich auch die Leuchtdecke umschnallen, damit man sie besser sieht ... ich war ja schon knapp davor, in das Nacht-Geschirr von Grossenbacher zu investieren, aber wie ich schon schrieb: Dann kann ich auch Leuchtbänder ans Geschirr anbringen, die eine Sichtbarkeit verbessern ... unddie Karlie-Halsbänderweiter benutzen, die ich schon verschenken wollte :evil:

    Zuerst mal möchte ich Dir mein ganzes Mitgefühl schicken ... so ein Schreck, wie fast angefahren zu werden, der sitzt vermutlich sehr tief und ich denke, dass die Bindung zwischen Euch Beiden noch nicht so fest war, dass Nika nun das Vertrauen kaum mehr wiederfindet. Sie kann ja nicht verstehen, dass der Taxifahrer der A**** war und Du nichts dafür konntest.


    Ich kann Dir nur einen Tipp geben, der mit einem Zusatzfutter zusammenhängt - falls das interessant ist, dann würde ich zu Rhodiola und Ashwaganda raten. Beides sind adaptogene Kräuter, die stressmindernd wirken und über die Blut-Hirnschranke auf die Hirnanhangdrüse wirken.


    Wir verarbeiten die Kräuter in einer Mischung, die Balancer heißt. Meine jüngere Hündin ist aber sehr mäkelig unterwegs, weshalb sie immer alle, was ich ihr gebe, in Kapselform erhält. Manche unserer Kunden haben ein ähnliches Problem und nutzen darum auch Rhodiola- und Ashwaganda als Kapseln und berichten, dass das ihren Hunden sehr hilft, wenn sie angespannt und sehr gestresst sind.


    Kräuter ersetzen natürlich kein Anti-Angst-Training, aber sie bauen eine Brücke, über Du gehen kannst, um Deine Hündin wieder zu erreichen, damit sie Dich wieder wahrnimmtund Dir wieder lernt, zu vertrauen.


    Ich drücke fest die Daumen, dass Nika wieder zur Ruhe findet und das Problem sich rasch lösen lässt.