nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    ist das die Fährten App die Du benutzt?

    kann man in der App die Plätze der GS nicht markieren?

    Katy Remus und Breeze - ich hab keine Ahnung woran das liegt, aber bevor mein Hund so neben mir herhoppelt verzichte ich auf die Sternenguckerei.

    Das ist halt auch nicht ganz einfach. Also komplett ohne dass der Hund hoch guckt zum HF haste auf so einer Prüfung kein Brot, da brauchst du garnicht starten.

    ja das der Hund zum HF schaut da geh ich mit, aber dieser gestreckte Hals dabei - also die Sternenguckerei - das gefällt mir nicht - vor allem weil ich beim zuschauen das Gefühl habe, dass dadurch die Vorderpartie dermaßen nach oben "zieht" das dem Hund gar nix anderes übrig bleibt als zu hoppeln oder eben nur mit den Fussspitzen zu trippeln

    ich will es auch nicht beurteilen, mir gefällts einfach nicht und ich empfinde es als unnatürliches laufen


    Ich stand kürzlich selber neben so einem Kandidaten auf dem Platz, und wir haben überlegt, wie man dagegen angehen könnte. An der Futterhand trabt er schön, wenn man gebogene Linien geht, trabt er ebenfalls schön, aber kaum geht es auf die grade, Platzt er wieder fast vor lauter Freude und Aufregung und hoppelt so nebenher.

    ja versteh ich, aber für mich sieht es rein optisch so aus, als ob zwischen dem hoppeln und dem gestreckt nach oben gerichteten Kopf ein Zusammenhang gibt, daher denke ich lieber die andere Art des hochguckens dann hoppelt der Hund vll. nicht so

    aber ich kann nur rein von meinem empfinden beim zuschauen sprechen ohne eine Ahnung zu haben warum wieso weshalb

    Mir gefällt das Fuss von Jan Groot-Boerle und Debbi - es sieht einfach für mich schön und natürlicher aus.

    Da fand ich die erste Gerade eigentlich auch ganz gut, aber dann ab der ersten Kehrtwendung ist der Hund meiner Meinung nach abgefallen, das wäre mir dann doch ein bisschen zu lasch "nebenhergelaufen" mit zu wenig Ausdruck.

    Mir gefällt das Fuss von Jan Groot-Boerle und Debbi - es sieht einfach für mich schön und natürlicher aus.

    Ich finde das Fuss nett für eine BH oder IGP1 aber für eine IGP3 ist es zu schlapp und unaufmerksam. Die Hündin schaut immer wieder in der Gegend rum und zeigt sich nicht sonderlich freudig, eher "na okay, gehn wie da halt entlang"

    ok ja, da habt ihr beide sicher recht


    vll. gehört das eine mit dem anderen zusammen, also das was mir nicht gefällt beim Fusslaufen muss sein, damit es nach voller Aufmerksamkeit und Energie aussieht? ich weiss es nicht...


    Aber auf jeden Fall haben alle Teilnehmer bei solchen Veranstaltungen meinen Respekt, denn ich weiss wieviel Arbeit dahinter steckt :thumbup:

    Danke! Habs gerade angesehen.


    Wie fandet ihr die Freifolge von Knuts Hund? Ich hörte Kommentare wie "man sieht starkes Pressing"

    Ich empfand das jetzt nicht sooo sehr. Bei Knuts älterem Hund fand ich es viel deutlicher.

    ich hatte ja gesagt, dass ich mir aus Neugierde das Video von ihm und auch von Anna anschaue, aber ich kann mich mit der Art einfach nicht anfreunden :( - obwohl ich jetzt bei diesem Durchlauf stimme ich Dir zu, dass es bei Axel schlimmer war - liegt vll. am Typ Hund (ich finde Axel bei vielen Videos die man von ihm auch auf Insta sieht meist viel zu drüber)


    ja Respekt davor wie Aufmerksam die Hunde mit ihm mitmachen, fast wie am Schnürchen gezogen und abgespult

    und vor allem sieht es seitens Knut Fuchs so wenig körperlich aus - keine extra Bewegung kein extra Armschwenk oder Schulterdreher - zumindest sieht es für mich so aus - keine Ahnung wie er das hinbekommt wie sein Training bei den Hunden wirklich aussieht, aber das finde ich richtig gut :)

    Was der Willi hat, das hat er und gibt er nicht mehr her :D Will hat ein "aus" nicht gereicht um abzulassen und das leider mehrmals.


    Also ich finds interessant zu sehen wie unterschiedlich die Leistungsunterschiede sind und ich finde auch in der UO mega interessant wie unterschiedlich die Fussarbeit ist.

    Katy Remus und Breeze - ich hab keine Ahnung woran das liegt, aber bevor mein Hund so neben mir herhoppelt verzichte ich auf die Sternenguckerei.

    Mir gefällt das Fuss von Jan Groot-Boerle und Debbi - es sieht einfach für mich schön und natürlicher aus.

    Hallo Snackosaurus (ausgefallener Name- gefällt mir :thumbup: )


    herzlich willkommen hier im Forum und danke für Deine Vorstellung.

    Ich finde es toll wenn man ungefähr weiss mit wem man sich da in so einem Forum austauscht.


    Zu deiner Frage - ja ich glaube durchaus, dass auch jemand der nicht in einem Verein Hundesport macht einem DSH LZ ein tolles und ausgefülltes Leben geben kann. Auch ohne Verein kann man für sich und seinen Hund eine Aufgabe /gemeinsames Hobby finden was beiden Spass macht.

    Und ja ich glaube auch, das es seriöse Züchter gibt die auch Welpen an nicht Hundesportler abgeben.


    Ich habe mich dieses Jahr ausgiebig mit der Suche nach einem Malinoiszüchter beschäftigt und da haben wir die Erfahrung gemacht, dass kein Schutzdienst zu machen kein Ausschlusskriterium ist. Daher glaube ich das es beim DSH LZ auch nicht anders ist.

    Sicher bekommst du hier auch Tipps diesbezüglich.


    Viel Spass hier beim Austausch bei uns.

    ja natürlich ist das ein Unterschied aber nicht in dem "wie" sondern in der Dosis der Ausführung

    sorry die Spitze konnte ich mir einfach nicht verkneifen


    simples Beispiel: Hund an der Schleppleine, Hund läuft voran, kurz bevor die Leine zu Ende ist und straff auf Zug geht (das hinzufügen von einem unangenehmen Reiz entsteht hier quasi automatisch - man könnte die Leine auch fallen lassen, dann hat man keinen aversiven Reiz gesetzt) setzt man das Markerwort "Ende" als Ankündigung, für ein durch den Zug danach unangenehmes Gefühl - das will der Hund nicht haben, also wird er es vermeiden und entweder stehen bleiben oder zurückkommen (jetzt kann man ihn bestätigen dafür das er alternatives Verhalten gezeigt hat)

    nun kann man hier über die Dosis des Reizes "Zug auf der Leine" sprechen, die kann man erhöhen in dem man rumdreht und in die andere Richtung geht


    wir befinden uns immernoch im Bereich aversive Reize und Strafe - aber sind weit weg von Gewalt oder?

    das ist so wie wenn du sagts ein Apfel ist kein Obst weil es ein Apfel ist 8)

    Du sagts Dein Schimpfen ist kein aversiver Reiz weil es keine Schmerzen verursacht. Per Definition ist Schimpfen aber ein aversiver Reiz. Auch ohne das hier ein Schmerz eingesetzt wird.


    Ich finde das ist ein Teil des gesellschaftlichen Problems - man versteift sich auf eine Verallgemeinerung eines Teilaspektes oder einer Übertreibung innerhalb eines Verhaltens und setzt es gleich. Was eine echte Auseinandersetzung mit Themen schwieriger macht.


    Wenn du statt dessen einsehen würdest, dass auch Du aversive Reize einsetzt wie z.B. schimpfen, Raum einnehmen, den Hund festhalten und ggf. auch mal an der Leine ziehen, dann würde man eine Grundlage haben in der man über die Dosis der aversiven Reize bzw. der Unterschiedlichkeit der Reize sprechen könnte. Das wäre aus meiner Sicht wesentlich zielführender.