Bergauf stärkt die Muskulatur der Hinterläufe und des Bauchs, geführtes bergab die Vorderläufe und den Rumpf. Von beidem profitiert der Hund, wenn man es geführt und moderat macht und dabei nicht übertreibt.
Wenn die Hunde das Tempo selber bestimmen, dann wählen sie oft eine höhere Gangart. Mit Schwung gehts leichter, braucht weniger Kraft, dafür Ausdauer. Aber wenn man sie an der Leine führt, wird genau die dafür benötigte Kraft geschult.
Ein gut sitzendes Geschirr ist sicher gut, damit kann man Axel bergab noch besser unterstützen.
Nochmals zum therapeutischen Schwimmen mit richtiger Schwimmweste. Dabei gibt es kein freies Schwimmen sondern der Hund wird mit einem Spielzeug, das die Therapeutin hält, animiert, ruhig hinterher zu schwimmen. Sie ist natürlich mit im Wasser. Mit gezielten Bewegungen, Schwimmen gegen Widerstand und Pausen wird ein optimales Ergebnis erzielt.
Ist auch für ältere, wasseraffine Hunde geeignet.