Niemand? Hat keine/r von euch den Schein ? Und noch Unterlagen davon rum liegen?
Dingdong
- Mitglied seit 9. Juni 2019
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Dingdong
-
-
Ich weiß auch von einer Züchterin, die nicht im SV züchten darf, weil die Elterntiere zusammen zu groß sind. Mit kleineren anderen Zuchttieren hätte sie züchten dürfen. Aber weil die 2 einfach wahnsinnig miteinander harmonieren, wunderschön, gesund und charakterlich traumhaft sind, züchtet sie ohne Papiere.
Meldest Du das bitte dem SV? Kein SV-Mitglied darf Welpen "ohne Papiere" (oder in einem anderen Zuchtverband) züchten. Selbst ein "Unfallwurf", bei dem ein oder beide Elternteile keine Zuchtzulassung haben, oder sich die Hündin mit Nachbar's Lumpi vergnügt hat, muss dem Zuchtbuchamt gemeldet werden. Solche Würfe werden zuchtbuchtechnisch genau so behandelt wie regulär gezüchtete Würfe (also inkl. Wurfabnahmen, Chippen etc), und die Welpen ggf. in Anhangregister aufgenommen.
Das soll nicht nur die "Schwarzzucht" eindämmen, sondern vor allem auch die Hündinnen schützen. Damit die nicht in zu jungem bzw. zu hohem Alter bzw. zu häufig gedeckt werden.
Als Mitglied eines Zuchtverbandes unterwirft man sich freiweillig dessen Zuchtbedingungen Wem die, aus welchem Grund auch immer, nicht passen, sollte Nägel mit Köpfen machen und austreten.
Ich hab da mal ne Frage zum Thema. Meine Hündin ist von einem nicht-SV Züchter, der aber in einem anderen Verein registriert ist und über den sie auch Papiere hat. Die Mutterhündin war für den Wurf zur Zuchtmiete bei dem Züchter von dem ich sie habe. Danach ging die Mutter zurück zum eigentlichen Besitzer, der im SV ist. Dort wurde mit ihr weiter gezüchtet nehme ich an. Nun die Frage: bekommen die jeweiligen Vereine voneinander mit wenn Zuchtmiete gemacht wird? Weil falls nicht, läuft die Hündin doch Gefahr zu jeder Hitze belegt zu werden, richtig?
-
Hallöle,
ich benötige zukünftig den o.g. Schein für das Führen einer Tierheimähnlichen Einrichtung und die Einfuhr von Hunden aus dem Ausland. Die angebotenen Seminare sind mir irgendwie zu teuer und daher frage ich hier mal rum, ob jemand mir Unterlagen zum Thema verkaufen oder leihen mag.
Liebe Grüße aus der Nordheide.
-
Alles klar, vielen Dank!!
-
Toll, vielen Dank!
Eine Frage noch, wie lange habt ihr eure Sauger schon? Ich hab jetzt gelesen, dass die Akkus bei Dyson nicht austauschbar so sind wie auch beim i-phone und das Gerät dann eingeschickt/ersetzt werden muß zum Akkutausch. Finde ich ja nicht so schön , weil unökologisch und unpraktisch. Allerding würde ich mich drauf einlassen, wenn der Akku lange halten würde.
Meine ELektrogeräte halten meist sehr lange, da ich sie pfleglich behandele. So würde ich auch mit dem Sauger verdahren wollen.
LG
-
Hallöchen,
ich plane die Anschaffung eines neuen Staubsaugers. Demnächst zieht ein neuer Tierschutz-DSH ein und ich bin schon jetzt täglich am saugen.
Kann mir jemand ein saugstarkes Modell empfehlen?
Mir wurde der Saugroboter von Vorwerk empfohlen, aber ich möchte keinen Roboter (ich trau denen nicht, wer weiß wer da drin sitzt und mich den ganzen Tag beobachtet?).
Ich möchte einen ohne Kabel und ohne Beutel. Das ist Bedingung. Alles andere ist egal. Ich hab nun auch Geld gespart, d.h. das kann ruhig ne Mark mehr kosten.
Ich freu mich auf eure Empfehlungen. Schöne Pfingsten!
-
Ich habe diesbezüglich sogar einmal eine mail an den SV geschickt, um mal zu erfahren, wie sich dort zu dieser Problematik positioniert wird. Da kam bis heute keine Antwort... Aber das kenne ich schon vom SV. Wenn unangenehme Fragen gestellt werden kommt nie was zurück. Und die wundern sich ernsthaft über sinkende Mitgliederzahlen?
-
Normalerweise muss ein Züchter dem SV jeden Wurf melden, der bei ihm fällt. Auch einen Wurf der unbeabsichtigt zustande gekommen ist und eines oder beide Elternteile (noch) keine Zuchtzulassung hatte.
Deswegen gibt es doch die "Zuchtmiete". Ich weiß von einem Züchter, der im SV züchtet, der eine seiner Hündinnen dann zur Zuchtmiete zu einem Züchter gibt der im VRZ e.V. züchtet. So kann die Hündin dann zu jeder Läufigkeit belegt werden = klingende Kasse bei beiden Züchtern. Jede/r weiß darüber bescheid und es wird nichts unternommen.
-
Ja finde ich auch. Ich "muß" ja den wissenschaftlichen Teil nicht lesen, aber es ist gut das es drin steht. Und mit den Tabellen wird es einer echt leicht gemacht.
-
- Uns ist es einfach zu viel, uns ausführlich damit zu beschäftigen. Tut man das aber nicht, kann man schnell auch was falsch machen. Es wird zwar immer mit dem natürlichen Beutetier argumentiert, dann aber dafür umso genauer gerechnet, was, wovon und wieviel rein muss. So einfach ist die Sache also nicht.
Eigentlich sollte man sich bei jedem Tier, welches man sich anschafft, mit der natürlichen Nahrung befassen.
Du kannst weder Fische, noch Chinchillas, Meerschweinchen oder Schildkröten einfach mit Irgendetwas füttern, wenn sie gesund bleiben sollen.
Dass man bei Hunden diese Verantwortung an die Futterindustrie abgibt, ist eigentlich traurig.
Die wenigsten Hundehalter können die Qualität des Futters beurteilen, welches sie füttern.
Sie können weder die Deklaration verstehen noch wissen sie, was ein Hund braucht.
Man verlässt sich auf die Futterindustrie.
Die Futterindustrie ist aber kein Tierfreund, sondern auf Gewinn ausgelegt. Für die Hunde, die dann durch das Futter krank werden, gibt es teure Spezialdiäten.
Früher waren z. B. die Calciumwerte im Futter viel zu hoch angesetzt und das Industriefutter hat besonders Welpen eher geschadet.
Dann gab es neue Erkenntnisse und die Werte wurden halbiert!!!
Das passiert einem Barfer nicht, weil man die Knochenmenge nach gesundem Menschenverstand gibt.
Genauso enthalten manche Fertigfutter viel zu hoch dosierte künstliche Vitamine. Das fällt niemandem auf und die Hunde werden krank.
Ein Barfer muss nur schauen, dass er Fleisch, Knochen, Innereien im richtigen Verhältnis füttert. Er kann nicht so viel falsch machen.
Wir haben vor 40 Jahren ohne jede Tabelle oder Bücher roh gefüttert.
- Fleisch zu bearbeiten, Gemüse zusätzlich zu kochen, einzufrieren > Aufwand
Das Fleisch kann man doch in kleinen Stücken oder gewolft kaufen.
Gemüse gibt es normalerweise in jeder Familie täglich gekocht. Da kann man für den Hund etwas mehr kochen.
Ich habe noch nie extra für die Hunde Gemüse gekocht, sie bekommen etwas ab.
Oder man nimmt Tiefkühlgemüse von Aldi.
Der Hund muss auch nicht jeden Tag Gemüse haben. Man kann einfach etwas Obst, Salate oder Kräuter zugeben.
Der Hund frisst auch Gras auf der Wiese oder Nüsse und Beeren im Garten. Meine Hunde versorgen sich oft selbst im Garten.
Hi,
ja, man sollte sich mit der Nahrung befassen, auch bei Tieren. Aber da fängts auch schon an: Was ist denn die natürliche Nahrung eines Hundes? Fleisch, in den Mengen, die beim Barfen anzutreffen sind, war es zumindest die letzten 1000 Jahren nicht. Die Menschen hatten doch selbst kaum Fleisch. Und sie haben ganz sicher keine Tabellen angefertigt, um zu schaun, dass der Hund auch das rechte Verhältnis an Innereien bekommt....
Und es gibt auch Stimmen, die vor einem zu hohen Fleischanteil (Übersäuerung) warnen. Was also ist richtig?
Ist keine inhaltliche Frage, sondern eine, die auf das Problem hinweisen soll. Frag fünf Ernährungsexperten und Du bekommst 6 unterschiedliche Antworten...
Gemüse kochen wir oft. Aber es ist eben auch entsprechend gewürzt (Salz, Pfeffer, Knoblauch, Zwiebeln, etc.). Dann habe ich gelesen, ohne zu wissen, ob das stimmt, dass Gemüse sehr fein püriert sein muss, damit Hunde es sinnvoll verwerten können. Und zählt Gemüse überhaupt zur natürlichen Nahrung eines Hundes?
Also müsste man es extra kochen und pürieren. Ist natürlich machbar, aber eben auch Aufwand.
Was die Futtermittelindustrie anbelangt, stimme ich voll zu: Die ist gewinn- und nicht gesundheitsorientiert. Aber das gilt für den Supermarkt, den Metzger, den Schlachter und die Barfshops ebenso. Man muss also in gewissem Maß Vertrauen haben und dann eben beim eigenen Hund beobachten, wie es sich auswirkt.
Das spricht alles nicht gegen Barf. Aber meine Erfahrung ist, dass es immer zuerst heißt: "Ist alles ganz einfach!".
Und dann werden einem zig Bücher empfohlen, die man aber doch gelesen haben sollte.
Nimm mal allein die Zeit, die Du gebraucht hast, um dir all das Wissen anzueignen...
Barfen ist sicher ne tolle Sache! Allein der Genuss beim Fressen!!!
Aber ich sehe noch nicht, warum es nicht möglich sein soll, dass Profis, also Firmen das machen. Aber auch da ist meine Erfahrung: Der eine empfiehlt das, der andere wieder was ganz anderes. Also bleibt einem doch nur übrig, dass man sich selbst schlau macht, was mE ohne intensive BEschäftigung nicht möglich ist, oder eben der Industrie ausgeliefert ist. Und es muss doch auch Hersteller geben, die halbwegs redlich sind und "Fertigbarf" anbieten...
Liebe Grüße
Lupus
Ich hab mich auch erst erschrocken vor der Wissensflut die mensch haben sollte um barfen zu können. Aber ich bin auf eine kleine, wirklich übersichtliche Fibel gestoßen, in der m.A.n. alles wissenswerte steht. Auch detailliert erklärt für die die s interessiert. Von Swanie Simon (https://amzn.to/3qsY7N6) . Ich bin sehr zufrieden damit und wir kommen damit gut zurecht mit barfen. LG
-
habe dafür Vormittags oft frei. Aber niemand sonst....
Vielleicht kannst du ja einen Verein finden, wo du das Gelände nach Bedarf auch alleine nutzten kannst und dir dann Helfer mitbringst?
Da ist ja das Problem. Ich habe keinen Helfer. Den suche ich ja...
-
Oh ja ne da sollte es nicht rein. Aber ich komme ehrlich gesagt noch nicht damit zurecht einen Beitrag zu erstellen. Bisher ging das nur in der Vorstellungsecke. Ich stell mich wohl etwas blöd an bzw bin eher ungeduldig mich in sowas zurecht zu finden.
Andere Vereine gibt es hier. Allerdings ist da auch das "Problem" mit den Übungszeiten. Ich arbeite oft bis spät und habe dafür Vormittags oft frei. Aber niemand sonst....
-
Moin moin zusammen,
ich wohne in Nordniedersachsen, südlich von Hamburg und suche jemanden der mit mir zusammen meine DSH auf die IPOI vorbereitet. Im hiesigen SV komme ich mit dem Leiter des Vereins nicht zurecht, bzw er nicht mit mir und daher und weil ich es auch berufsbedingt kaum zu den Übungszeiten schaffe, suche ich jemanden die/der sich mit mir privat trifft und mit uns übt. Preis VB. Ich bin mobil mit eigenem PKW. Alles weitere per PN oder gerne am Tel.
Ich freue mich auf Nachrichten und wünsche einen tollen Sonntag!!
-
Nachkontrolle haben wir hinter uns gebracht und seitdem ist nix mehr los im Ohr, alles bestens!!
Es wurde gesagt wir sollen drauf achten das Ohr trocken zu halten vor allem nach m Baden. Bin ganz happy!