Tilli
  • Mitglied seit 13. Februar 2019
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Tilli

    Ich bin ja gerne mal naiv... aber ich glaube daran nicht.

    Ich glaube mit naiv hat das nicht im Entferntesten etwas zu tun, eher damit das zu hinterfragen was einem gern mal als absolute Wahrheit präsentiert wird.


    Es gibt sicherlich viele Szenarien was passiert sein könnte, ohne das der Hund kaum ohne Aufsicht, gleich zum Killer wird. Die Sache mit dem ohnmächtig werden klingt sehr plausibel. Mir ist im Hochsommer mal der Kreislauf halb weggesackt, das hat Tilli schon sehr aufgeregt. Zum Glück hab ich es früh genug bemerkt, mich hingesetzt und erst mal was getrunken. Aber bis ich wieder rund lief, war anstubsen, an den Klamotten zupfen und beknabbern angesagt. Die war schon irgendwie, ich will nicht sagen in Panik, aber hochbesorgt und fix und foxi. Danach musste die Ärmste erst mal auf den Schoss ;). Kann sie ja nicht ahnen, dass Frauchen bei Gluthitze meint das Trinken vergessen zu müssen.


    Es geistern immer wieder Horrorgeschichten von Hunden durchs Internet, die ich mir auf den ersten Blick nicht erklären kann und die ich so einfach auch nicht glauben will. Wo ich denke, das fehlt ein großer Teil der Geschichte.


    Gerade gegenüber Hunden scheint allem und jedem die Eigenverantwortung abhanden gekommen zu sein. Hund hat zu funktionieren und Mensch hat das Recht genau da langzulaufen wo er gerade will. Natürlich ist das ein Riesenschock für die arme Frau da auf den Gleisen zu laden. Sie tut mir auch wirklich leid und sowas sollte nicht vorkommen. Aber ich finde die Frage ob man das nicht anders hätte lösen können muss gestattet bleiben. Auch wenn ich dafür vermutlich auf den Deckel bekomme. Ich will nicht klug daherschwatzen, und wie man an dem Beispiel mit den Trinken im Sommer sieht bin ich auch nicht immer der Held der Selbsterhaltung, aber an dem Hund wäre ich so nicht vorbeigegangen. Nicht in der Situation, nicht so aufgeregt wie der war und ohne dass mich der Hundeführer wahrnimmt. An der Stelle krieg ich wieder auf den Deckel, aber nun gut.


    Wechseln wir mal die Umgebung, Fussballspiel statt Bahnhof, sichtlich nervöses Polizeipferd statt Hund. Jemand läuft schön von hinten an das Pferd ran und erschreckt es gewaltig. Derjenige hätte einen Tritt kassiert, der nicht von schlechten Eltern ist und vermutlich noch ein Portion Spott im Internet. Nun war es ein Hund und schwupp, steht wieder jeder Hund unter Generalverdacht ein Monster zu sein....

    Diese Greta aus dem Video ist ja echt ne coole Socke. Die hat die Ruhe weg.


    Wobei ich mich frage ob das jetzt nur so aussieht, oder ob das Frauchen in den einzelnen Situationen nicht auf den Hund einwirken darf? Sagt sie bei der Situation 'Boden mit dem Stock abtasten' aus oder verhör ich mich da? Oder überseh und überhör ich da was? Finde das recht spannend, hab das jetzt mehrfach gesehen komme aber nicht dahinter. Kommuniziert die so subtil mit dem Hund dass mir das entgeht? Ist ihre gefühlte Passivität in manchen Situationen prüfungsbedingt oder sind die einfach so ein ruhiges Gespann?


    Ups, während ich hier rumgetrödelt habe ist meine Frage oben schon beatwortet worden....einfach überlesen.

    Zuerst mal gute Besserung für deine Amy. Ich drücke alle Daumen, dass es gut behandelbar ist.


    Hier wurden Collagen und alt bewährte Hausmittel angesprochen. In letzter Zeit habe ich häufig von den Vorzügen von Knochenbrühe für den Hund und seine Gelenke gelesen. Und tatsächlich hat meine Tante so ein ähnliches Zeug vor 30 Jahren für ihre Dobermänner gekocht. Sie war davon überzeugt, dass es den Hunden gut tut. Ob das nun stimmt oder nicht, geschmeckt hat es ihm jedenfalls. Und der gute alte Prinz hat seinem Namen wirklich alle Ehre gemacht. Ich glaube der hat das Futtermäckeln erfunden ^^.


    In einem Anfall von familiärer Nostalgie hab ich gestern den Tag damit verbracht das Zeug zu kochen. Tilli war begeistert. Genau genommen ist sie in dem Moment, in dem Knochen und Wasser im Topf waren in den Hungerstreik getreten bis am Abend schließlich das Ergebnis über ihr Futter gekippt werden konnte. Ich hab nicht den Hauch einer Ahnung, wie sie normales Kochen von den seltenen Gelegenheiten zu denen ich Hundefutter koche unterscheidet. Aber sie liegt immer richtig....

    Vielen Dank Euch allen,


    Desinfektionsmittel, herrje, daran hab ich so gar nicht gedacht. Gibt's da was spezielles für Hunde?


    Ich sehe ihr habt alle Augentropfen. Gibt es dafür einen speziellen Grund? Augentränen hab ich bei Tilli nur einmal kurz beobachtet, die Klimaanlage im Auto war blöd eingestellt.


    LG

    Babsi

    Hallo zusammen,


    mich würde interessieren, was ihr so in der Hausapotheke für den Hund habt? Aktuell sieht es bei uns noch etwas dürftig aus, fürchte ich. Wir haben Verbandszeug, eine Salbe für kleine Schrammen, Zeckenzange, und wohl eher aus dem Bereich der alltäglichen Pflege ein Pfötchenbalsam und Ohrenreiniger. Ach ja, und ihre Ohrentropfen falls die Allergie wieder zuschlägt, sie verträgt kein Weizen (und ihr ist das vollkommen, absolut und unfassbar wurscht :rolleyes: ich hatte keine Vorstellung davon wo Menschen überall Brötchen verlieren können, oder Teile davon).


    Mehr haben wir bislang noch nicht gebraucht, aber ich befürchte da fehlt noch was Wichtiges. Ich bin zwar eher ein wegen-jeder-Schramme-zum-Tierarzt-Renner, aber es kann nicht schaden was zu Hause zu haben.


    LG

    Babsi

    Mahlzeit zusammen und nochmals danke für den herzlichen Empfang hier.


    Vollzeitbeschäftigung, da sagst du was...ich hätte nie gedacht, dass mich ein Welpe und später Junghund so auf Trab halten würde. So langsam scheint sie aber erwachsen zu werden und drinnen etwas ruhiger. Nur wenn es zu ruhig wird, dann schau ich lieber noch mal nach, ob da nicht jemand eine Idee hatte ^^. Man kann ja nie wissen.


    Und genau in dem Moment in dem ich das schreibe, schleicht sie an mir vorbei, völlig unauffällig, stubst sich fachhündisch die Tür zum Gästezimmer auf (wieso kann die verstehen, dass genau die Tür nicht richtig schließt, woanders wartet sie bis man die Tür aufmacht?) und bettet sich bequem auf der Bügelwäsche....ja, ne ist klar. So, Hund und Wäsche sind inzwischen wieder auseinander sortiert.


    Und ich mach mal mich mal ans rumstöbern. Ich such noch nach Infos und allem was ich an Erfahrungen finden kann zum Anti Giftköder Training. "Aus" klappt zwar bei Gegenständen und großen (nicht auf einen Haps verschlingbaren) Brocken halbwegs immer besser...aber bei kleinen Stücken wird es eher mit "friss schneller" übersetzt X/. Habt ihr da vielleicht Tipps oder Buchempfehlungen? Nachdem ein Hund aus der Nachbarschaft aus unerklärlichen Gründen an einer Vergiftung verstorben ist, macht mir das schon gewaltige Sorgen. Man weiß es nicht genau, vielleicht hat er das Gift auf ganz andere Weise aufgenommen, zufällig, ohne dass da irgendwer böse Absichten hatte.


    LG

    Babsi mit Tilli

    Aloha nochmal,


    vielen Dank für das tolle Willkommen!


    Also, die Fotos sind schon mal erfolgreich vom Handy auf den Rechner gewandert, jetzt versuch ich mal mein Glück hier. Irgendwie kann ich keine Büroklammer entdecken. Dazu sei gesagt, ich bin wirklich kein Computerheld, man sagt mir nach ich sei die Art User deretwegen sich IT Menschen in den Schlaf weinen...


    Ich versuch mal Dateianhänge....


    Wenn das jetzt so klappt wie ich denke dass es klappen sollte, seht ihr:


    Babytilli mit Schlappöhrchen und Halbschlappöhrchen


    Den Grund warum ich sie gern komfortorientiert nenne :)


    Dann zwei halbwegs normale Hundefotos...von denen es erschreckend wenige gibt


    Uuuund das Tier beim Gärtnern....da steht jetzt tatsächlich ein Lavendel drin, mitten auf der Wiese, aber was solls....


    Ahhh bevor ich es vergesse, den Zustand des Sofas hat sie nicht zu verantworten, das geht auf das Konto meiner Deutschen Riesen, die hier lange Jahre in freier Wohnungshaltung gehaust haben. Und ja, bevor sich Schrecken breit macht, Kaninchen können absolut verlässlich stubenrein werden. Hier lebt zwar seit über zwei Jahren kein Hoppler mehr, aber irgendwie bin ich nie dazu gekommen das olle aber sehr bequeme Ding zu ersetzen....



    Ein herzliches Hallo zusammen!


    Ich bin Babsi, 41 Jahre alt und lebe hier mit meinem Mann und unserer Tilli im Ruhrpott. Tilli ist ein DHS / Tervueren Mix, geboren im Mai 2017. Wir haben sie mit knapp 13 Wochen bekommen und seither stellt der (nicht mehr ganz so) kleine Pelzball unser Leben auf den Kopf.


    Unseren Wauzer kann man wohl am besten als komfortorientierten Landtorpedo beschreiben. Bei ihr geht es entweder um Aktion und Abenteuer oder um einen besonders bequemen Liegeplatz, gern mit Menschenanschluss.


    Von gelegentlichen Anfällen von Kontrollwahn (da ist sie überraschend kreativ) und den Momenten in denen sie sich für ein Rückepferd bei der Arbeit hält mal abgesehen ist sie ein umgänglicher Zeitgenosse. Was die Zieherei an der Leine angeht, muss ich mir wohl an die eigene Nase packen, das hab wohl ich verbockt. Nun wir arbeiten dran...


    Das wars erst mal von mir. Ich werde mal versuchen rauszufinden wie ich ein Foto hier rein bekomme. Also bis dahin


    LG

    Babsi