Boss
  • Mitglied seit 11. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Boss

    Boss bekommt auch immer wieder mal Leckerli, immer andere. Er hat sogar sehr viele davon am Platz bekommen, hab ich von seiner Futterration abgezogen. Über seinen Ball geht aber nichts. Er ist auch der einzige DSH, allerdings trainiere ich auch nicht bei einem SV.
    Du kannst doch prima den Spiel- oder Beutetrieb als Motivation für Sam nützen. Alles, wofür du ihn mit Leckerli belohnen könntest gibt es eben in Form eines Spiels. Nehme an, das machst du ja ohnehin.

    Das macht Boss auch, sich zu knabbern oder zu lecken. Auch oft hingucken. Das ist sein Verhalten wenn er Schmerzen hat. Kein Winseln oder Jammern, das macht es ja so schwer, es zu erkennen wenn’s weh tut.

    Dogi ist ganz gleich. GsD wirkt die Schmerztherapie, so kann er sich wenigstens wieder normal bewegen und die Muskulatur sich etwas entspannen.
    Es tut mir echt leid und ich versteh dich so gut. Schlimme Gedanken laufen da in Endlosschleife im Kopf ab. Fühle mit dir.

    Alle Daumen und Pfoten werden weiter ganz fest gedrückt!

    👍super.


    Wenn du sie immer nah an der Box füttern würdest und dann mal an der Tür, wenn sie das toleriert wieder ein Stück weiter, bis du sie problemlos in der Box füttern kannst. Fressen muss sie ja und Futter ist ein sehr guter Helfer. Vorausgesetzt, sie ist nicht so gestresst dass sie nicht fressen kann.
    Ist zwar hier off-Topic aber mit dieser Methode hab ich damals mein Pferd sehr stressfrei an den Hänger gewöhnt. War sogar dann so, dass sie im Hänger stand wenn sie meinte, sie möchte jetzt Futter😄


    Meist ist Futter ein sehr guter Motivator. Oder eben tolles Stinkezeug😅

    Danke😊


    Es gibt immer mehrere Wege für dasselbe Problem. Was bei dem einen passt muss für den anderen nicht stimmen.
    Ruhe, Geduld, Beständigkeit kann so vieles bewirken.

    Freut mich sehr für dich, dass du Freundinnen, die das verstehen, gefunden hast. Irgendwann kommt ein Zeitpunkt, da fügt sich eins so gut ins Andere, deiner ist offensichtlich jetzt und der Rest kommt auch noch ins Lot

    Wie geht’s deinem Wuff heute, hat er sich gut erholt von der Narkose?


    Die Medikamente helfen hoffentlich, werden aber vermutlich keine dauerhafte Besserung bringen wenn die Ursache nicht gefunden ist.

    Da hast du ja so Einiges erlebt😖

    Über andere zu schimpfen ist ein absolutes No-Go und sich anzumaßen, die Auswahl des Hundes in Frage zu stellen geht überhaupt nicht. Dafür geht man nicht zu einem Trainer!!


    Ich befinde mich ja gerade in der Ausbildung zum Trainer und ich lerne mit jedem Mensch-Hunde-Team mit. Welches „Problem“ sich auch ergibt, darauf wird eingegangen. Ohne zu werten denn niemand bringt absichtlich „Knöpfe“ in seinen Hund rein. Jeder Hund ist anders, jeder Mensch ist anders. Darauf fokussiert sich mein Handeln.

    Mir macht das so viel Freue, wie Mensch und Hund beim Training Spaß zusammen haben und dabei immer besser zu einem Team werden können.

    Nicht immer das Gleiche abspulen, keine Langeweile aufkommen lassen, Struktur ins „Chaos“ mit Spaß und dadurch Motivation fürs Lernen in das Mensch-Hunde- Team bringen, SCHÖN IST DAS

    Die 15m Grippy Leine ist für Lex schon arbeit, die 2h durch den Wald zu schleppen....ist ja ne Schleppleine.

    Die 5m Leine ist momentan mein Favorit.

    Ist schon schwer das Ding mit 15m, da muss dein Lex aber tüchtig schleppen.

    5m sind echt fein, für beide Seiten

    Schön das es schrittweise besser wird :)

    Orthopädische Hundebetten sind was feines. :thumbup:

    Meiner liegt gerne drauf, gerade jetzt wo es kälter ist.


    Sollte sich der Verdacht bei uns morgen auf Cauda Equina verhärten haben wir zumindest schon mal das Bett :|

    Tut mir sehr leid, kenn dieses Gefühl sehr gut. Ich halte die Daumen, dass es nicht so ist. Orthopädisches Bett ist eine gute Sache

    Tilli :

    Dina hat 4 Schuhe, die kriegt sie (wenn 1nötig) alle an.

    Hab Mal gelesen das dass besser ist, weil bei nur einem der Hund nicht richtig läuft und sich Verspannungen holt.

    Man selbst zieht ja auch an beiden Füssen Schuhe an;)

    Die ersten Minuten läuft sie dann wie ein Storch, dann nach geht's normal weiter:D

    Danke für den Denkanstoß Kimba2001. Hätte den Pfotenschutz zwar paarweise angezogen aber an alle vier Pfoten bestimmt nicht, wenn nur vorne oder hinten ein Problem besteht.
    Macht aber Sinn so wie du das erklärst.