Verbena
  • Mitglied seit 14. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Verbena

    nette Genau so machen wir das auch. Man lernt dabei Geduld, während man "nichts tut", außer auf den Blick zu warten - aber es lohnt sich definitiv und führt - wenn auch langsam - aber stetig zum Erfolg.


    Und es hilft einem selbst, gelassener zu werden, wenn man einfach nur darauf wartet, einen Blick belohnen zu dürfen und man wird entspannter, weil man sich immer mehr darauf verlassen kann, dass der Hund dem Reiz nicht einfach folgt, sondern nachfragt und man ihm dann ein Alternativangebot machen kann.

    Orbilocks habe ich auch - sie halten auf jeden Fall viel besser als die Fröschlilichter von Grossenbacher.


    Davon haben wir ja mal eins im Wald verloren und irgendwer hat es tief in die Erde getreten. Als es dann mal beim Gassigang schon dunkel war, sah eich ein schüchternes Blinken im Waldboden ... es war mein verschüttetes Fröschlilicht. Nach drei Wochen leuchtete es noch immer, aber die Halterung ist leider trotzdem nicht ideal :(


    Aber Buch klingt ja sehr spannend. Bin ich sehr neugierig, wenn ich frage, welches Buch Du bestellt hattest?


    Bei mir müssten morgen oder übermorgen auch zwei Bücher ankommen.


    Nachdem Boss mich an das Dreiecksbuch erinnert hat und ich mal wieder reinschaute, war ich so begeistert (es passt ja auch super zur kontingenten Verstärkung), dassich mir auch gleich noch zwei andere Bücher der gleichen Autorin bestellte, in denen es ums Leinenpöbeln geht. Ich bin super gespannt, ob da beim Lesen noch weitere neue Erkenntnisse geboren werden.


    ... neue Leine ... ich habe hier das Leder für Bene durchgeflochtene Fettleder in Türkis und Schwarz liegen und gerade noch 25 m Biothane bestellt, um mir noch eine reflektierende 15 m-Schleppleine, eine 3-Meter-Schleppleine und eine 1-m-Arbeitsleine für das Training im Haus zu klöppeln ... wenn der Hund kreativ ist, will ich ja nicht nachstehen :D

    Ich trainiere mit Chia, die bald zwei Jahre alt ist, seit einiger Zeit mit der kontingenten Verstärkung. Was Du machst, geht auch schon in diese Richtung, wenn Du den Blick zu Dir positiv bestärkst. Meine Inspiration dabei ist das Buch von André Vogt "Typgerechtes Welpentraining". Man findet von ihm auch interessante Videos.


    Ich kann natürlich auch nur aus meiner Erfahrung schreiben, aber meine Chaosfürstin ist auch sehr schnell ablenkbar und fand lange jeden Reiz viel spannender als mich. Durch die kontigente Verstärkung ist sie nun viel mehr bei mir und fragt immer nach, wenn sie einen Reiz spannend findet, wie sie sich verhalten soll.


    Hier eine kurze Erklärung zur kontingenten Verstärkung:

    Kontingente Verstärkung

    Wenn zwischen der Verhaltensweise des Hundes und den Veränderungen, die das Verhalten hervorbringen, ein Zusammenhang besteht, spricht man von einer „kontingenten Verstärkung“. Ein Hund, der für jeden Blickkontakt zu seinem Besitzer ein Leckerchen erhält, wird dann kontingent verstärkt, wenn die Gabe regelmäßig erfolgt und keine anderen Verhaltensweisen (weg drehen des Kopfes, Blick zu einem anderen Hund usw.) verstärkt werden. Ein gezieltes Training mit Hunden beruht auf genau dem Grundsatz, dass bestimmte Verhaltensweisen eine bestimmte Konsequenz nach sich ziehen und dementsprechend ein Verhalten zuverlässiger oder gar nicht mehr gezeigt wird. Wichtig ist dabei, dass die Konsequenz auch konsequent erfolgt.

    Quelle https://www.planethund.com/hun…antes-konditionieren.html

    Das Herz ist für die Ankündigung der Malheure und den hübschen Namen Dirko oder Irko ... mein Seelenpferd hieß auch Irco (mit C statt K). Aber bei ihm wurde bei einer DNA-Überprüfung festgestellt, dass der eingetragene Vater Ico nicht stimmen konnte und schlussendlich der Hengst Chromico als Vater identifiziert werden konnte ... und fortan hieß er "Charming Irco" - was dann ein findiger Sprecher, der das mit dem Englisch richtig gut machen wollte, am Turnier als "Tscharming Eierko" aussprach ||


    Aber Dack ist schon echt übel ... da hätte ich auch ganz schnell über eine Namensänderung nachgedacht :/


    Schlussendlich zählt ja aber sowieso nur, wie man seinen Hund ruft. Aus Verbena wurde ja rasch "die Bene" und Chia rufe ich meistens Chichi. Aus Bo wurde Joe, aus Amuse Geule wurde Müsli, aus Copyright by wurde die Bommeline und Eliza Doolittle hieß bei uns nur "das Lieschen" ... selbst Elysia wurde hier nur Lyssi gerufen und den hochtrabenden Namen hatten wir ihr gegeben :/


    Wenn aus Aras irgendwann Ari wird, dann merkt keiner mehr, dass er gleich heißt, wie sein Wurfbruder ;)

    Eine Stunde am Stück :( Zwar meistens dann ohne Leine, aber wenn das Wetter nicht passt, dann wird der Spaziergang kürzer oder fällt ganz aus :(

    Die sind zu kreativ, um immer nur zu tun, was man ihnen sagt :D

    Manchmal, wobei man mit denen den Ruf des Vorzeigehundes recht schnell hat, auch wenn es einen selbst wundert, denn wenn sie ein Kommando ausführen, dann immer schnell, auf der Stelle, sofort und begeistert sehen sie dabei auch noch aus. Hängt also ganz von der Situation ab, in der man gesehen wird :saint: .

    Danke Babsi - das geht mir ja runter wie warmes Jojobaöl! :*


    Beim Bademantel habe ich ja einige Modell ausgetestet und bin dann beim Siccaro gelandet. Ja, er ist einfach unverschämt teuer, aber die Hunde sind wirklich innerhalb von 20 Minuten trocken und sauber und die Feuchtigkeit wird nach außen geleitet. Der Mantel ist dann obendrauf nass und innen trocken.


    SICCARO Hunde-Bademantel "SupremePro"
    Extrem saugfähig ✓ Nimmt in 10 Minuten 80 % der Feuchtigkeit auf ✓ Ergonomische Passform ✓ Perfekter Sitz ✓ Antibakterielle Wirkung ✓ Badehandtuch
    www.alsa-hundewelt.de


    Manchmal kann man bei Alsa Hundewelt mit Gutscheinen ordentlich sparen. Ich mache solche Bestellungen auch immer dann, wenn es mal wieder 20% auf ein Wunschprodukt gibt.


    Gerade kann man 22% sparen mit dem Code NEUJAHR22 - der gilt bis zum 16. Januar.


    Ich habe aber auch den Dyson mit Kabel, weil ich bei unserer Fläche und zwei Hunden mit der Akkuleistung nicht fertig werde. Aber mich nervt schon das Leeren des Staubbehälters, denn der ist ziemlich schnell voll und ich kippe den Inhalt immer in unseren Misthaufen ... und tapse dann immer mit dem Behälter über den ganzen Hof und wieder zurück. Mittlerweile sauge ich fast lieber mit dem "tonnenschweren" Kirby, denn da werde ich rascher fertig und ich nutze den Dyson meistens auch nur fürs Bad, wo nicht so viel Schmutz liegt :/

    Stimmt! Es werden immer mehr ;) Aber bei so vielen Schwarz- und Eisbären werden wir uns bald in "Bärenforum" umbenennen müssen :thumbup:

    Liebe Svenja,


    ich musste ja sehr schmunzeln, als ich Deine Vorstellung las, denn sie ist ja schon wirklich vorbildlich :thumbup:


    Ich bin auch ein Fan der schwarzen DSH und Deine Beiden sind wirklich sehr hübsch :love:


    Beim Pflegepferd bekomme ich aber auch leuchtende Augen und würde als "Pferdebekloppte" ja auch von Deinem Pferd sehr gerne ein Foto sehen.


    Lässt Du Kenny als Reitbegleithund mitlaufen? Bei mir geht das leider nicht, denn Bene will ich mit ihren 11 Jahren nicht mehr so beanspruchen und Chia ist (noch) nicht zuverlässig genug und neigt zum Pöbeln bei Hundebegegnungen ... und mein Moppelspanier ist sich eher selbst genug und hat schon viel damit zu tun, die Huchs und Hachs zu bewältigen - da kann er ja nicht auch noch auf rumlaufende Hunde schauen (der Hund meiner Freundin wäre ihm auch mal fast unter die Hufe geraten) 8o


    Nachdem ich mich ja aktuell auch wieder mit Welpenzuwachs beschäftige und eventuell auch einen Rüden nehmen müsste, wenn nicht genügend Hündinnen geboren werden, wäre meine Frage an Dich, ob Du beide Hunde intakt lässt oder darüber nachdenkst, einen von Beiden zu kastrieren? Oder hast Du die Möglichkeit, einen der Beiden während Kiras Läufigkeit "auszulagern"?


    So - nun habe ich Dich auch genug mit Fragen gelöchert und freue mich auf den Austausch mit Dir.


    Fühl Dich herzlich willkommen und vor allem wohl in unserer Runde!

    (im Sinn von: Ich habe nicht so viel Zeit, den Hund auszulasten und gehe eine Stunde täglich spazieren).

    damit werden wohl die meisten HZ auch nicht sehr zufrieden und ausgelastet sein.

    Vermutlich nicht - aber ich kenne trotzdem auch Leute, die sich sagen, dass der Hund ja in den Garten kann und damit ja genug Auslauf hat und dass der Gassigang von einer Stunde schon die Kirsche auf der Sahne für den Hund ist. :(

    Na wer sagts denn, die Chaosfürstin wird zum Vorzeigehund :thumbup: . So niedlich, wie sie alle versuchen einen Keks zu ergattern, drei so liebenswerte Gesichter.


    Ich muss zugeben, wäre Tilli so eingematscht nach Hause gekommen, also wirklich nach Hause, unterwegs sieht sie gern mal ähnlich auch, verliert das Zeug aber zum Großteil wieder, wäre das wohl ein Fall für "Hair & Make Up" gewesen. Oder wie andere es nennen, den Hund unter die Dusche stellen.

    Babsi, bis zum Vorzeigehund liegt vermutlich noch eine lange Trainingsstrecke vor uns, aber man lernt ja auch genügsamer zu werden, wenn man sich mit Hoheiten wie der Chaosfürstin, der Baronin oder vermutlich auch der "Queen of Country" umgibt. Die sind zu kreativ, um immer nur zu tun, was man ihnen sagt :D


    Hair & MakeUp wäre bei Bene vermutlich ein größerer Aufwand, als sie in den Bademantel zu wickeln, die Beine und den Kopf mit dem Microfasertuch schmutzfrei zu rubbeln und dann die Sanddünen, die nach dem Trocknen noch aus dem Fell rieseln, eben wegzufegen ... oder den Dyson dafür einzusetzen (aber ich bin meistens zu faul, den Schmutzsammelbehälter danach auszukippen).


    Bürsten muss ich ja nach dem Trocknen so oder so, denn beim Abduschen bleiben die Zweige und die Tannennadeln und was sonst noch so vom Waldboden aufgesammelt wird, ja leider auch im Pelz hängen.


    Der Aufwand ist also fast geringer, wenn wir die Dusche umgehen. Aber die Bademäntel musste ich erst mal draußen ausschütteln, bevor ich sie in die Maschine legte, deren Name nicht erwähnt werden darf. Das Gewirk saugt wirklich nicht nur die Feuchtigkeit aus dem Pelz, sondern auch den Dreck und wenn ich den Hunden die Bademäntel ausziehe, dann glänzen sie immer ganz besonders schön.


    Micha369


    Tatsächlich war ich auch erstaunt, wie dunkel das auf den Fotos wirkt, denn ich empfand es auch als heller, aber bei Regen ist es sowieso viel länger dunkel und der Wald schluckt auch viel Licht.


    Trotzdem bin ich aber wirklich lieber früh und im Dunklen unterwegs, als alle 15 Minuten meine Hunde an die Leine nehmen zu müssen, weil mir die Gassiputzis entgegen kommen. Die Hausmamis haben nämlich morgens ihre Kinder zur Schule gefahren und sind dann gegen acht wieder zuhause. Dann wird der Hund Gassi geführt.


    Zwar sind die Hundebegegnungen inzwischen auch entspannter geworden - heute Früh kam mir auf einem Seitenweg auch ein Mensch-Hund-Gespann entgegen und obwohl die schon recht nah waren, konnte ich Chia gut abwenden und nach zwei kurzen Bellern lief sie sogar ohne zu zögern flott mit mir mit ... Bene musste ich allerdings noch mal ermahnen, denn die überlegte sich schon, noch mal umzukehren, um dem Kumpel kurz "Hallo" zu sagen - aber ich mag nicht immer nach unbeleuchteten Leuten Ausschau halten, die einen dann anmeckern, wenn man die Hunde nicht sofort anleint.


    Überdies nutze ich unsere Morgenrunden sehr gerne, um ein bisschen mit Chia die Hausaufgaben abzufragen. Wenn ich dann den Ball werfe, um das Stopp-Komando zu geben, bevor sie den Ball erreichte und sie dann bremsen und sich hinsetzen soll, bis ich erneut die Freigabe erteile, dann geht das nur, wenn nicht plötzlich irgendwelche Leute meinen Weg kreuzen, denn wir haben zwar schon viel erreicht, aber so sicher, dass Chia sich dann nicht doch von Hundebegegnungen ablenken lässt, sind wir noch nicht unterwegs.


    Ich suche hin und wieder zwar auch bewusst Wege aus und Zeiten, zu denen ich mit Hundebegegnungen rechnen kann, um ein bisschen zu trainieren, dass wir da alle gelassener werden, aber mit beiden Hunden bin ich lieber allein unterwegs oder mit Gassibegleitungen, die mit uns entspannt umgehen ;)

    Danke sehr, ich hab auch Freude dran dass es Romeo besser geht❤❤

    Und glaube mir, bei mir purzeln auch ganze Felsformationen vom Herzen, weil Romeo auf dem Weg der Gesundheit ist und wenn man die Fotos sieht, dann sind die so voller Lebensfreude, dass aus ihnen schon die Gesundheit zwinkert.


    Ich glaube, manchmal ist ein gesunder und munterer Hund das größte Geschenk, das man sich wünschen und bekommen kann.


    Dass die Medikamente sehr effektiv wirken, war natürlich mit der Untertemperatur erst mal wieder ein bisschen beunruhigend, aber man merkt auch, dass der Weg nun auch passt und die Behandlung endlich anschlägt - solche Nachrichten lesen wir alle doch ganz besonders gerne :love:


    Kuschel den wackeren Kämpfer mal ganz fest von mir und genießt das Glück, die Sorge hinter Euch lassen zu können ... vor allem solltest Du nun auch mal wieder an Deine Gesundheit denken, denn als gesundes Frauchen hat Romeo definitiv mehr von Dir ... wobei die Momente des gemeinsamen auf der Wiese entspannen ja auch ganz viel Gutes bewirken.

    Wow, nun sieht er ja schon wie ein richtiger DSH aus, das wird mal ein guter!


    ... und das kannst Du auf dem Welpenfoto schon erkennen? 8o Oder hast Du einen Blick in die Glaskugel riskiert? :D


    Aber Spassmawechda.


    Im Grundfe gehen wir ja alle davon aus, dass einaus einem DSH-Welpen mal ein besonders guter Hund wird, weil er halt ein DSH ist, aber wie sioch so ein junger Hund dann entwickelt, ist ja nicht nur von der Rasse und ihrer Genetik abhängig, sondern auch davon, wie der Hund aufgezogen und gefördert wird.

    Hallo Svenja


    Danke für Deine prompte und verständnisvolle Rückmeldung :*


    Stell Dich doch sehr gerne im offiziellen Vorstellungsbereich mit Deinen Hunden vor - dann finden wir Dich auch wieder. Wir sind nämlich die Könige des Off-Topic und es ist manchmal sehr schwer, einen Beitrag wieder zu finden, wenn er in einem anderen Thema untergeht ;)

    Hallo Svenja,


    wir sind ja hier eine kleine Forenfamilie, die sehr gerne mit Ratschlägen hilft, aber wir freuen und auch, wenn sich neue Gäste in unserem "Stuhlkreis" einfinden, dass sie uns ein bisschen was über sich und ihren Hund oder ihre Hunde erzählen, damit wir wissen, wen wir begrüssen dürfen.


    Wenn Du Dich und Deine Hunde also vorstellen möchtest und uns dann auch noch mit Bildern von Deinen Hunden versorgst, wird es auch leichter, Dir sinnvolle Tipps zu geben.


    Gerade bei Welpen, die Richtung Pubertät unterwegs sind, ist manchmal im Kopf nur bunte Knete und ihre Aufmerksamkeit zu bekommen, ist dann schwieriger. Aber nicht jeder Welpe ist gleich gestrickt und darum ist ein typgerechtes Welpentraining dann von Vorteil, damit das Lernen auch zum Welpen passt.