Yorick
  • Mitglied seit 27. Juli 2019
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Yorick

    Kleiner Nachtrag noch: Wenn ihr das Gefühl habt, der Hund übernimmt die Kontrolle: zeitweise den Hund in der Wohnung anleinen. Beispielsweise am Tisch(sofern der massiv genug ist). Natürlich nur, wenn ihr da seid. Für den Hund ist das überhaupt nicht schlimm, eher für euch......

    Wie gesagt, Gamba übernimmt niemals die Kontrolle.

    Das sie auf Dich fixiert ist kann auch bedeuten, das sie Dich im Grunde dominiert. Klingt ein wenig wiedersprüchlich, aber

    auch Eifersucht ist eine gewisse Kontrolle. Dir gegenüber. Nämlich nicht Du entscheidest, mit wem Du Kontakt hast, sondern Sie, in dem sie Deine Frau fern hält.


    Egal wie man es dreht. Hier hat Gamba ganz klar die Führung übernommen.

    Natürlich habe ich mit 30 Jahren DSH-Erfahrung auch zuerst in diese Richtung gedacht. Ich habe mit meinem Willi Ähnliches durch und daher das penetrante Kleben unterbunden. Also das ständige Hinterherlaufen im Garten, wenn ich arbeite; das Jaulen vor der Tür und so weiter. Gamba darf gerne nach mir schauen, aber sie darf nicht nerven und schon gar nicht bestimmen, wer wann wie warum zu mir kommt. Das macht sie auch nicht und wenn meine Frau bei mir ist, benimmt sie sich völlig normal. Kontrolle egal in welcher Richtung würde ich nie zulassen, das ginge gar nicht. Von einer Übernahme der Führung kann also ganz und gar nicht die Rede sein, daran hat Gamba auch kein Interesse; sie ist wie die meisten Hunde froh, wenn ich alles manage.

    Ich vermute aber der Anpfiff wird aus diesem Grund

    schwierig.

    Wenn deine Frau auf Grund der bisherigen "Vorfälle" schon ängstlich im Umgang mit Gamba ist, ist es vermutlich schwierig für sie einen souveränen Anpfiff zu verteilen.

    Wir "Hundemenschen" dürfen halt nie vergessen, dass es auch Zweibeiner gibt, die keinerlei Händchen für Hunde haben. Meine jetzige Frau habe ich vor zehn Jahren kennengelernt, da waren wir beide Mitte 40; ich hatte immer Hunde, sie nie. Sie hasst Hunde nicht, aber sie hat auch keinerlei Bezug zu ihnen. Als ich nach fünf Jahren gemeinsamen Lebens Babsi holte, war das ihr allererster Hund und sie hat es ihr leicht gemacht, weil sie absolut unkompliziert gegenüber Menschen war. Sie konnte aber auch mit ihr nicht alleine ausgehen, weil Babsi andere Hündinnen nicht mochte. Daher muss es MEINE Aufgabe sein, Gamba zu verklickern, dass Frauchen unantastbar ist, auch wenn ich nicht zu Hause bin.


    P.S. Ich kannte früher übrigens Frauen, die hätten eher ihren Lebensgefährten verlassen als ihren Hund abzugeben. ^^


    Und vllt. braucht Frau Hund auch mal von Deiner Frau einen gepflegten Anpfiff, wenn sie ihre Grenzen nicht einhält?

    Zumal sie eine sehr starke Frau ist und mich mühelos zusammenpfeifen kann. ^^ Aber bei Hunden ist sie so dermaßen ungeschickt.

    Das habe ich natürlich schon in die Wege geleitet. Aber meine Frau arbeitet als selbstständige Apothekerin praktisch von früh bis abends sechs Tage die Woche und hat einfach nicht die Zeit. Und außerdem ist sie völlig unerfahren und ungeschickt mit Hunden. Babsi, die Vorgängerin, war da pflegeleichter; die konnte problemlos alleine bleiben und kam nur zum Streicheln und Futtern zu Frauchen. Meine befreundete Hundetrainerin mutmaßt schon auch Eifersucht, weil sie so unglaublich fixiert ist auf mich, dass es selbst mich manchmal nervt.


    Snow Dog ...



    Drecksch und nass im Herrenzimmer liegender Dog ...


    Nun ist nicht alles eitel Sonnenschein. Für mich alleine ist Gamba ein absoluter Traumhund, sie ist von meinen früheren Hunden Willi sehr ähnlich. Absolut folgsam, verträglich mit allen Menschen und Tieren, verfressen und verspielt (beides wichtig für Erziehung). ABER und ich habe das ja schon angedeutet; sie bleibt nicht alleine, ohne alles, was Materie ist, komplett zu zerlegen und dabei zu heulen wie ein Wolf. Viel schlimmer ist aber, dass sie einen einzigen Menschen auf der Welt nicht mag und zwar meine Frau. Wenn ich nicht zu sehen bin, will sie schon mal den Raum kontrollieren und zweimal gezwackt hat sie auch schon. Meine Frau hat nun verständlicherweise Angst und ich bin fast am Ende mit meinem Latein, eine befreundete Hundetrainerin auch. Eine Beziehung zwischen Familie und Hund muss auch mal funktionieren, sollte ich nicht daheim sein. Wenn ich das nicht zeinah gelöst bekomme, muss ich eine Entscheidung treffen.

    Ich bleibe dabei, Silvester gehört verboten: Lag mit Gamba im Wintergarten, sie schlief (schussfest), ich tat kein Auge zu, weil der Lärm bis morgens anhielt ... was machen nur die Hundehalter, deren Vierbeiner panisch reagieren?!

    Wir haben die Woche auch einen Australien Shepard kennengelernt im gleichen Alter. Liebe auf den ersten Blick. Ich habe noch nie zwei Hunde so innig spielen sehen. Er wird morgen den Therapeuten mimen. :)

    Ich habe den Halter natürlich sofort festgehalten und Personalien samt Mobilnummer aufgenommen. Gamba scheint bis auf ein paar Blessuren unverletzt zu sein, man sieht das bei dem dichten Fell schlecht, aber genau das schützt eben auch. Auch mental wirkt sie entspannt, mal sehen, wie künftige Hundebegegnungen verlaufen. Da sie aber weder zum Killer wurde noch panisch vor Angst stiften ging, sehe ich optimistisch in die Zukunft, Gene und Sozialisation waren eben doch gut.

    Man wird in diesem Land mit Hundehalteridioten einfach noch irre. Laufe mit Frau und Gamba durch den Park, als aus der Ferne ein kleinerer Hund angeschossen kommt, der Halter weit weg, und Gamba sofort angreift und ihr an die Kehle springt. Gamba wehrt sich, aber sie ist nicht Babsi; die hätte noch im Alter den Burschen umstandslos erledigt. Ich hatte meine schweren Wanderstiefel an und konnte den Angreifer immer wieder gut erwischen, aber er war zäh und es dauerte, ehe der andere Hundehalter vor Ort war. Wie immer: Einen Mischling aus Ungarn aus dem Tierheim und von der Straße geholt, aber keinerlei Plan von Erziehung und Haltung. Verletzungen bei Gamba muss ich noch abchecken, meine Hand hat auch Bisse abgekriegt. Sie ist so ein sozialer Hund, ich hoffe nur, sie wird jetzt ihr Verhalten nicht ändern.

    Sie ist derzeit kaum zu bändigen, seit es etwas kälter ist; ich mag mir gar nicht ausmalen, wenn es mal 10 oder 20 Grad minuxs werden. Aber wenn wir früh vor 6 losmachen mit dem schickem Leuchthalsband (schon das dritte: Eines ging verloren, eines wurde zerlegt ^^ ) von Fressnapf, dann ist kein Halten mehr.