Verbena
  • Mitglied seit 14. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Verbena

    Herzlichen Glückwunsch zum 10-Wochen-Geburtstag ;)


    Das Foto ist ganz zauberhaft und die Ohren finde ich jetzt gar nicht so groß - die passen noch ganz gut zum Kopf ... aber irgendwann gleichen sich die Proportionen dann auch sowieso aus und dann kommt auch Kontrolle in die zu langen Welpenbeine ;)

    Ein Dryup Cape ist ein Bademantel, der hält nicht warm, sondern soll möglichst effizient den nassen Hund trocknen, indem er das Wasser aufsaugt.

    Nordlicht wollte kein Dryup Cape zum Warmhalten, sondern überlegte, wie die Regenmäntel von Actionfactory waschbar sind, weil nur beim Dryup Cape die Waschanleitung beschreiben ist.


    70 cm sind hier leider zu kurz - darum scheiden viele Marken schon im Vorfeld aus. Aber die BOT-Mäntel haben eine sehr gute Passform und was mir besonders gefällt ist, dass sie genug Weite am Hals haben.


    Ich habe für die Pferde seit Jahren schon BOT-Decken und merke beim Reiten im Winter, ob mein Pony die BOT-Decke trug oder nicht. Er läuft lockerer, wenn er sie zuvor getragen hat. Ich denke, das kann man durchaus auch auf den Hund übertragen.

    Also entweder ist Indie vom Waldschlösschen auf dem Foto bei working-dog sehr extrem hingestellt worden oder sie ist eben "typisch HZ" https://de.working-dog.com/dog…-vom-Waldschl%C3%B6sschen

    Ich habe jetzt wirklich eine ganz, ganz große Bitte: Streitet Euch nun nicht mehr.


    Ich fand das Thema sehr, sehr interessant, denn es ist eben genau das, womit ich mich gerade ganz intensiv beschäftige, weil ich sehr gerne meine Hunde "gewaltfrei" trainieren möchte, aber auch weiß, dass Gewalt eben ganz unterschiedlich bewertet werden muss.


    Ich schrieb es schon: Chia ist sehr sensibel und für sie ist es sehr beeindruckend, wenn ich sie körpersprachlich begrenze. Darum baue ich extrem kleinschrittig auf und versuche sehr darauf zu achten, dass mein Hund keinen Frust aufbaut, weil ich zu lange auf seinen Vorschlag warte oder seine Akzeptanz nicht ins Devote abrutscht und sie sich quasi unterwirft.


    Ob das so - wie ich das aufbaue, nun bei meiner Chia klappt, werde ich sehen.


    Aber ich würde sehr, sehr gerne hier Beiträge zu Lerntheorien lesen, von Euren Erfahrungen profitieren und vielleicht neue Erkenntnisse gewinnen.


    Ich persönlich finde die kontingente Verstärkung gerade bei sensiblen Hunden zielführend, wenn man versucht, gewaltfrei zu trainieren. Dass aber das körpersprachliche Begrenzen, Blockieren und Ignorieren sehr, sehr dosiert beim sensiblen Hund erfolgen muss, merke ich jeden Tag, denn sonst fördere ich Stress und Frust und bin auch nicht wirklich "gewaltfrei - im Bezug auf den sensiblen Hund - unterwegs.


    Holger, wenn Du jetzt auf dem Weg bis, mit Loki Lösungen, gemeinsam mit einem Tierarzt zu finden, ist das doch ein guter Ansatz. Niemand kennt Dein Eisbärchen so gut wie Du und darum wird Dir keiner einen wirklich guten Rat geben können. Ich würde das gerne tun, wenn ich einen hätte, denn ich bin ja auch über jede Unterstützung dankbar, die ich bekommen kann. Aber Chia wird nun bald zwei Jahre alt und ich habe mein Denken und Trainieren mit ihr sicher schon drei Mal geändert, weil ich merkte, dass sie in mir keine Sicherheit findet und aber genau die braucht.


    Ich kann Dir also nur alles, alles erdenklich Gute wünschen, damit Loki und Du Euren Weg findet - und das tue ich sehr, sehr gerne.

    Tatsächlich kommt meine ältere Hündin besser mit dem Giant Bone zurecht, als mit den großen Kissen - die sind wackeliger.


    Um zu starten habe ich aber erst mal das Trampolin gewählt, denn das ist zwar weich, aber nicht wackelig.


    Mit Bene hatte ich ja eine etwas problematischen Start, weil sie mit Ankauf auf die Wackelbrücke sprang, nachdem ich einen Keks farauf platzierte und seit dem ist sie bei bewweglichen Untergründen etwas skeptisch. Beim Trampolin hatte ich für sie auch erst einmal die Füße abgeschraubt, um ihr mehr Sicherheit zu geben.


    Ich denke noch über die Ortoto Puzzle-Matten speziell für Bene nach, denn die sollen ja das taktile Gefühl in den Pfoten fordern und gerade bei Senioren ganz ideal sein.

    Ich hoffe, dass es in den nächsten 9 Tagen hier ankommt, denn ich wollte es Chia zum Geburtstag schenken :love:


    Theoretisch wird es innerhalb von zwei Tagen verschickt und wenn ich sonst in Österreich bestelle, dauert das so ca. 4 Tage mit DHL. Allerdings wird mit UPS versendet und die kommen nicht am Wochenende.


    Ich wundere mich ja, warum es Hundeklavier heißt, wo es doch ein Xylophon ist und wahrscheinlich könnte es ein geschickter Handwerker für wenig Geld nacharbeiten. Aber ich fand es so genial, dass ich es bestellen musste.


    @Filler

    Geht es Dir primär darum, dass das Kissen rund sein soll? Ich habe für meine ältere Hündin den Giant K9FITbone und da passt sie längs auch drauf. Ergänzt mit dem K9FITbone kann man die Vorderpfoten auch auf den kleineren und die Hinterpfoten auf den großeren Bone stellen.

    Die habe ich auch :thumbup:


    Was ich aber heute bestellt habe ... da werdet Ihr mich vermutlich für total bekloppt erklären, denn ... ich habe ein Hundeklavier bestellt ;)


    Gesehen hatte ich das beim Welpentrainer und festgestellt, dass es überall ausverkauft ist. Nun habe ich es beim Hersteller "My Intelligent Pets" in Österreich gefunden https://myintelligentdogs.com/…-piano-9120064090760.html

    In die Tasten kann man Leckerchen reinwerfen und wenn der Hund die Taste mit der Nase oder der Pfote drückt, fällt das Leckerchen raus :thumbup:


    Habe ich nicht gesagt, dass ich den Hunden doch noch ein Xylophon kaufen werde? Und als ich das dann beim Welpentrainer sah, wusste ich: Das ist es! :D


    Tilli

    Babsi, Du kannst schon mal den Konzertsaal anmieten und den Kartenverkauf starten. Tilli am Klavier und Chia am Xylophon, Bene bekommt die Glocke (ich habe inzwischen die mit dem Griff bekommen, aber Chia findet das Ding nur doof, denn ich dachte, der Stiel ist aus Holz, aber der ist aus Plasik und Chia ist dafür nicht zu begeistern:( )


    Lets rock the dogs! :thumbup:

    Es gibt Stutenmilchfarmen, aber es ist wie beim Ziegencolostrum, das ja auch verträglicher für Hunde ist, als das Rindercolostrum: Es ist auch sehr teuer.


    Ich hatte für Lyssi auch Ziegencolostrum gekauft, weil sie von der Züchterin täglich ihren Ziegenmilchbrei erhalten hatte und ich ihr das dann auch in irgendeiner Form geben wollte aber da kosten dann 100 g auch 34 €


    Eventuell käme das hier in Frage https://www.medpets.de/col+o+horse/


    Das Colostrumpulver wird zumindest für Pferde und auch als Milchaustauscher für Fohlen angeboten ... da kann es ja eigentlich nicht von der Kuh kommen, denn deren Zusammensetzung der Biestmilch ist eine andere und ein Fohlen würde davon Durchfall bekommen.

    Kann mir schwerlich vorstellen dass das der Hund dann mit dem Jagen gehen in Verbindung bringt.

    Also Langzeitstrafen bewirken doch nichts. Der Hund kann einen Zusammenhang zwischen seinem Tun und einer Einwirkung nur herstellen wenn die beiden Dinge ca. 1 - 2 Sekunden auseinander liegen. Also Stubenarrest, wie man das früher mal bei Kindern machte, zieht beim Hund nicht. :D

    Danke Micha.


    Genau das ist doch das Problem beim Hundetraining: Das Timing entscheidet über den Lernerfolg- oder Lernmisserfolg.


    Wie Micha schon schrieb: Chia hätte das an die Leine nehmen und umdrehen oder flott nach Hause laufen, nicht mit dem unerwünschten (Jagd)Verhalten in Verbindung gebracht.


    Ich kann mich an dieser Stelle noch gut an ein Bühnenprogramm von Martin Rütter erinnern, der erzählte, wie eine Dame ihren Hund nicht eingefangen bekam und nach jedem Freilauf wie ein Staffelläufer mit dem Keks in der Hand den Hund lockte, der dann im Vorbeiflug den Keks schnappte, aber sich auch nicht am Halsband fassen ließ. Wann immer sie das Tier dann irgendwann eingefangen bekam, wurde er sofort angeleint - und genau das verbesserte gar nichts, denn der Hund kam natürlich erst Recht nicht mehr, weil er genau wusste, dass wenn er zum Frauchen kommt, der Spaß mit dem Freilauf vorbei ist ... also blieb er irgendwann an der Leine und es gab gar keinen Freilauf mehr.


    Das möchte ich unbedingt vermeiden.


    Chia hätte vermutlich die "Strafe", an die Leine genommen zu werden, mit dem sofortigen Zurückkommen verknüpft und wenn mir eins wichtig ist, dann das, dass wenn sie schon durchstartet, sie zumindest abrufbar ist und sofort wieder zu mir kommt und ich mir das nicht durch Sanktionen verderbe, die dazu führen, dass sie nicht nur durchstartet, sondern auch nicht mehr abrufbar ist.

    Zumindest hier bei uns finde ich es auch recht bezeichnend, welche Hundetypen die TsD Trainer selber führen.

    Die meisten haben nette Hütis, Labbis oder eher schüchterne Tierschutz Hunde.

    Danke, danke und nochmals danke.


    Das wird in der Diskussion um verschiedene Methoden so oft außer acht gelassen, dabei ist der Hundetyp den ich führe doch grundlegend für die Entscheidung, welche Trainingsmethode(n) ich bei einem Hund anwende.

    Das ist doch aber genau das, was ich schrieb:

    Darum geht es aber ja genau beim typgerechten Training - das Training auf den Typ des Hundes anzupassen und ohne Reize kleinschrittig zu trainieren, damit man möglichst selten bis gar nicht in die Situation kommt, in der man auf den Hund "unangenehm einwirken" muss, damit eine Hundebegegnung nicht eskaliert.


    Ich "quetsche" mich auch nicht hinter eine Methodik oder ignoriere irgendwelche Grundpfeiler einer Konditionierung, sondern ich versuche, meine Erfahrungen aus einem 58 Jahre währenden Leben mit Hunden mit dem heutigen Wissen zu verknüpfen, um für meine Hunde daraus die besten Möglichkeiten zu finden, sie gewaltfrei zu erziehen - wenn man von dem Druck absieht, der durch körpersprachliches Begrenzen auf den Hund entsteht. Aber wie ich ja auch schon schrieb: Wenn man kleinschrittig und typgerecht trainiert, braucht man auch wenig Druck und lässt möglichst die positiven Lernerfahrungen im Hund wirken, die er aus so einem Training mitnimmt.

    Jetzt mach dich nicht fertig.

    Und dann lässt du sie halt bei solchen Gassi-Gängen an der Schleppleine🤷

    Hauptsache ihr seid zusammen unterwegs

    Danke Alex ... man fühlt sich halt irgendwie immer besch ... eiden, wenn man Rückschläge wegstecken muss.


    Aber HSH Ich zweifle nicht an dem Trainingsweg, denn heute Früh wurde der Hase zwar zuerst als interessant befunden, aber Chia akzeptierte das "Hey!" sofort und ich hatte wieder ihre ganze Aufmerksamkeit und ihre Akzeptanz. Ich war also wieder interessanter als der Hase, weil ich mit meiner Aufmerksamkeit bei ihr war und rechtzeitig reagieren konnte.


    Wir traínieren diesen Weg noch nicht so lange, dass er unter allen Umständen schon gefestigt ist, aber ich bin zuversichtlich, dass er es irgendwann sein wird.


    Natürlich kann man nun behaupten "eine zwischen die Hörner" hätte das Problem auch gelöst, aber da sind wir dann wieder beim typgerechten Training, denn Chia ist im Grunde sehr sensibel und jede Form von Vertrauensbrüch führt nur dazu, dass sie mich eben nicht mehr als ihren "Fels in der Brandung" sieht, zu dem es sich immer zu kommen lohnt.


    Es wäre aber auch schwierig, einen Gassigang abzubrechen, wenn man mitten im Wald steht, denn irgendwie musste ich ja auch wieder nach Hause kommen.


    Und Bene wird definitiv nicht an der Schleppleine laufen, nur weil sie zu ihrem Kumpel Fredy luafen und ihn begrüssen wollte. Sie wird vermutlich zukünftig an der Leine bleiben, bis wir unsere Verabredung erreicht haben, aber damit ist das Problem dann ja auch gelöst, denn wenn Bene eins kann, dann ist es ordentlich an der Leine gehen - wenn die Leine dran ist, dann stürmt sie auch keinesfalls nach vorn ... und ansonsten kann sie zwar altersstarrsinnig sein, aber sie ist dennoch kein Hund, mit dem man nur an der Schleppleine laufen geht.

    naja Rehe sind ein oder der Endgegner, von daher finde ich deine Hoheiten haben noch halbwegs gut reagiert.

    Danke Holger ... aber nach Wochen, in denen jedwedes Wild unwichtiger war, als ich, schmerzt es trotzdem, wenn Chia dann plötzlich die Rehe spannender findet als mich und Bene lieber den Fredy feudelt, als bei mir zu bleiben :(


    Aber ich weiß ja, dass das Problem bei mir lag ... und das schmerzt noch mehr.